Windows 11 übertragen / aktualisieren

bezelbube schrieb:
Kommt aber noch eine neue Festplatte/Grafikkarte dazu, ist Feierabend.
Kann ich nicht bestätigen. In keisnter Weise.
Der echte Schlüssel wie MS das handhabt ist wohl nicht bekannt, aber das Mainboard ist wohl die Komponente schlechthin.

Das mit den 3-4 Komponenten habe ich mal in weiter Vergangenheit gehört und da war das auch schon sehr umstritten wenn ich mich recht erinnere.

Wie gesagt, ich habe zig Rechner gewandelt und umgebaut - das war völlig irrelevant für die Aktivierung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mae1cum77
bezelbube schrieb:
Beispiel, ändert man Mainboard,CPU,RAM kann man die digitale Licenz übernehmen.
Kommt aber noch eine neue Festplatte/Grafikkarte dazu, ist Feierabend.
Das wäre mir neu. Wird bei den Hardwarewechseln eine Schwelle überschritten, triggert sppsvc beim Check eine Neuaktivierung. Wieviel gewechselt wird ist unerheblich.

Bei zu vielen Wechseln innerhalb einer zu kurzen Spanne und damit verbundenen Reaktivierungen, kann die Lizenz deaktiviert werden. Das ist aber eher selten der Fall.
 
@bezelbube zu lesen.
1716051508225.png

https://www.google.com/search?q=windows+11+mainboardwechsel+lizenz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
coasterblog schrieb:
Ich finde was den Begriff "Test Version" angeht tatsächlich widersprüchliches.
An dem Begriff ist nichts widersprüchlich, er ist einfach nur falsch. Es gibt keine Test-Version von Desktop-Windows-Versionen (mit Ausnahme der Enterprise-Ausgabe).
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgangsspraachlich ist der Begriff wohl anders eingeflossen. Wir sollten das aber beenden, ist auch nicht ganz so wichtig für den TE. :)
 
Hab meinen Key mit meinem MS Konto verknüpft. Letztes Jahr komplett umgebaut. Habe Windows neu aufgesetzt, mich wieder mit meinem Konto angemeldet. Fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ziegenboeckle
Zurück
Oben