News Welcher Virenscanner ist der Beste?

Danke für eure Antworten & Hilfe...Werde mir jetzt wahrscheinlich den aktuellen Bitdefender zulegen
 
So ganz in Ordnung ist der PCGH-Test nicht.
Wer die Boot-CD-Erstellung bei Kaspersky übersieht und deshalb keine Punkte vergibt, sollte die Kompetenz seines Magazins in Frage stellen.
Es ist zwar etwas aufwändiger , aber trotzdem lässt sich mit Kaspersky ein Mini-Windows erstellen, das dann als Boot-Virenscanner fungiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man die Scanner auf "Normale" Erkennungsrate einstellt ist es der beste Kompromiss aus Erkennungsrate und Systemlast.

Bei meinem F-Secure habe ich auch den Scanner auf "Normal", sonst ist mir die Systemlast zu hoch. F-Secure empfieht sogar die "Normal" Einstellung.

Zitat von F-Secure

Die Sicherheitsstufe Normal ist die Standardeinstellung und wird empfohlen. Bei dieser Sicherheitsstufe ist Ihr Computer ohne allzu große Auswirkungen auf die Systemleistung ausreichend gegen Malware geschützt.

Die Sicherheitsstufe Hoch bietet den größten Schutz. Dafür müssen Sie unter Umständen beträchtliche Leistungseinbußen hinnehmen.


MfG
 
Im aktuellen PC Magazin gibt es Norman Security Suite 7.1 kostenlos auf CD (1 Jahr Gratis-Updates).
Hier im Forum habe ich nicht viel dazu gefunden ... Was sagt ihr zu dem Produkt?
 
also ich benutze seit jahren avast home edition und ich bin sehr! zufrieden updatet fast 3 mal am Tag, ist zwar etwas langsam, hab aber jeden virus im abgesichertem Modus platt gemacht. Ohne den schafft aber avast garnichts wenn es um löschen geht^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass avast ohne abgesicherten Modus nicht vernünftig löschen kann ist auch gut sio, das schützt einen vielleicht vor den ja gelegentlich vorkommenden Falschdiagnosen. Selbst Kaspersky war schonmal in den News damit ausversehen automatisch eine wichtige Systemdatei von Windows als erkannten Virus gelöscht zu haben, das kann also jeden treffen. Und vor ungefähr zwei Monaten meldete mir Avast auch die bösartige Virusdatei "system32.dll", deren Löschung ich dann nicht befohlen hab.

Virenscanner sind sicherlich wiochtig, aber man sollte sich auch der Gefahr bewusst sein, die von diesen Scannern selbst ausgeht. ;)
 
cool. Also ist avast für mich perfekt^^
 
Bei av-comparatives sind die neuen Ergebnisse des on-demand Testes veröffentlicht worden.
Avira (die kostenpflichtige Version !) und GDATA führen vor Symantec's Norton 2009.
Allerdings hat Avira eine hohe Rate(17) von Falschmeldungen (false positives) und GDATA (63)eine noch höhere Rate.
Norton ist mit Abstand der schnellste Virenscanner. GDATA ist nicht einmal halb so schnell und Avira schafft etwas mehr als die Hälfte des Scandurchsatzes (in Mbyte/s) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben