News Windows 10: Berichte über kurzzeitig automatisches Upgrade

Haha war wohl ein Probelauf um unentschlossene User ihr neues Glück zu bringen.
 
--> schrieb:
Tolle unterstellen, du bist scheinbar Beruflich (oder Privat) für keine PC's dritter verantwortlich,
Der Flamewar hier im Forum wäre wesentlich geringer, wenn nicht alle User meinen, das jeder der hier angemeldet ist, gleich irgendwie beruflich mit IT zu tun hat. Wenn dann noch der AMD-Nvidia Fanboy War hier raus wäre, könnte man sich fast ganz normal unterhalten.
Gibt's denn irgendeine rechtliche Grundlage, nach denen Microsoft ihre vorhergehenden Windows Versionen drastisch ändern darf?
 
Yep, das passt ins Bild. Und manchmal kommt mir der Gedanke das hier einige Forenmitglieder bei M$ ein Gehaltskonto haben könnten. How ever, die richtige Einstellung in der Systemsteuerung verhindert bei mir seit nunmehr einem halben Jahr gröberen Unfug seitens Redmond. Bevor ich mich nicht ausgiebigst belesen habe kommt mir kein einziger Flicken mehr auf die Platte. Eventuelles Restrisiko nehme ich billigend in Kauf.

Win7 update-Einstellungen.jpg
 
D0m1n4t0r schrieb:
Fraggi, gerade kleinere Unternehmen haben oftmals gar keine funktionierende IT. Die nehmen den billigsten IT Support den es gerade gibt und wundern sich dann wenn plötzlich nichts mehr geht weil sie den support nur für Rechner aufstellen und windows + mail + firmendatenbank installieren bezahlt haben.
Oder es gibt so leute die das alles selbst machen was zuhause ja völlig ok ist, aber bei ner kleinen Firma kontraproduktiv ist.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das leider oft der Fall ist. Wollte damit nur sagen, dass Unternehmen, die auf eine funktionierende IT angewiesen sind, die Schuld nicht einfach an Microsoft abgeben sollten. Klar, dieser konrkete Fall mit der ungefragten Win 10 Installation ist ein Unding, das sage ich als zufriedener Win 10 Nutzer. Schließlich sollte so ein umfangreiches Update nur auf Wunsch des Nutzers geschehen. Aber jemand, der dafür Sorge zu tragen hat, dass in seinem Unternehmen alles reibungslos läuft, muss eben auch für solche Fälle gerüstet sein. Wenn dann bei der IT gespart wird, sollte man eher dieses Vorgehen bei sich hinterfragen.
Ich musste während meiner Tätigkeiten als Systemadministrator auch oft kopfschüttelnd Entscheidungen der Verantwortlichen hinnehmen. Sehe diese Personen in solchen Fällen dann aber eher in der Schuld, als Microsoft selbst.

Dennoch keine Frage, dass Microsoft sowas unterbinden sollte.

Ich sehe es zwar ganz vorteilhaft, wenn es nur noch ein großes Windows für alles geben würde. Das erleichtert ja auch dei Verwaltung der Infrastruktur und macht es vielen Entwicklern einfacher Programme und Systeme zu entwickeln und zu warten. Aber man sieht ja auch, dass Windows 10 eben auch nicht fehlerfrei ist. Im privaten Bereich habe ich da zwar wenig Sorgen, im Unternehmensumfeld ist es da aber bekanntlich anders was die Anforderungen angeht.
 
orodigistan schrieb:
Ich möchte gerne auf Win10 upgraden, aber auf einem Toshiba satelite mit Windows 7 funktioniert das Upgrade nicht. Also muss ich neuinstallieren, aber das kostet viel Zeit.

Dann nimm die 32Bit Version auf USB Stick, damit sollte es klappen, warum nur 32 Bit ?

Habe ja selber 2 dieser Laptops (P300) und da diese max nur 4GB Ram haben lohnt die 64Bit nicht unbedingt (ja einige Modelle der Satellite Serie können auch 8GB haben).

So nun zum eigendlichen Thema, die einzigste art wie ich mir zZ das Win10 Update vom Hals halte ist, indem ich automatische Updates deaktiviert habe.

Sicher keine sehr gute lösung, nur geht es wohl nicht anders.

Wenn ich doch mal updaten will so mache ich dieses in meiner VM, dann kann ich sehen was mir da MS unterschieben will und ggf den ensprechenden Patch gleich auslassen.

Welchen ich bis jetzt zB immer ausgelassen habe ist KB3035583 aber sicherlich hat MS da bestimmt noch ein paar andere hinterhergeschoben seit ich am 09.02.2016 das letztesmal die aktuellen Patches runtergeladen habe.
 
Ich würde Windows 10 sogar vielleicht für meinen 2. PC nehmen. Dummerweise läuft da Windows Vista. Und das wird dann solange er funktioniert so bleiben, da die mir kein Windows 10 geben wollen.
Ich hab sogar noch einen Laptop auf dem läuft Windows XP. Dort auch Fehlanzeige.
Von Windows 7/8/8.1 zu 10 lohnt sich doch gar nicht. Ich hätte eher die XPs/Vistas hochgepusht. Aber: Ich bin nicht MS.
Wobei ich nach SP2 Windows Vista für das bisher beste Windows halte das ich hatte. Sowohl vom Design als auch von der Performance und der Funktionalität finde ich Vista am besten. Echt jetz.
 
Plitzkrieg schrieb:
Sobald es dadrum geht gegen Microsoft zu hetzen ist ein gewisser Redakteur auch nicht sonderlich weit :)
Sobald es darum geht M$ einen Heiligenschein aufzusetzen obwohl sie wieder mal etwas verbockt haben ist ein gewisser User nicht sonderlich weit. :)

Hans-juergen schrieb:
Aktuell bei 2 Pc's gehabt, dass sich nur nach Anleitung von c't nach Stunden das Updaten wieder funktionierte. Beide Pc's hatte seit 2-3 Monaten keine Updates mehr installiert, was sie zuvor 2-3 Jahre Problemlos gemacht haben.
Danke MS. So schlimmt ist das aber erst seit Herr Nadella. So neurotisch Steve Ballmer war, unter ihm hätte es dieses Desaster nicht gegeben.
Kann ich voll und ganz unterschreiben. MS möchte mein Notebook grillen indem es stundenlang bei 50%-CPU-Auslastung ach Windowsupdates sucht und diese installiert. Inatallation ist übrigens vom letzten Herbst, also alles andere als zugemüllt.

Corros1on schrieb:
Es wird ja absolut nichts ohne die Zustimmung des Benutzers installiert nur die Installationsdateien automatisch heruntergeladen, dass ist ein großer Unterschied, da Microsoft davon ausgegangen ist das jeder auf Windows 10 Updatet wechselt und somit die Server entlasten werden!
Artikel lesen, nachdenken, Beitrag editieren. ;)

XMenMatrix schrieb:
@CB: Könnt ihr eine Stellungname von MS anfragen?
Die Antwort kann ich dir jetzt schon verraten:
"War ein Versehen." :evillol:
 
@Fragi

Sorry, aber im privaten Umfeld ist es genauso zeitaufwenig und nervend, das was Microsoft hier jedesmal anstellt, wieder richten zu müssen. Ich durfte schon mehrmals als Privat Supporter einspringen. Und wer bezahlt mir das?

In der Firma bekommt ihr wenigstens Geld dafür, um die Probleme zu korrigieren. Ich will das nicht klein reden, aber der Private Bereich sollte da nicht immer als "weniger Wert" angesehen werden. Auch hier gelteb die gleichen moralischen wie gesetzlichen Regeln.

Und es darf einfach nicht sein, das man aktiv gegen etwas vorgehen muss, wenn man es nicht will. Es sollte so sein, das wenn ich mich bewusst für etwas entscheide, das ich erst dann aktiv werden muss.

Wenn das nämlich jeder so machen würde, könnte mir bald jeder alles mögliche aufdrängen, was er will und ich muss es verhindern.

Das ganze hat nämlich mit passiver Werbung überhaupt nichts mehr zu tun.

Das Upgrade auf Windows 10 hat deswegen auch in den Updates eines bestehenden Betriebssystems nichts verloren. Denn da gehören Funktions - und Sicherheits-Updates für das bestehende OS rein, und kein OS Wechsel.

Und gegen ein OS habe ich auch nichts, es ist leichter zu pflegen und zu supporten. Auch wenn ich von Windows 10 nichts halte. Aber man hat sich nun mal an laufende Support Verträge für Windows 7 und 8.1 zu halten. Ob es einem gefällt, oder nicht. Wo kämen wir dahin, wenn man das so auslegt wie es einem passt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind echt zu dämlich bei Microsoft. Und nein, es spricht nix gegen 1 Windows... aber dann bitte mit voller Kontrolle des Benutzers. Und ohne Senden von Daten. Das soll alles der User entscheiden dürfen (ohne irgendwelche Portsperren usw.).

War nicht mal vor 1-2 Monaten die Rede davon, dass Microsoft doch noch plant das Windows so zu modifzieren, dass man wieder volle Kontrolle hat? Sind diese Vorsätze jetzt wieder verworfen worden oder wie?
 
Ich habe derartiges noch nicht gelesen. Also glaube ich auch an keine "guten" Vorsätze. Du siehst ja, was für Vorsätze die zur Zeit drauf haben.
 
M$ weiß immer wieder zu gefallen, kein Fettnapf ist unerreichbar, kein Hemmnis zu groß, als das Sie nicht doch versuchen sich ins rechte/schlechte Licht zu bringen - Werbung um jeden Preis, Bravo.
 
DerKonfigurator schrieb:
Ich würde Windows 10 sogar vielleicht für meinen 2. PC nehmen. Dummerweise läuft da Windows Vista. Und das wird dann solange er funktioniert so bleiben, da die mir kein Windows 10 geben wollen.
Ich hab sogar noch einen Laptop auf dem läuft Windows XP. Dort auch Fehlanzeige.
Von Windows 7/8/8.1 zu 10 lohnt sich doch gar nicht. Ich hätte eher die XPs/Vistas hochgepusht. Aber: Ich bin nicht MS.
Wobei ich nach SP2 Windows Vista für das bisher beste Windows halte das ich hatte. Sowohl vom Design als auch von der Performance und der Funktionalität finde ich Vista am besten. Echt jetz.

Auch wenn wir beide dafür bestimmt von einigen seiten Schläge bekommen muß ich Dir recht geben, in verbindung mit einer SSD einfach nur TOP. :daumen:

Soll nicht heißen das ich nicht auch irgendwann alle Rechner auf Win10 umstelle aber solange alles läuft wird es genutzt.

Vor einigen tagen habe ich mir zB noch SafeErase auf Win XP "downgraden" lassen, läuft noch auf einen meiner kleinen Minirechner und da soll auch nichts anderes drauf. :D
 
Da sieht man mal wie wichtig es ist updates Abschalten zu können, weil genau das rauskommt wenn ne gewinnorientierte Firma per Zwangsupdate dauerhaft mit ihren Fingern zwischen PC und Nutzer rummwursteln...

Aber schön wie sie sich immer mehr selbst reinreiten...:D
 
Fluch und Segen von MS, ist der 10 Jahre lange Support, bei jeder Windows Version.
 
Corros1on schrieb:
.................... nur die Installationsdateien automatisch heruntergeladen, dass ist ein großer Unterschied, ................

Das sind fast 3 GB und warum muss ich den Traffic bezahlen wenn ich W10 (-jetzt-) nicht will?

*kopfschüttel*
 
deo schrieb:
Fluch und Segen von MS, ist der 10 Jahre lange Support, bei jeder Windows Version.

Ist ja nicht so, daß das schon jahrelang vorher bei der Planung feststünde und man entsprechend kalkulieren könnte. Dann kommt irgendjemand auf die fixe Idee „Hey, laßt uns den Sicherheitssupport bis 2020 doch einstampfen, indem wir den Leuten einfach ungefragt 10 draufbügeln“.
 
FrAGgi schrieb:
...
Ich sehe es zwar ganz vorteilhaft, wenn es nur noch ein großes Windows für alles geben würde. Das erleichtert ja auch dei Verwaltung der Infrastruktur und macht es vielen Entwicklern einfacher Programme und Systeme zu entwickeln und zu warten. Aber man sieht ja auch, dass Windows 10 eben auch nicht fehlerfrei ist. Im privaten Bereich habe ich da zwar wenig Sorgen, im Unternehmensumfeld ist es da aber bekanntlich anders was die Anforderungen angeht.

An und für sich stimme ich Dir zwar zu, aber man sollte auch bedenken das Monokulturen i.A. anfälliger sind für Krankheiten/Viren/etc (mal etwas platt formuliert) - Diversität kann nützlich sein, nicht nur in biologischen Systemen.
 
Plitzkrieg schrieb:
Es gab genug andere Gelegenheiten wo man unberechtigt an Microsoft Kritik geübt hat ... und immer wieder der selbe Autor. Dementsprechend ... was der schreibt glaub ich mal gar nicht!
Hallo,

Ich glaube Dir auch nicht, das Du kein Troll bist.

Der Redakteur hat recherchiert, Du hast nur deine geistige Sülze, anderen aufgebiedert.

@Topic: Das war nur der Test, ob es wirklich funktioniert, wenn es produktiv geschaltet wird^^.

Casa
 
Gut, dass es nur noch ein paar wenige Monate sind bis das kostenfreie Upgradeangebot ausläuft.
Dann ist endlich Schluss mit dem Rumflennen. Aber wahrscheinlich geht dann das Geheule los weil man nun nicht mehr kostenlos wechseln kann, sondern 120 Euro zahlen muss. Böses Microsoft. Gleich mal verklagen.
 
Zurück
Oben