Bericht Virtual Reality: Das sind die Spiele des Jahres 2016

Klartext: Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie es mit VR weitergeht.

900 Euro (ich schätze das wird der Vive-Strassenpreis in Europa) sind für mich allerdings ein No-Go, einfach aus Prinzip. Meine Musthave-Grenze liegt bei 300 Euro für eine "Sitz-Lösung" und 450 Euro für eine "Room-Tracking-Lösung".

Trotzdem, ich würde gerne zeitnah testen was alles geht. 10 Euro für einen Nachmittag mit einer guten Vive-Installation, da wäre ich sofort dabei. Vor Äonen habe ich mal eine recht frühe Version der Rift getestet, das war auch schon beeindruckend aber damals dachte ich mir "da geht mehr".

Übrigens, ich rechne NICHT mit aufwändigen Neuentwicklungen für VR innnerhalb der nächsten fünf oder gar zehn Jahre.

Womit ich aber rechne, normale AAA-Titel mit Anpassung an VR. Und zwar grundsolide Anpassungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Liste hat soeben ein kleines Update bekommen (Time Machine VR ist auf Early Access verfügbar) + weitere Kompatibilitäten eingetragen (Eagle Flight, Hover Junkers, Minigolf VR, Budget Cuts).

Chera schrieb:
Ich bin ein wenig irritiert das Star Citizen nirgends im Artikel Erwähnung findet. Das, oder ich bin einfach blind. Liegt das am zu frühen Entwicklungsstadium des Spiels, oder wurde es schlicht vergessen?

Das liegt in der Tat am frühen Entwicklungsstadium + den bisher sehr vage formulierten Absichten, Anfang 2016 sich wieder um die VR-Entwicklung zu kümmern. Sobald RSI die VR-Unterstützung implementiert (oder zumindest konkrete Absichten/Termine veröffentlicht, gegen welches SDK sie das Spiel entwickeln), wird es auch in der Liste eingetragen :)
 
Wie finanzieren sich die ganzen Titel eigentlich? Es ist ja quasi keine User Base vorhanden und wie groß die letztlich sein wird, kann man doch nur schätzen, oder übersehe ich da was? Werden die von Valve und Oculus großzügig gesponsert? Sind das teilweise Kickstarter Projekte?
 
Nö, überiehst nix. Aber so ist das halt am Anfang immer. Das ist halt ein Risiko, aber das gibt es bei nicht VR-Games ebenfalls. Da hält auch nicht jede Entwickler / Publisher durch.
 
M@rsupil@mi schrieb:
Nö, überiehst nix. Aber so ist das halt am Anfang immer. Das ist halt ein Risiko[...]
Bin ich denn jetzt ein Pessimist, wenn ich das Risiko für "zu" hoch erachte? Als unabhängiger Entwickler, würde ich doch im Moment nicht auf die Idee kommen (exklusiv) für Rift oder Vive zu programmieren, bei min. 700 Euro für das HMD und ebenso viel für den Computer wird der Markt mMn erst mal sehr klein bleiben. Programmiere ich für den PC könne das via Steam direkt einige Millionen Menschen spielen und bei Konsolen ist der Erfolg/Verbreitung auch absehbar gewesen.
 
Ich hab mir die ganze Sache mit dem VR Gedönse nochmal richtig durchdacht. Im Prinzip hat die Zockerwelt so eine Innovation nötig, mir kommt es so vor dass sich die Spiele nur noch wiederholen und langsam der Punkt erreicht ist, an dem das normale zocken allmählich langweilt und sich über wiederholt und kopiert. Und man das Gefühl hat alles schon zu kennen. Nicht weil das Spiel schlecht, ist, eher weil alles doppelt und dreifach existiert. Dabei es ist fast egal welches Spiel. Der Punkt ist erreicht, an dem man vom herkömmlichen spielen nichts weltbewegendes mehr erwarten braucht. Das merkt man auch am Spielemarkt, viele Serien werden nur noch rausgehauen statt weiterentwickelt. Entwickler haben auch schon mit der mangelnden Ideenfreiheit zu kämpfen, es ist natürlich sicherer einfach ein altes Spiel zu remaken. Mich wundern die ganzen Remakes nicht, die zur Zeit kommen... Denn es wird teilweise ja schon gemeckert, DASS ein weiterer Nachfolger erscheint, weil man weiß es ist wieder das gleiche. Heutzutage wird schon gemeckert, WEIL ein Spiel erscheint. Und da will nochmal einer sagen wir stehen noch ganz am Anfang. VR löst das ganze tatsächlich mal auf, denn Spiele per Monitor, Maus und Tastatur/Controller haben echt ihre besten Zeiten hinter sich. Das Kapitel ist denke ich vollgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CB
Ist es möglich die Tabelle sortierbar zu machen? Mich interessieren zB nur die Vive spiele. Und momentan ist das leider nicht übersichtlich.
 
Das weiss ich - Danke. Aber es gibt ja evtl auch non-Steam Vive Spiele.
 
Ich habe selbst nie 3D-Content auf dem PC benutzt und habe auch keinen drang dazu entwickeln können, das zu tun.

Über VR weis ich noch weniger und glaube auch nicht das sich das am PC richtig durchsetzen kann.

Aber was ich glaube ist das diese so genanten VR-Kinos im kommen sein könnten.

Horrorfilme speziell auf VR-Brillen zugeschnitten könnten wirklich was sein.

Abgeneigt war ich von 3D-Content nicht, aber überzeugt wurde ich auch nicht, auch vom spielen über VR wäre ich nicht abgeneigt, aber da müssen mich Erfahrungsberichte und Videos überzeugen.
 
3D-Content interessiert mich weder am PC, noch im (Heim)Kino.

Aber auf mein eigenes Holodeck warte ich schon ziemlich lange. :D
Und nächsten Monat ist es soweit. :)
 
Zurück
Oben