Wie erkennt man einen Rückwärtsstörer?

Naja bei Last entsteht wohl eine Störung dann reduziert das CMTS die Codierung um noch was zu verstehen wodurch auch gleichzeitig die Bandbreite sinkt und das führt dann zu einer Überlastung.
 
Dafür gibt es aber eine Überwachung, es sei denn im Haus ist mal wieder was im Arsch.

jedenfalls war vorhin das Internet "da" - "nicht da" - "da" usw.
 
Wenn das passiert bricht die Kommunikation zum CMTS komplett ein, dann erholt es sich wieder usw

Da musst du wohl oder übel auf den Techniker warten was anderes kann man da aktuell nicht machen.
 
Da hänge ich doch gleich mal eine Frage ein, wo jemand mit Ahnung anwesend ist.
DOCSIS 3.1 bei 108-256Mhz mit 4096 QAM: 35 MER dB (4,3 dBmV). Ist die MER zu niedrig? Hab hier sehr viele nicht korrigierbare.
 
Lee Monade schrieb:
Da musst du wohl oder übel auf den Techniker warten was anderes kann man da aktuell nicht machen.

leider bis zum 27., es sei denn dieses z.T. minutenlange kein Internet der letzten Tage, deutet auf was Größeres hin (aktuell habe nur noch einen US-Kanal mit 52dB?)
 
Tr8or schrieb:
DOCSIS 3.1 bei 108-256Mhz mit 4096 QAM: 35 MER dB (4,3 dBmV). Ist die MER zu niedrig? Hab hier sehr viele nicht korrigierbare.
Ist niedrig aber noch OK
Was heißt sehr viele nicht Korrigierbare? 100 oder 100 Millionen?

Poste doch bitte mal die kompletten Werte per Screenshot.

Gleipnir schrieb:
leider bis zum 27., es sei denn dieses z.T. minutenlange kein Internet der letzten Tage, deutet auf was Größeres hin (aktuell habe nur noch einen US-Kanal mit 52dB?)

Das bedeutet das CMTS steigt und ist nicht mehr in der Lage das Signal zu verstehen, dann bricht das Signal komplett weg und es dauert etwas bis nach und nach versucht wird das ganze wieder aufzubauen.

Das ist keine Kleinigkeit eventuell ist der Verstärker am Straßenrand defekt und verzehrt das Signal.
 
Ich hoffe @Gleipnir ist mir nicht böse, wenn ich seinen Thread ein bisschen mitbenutze...

@Lee Monade
Reset vor 1 Tag, 2 Millionen.
Allerdings sammeln sich teilweise auch 200 Millionen nicht korrigierbare Fehler in ein paar Tagen an. Downloads ohne DL-Manager sind Glücksspiel. Vermutlich auch ein Rückkanalstörer zwischendurch. Koax-Kabel (3m) habe ich schon ersetzt, ohne Besserung.
Bei der hohen QAM gehen die Meinungen ja auseinander, ob da der MER noch ausreicht.
Unbenannt.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pi55flap
2 Millionen sind viel aber noch nicht extrem viel.
Was sagt ein Speedtest bei Speedtest.net?

Welche Fritzbox?

PS: Woher kommst du eigentlich? Weil mir ist aufgefallen das dein Netz ja schon bis 1000 MHz ausgebaut ist.
 
@ Tr8or das stört mich nicht

@ Lee Monade sieht ja mehr nach so was in der Richtung aus, das wird aber auch gerne ausgesessen und an die Dose müsste er am Ende trotzdem
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or
Lee Monade schrieb:
2 Millionen sind viel aber noch nicht extrem viel.
Was sagt ein Speedtest bei Speedtest.net?
Speed ist durchgehend gut, immer am Anschlag des möglichen.
Aus Berlin. Hier wurde vor ein paar Monaten auch Glasfaser verlegt und neue Kopfstation(?) im Keller.
Die 6660 isses.
Naja, ich werd mich demnächst mal drum kümmern. Die Hotline ist nur so extrem nervig...
 
So Leitung erstmal entstört, mal sehen wie lange das anhält, er war bei den Werten und dem Zustand des Kastens ganz schön am jonglieren.

Wir haben auch mal die Leitungswerte der WLAN-Box mit dem, was seine Schnittstelle anzeigt verglichen, schon Interessent.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
Ich habe nur die Hälfte verstanden. Er hat was von absoluter Schieflage der Leitung gesagt, meinte "hier, das müsste eine relativ gerade Linie sein und schau dir an wie die aussieht". Hat dann eine Dämpfung abgeklemmt, wo er den Sinn nicht richtig erkannt hat und so gut es ging am Steinzeitverstärker das Signal geglättet.

Angezeigte Signalstärke in der Box liegt jetzt beim DL um die 12 und US um die 38

Interessant fand ich die Unterschiede bei den angezeigten Fehlern, BOX und seiner Schnittstelle. Box eskaliert schon nach wenigen Minuten bei Kanal 1, seine Schnittstelle alles im Grünen, dafür ist bei ihm Kanal 3 bisschen auffällig, wo die Box wieder sagt so schlimm ist es nicht.
Das heißt so lange man keine Probleme hat einfach ignorieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
Meine Leitung ist immer noch instabil, gegen Abend gibt es immer wieder kurze und längere Hänger/Aussätzer und laut der BOX Änderungen der US-Modulation.
Ich finde in WLAN Reichweite 4 andere Kabel Endgeräte (3x 6660 und ein Pyur WLAN Box) und vom Besitzer der Pyur Box weiß ich, dass er auch Probleme hat.
 
ich habe jetzt statt der Pyur WLAN Box eine 6660 von Pyur dran, geändert sich da bisher nicht viel.
Trotzdem posten?

Außerdem steht jetzt seit meinen letzten Anruf ohne direkten Bezug zu mir (kein Ticket), eine Störung in mein Einzugsgebiet Produkt Internet/Telefonie als Info im Kundencenter.
 
stand heute gegen 12:45
Die Modulation der US Kanäle ändert sich immer noch, ob das der einzige Grund für die Aussetzer und Hänger ist?
 

Anhänge

  • Fritzbox 1.jpg
    Fritzbox 1.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 15
  • Fritzbox2.jpg
    Fritzbox2.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 12
  • Fritzbox3.jpg
    Fritzbox3.jpg
    81 KB · Aufrufe: 14
Da hat sich nichts geändert, der US Pegel passt einfach nicht, eventuell reicht es wenn ein Techniker den Verstärker im Keller neu einpegelt, eventuell liegt das Problem auch wo anders.

Aber das ist kein klassischer Rückwegstörer.
Dir bleibt nichts außer die Störung zu melden bis diese behoben ist und die wird auch nur behoben wenn du sie meldest.
 
Wie sollten die Werte sein?

Der Verstärker ist uralt, noch vom Vorbetreiber übernommen. An vielen Kästen, die am Fußweg stehen, hängt immer noch der alte Name, da war wahrscheinlich in den letzten Jahren nie ein Techniker dran.
Die anderen müssten auch melden, damit ein gewisser "Druck" entsteht, war glaube beim Vorbesitzer schon der einzige, der Störungen gemeldet hat.
 
Zurück
Oben