Wird bei SD-Karten bei eBay einfach konsequent beschissen?

Krausetablette schrieb:
Es ist zwar bei diesen Angeboten zu erwarten, dass die Ware nicht der entspricht, die sie vorgibt zu sein, aber da muss man sich keine Sorgen machen. Bist du mit dem Produkt nicht zufrieden, kannst du es ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist wieder zurückgeben
Das ist der vermutlich dümmste Ansatz den ich je gelesen habe um den Planeten zugrunde zu richten.
Offensichtliche Fake Ware am anderen Ende der Welt bestellen, um dann einen Widerruf zu machen weil es fake Ware ist.

Oh man, was ist nur aus der Gesellschaft geworden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hansdampf84 und 00Julius
Wie ist das eigentlich mit dem Rücksversand bei Ebay nach China?

14 Tage wiederrufsrecht heißt ja nicht zwangsläufig, dass der Rückversand gratis ist. (oder doch?)
Wenn du selbst nach China rücksenden musst würde es teuer werden.

Weiß da jemand genaueres?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onktebong
h00bi schrieb:
Das ist der vermutlich dümmste Ansatz den ich je gelesen habe um den Planeten zugrunde zu richten.
Bleibt also nur noch die Frage offen, wo genau du aus meinem Post entnimmst, dass er die offensichtlich gefälschte Ware tatsächlich bestellen soll? Mir ging es dabei nur um die Tatsache das, wenn es dummerweise zu einer Bestellung kommt oder gekommen ist, trotzdem kein Grund zur Sorge besteht. Das bezieht sich nicht nur auf die hier verlinkten Speicherkarten, sondern generell auf alle Produkte der EBay Plattform.

Darüber hinaus möchte ich an dieser Stelle nicht verheimlichen, dass Menschen, die zwar lesen, dass Gelesene aber nicht verstehen können, einen nicht ganz unerheblichen Teil dazu beitragen, den Planeten "zugrunde" zurichten.
 
@Mimir
Wenn du reklamierst und zurücksenden möchtest, wirst du fast immer den Hinweis vom Verkäufer erhalten, dass du es einfach behalten kannst, weil der Rückversand höher als der Gewinn ist.

Wenn es von zu vielen Käufern ausgenutzt wird, stellt der Verkäufer den Export ein, weil es sich nicht lohnt. 😜
 
Mimir schrieb:
Weiß da jemand genaueres?
Die rechtliche Beurteilung ist das eine, die praktische Durchsetzbarkeit das ganz andere. Was willst du denn machen wenn der chinesische Händler sich querstellt? Wenn der weiß, daß er gefälschte Ware verkauft, wird er sich wohl kaum an deutschem Recht stören. Zur Not macht er den Laden eben dicht und eröffnet unter anderem Namen gleich wieder.

Die große Frage beim globalen Handel ist immer, wie vertrauenswürdig der Händler tatsächlich ist. D.h., wie interessiert ist der Händler an zufriedenen Kunden die immer wieder bei ihm bestellen?

Grundsätzlich können zwar auch Privatmenschen die Globalisierung für sich nutzen, aber man muß dabei eben genau hinsehen wie seriös das Angebot tatsächlich ist. Den rechtlichen Rundumschutz wie man ihn aus Deutschland kennt gibt es da eben nicht.
 
Onktebong schrieb:
Soviel ich weiß gibt es noch überhaupt keine 2 TB SD-Karten.
Kioxia hat mit der Exceria Plus G2 eine 2TB Karte auf dem Markt wenn Du bereit bist den massiven Aufpreis zu bezahlen.
JoeDante schrieb:
Und 1TB karten kosten ca. 120€
Ziemlich teuer bei Euch. Die Sandisk Karten mit 1TB starten bei uns um 65 Euro. Fuer 120 Euro gibt es bereits die ersten 1.5 TB Karten (japanischer Geizhals mit Karten >1 TB).
Ein Test mit H2TestW oder aehnlichen Programmen ist vor Erstbenutzung sowieso Pflicht um die Einhaltung der Spec (Kapazitaet, Schreib-/Lesegeschwindigkeit) zu pruefen.
 
Onktebong schrieb:
D. h. der Aufdruck auf der Karte war einfach gefälscht? Drauf stand 64 GB, drin waren 8 GB.
Ne, die Größe wurde schon als 64GB ausgegeben. Mit h2testw konnte ich aber erkennen, dass nur die ersten 8GB richtig adressiert wurden. Mit 8GB Partition hätte ich die Karte nutzen können, aber sie war zusätzlich auch sehr langsam. Daher ging sie direkt in den Müll.
 
Onktebong schrieb:
Ich habe auch versucht, die Artikel zu melden, aber für betrügerische/gefälschte Angebote gibt es gar keine Kategorie.
das wäre ein kampf gegen windmühlen - wird ein anbieter gesperrt kommen zwei neue dazu. wähle als artikelstandort deutschland oder zumindest europa, dann fällt schon mal viel schund aus china weg.
 
Zusätzlich mache ich bei Datenträgern folgendes:
  • nur bekannte Marken in die Auswahl (Sandisk,Samsung, WD, etc.)
  • vorhandene Größen, Spezifikationen und ggf. Preise auf Hersteller-Webseite anschauen
  • Preisvergleich in mehreren Shops

Dann findet man die schwarzen Schafe schnell heraus.
 
00Julius schrieb:
nur bekannte Marken in die Auswahl (Sandisk,Samsung, WD, etc.)
Ist kein Kriterium da es genug Komplettfaelschungen gibt (Beispiel). Wichtiger ist wer sie verkauft. Wenn es direkt im Hersteller Shop oder Fachhandel ist duerfte das Risiko einigermassen beherrschbar sein (wobei es keine Garantie ist).
Natuerlich gehoert das testen der Specs auch hier nach dem Kauf dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Die erste Regel um sich vor Rotze zu schützen ist ganz einfach:

Ist Neuware mehr als 15% unter dem Bestpreis bei Geizhals, ist es nahezu garantiert fake.
1TB microSD, Bestpreis 78,99€
Alles unter 67€ ist fake oder keine Neuware.
 
Zurück
Oben