Wasser richt nach Maggi: normal?

egon223

Ensign
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
147
Wasser riecht nach Maggi > normal??

Servus.

Hab seit kurzem ne Wakü. Nach einer Woche Laufzeit wollte ich meinen Chipsatzkühler einbauen. Beim entleeren stieg mir der doch sehr starke Maggi Geruch in die Nase. Ich steh zwar auf Suppen aber nicht im Rechner :D

Kann es sein, dass dies der Korrosionsschutz ist den ich da reingekippt hab? Flasche hab ich nicht mehr.

ZHX
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

War die Flasche braun und hatte eine Plakette wo "Maggi" draufstand? :D

Nein im ernst eigendlich ist das nicht normal. Wasserzusätze sind und sollten auch nach Monaten geruchlos bis leicht riechend sein.
Kann es sein, daß du PUR Schläuche hast? Die sind nur gegen sehr wenige Chemikalien auf dauer resistent. Der Geruch könnte von sich auflösenden Schläuchen kommen.

Ist das Wasser denn soweit klar?
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Ach du schei*** ich hab PUR Schläuche. Braucht man unbedingt diesen Wasserzusatz? Oder rosten ohne Zusatz meine Komponeten zusammen? Hab wirklich keinen Bock auf Wasser im Rechner. Gibts nen Zusatz für PUR Schläuche?
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Na, da würde ich lieber in den sauren Apfel beißen und neue Schläuche kaufen - bevor Du mit anderen Zusätzen experimentierst und nach 3 Monaten trotzdem ein Leck bekommst, jetzt etwas Arbeit und dafür ist das Baby "in trockenen Tüchern" :D
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Der Innovaprotect Korroschutz ist nicht geruchslos. das Zeug stinkt wie eine Vodkabuddel. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Es gibt durchaus zusätze die für PUR Schläuche konzipiert sind aber dickwandige PVC Schläuche sind besser, da die sehr viel konsistenter sind.

Ansonsten kann am Metall nichts passieren, solange du da nicht verschiedene Metalle drinn hast (wegen galvanischem Element...).
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Die PUR Schläuche halten eigentlich lang genug. Nach ca. 1 Jahr sind die PVC Schläuche auch ausgehärtet und sollten ausgetauscht werden, Zusätze und ständiges Licht tragen da auch dazu bei. Das macht man am besten im Zuge mit einem Wasserwechsel und putzen der Kühler. Dann hat man immer ein TipTop-System und keinen Ärger mit Lecks oder bröseligen Schläuchen.

bezgl. galv. Element:
Der Prozess geht so langsam von statten das er schon fast zu vernachlässigen ist. Es gibt genügend Korrionsblockierende Zusätze die auch hier entgegenwirken.
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Hab mal im Müll gwühlt und die Flasche gefunden. ISt ACfluid von Aquacomputer. Das ist das zeugs das so stinkt.
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

@Wintermute ohh sag das nicht, ich habe den Metallschlamm schon aus radiatoren pusten müssen, weil Leute meinten wenig bis garkein Zusatz nehmen zu müssen :)

Das stinkt allerdings nicht, sondern sieht einfach nur ekelhaft aus.

Und das PVC Schläuche nach einem Jahr aushärten, halte ich für ein Gerücht - zumindest wenn man die nicht alzuoft mit Licht in Berührung kommen lässt.
Mag anders sein, wenn man nen Window hat und dünnwandige PVC Schläuche benutzt (aber die knicken immer so gerne)...
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

Wintermute schrieb:
Der Innovaprotect Korroschutz ist nicht geruchslos. das Zeug stinkt wie eine Vodkabuddel. :)


ich hab grad extra die Nase in eine Innova-Protect- Flasche gehalten... Ich rieche jedenfalls nichts. Und schon gar keinen Vodka. :)
 
Seltsam ... hab´ hier 2 Flaschen Innovaprotect stehen und die meucheln beide wie irre. Haben die vielleicht was an der Zusammensetzung geändert? :confused_alt:

@Bozer:
Habe mich vielleicht etwas Mißverständlich ausgedrückt. Meinte:
Solange man Zusätze benutzt wird der Effekt abgeschwächt. :)

Für alle die es eventuell falsch verstanden haben:
Die WaKü bloß nicht ohne Korrosionsschutz betreiben!! Endet entweder
widerlich oder schmerzhaft. ;)
 
Re: Wasser richt nach Maggi > normal??

BOZ_er schrieb:
@Wintermute ohh sag das nicht, ich habe den Metallschlamm schon aus radiatoren pusten müssen, weil Leute meinten wenig bis garkein Zusatz nehmen zu müssen :)

Das stinkt allerdings nicht, sondern sieht einfach nur ekelhaft aus.

Und das PVC Schläuche nach einem Jahr aushärten, halte ich für ein Gerücht - zumindest wenn man die nicht alzuoft mit Licht in Berührung kommen lässt.
Mag anders sein, wenn man nen Window hat und dünnwandige PVC Schläuche benutzt (aber die knicken immer so gerne)...

so ein unfug,

selbst mit normalem wasser kriegt da auch in drei jahren keiner ein loch in dem kühler oder radi. die ganze furcht vor lochfraß und galvanischen effekten kommt nur daher, dass eigentlich keiner so richtig ahnung hat, was da wirklich passiert.

ausserdem. wenn frisches wasser eingefüllt ist, dann ist darin auch sauerstoff gelöst, und der reagiert mit dem metall, aber irgendwann hat er sich verbraucht und der prozess stoppt, dann passiert da so gut wie nicht mehr, und das Ergebnis dieser reaktion findet locker auf einem stecknadelkopf platz. also empfiehlt es sich vielleicht nicht unbedingt, alle 3 tage das wasser zu wechseln.
lauter teure mittelchen zusetzen zu müssen, ist ein gag, den sich die marketing abteilungen der wakü hersteller ausgedacht haben auf der suche nach noch mehr kohle.

selbst ein autokühler braucht jahre, um bei verwendung von einfachem leitungswasser zuzusetzen/zu verkalken, wenn es denn überhaupt passiert.

ciao :rolleyes:
 
@GeorgvonRauch habe ich mir den Schlick, der da rauskam denn nur eingebildet? ;)

Wasserzusatz ist Pflicht.
 
Es geht mir auch nicht um den Lochfraß sondern um den Befall mit Pilzen und Algen. Und das geht sehr schnell, auch bei einem geschlossenen System.

btw:
click+read

da schöne biofouling faq ist leider weg ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben