Teufel fürs Wohnzimmer

Tharamur schrieb:
Aber ganz ehrlich. Egal ob Clip A oder B. Ich hab da keinen Unterschied rausgehört.

Da sieht man mal, besser gesagt hört, wie gut inzwischen der MP3-Codec geworden ist :)
Und wenn Du Dir noch den Test von c't mit der CD und MP3 durchgelesen hast, übrigens ein Blindtest, merkt man die unbegründete Angst.

Übrigens, es gibt schon CDs, die einfach scheußlich produziert sind ... man erinnere sich z.B. an Metallica. Das wird als MP3 sich natürlich auch schleußlich anhören, aber das war ja auch schon auf CD so.


Tharamur schrieb:
Die Aussage ist aber der Oberknaller :D

Aber dem ist doch so ;-)


Schwäbische Grüße zurück ... und dafür, dass Du so negativ gegenüber MP3 standest, sind 270 GB doch recht viel :)


tek9 schrieb:
4 Ohm Lautsprecher an einem Amp zu betrieben, der mindestens 6 Ohm verlangt ist Mist.

Und nochmal, es mag zwar 4 Ohm auf den Lautsprecher drauf stehen, aber die 4 Ohm werden ja nicht ständig erreicht. Musik ist ja kein Sinus-Signal, was gleichmäßig ist. Musik ist dynamisch, mal laut mal leise, mal hoch, mal tief ... und da werden ganz unterschiedliche Ohm Werte erreicht:

impedance-gradient-2-way-speaker_596x444px.png


Diese Abbildung zeigt den Impedanzverlauf eines 2-Wege Beschallungslautsprechers mit einer angegebenen Impedanz von 4 Ω. (Quelle Shure).


FooFighter schrieb:
Lieber Alliyah,

ich weiß das Du so etwas gerne bis in die letzte Ecke ausdiskutierst. Deine Zeit hätte ich ehrlich gesagt gerne, mich so durch die Argumentationen zu wühlen ;)


Liebe FooFighter,

Zeit ist wohl relativ. In Anbetracht dessen, dass Du einerseits mehr Postings schreibst als ich, andererseits auch etwas länger hier schon im Forum bist, denke ich, dass wir da ähnlich viel Zeit investieren. Darüberhinaus war Dein Posting jetzt sehr viel größer/länger/zeitintensiver als meines.

Und letztendlich sind wir ja hier, um mit anderen zu reden, diskutieren, bei Fragen zu helfen, zu beraten und zu erklären. Und vor allem die letzten Punkte finde ich enorm wichtig. Deshalb poste ich, wenn jemand ein Preiswertes 5.1 Set sucht, nicht ein Jamo-Link als Posting, sondern gehe die Sache umfassender mit Aufstellungsmöglichkeiten, Anspruch und Wünsche bzw. Funktionen/Anschlüsse etc. an die Sache heran.


FooFighter schrieb:
Wir reden hier jedoch über echte Kraftwürfelchen, die vom Anbieter/Hersteller bis zu 150Hz angegeben sind. Wir können uns da gerne auf die theoretische Annahme mit -3dB einigen. (wissen tun wir es nicht, aber gut vorstellbar...sofar).

Hmm, entweder ich stehe auf den Schlauch oder wir reden aneinander vorbei.

Die Lautsprecher haben eben KEINE Angabe von -3dB oder -6dB. Sie haben einfach nur eine theoretische Frequenzwiedergabe-Angabe. Und die halte ich nicht für falsch. Denn das schaffen die mit Sicherheit. Wenn vielleicht auch in einen fast unhörbaren Bereich, aber sie schaffen es (wie oben ja schon geschrieben).

Und genau das macht diese theoretische Angabe des Frequenzsspektrums ja so unaussagekräftig.


PS: Wieso gehst Du eigentlich davon aus, dass ich männlich sei?
 
Alliyah schrieb:
Schwäbische Grüße zurück ... und dafür, dass Du so negativ gegenüber MP3 standest, sind 270 GB doch recht viel :)

Das eine schließt das andere ja nicht aus ;). Das hat sich im Laufe der Jahre so nach und nach angesammelt. Sind auch viel Top 100 Chart-Zusammenstellungen mit dabei, die auch sehr weit in den Jahreszahlen zurück reichen. Da wiederholen sich auch mehrere Songs, weil sie eben längere Zeit in den Top 100 vertreten waren. Das hab ich aber 2007 rum dann aufgehört, weil es zum großteil einfach nicht mehr meine Musikrichtung war. Und eben auch mit einem gewissen Zeitaufwand verbunden war. Zudem halt auch Sicherungskopien meiner CDs, falls da mal was verschwindet oder kaputt geht. Auch CDs können brechen, wenn man sich doof anstellt..lol.
 
Moinsen

Tjo wer billig kauft...kauft 2 mal oder wie hieß das :freak:

Nachdem ein Bekannter sich hier auch registriert hat, um nach einem ordentlichen klang für sein Wohnzimmer nach Rat zu fragen habe ich mich nochmals dazu hinreißen lassen meinen gekauften Müll wieder abzustoßen und was recht ordentliches zu erwerben.Zum glück waren die Verluste gering.

Ich bin eigentlich nicht der Typ der Sachen nachkauft, doch was ich gehört habe, hat mich schon angeregt dieses doch zu machen.
Und zwar handelt es sich um folgende Komponente:

AV Receiver : http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p3944_Denon-AVR-X1000--schwarz--3D-5-1-HD-Netzwerk-AV-Receiver.html

Front LS : http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p2283_Heco-Victa-501--alle-Farben-.html

Rear LS : http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p3590_Heco-Victa-301--schwarz-.html

Center : http://www.elektrowelt24.eu/shop/product_info.php?info=p2286_Heco-Victa-Center-101--schwarz-.html lieverbar in ca 5 Tagen.

Sub : http://www.elektrowelt24.eu/shop/index.php?cat=c357_JBL-ES-Serie.html lieverbar in 5 bis 7 Tagen.

Ist natürlich das doppelte als das was ich ursprünglich geplant hatte, doch der Sound war gegenüber meinem nichtmal ansatzweise zu vergleichen.

Freue mich schon es bald mein eigenen nennen zu dürfen.
 
Sieh es positiv, denn du hast was für die Zukunft daraus gelernt ;). Ich wollte damals auch erst nicht so viel Ausgeben. Letzlich hat mich das komplette Set deutlich mehr gekostet, als ich je ausgeben wollte. Allerdings muß man da halt auch bedenken, daß man sich Lautsprecher im Normalfall nicht alle 2-3 Jahre neu kauft. Rechnet man den Preis dann um auf die Jahre, die einem so ein guter LS Freude macht, ist es nichts. Hängt natürlich auch mit dem finanziellen Spielraum zusammen. Nicht jeder kann in sein Euqipment kurzerhand mal paar Tausend Euro investieren. Und die sind im Hifisektor schnell erreicht, wenn man mal die richtig tollen LS gehört hat und sie unedingt will. Dazu dann noch Receiver, Verstärker, Player usw. Kannst dann mal ein Feedback geben, wenn alles angeschlossen und eingemessen hast. Und mach wirklich alle 8 Messpunkte durch mit dem X1000. Je mehr Ergebnisse der hat, um den Sound anzugleichen, desto besser wird das Ergebnis sein. Kannst auch ruhig mehrmlas einmessen und mit der Position der Lautsprecher etwas rumspielen. Mal zur Hörposition eingewinkelt zb oder eben gerade asugerichtet usw. Oder mal mit offenen oder geschlossenen Gardinen/Vorhängen oder offenem Fenster. Letzlich sind dir keine Grenzen gesetzt..lol.
 
Gott sei Dank hast du eingelenkt :D Die Lautsprecher die dir vorher empfohlen wurden können einfach nicht gut sein. Wie auch wenn sie das Volumen eines Yoghurtbechers haben ;)
 
Soo, ich melde mich auch nochmal.

Habe bei Saturn den Yamaha RX-V675 100€ günstiger erstanden.
Ich bin total begeistert, ist eine Klangverbesserung von ca 200% gegenüber der Teufel Decoder Station 5 Krücke.
Hätte es echt nicht gedacht, was ein guter AVR so aus macht :D

Der Platzverbrauch ist aber auch um 200% gestiegen :lol:

Yamaha ist mir durch Air Play auch lieber als der Onkyo, den ich mir davor rausgepickt habe.
Der Grund: Tracks, die man selbst zu Spotify hinzufügt, laufen mit Spotify Connect nicht.
Naja, aber das, denke ich, ist nebensache^^

Die Beienung ist super und von dem Einmessystem bin ich ebenfalls begeistert.
Die Jungs und Mädels von Yamaha hben sich echt was dabei gedacht, dass man das Teil auf ein Stativ befestigen kann.

Das einzige komische ist: der Sub will nicht mehr im Auto-Modus.
Heißt, schaltet sich während der Tonwiedergabe einfach ab bzw schaltet sich nicht automatisch ein.
Jetzt läuft er halt nicht mehr auf Auto

Auf jeden Fall danke für die Empfelung
 
Den Sub mit einem höheren Pegel einmessen.
 
Den Sub mit einem höheren Pegel einmessen

Du meinst nach dem Einmessen einfach ein wenig mehr Pegel geben, oder? ^^

ggf. auch mal die Übernahmefrequenz(en) anheben, so das der Woofere ein wenig mehr Bassanteil bekommt...
 
Beim Einmessen schon mit erhötem Pegel. Nicht danach erhöhen.
 
Wenn Du vor der Einmessung den Pegel anhebst, wird die Einmessung den Pegel noch weiter absenken, der Woofer noch weniger Signal bekommen. ;)
 
So musste ich es aber machen und hat funktioniert.
Auch sollte beim Einmessen nicht Auto gewählt sein.
Ich meine laut meiner Anleitung sollten es 75db vor der Einmessung sein.
 
hat der Teufel Sub nicht eine Einstellung "Auto Level" für die Einganghsempfindlichkeit für die Einschaltautomatik?
 
Ja, AUTO bedeutet, dass er "Aus" ist und wenn er ein Signal empfängt, auf "An" geht.

Das Signal muss aber einen gewissen Schwellenwert übersteigen, ansonsten bleibt er "Aus" und man hört kein Bass. Vor allem bei Satelliten-Subwoofer-Systemen klingt es so die ganze zeit extrem flach ...

Abhilfe kann z.B. NACH dem Einmessen folgendes sein:
Subwoofer leiser drehen, Pegel vom SW-Kanal im AVR anheben.
 
und genau diesen Schwellenwert kann man an seinem Sub einstellen wenn es der aus dem ersten Post ist
 
Also am Subwoofer vom Teufel Concept E 450 kann man bei "Auto Level" zwischen LOW / MID und HIGH wählen.
Das wäre dann eine zusätzliche Methode, wann/wie der Subwoofer anspringt. Das mit dem hohen Pegel im AVR und der niedrigen Lautstärke am SW geht aber auch (zusätzlich).

bild14.jpg%3Fp%3D14


71Tk7VUorrL._SL1500_.jpg
 
Zurück
Oben