Nyana
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Mai 2005
- Beiträge
- 8
Hallo liebe Freunde des stabilen Systems ..
alle Jahre wieder (soll vorkommen) installiert ja vielleicht der ein oder andere sein System mal neu - ich auch. Leider bin ich jetzt bei dem Rechner meiner Frau (Athlon / VIA Chipsatz). Und schon tun sich bei mir wieder alte Abgründe vergangener Zeiten auf ...
Okay, ich fasse mich kürzer ... nachdem ich selbst ein Intel System habe, bin ich mit VIA etwas außer Übung. Daher wundern mich folgende Dinge:
Nachdem ich den aktuellen Via Hyperionpro 5.0.7a auf mein System (WinXP Pro SP2) installiert habe ändert sich mal gar nix !?!? Die VIA Geräte in der Systemsteuerung werden weiterhin von Microsoft Treibern gesteuert (*grübel*) .. ich kann zwar den AGP Controller, die Bridge, etc. manuell austauschen, aber ist das notwendig ?
Wozu installiert man den Via Hyperionpro 5.0.7a wenn kein Gerätetreiber ausgertauscht wird ? Macht es Sinn, den Standard IDE-Treiber gegen den VIA Busmaster IDE Treiber auszutauschen ... VIA ... Fragen über Fragen.
alle Jahre wieder (soll vorkommen) installiert ja vielleicht der ein oder andere sein System mal neu - ich auch. Leider bin ich jetzt bei dem Rechner meiner Frau (Athlon / VIA Chipsatz). Und schon tun sich bei mir wieder alte Abgründe vergangener Zeiten auf ...
Okay, ich fasse mich kürzer ... nachdem ich selbst ein Intel System habe, bin ich mit VIA etwas außer Übung. Daher wundern mich folgende Dinge:
Nachdem ich den aktuellen Via Hyperionpro 5.0.7a auf mein System (WinXP Pro SP2) installiert habe ändert sich mal gar nix !?!? Die VIA Geräte in der Systemsteuerung werden weiterhin von Microsoft Treibern gesteuert (*grübel*) .. ich kann zwar den AGP Controller, die Bridge, etc. manuell austauschen, aber ist das notwendig ?
Wozu installiert man den Via Hyperionpro 5.0.7a wenn kein Gerätetreiber ausgertauscht wird ? Macht es Sinn, den Standard IDE-Treiber gegen den VIA Busmaster IDE Treiber auszutauschen ... VIA ... Fragen über Fragen.