Suche Notebook für World of Tanks

Dreamer79

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2009
Beiträge
499
Hallo,
suche für einen Arbeitskollegen ein Notebook mit dem er World of Tanks auf Mittel zocken kann.
Größe 15,6
Soll einen Num Block haben
Preis bis max.600€ (billiger ist natürlich besser)

danke für eure Hilfe

gruss
 
World of Tanks ist SingleCore "optimiert".
Du wirst dich je nach Situation damit abfinden müssen mit 20fps spielen zu müssen, ich habe es auf einen Core i5-2430M 2x 2.40GHz versucht, aber so richtig zufrieden war ich nicht. Man braucht für das Optimum einen Single Core Takt von über 3 Ghz damit man wenigstens bei stabilen 30 minfps landet.

Mit einem externen Monitor(FullHD) bremst die GeForce GT 540M wenn sie DDR3 hat stark aus, sodas bei Partikeleffekten(Raucheffekte) das Spiel einen starken Framedrop entsteht. Bei nativen 1366x768(15" Notebook Display) ist die Grafikkarte aber stark genug.

Das Notebook mit dem ich es oftmals gespielt habe(13,3" Subnotebook):

http://geizhals.at/de/691203
Wie gesagt, die CPU kann bei WoT nie genug Leistung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

ich suche ebenfalls ein Notebook für World of Tanks. Da dieses Thema ja schon über ein Jahr alt ist, soll ich da ein neues Thema erstellen?
 
harder schrieb:
Hi Leute!

ich suche ebenfalls ein Notebook für World of Tanks. Da dieses Thema ja schon über ein Jahr alt ist, soll ich da ein neues Thema erstellen?


Im welchen Preisrahmen bewegen wir uns denn ?


Viele Grüße,
stolpi
 
Habe mir schon drei Notebooks ausgesucht:

HP Pavilion mit AMD A4-4300M, 2x 2.50GHz, Radeon HD 7670M mit 1GB
Preis 339€
http://geizhals.de/hp-pavilion-g6-2350sg-d1m17ea-a900465.html

Ist mein favorit (wegen dem Preis)
---------------------------------------------------------

Samsung 355V5C mit AMD A6-4400M, 2x 2.70GHz, Radeon HD 7670M mit 2GB
408€
http://geizhals.de/samsung-355v5c-np355v5c-s0ede-a890121.html
---------------------------------------------------------

Lenovo IdeaPad Z585 mit AMD A10-4600M, 4x 2.30GHz, Radeon HD 7670M mit 2GB
479€
http://geizhals.de/lenovo-ideapad-z585-mad6nge-a852416.html

Hier mache ich mir sorgen über die Hitzeentwicklung (wegen Quad Core)
---------------------------------------------------------

Bei Geizhals hab ich unter Filter "AMD dediziert" gewählt.
Was bedeutet eigentlich dedizierte Grafik? Eine richtige Grafikkarte ala MXM Modul, oder eine fest verlötete GPU?
 
harder schrieb:
Habe mir schon drei Notebooks ausgesucht:

HP Pavilion mit AMD A4-4300M, 2x 2.50GHz, Radeon HD 7670M mit 1GB
Preis 339€
http://geizhals.de/hp-pavilion-g6-2350sg-d1m17ea-a900465.html

Ist mein favorit (wegen dem Preis)
---------------------------------------------------------

Samsung 355V5C mit AMD A6-4400M, 2x 2.70GHz, Radeon HD 7670M mit 2GB
408€
http://geizhals.de/samsung-355v5c-np355v5c-s0ede-a890121.html
---------------------------------------------------------

Lenovo IdeaPad Z585 mit AMD A10-4600M, 4x 2.30GHz, Radeon HD 7670M mit 2GB
479€
http://geizhals.de/lenovo-ideapad-z585-mad6nge-a852416.html

Hier mache ich mir sorgen über die Hitzeentwicklung (wegen Quad Core)
---------------------------------------------------------

Bei Geizhals hab ich unter Filter "AMD dediziert" gewählt.
Was bedeutet eigentlich dedizierte Grafik? Eine richtige Grafikkarte ala MXM Modul, oder eine fest verlötete GPU?

Das sind schon mal nette Geräte...wegen Hitze würde ich mir keine Sorgen machen. Die AMD APUs lassen sich in der Regel alle auch noch mit entsprechenden Tools manuell untervolten, falls notwendig (extrem Gaming).
Die DualCore Versionen könnten bei Games im Vorteil da nur wenige Spiele Multicore-Tauglich sind.
Das HP ist Preislich richtig interessant, dass Samsung punktet auf alle Fälle mit dem matten Display und längere Garantiezeit.
Ansonsten sollte bei allen Vorschläge der Speicher wegen DualChannel RAM aufgerüstet werden!


Wenn Online bestellt wird, dann kann man das 14tägige Rückgaberecht (zum testen) nutzen...;)


Viele Grüße,
stolpi
 
stolperstein schrieb:
Die AMD APUs lassen sich in der Regel alle auch noch mit entsprechenden Tools manuell untervolten

Welche tools wären das?

NHC unterstützt soweit ich weiss nur Intel CPUs.
RMClock wird meines wissens nicht mehr weiterentwickelt

mfg
harder

P.S.: bedeutet "dedizierte Grafik", dass eine richtige Grafikkarte drin ist (MXM), oder eine fest verlötete GPU?
 
Zuletzt bearbeitet:
harder schrieb:
Welche tools wären das?

NHC unterstützt soweit ich weiss nur Intel CPUs.
RMClock wird meines wissens nicht mehr weiterentwickelt

mfg
harder

P.S.: bedeutet "dedizierte Grafik", dass eine richtige Grafikkarte drin ist (MXM), oder eine fest verlötete GPU?

Moinsen,

K10Stat funzt mit den Trinitys ja wohl leider nicht mehr aber es gibt noch PSCheck (downloadlink hier (~10MB); Videoanleitung hier ).
Damit sollte man den Verbrauch und Abwärme reduzieren können...

Die (ext) GPU`s sind soweit ich weiß alle verlötet, die APU bei dieser TDP-Klasse sollten gesockelt sein.
Um ein wenig Geld zu sparen könnte man sich die günstigste Version kaufen und später dann noch Aufrüsten falls notwendig.
HP z.B. hat eine sehr gute Dokumentation von seinen Produkten was die Sache etwas einfacher gestaltet...:freaky:


Viele Grüße,
stolpi
 
Zurück
Oben