chris.
Commander
- Registriert
- Feb. 2002
- Beiträge
- 2.433
v.2.1
3. überarbeitete Version r04.22.01.2005
[Update vom 22.01.2005:]
- VGA Kühler hinzu gefügt
- Chipsatz Kühler hinzu gefügt
- CPU Kühler bearbeitet
- Radiatoren bearbeitet
- Komplettsysteme bearbeitet
- Linklist geupdatet
- kleinere Fixes
[Suchindex: Wasserkühlung, Radiator, Wakü, Radi, Pumpe, Eheim, Ausgleichsbehälter, Wakü FAQ, Wakü Hilfe, Nexxos, Reserator, Wasser Kühlung]
Liebe Boardies
…
Da sich hier im Forum Posts und Fragen im Bezug auf den Kauf, Einbau und Nutzen einer Wakü in letzter Zeit ja häufen hab ich mir mal gedacht den kompletten Einbau einer Wasserkühlung zu dokumentieren. Weiterhin möchte ich euch hiermit Kauftipps, Entscheidungshilfen & viele weitere Infos rund ums Thema Wasserkühlung geben.
Ich hoffe das stößt auf etwas Interesse bei euch und hilft bei anfänglichen Problemen und Fragen weiter bzw. gibt euch Impressionen zum Basteln.
Der Übersicht wegen habe ich das, mit Erlaubnis
, in mehrere Posts aufgeteilt. [/font][/color]
Inhalt:
- Theorie und Nutzen
- Komponenten
o Liste
o Erklärung & Funktion
- Komplettsysteme
- Reinigung der Kühlung
- Aufbau & Einbau im Tower
- Links, Tipps & Empfehlungen
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an Wakü Neulinge und nicht unbedingt an die Hardcoreuser, die das ja sowieso immer alles schon wissen
Es werden ausschließlich EU Systeme behandelt, da US Systeme auf dem deutschen Markt kaum verbreitet sind.
Für Infos zu US Systeme schaut ihr Hier
Theorie und Nutzen:
Als erstes vielleicht mal etwas zum Thema „Warum Wasserkühlung und was nützt sie“.
Die einfachste, aber auch einleuchtenste Erklärung dafür ist, dass Wasser Wärme besser als Luft leitet. Ganze 25mal ist der Wärmeleitkoeffizient beim Wasser höher als bei Luft. Also warum nicht einen PC mit Wasser anstatt Luft kühlen. Das entsprechende Ergebnis ist dann eine niedrigere Temperatur der gekühlten Komponente. Die Verbesserung liegt zwischen wenigen bis hin zu 20 oder gar mehr Grad, je nach Ausbau und Qualität der Kühlung. Doch dazu später mehr. Hinzu kommt, dass man dann weniger Hitze im Gehäuse, im Idealfall weniger Lärm und eine längere Lebensdauer der jeweils zu kühlenden Komponenten hat.
Die entsprechend geringere Temperatur kann man dann z.B. bei einer CPU, falls nötig und gewollt, in mehr Mhz umsetzen.
Mit einer Wakü macht das übertakten, und da spreche ich aus Erfahrung, einfach mehr Spaß und man erzielt im Durchschnitt bessere Ergebnisse als mit einem Luftkühler.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass man mit Wasser eine bessere Kühlung, weniger Lärm und bessere Übertaktungsmöglichkeiten hat, verglichen mit einer durchschnittlichen Luftkühlung.
Der einzige Nachteil ist der oft gesalzene Preis von meist weit über 100 oder gar 200 Euro. Hier ist der Luftkühler klar im Vorteil. Aber wer eine Wakü will sollte auch bereit sein etwas mehr Geld zu investieren, da man sonst eventuell doch nicht die Ergebnisse bekommt, die man sich erhofft. Weiterhin sollte man noch etwas Spaß am Basteln haben. Auch dazu später mehr.
So, das mal als Einleitung. Nun aber zu den Komponenten einer Wasserkühlung:
3. überarbeitete Version r04.22.01.2005
[Update vom 22.01.2005:]
- VGA Kühler hinzu gefügt
- Chipsatz Kühler hinzu gefügt
- CPU Kühler bearbeitet
- Radiatoren bearbeitet
- Komplettsysteme bearbeitet
- Linklist geupdatet
- kleinere Fixes
[Suchindex: Wasserkühlung, Radiator, Wakü, Radi, Pumpe, Eheim, Ausgleichsbehälter, Wakü FAQ, Wakü Hilfe, Nexxos, Reserator, Wasser Kühlung]
Liebe Boardies

Da sich hier im Forum Posts und Fragen im Bezug auf den Kauf, Einbau und Nutzen einer Wakü in letzter Zeit ja häufen hab ich mir mal gedacht den kompletten Einbau einer Wasserkühlung zu dokumentieren. Weiterhin möchte ich euch hiermit Kauftipps, Entscheidungshilfen & viele weitere Infos rund ums Thema Wasserkühlung geben.
Ich hoffe das stößt auf etwas Interesse bei euch und hilft bei anfänglichen Problemen und Fragen weiter bzw. gibt euch Impressionen zum Basteln.
Der Übersicht wegen habe ich das, mit Erlaubnis

Inhalt:
- Theorie und Nutzen
- Komponenten
o Liste
o Erklärung & Funktion
- Komplettsysteme
- Reinigung der Kühlung
- Aufbau & Einbau im Tower
- Links, Tipps & Empfehlungen
Dieser Thread richtet sich in erster Linie an Wakü Neulinge und nicht unbedingt an die Hardcoreuser, die das ja sowieso immer alles schon wissen
Es werden ausschließlich EU Systeme behandelt, da US Systeme auf dem deutschen Markt kaum verbreitet sind.
Für Infos zu US Systeme schaut ihr Hier
Theorie und Nutzen:
Als erstes vielleicht mal etwas zum Thema „Warum Wasserkühlung und was nützt sie“.
Die einfachste, aber auch einleuchtenste Erklärung dafür ist, dass Wasser Wärme besser als Luft leitet. Ganze 25mal ist der Wärmeleitkoeffizient beim Wasser höher als bei Luft. Also warum nicht einen PC mit Wasser anstatt Luft kühlen. Das entsprechende Ergebnis ist dann eine niedrigere Temperatur der gekühlten Komponente. Die Verbesserung liegt zwischen wenigen bis hin zu 20 oder gar mehr Grad, je nach Ausbau und Qualität der Kühlung. Doch dazu später mehr. Hinzu kommt, dass man dann weniger Hitze im Gehäuse, im Idealfall weniger Lärm und eine längere Lebensdauer der jeweils zu kühlenden Komponenten hat.
Die entsprechend geringere Temperatur kann man dann z.B. bei einer CPU, falls nötig und gewollt, in mehr Mhz umsetzen.
Mit einer Wakü macht das übertakten, und da spreche ich aus Erfahrung, einfach mehr Spaß und man erzielt im Durchschnitt bessere Ergebnisse als mit einem Luftkühler.
Zusammenfassend kann man also sagen, dass man mit Wasser eine bessere Kühlung, weniger Lärm und bessere Übertaktungsmöglichkeiten hat, verglichen mit einer durchschnittlichen Luftkühlung.
Der einzige Nachteil ist der oft gesalzene Preis von meist weit über 100 oder gar 200 Euro. Hier ist der Luftkühler klar im Vorteil. Aber wer eine Wakü will sollte auch bereit sein etwas mehr Geld zu investieren, da man sonst eventuell doch nicht die Ergebnisse bekommt, die man sich erhofft. Weiterhin sollte man noch etwas Spaß am Basteln haben. Auch dazu später mehr.
So, das mal als Einleitung. Nun aber zu den Komponenten einer Wasserkühlung:
Zuletzt bearbeitet: