Störgeräusch

profbutter

Newbie
Registriert
Mai 2020
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. einer Woche einen neuen PC zusammengebaut. Ich habe ihn letztes Wochenende ausgiebig verwendet und dabei ist mir nach einiger Zeit ein Störgeräusch aufgefallen. Das Störgeräusch scheint unabhängig von meinem Headset zu sein, da ich dieses auch bei der Verwendung von herkömmlichen Apple Kopfhörern vernehmen konnte und in diesem Fall sogar lauter. Das Geräusch tritt permanent auf, also schon beim Anmeldeprozess bei Windows, beim Zocken, Surfen usw.

Ich habe das Geräusch aufgenommen und leicht verstärkt, sodass man es besser hören kann. Es scheint aus einem dauerhaften tieffrequentem Brummen und einem abwechselnd lauter und leiser werdenden hohem Geräusch zu bestehen. Ich habe euch das Geräusch als nicht gelistetes YouTube Video verlinkt:


PC-Konfiguration:

1 x G.Skill DIMM 16 GB DDR4-3000 Kit, Arbeitsspeicher
1 x Thermaltake Berlin 630W, PC-Netzteil
1 x AMD Ryzen 5 3600X, Prozessor
1 x MSI B450-A PRO MAX, Mainboard
1 x Samsung 970 EVO Plus 500 GB, Solid State Drive
1 x GIGABYTE GeForce RTX 2060 OC 6G 2.0, Grafikkarte
1 x Sharkoon PURE STEEL Black, Tower-Gehäuse

Was ich bisher probiert habe:

  • Beide AUX Ausgänge getestet (Am hinteren Panel & am AUX Ausgang am oberen Teil des Gehäuses)
  • Audio Treiber aktualisiert über den Geräte Manager (Realtek Audio)
  • Audio Treiber komplett deinstalliert und durch PC-Neustart neu installiert (Realtek Audio)
  • BIOS aktualisiert auf neuste Version (7B86vM6)

Habt ihr Lösungsvorschläge?
Vielen Dank im Voraus! :)
 
Einziger Lösungsvorschlag wäre nen externen DAC zu verwenden.
Bei meiner GTX 1080 hatte ich das gleiche, liegt daran, das dein Audiocodec nicht ausreichend geschirmt ist auf dem Board und durch andere Bauteile (warscheinlich Grafikkarte) gestört wird. Das gleiche kann auch bei ner PCI-E Soundkarte passieren.

Externe Wandler haben solche Probleme meist nicht.
Seitdem schwöre ich auf externe DACs und bin Störfrei.

profbutter schrieb:
Thermaltake Berlin 630W

Ziemlicher Sondermüll, hätte ich dir von abgeraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
dein netzteil ist alt und für moderne hardware nicht geeignet(lastwechsel).
---> atx spezifikation 2.3, datiert ~2008.

störungen sind tricky, da elektromagnetische wechselwirkung.
dreh den stecker um, lege die kabel ein wenig anders, wennst glück hast....

und ja: klar spielt das netzteil da auch eine rolle. eine große. wie bei allem im pc.
solltest sowieso tauschen. die TT städte serie war immer mist.
achte auf atx 2.4 aufwärts.
aktuell ist atx 2.52.
 
Danke für die schnelle Antwort :)

Zwei Fragen dazu:

Chillaholic schrieb:
Ziemlicher Sondermüll, hätte ich dir von abgeraten.

Welches Netzteil würdest du empfehlen? Ich war selbst schon beim Einbau skeptisch aufgrund der Qualität des Netzteils. Warum kann das Problem vom Netzteil kommen?

Chillaholic schrieb:
Seitdem schwöre ich auf externe DACs und bin Störfrei.

Muss man da beim Einbau auf irgendetwas achten? Hast du auch hier Empfehlungen?
 
corsair rm650 2019, aktuell im cb test.
gutes teil, atx 2.52, digitale lüftersteuerung, stark, bezahlbar. sehr effizient.
 
profbutter schrieb:
Welches Netzteil würdest du empfehlen? Ich war selbst schon beim Einbau skeptisch aufgrund der Qualität des Netzteils. Warum kann das Problem vom Netzteil kommen?

Das Problem wird sicher nicht vom Netzteil ausgehen, aber ein billiges Netzteil kann ganz andere Probleme verursachen. Die Thermaltake Städteserie hat nur ATX 2.3 und ist technisch wirklich kein Meisterwerk und von 2011. Für NT-Empfehlungen schau mal da rein, das wurde gestern aktualisiert:
https://www.computerbase.de/thema/netzteil/rangliste/

profbutter schrieb:
Muss man da beim Einbau auf irgendetwas achten? Hast du auch hier Empfehlungen?
Hab mir gerade nen Topping gekauft, richtig geiles Teil, liegt aber auch bei 200€ und mag etwas Overkill sein. :D
Ein kleiner DAC wie der Sharkoon Gaming DAC tut es sicher auch.
https://geizhals.de/sharkoon-gaming-dac-pro-s-a2100107.html
 
profbutter schrieb:
Warum kann das Problem vom Netzteil kommen?
https://www.computerbase.de/2018-02...sonic/3/#diagramm-restwelligkeit-plus-12-volt

"restwelligkeit" die Spannungsschwankungen verursachen Stromschwankung und wiederum verursachen Magnetfeld Änderungen die in der sonndkare Störungen induzieren.

Weigern ist hier natürlich besser! ein gutes modernes Netzteil hat hier 30mV und weniger

Die Spezifikation erlaubt aber bis zu 120mV ein gutes mainbaord sollte also auch mit dem schlimmsten fall klarkommen ohne hörbare Störungen zu erzeugen.

Gibt natürlich noch Viele andere Faktoren die den EMI ( electromagnetic interference) beeinflussen
Das Problem mit selbst gebastelten PCs ist die einzelnen Komponenten bestehen halt irgend wie den test für sich alleine.
Aber das heißt natürlich nicht das sie zusammen auch funktionieren! dafür ist der "Systemintegrator" verantwortlich
In dem fall du!
Macht natürlich keiner...
HP,Dell,IBM und co. und sind natürlich dafür haftbar das ihr gesamt Produkt die erlaubten Grenzwerte einhält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich antworte euch einer Antwort, das geht schneller.

whats4 schrieb:
dreh den stecker um, lege die kabel ein wenig anders, wennst glück hast....

Hatte anscheinend Glück. Das Geräusch ist weg bzw. ich kann es nicht mehr wahrnehmen.

whats4 schrieb:
solltest sowieso tauschen. die TT städte serie war immer mist.
achte auf atx 2.4 aufwärts.
aktuell ist atx 2.52.

Habe da tatsächlich beim Bestellen nicht darauf geachtet. Bei Alternate hatte das Ding auch recht gute Bewertungen und ich wusste nicht, dass das so eine große Rolle spielt. Ich werde das TT auf jeden Fall zurücksenden und mir ein neues Netzteil anschaffen.

Chillaholic schrieb:
Hab mir gerade nen Topping gekauft, richtig geiles Teil, liegt aber auch bei 200€ und mag etwas Overkill sein. :D
Ein kleiner DAC wie der Sharkoon Gaming DAC tut es sicher auch.
https://geizhals.de/sharkoon-gaming-dac-pro-s-a2100107.html

Ich glaube die 200 Euro Lösung ist in dem PC ein leichter Overkill :D Aber der Sharkoon sieht auch anständig aus.
 
siehst du.... em ist tricky:)
und mitunter reicht wenig....

gib deiner hardware trotzdem eine bessere unterlage, ist schließlich das fundament....
 
Zurück
Oben