Hallo zusammen,
leider habe ich dazu noch kein Thema gefunden deshalb mein Problem hier:
Ich habe gestern auf meiner Palit GTX 560 Ti einen Arctit Twin Turbo II verbaut.
Soweit alles laut Anleitung durchgeführt, den 2 Komponenten Kleber für die Passivkühler großzügige 20h aushärten lassen.
Leider komme ich von der Temperatur her nicht annähernd an die versprochene Leistung ran.
Im Leerlauf habe ~45° und unter Last bis zu 90° (in Starcraft II). Das ist für mein Empfinden zu hoch für diesen Kühler und die Differenz zu sämtlichen Erfahrungsberichte die ich bisher gelesen habe (von 60° bis 80° unter Last bzw. bei Benchmarks) geben mir da Recht.
Zur Temperaturmessung verwende ich EVGA PecisionX.
Was ich bisher versucht habe:
- Schrauben des Kühlers dezent fester anziehen
- Lüfterdrehzahl auf Maximum laufen lassen (Lüfter dreht auch tatsächlich schneller, an dieser Steuerung liegts also auch nicht)
- Treiber sind am neusten Stand
Mögliche Probleme:
- ich habe die alte Wärmeleitpaste "nur" mit einem trockenen Tuch entfernt
- Der Grafikchip wird links und rechts nicht komplett von der Kupferplatte des Kühlers "abgedeckt" --> das wäre aber ein Manko am Kühler gegen das ich eig. nichts zu kann
- ich musste den kühler in 2 Anläufen montieren (2 mal raufschrauben und runternehmen) da sich das Kabel für die Lüfter irgendwo verheddert hatte
An was können diese hohen Temperaturen liegen? Was könnte ich alles noch versuchen, um die Temperaturen nach unten zu korrigieren?
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Zusatz:
Ich habe nun einen Versuch mit FurMark gestartet. Nach 2-3 Sekunden habe ich 100° auf dem Chip, der Kühler (Alu-Lamellen) bleibt jedoch kalt
leider habe ich dazu noch kein Thema gefunden deshalb mein Problem hier:
Ich habe gestern auf meiner Palit GTX 560 Ti einen Arctit Twin Turbo II verbaut.
Soweit alles laut Anleitung durchgeführt, den 2 Komponenten Kleber für die Passivkühler großzügige 20h aushärten lassen.
Leider komme ich von der Temperatur her nicht annähernd an die versprochene Leistung ran.
Im Leerlauf habe ~45° und unter Last bis zu 90° (in Starcraft II). Das ist für mein Empfinden zu hoch für diesen Kühler und die Differenz zu sämtlichen Erfahrungsberichte die ich bisher gelesen habe (von 60° bis 80° unter Last bzw. bei Benchmarks) geben mir da Recht.
Zur Temperaturmessung verwende ich EVGA PecisionX.
Was ich bisher versucht habe:
- Schrauben des Kühlers dezent fester anziehen
- Lüfterdrehzahl auf Maximum laufen lassen (Lüfter dreht auch tatsächlich schneller, an dieser Steuerung liegts also auch nicht)
- Treiber sind am neusten Stand
Mögliche Probleme:
- ich habe die alte Wärmeleitpaste "nur" mit einem trockenen Tuch entfernt
- Der Grafikchip wird links und rechts nicht komplett von der Kupferplatte des Kühlers "abgedeckt" --> das wäre aber ein Manko am Kühler gegen das ich eig. nichts zu kann
- ich musste den kühler in 2 Anläufen montieren (2 mal raufschrauben und runternehmen) da sich das Kabel für die Lüfter irgendwo verheddert hatte
An was können diese hohen Temperaturen liegen? Was könnte ich alles noch versuchen, um die Temperaturen nach unten zu korrigieren?
Danke im Vorraus für eure Hilfe
Zusatz:
Ich habe nun einen Versuch mit FurMark gestartet. Nach 2-3 Sekunden habe ich 100° auf dem Chip, der Kühler (Alu-Lamellen) bleibt jedoch kalt
Zuletzt bearbeitet: