W-Lan testen bzw. messen

Bions

Lieutenant
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
836
Gibt es ein App, eine Software oder eine Internetseite wo ich in der Wohnung mit dem Notebook oder mit dem Handy herum gehen kann und das Signal messen kann wie stark es ist ?
Ich kenn nur die ganzen Seiten mit dem Speedtest, jedoch ist der nur lokal und dauert paar Sekunden.
 
Was genau hast du den schon probiert? Google spuckt ja einige Apps aus.
Oftmals reicht es auch ein Speedtest an bestimmten Positionen zu machen.
 
Fritz!WLAN App wenn du ne Fritzbox verwendest zb. geht vllt. auch mit anderen Routern, noch nicht getestet.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Engaged und einfachpeer
Ich hab früher immer Ehakau Free Mapper verwendet. Da kannst du den Grundriss als Zeichnung reinnehmen und einfach die Räume abgehen. Zum Schluß siehst du ziemlich genau die Stärke des WLAN-Signals in den einzelnen Räumen.
 
Da du notebook und Apple store sagst:
watch -n 3 '/System/Library/PrivateFrameworks/Apple*.framework/Versions/Current/Resources/airport -I | grep CtlRSSI | sed -e 's/^.*://g' | xargs -I SIGNAL printf "\rWifi dBm: SIGNAL"

Im Terminal und du siehst die Signalstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Alex00
Die schon weiter oben erwähnte "Fritz App WLAN" funktioniert auch mit nicht Fritzboxen. Es gibt zudem noch AirPort Utility was auch nix kostet. Network Analyzer gibts auch als Lite Version für IOS. Also es gibt einige Tools die nix kosten. Ob die für dich was taugen, musst du selbst testen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bions
  • Gefällt mir
Reaktionen: schiz0
Bions schrieb:
und das Signal messen kann wie stark es ist ?
Da gibt es viele, z.B. auch Wifiman von Ubiquiti im Playstore; damit kannst du wahlweise das WLAN-Signal testen oder einen Speedtest deiner Internetverbindung machen.
Das du da von zwei verschiedenen Dingen redest, ist dir aber klar?
 
In Linux (zumindest Linux Mint) kannst du dir kostenlos LinSSID aus dem Repo installieren. Dann kannst du mit deinem Laptop in der Wohnung herumlaufen und die Signalstärke (oder sollte man in diesem Fall eher von Empfangsstärke sprechen?) der empfangbaren WLAN live im Diagramm messen und verfolgen.
Hier ein Einblick in den Screenshot: Rote Linie ist mein eigenes WLAN, die anderen Linien die WLAN von Nachbarn.
Der zweite Anhang: Die Channel-Verteilung.
Dritte Anhang: Weitere Infos zu den WLAN.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-23-02.png
    Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-23-02.png
    87 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-32-30.png
    Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-32-30.png
    85,3 KB · Aufrufe: 19
  • Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-39-34.png
    Bildschirmfoto vom 2024-05-22 19-39-34.png
    175,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
markus-1969 schrieb:
is aber auch ganz nett
Ja, für eine kontinuierliche Live-Messung ist LinSSID recht passend. Bin auch nur eher per Zufall auf dieses Programm gestoßen. Manchmal ist es nicht so leicht, interessante und hilfreiche Tools zu finden. Eine gepflegte Aufzählung von schönen Tools wäre stets hilfreich.

Dein Tipp ist aber auch eine gute Momentaufnahme.
 
in welcher Harmonie wir Linux Mint Nutzer doch leben ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Espero
Zurück
Oben