Wayland Gamma/Farbkorrektur

Keylan

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
1.320
Hallo Zusammen,

Ich suche gerade nach einer Lösung für das was ich vorher unter KDE - X11 mit kgamma unter dem Titel Gamma unter der Displayverwaltung einstellen konnte.
Es geht dabei nicht wie der Begriff Gamma suggeriert um die Steuerung der Hintergrundbeleuchtung, sondern um eine Farbkorrektur um darüber die Helligkeit der Displays steuern zu können.

Mit kgamma ging das nur Global für alle Monitore auf einmal (auch wenn die Einstellungen etwas anderes versprachen). Das ist ok, auch wenn eine Steuerung je Monitor oder besser noch per Fenster/Anwendung nochmal ein Bonus wäre.
 
Ich glaube da musst Du mit Wayland noch warten das hat es noch nicht in das Plasma Release 6.0 geschafft.
 
Hmm, ich hatte gehofft das vielleicht doch schon jemand eine andere Lösung hat. Und sei er erst mal er Script außerhalb der KDE Standards.

Die Anfragen und Entwicklerrückmeldungen zumindest bei KDE gehen schon bald 3 Jahre zurück.

Für Spieler ist das halt echt wichtig, da die Gamma/Farbkorrektur innerhalb von Spielen unter Linux allgemein und insbesondere unter Proton in der Regel nicht unterstützt wird.
Ich Spiele halt viel Spiele mit eher düsteren Settings.

Ich nutze das aber auch auf dem Notebook wo ich die echte Hintergrundbeleuchtung oftmals komplett runter schraube und dann mit der Farbkorrektur gegensteuere. Hat man zwar etwas weniger Kontrast, aber locker die doppelte Akkulaufzeit im Vergleich zum dauerhaft hoher Hintergrundbeleuchtung.
 
@sedot Danke, aber zum einen sieht mir das eher aus wie die Funktionen von KDE Night Light.
Also Redshift und Hintergrundbeleuchtung steuern. Und das ganze mit Zeitsteuerung und einer API um Sonnenzyklus abzugleichen.

Allerdings ist das Git Repro von gammy nicht mehr existent, und auch aus dem AUR ist es verschwunden.
Ich sehe in den Archieven aber auch keinen Hinweis, dass es jemals unter Wayland lauffähig war.
 
@Keylan
Der Kniff bei gammy war, dass die Zeitsteuerung auch ausgeschaltet werden konnte. Also wirklich jeder Regler unabhängig war. Ich hatte mit der Zeitsteuerung nur mal kurz experimentiert, letztlich aber keine wirklich dauerhafte Verwendung dafür.
In einer (zusätzlichen) Repo von openSUSE ist es noch, ich meine von da hatte ich es auch bezogen. Zum testen mit Wayland hab ich in den nächsten Tagen keine Zeit. Falls du irgendwas findest wäre eine Ergänzung hier nett.
 
@sedot Ja, das Projekt ist Anfang letzten Jahres unter dem alten Namen eingestellt worden. Jetzt zu finden unter dem Namen gummy ist reines CLI, gibt ein gummyConf Helferlein.

Und ja, das soll angeblich unter Wayland laufen. Nur tut es bei mir nicht viel. Erkennt nur 2 von 3 Bildschirmen und kann wohl weder deren Status richtig erfassen, noch ändert sich etwas wenn ich die Parameter umstelle.
Code:
[sgr@Station ~]$ gummy status
[screen 0] backlight: 100%, brightness: N/A, temperature: N/A
[screen 1] backlight: 100%, brightness: N/A, temperature: N/A
Und das Wiki mit dem Manual ist sehr übersichtlich.

Aber Danke, dass war ja zumindest schon mal ein Ansatz dem man folgen konnte.

EDIT:
Habe jetzt auch im Wiki die Erklärung gefunden warum das bei mir unter KDE nicht läuft.
On Wayland, gamma control currently only works on desktop environments using Mutter (GNOME, Gala).


The "screenlight" feature is currently unavailable anywhere except X11.
Ist halt echt noch eine Krux, dass Wayland eine Menge Funktionalität nicht selbst unterstützt und dann wie hier die Implementation von Display Server abhängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
Ok, ich habe einen Workaround gefunden, mit dem ich das unter Wayland mit KDE Plasma 6 per Monitor steuern kann. In der Display Konfiguration kann man ICC Farbprofile laden.

KDE_Display_Config.png


Finden kann man solche mit einigen Gammawerten z. B. hier.

Mal sehen ob ich das ganze noch in ein Skript kippen kann um direkt zwischen den von mir gewünschten Einstellungen etwas komfortabler wechseln zu können.

Vielleicht findet sich ja noch jemand anderes, der auch nach einer Lösung sucht und dem damit geholfen ist.
 
Zurück
Oben