Grafikkarten (Seite 6)
-
Grafikspeicher GDDR7 Micron legt Grundstein für 1,5 TB/s auf Grafikkarten
Der neue Grafikkartenspeicher steht in den Startlöchern. Micron lässt seine ersten GDDR7-Chips bemustern.
-
Nvidia-App Beta Update Update mit 120-FPS-AV1-Encoding und Game Pass als Reward
Die als Beta verfügbare Nvidia-App, die in Zukunft Treiber-Control-Panel und GeForce Experience vereinen soll, erhält ein größeres Update.
-
GeForce 555.99 Neuer Treiber für Elden Ring – Shadow of the Erdtree
Nvidia bringt offiziellen Support für drei Spiele, darunter Elden Ring Shadow of the Erdtree, sowie für acht G-Sync-Monitore.
-
Microsoft Dynamic Lighting MSI-Grafikkarten lassen RGB-Steuerung über Windows zu
Die RGB-Beleuchtung von neuen Grafikkarten von MSI lässt sich in Zukunft ohne Zusatz-Software über Windows Dynamic Lighting steuern.
-
Suprim Fuzion Update MSI packt eine komplette AiO-Wakü auf eine RTX 4090
Die MSI GeForce RTX 4090 24G Suprim Fuzion packt eine All-in-One-Wasserkühlung inklusive normalerweise externem Radiator direkt auf das PCB.
-
Q&A mit Jensen Huang RTX 5000 ist „aufregend“, Samsungs HBM3e „keine Story“
In einer Q&A-Session auf der Computex hat Nvidias CEO Jensen Huang auch Fragen zu RTX 5000 und HBM3e-Problemen beantworten müssen.
-
Zotac Externe GPU-Box in klein und mit MXM-Modul (für AI)
Zotac stellt eine neue, externe eGPU-Box vor, die sich an den AI-Profi richtet. Auffällig an dieser sind die kleinen Ausmaße.
-
Intel XeSS Frame Generation ist bei Intel erst einmal kein Thema
Intel hat sich über Frame Generation und XeSS geäußert. Es macht nicht den Eindruck, als würde die Technologie demnächst erscheinen.
-
Gaudi2 & Gaudi3 Intel nennt AI-Beschleuniger-Preise und fordert Nvidia heraus
Seit Monaten vergleicht Intel Preis-Leistung, nun gibt es endlich blanke Zahlen: Preise für die AI-Beschleuniger Gaudi2 und Gaudi3.
-
Intel Xe2 GPU-Architektur für Lunar Lake und Battlemage im Detail
Die Lunar-Lake-Architektur ist die erste, die Intels Xe2-GPU-Architektur nutzt. Auch Battlemage wird das tun. Die Neuerungen im Detail.
-
Gigabyte AI TOP GPUs, Mainboards, SSDs oder Netzteile – AI geht 2024 immer
Gigabyte hat die Hardware-Serie „AI TOP“ mit PCs, GPUs, SSDs etc. angekündigt, die dafür gedacht sind, zu Hause eine KI anzutrainieren.
-
GeForce RTX 40 von Asus Neue Prime-Serie ist zum Teil „SFF-Ready enthusiast GeForce“
Asus stellt mit den Prime-Modellen eine neue Grafikkartenserie vor, die auch Nvidias neues Label „SFF-Ready enthusiast GeForce“ trägt.
-
Radeon Pro W7900 Dual Slot AMD reduziert auf 2 Slot, Quad-GPU-Support in ROCm 6.1
AMD legt die Radeon Pro W7900 neu auf: Die neue W7900 Dual Slot (DS) ist nur noch zwei Slot dick. ROCm 6.1 unterstützt bis zu vier davon.
-
AMD-Instinct-Roadmap MI325X mit 288 GB HBM3e, MI350/MI400 mit neuer Architektur
Zur Computex 2024 hat AMD auch Neuigkeiten zu den Instinct-HPC-Beschleunigern im Gepäck. Eine Roadmap zeigt jährliche Updates bis 2026.
-
Nvidia-Roadmap 2026 kommen Rubin mit HBM4 und die Vera CPU
Nvidia-Boss Jensen Huang hat die Keynote zur Computex 2024 genutzt, um eine aktuelle Roadmap für die Data-Center-Produkte zu präsentieren.
-
Nvidia GB200 NVL2 Blackwell gibt es jetzt auch als Modul mit zwei GPUs und CPUs
Nvidia erweitert die MGX-Plattform für modulare Serverdesigns mit GB200 NVL2 um eine Variante mit zwei Blackwell-GPUs und zwei Grace-CPUs.
-
SFF-Ready Enthusiast GeForce Ein neues Label für kompakte GeForce RTX ab 4070 aufwärts
Besonders kompakte GeForce RTX ab 4070 aufwärst können in Zukunft mit „SFF-Ready Enthusiast GeForce“ um Kompakt-PC-Liebhaber werben.
-
RTX AI Toolkit, AIM und Remix Nvidia forciert AI in Spielen, die auch lokal berechnet wird
Nvidia forciert zur Computex 2024 den Einsatz von AI in Windows und Spielen. Dafür gibt es neue Tools und RTX Remix wird Open Source.
-
Gaming-KI-Assistent Nvidias Aprilscherz G-Assist von 2017 wird Wirklichkeit
2017 als Aprilscherz angekündigt, wird der Nvidia G-Assist sieben Jahre später zum Zukunftsprojekt, das es mit dem Copilot+ aufnehmen soll.
-
Steel-Nomad-Ergebnisse Update 3 Auf die Plätze. Fertig. Community-Benchmark!
Der neue Test Steel Nomad ist ab sofort kostenlos für 3DMark verfügbar. Jetzt seid ihr gefordert – mit PC, Notebook, Tablet oder Smartphone.
-
Gerüchte zur RTX 5090 448 statt 512 Bit, 28 GB GDDR7 und ein „2-Slot-Kühler“
Gerüchte zur GeForce-RTX-5000-Serie haben derzeit Hochkonjunktur. Neue betreffen das Speicherinterface der RTX 5090 und deren Kühler.
-
DirectSR Vorschau verfügbar DLSS, FSR, XeSS sind jetzt einfacher in Spielen zu verankern
Microsoft DirectSR ist jetzt als Vorschau verfügbar. Entwickler können damit DLSS, FSR und XeSS in einem Streich in Spielen umsetzen.
-
CSS for Client Arm unterstützt SoC-Partner für schnellere Fertigstellung
Arm unterstützt die SoC-Partner aufgrund stetig komplexerer CPU- und GPU-Designs und anspruchsvollerer Fertigung auch mit physischer IP.
-
Immortalis-G925, Mali-G725/G625 Arm-GPUs mit bis zu 24 Kernen führen Fragment Prepass aus
Die neuen Arm-GPUs unterstützen einen Fragment Prepass für effizienteres Rendering, zudem lassen sich 50 Prozent mehr Kerne verbauen.
-
RTX 5000 & RX 8000 Update 2 Ein Die für Blackwell, Chiplet-GPU für RDNA 4 im Gespräch
Neue Gerüchte besagen, dass Nvidias GB202 auf einen großen Die setzen wird, während AMD bei RDNA 4 auf ein GPU-MCM-Design setzt.
-
Latenz in Counter-Strike 2 AMD Anti-Lag 2 ist Nvidia Reflex im Benchmark ebenbürtig
Counter-Strike 2 unterstützt mit einem Vorschau-Treiber erstmals AMD Anti-Lag 2 zur Latenzreduzierung. ComputerBase hat Benchmark.
-
3DMark Steel Nomad Nutzer sind von „Bug runs“ genervt, UL wägt Maßnahmen ab
„Bug runs“ sind auch im 3DMark Steel Nomad weiterhin möglich. Das nervt Nutzer, muss aber nicht so bleiben: UL erwägt Gegenmaßnahmen.
-
Im Test vor 15 Jahren Selbst Vapor-X konnte die Radeon HD 4890 nicht zähmen
Mit der Radeon HD 4890 Vapor-X versuchte Sapphire, die Schwachpunkte des Referenzdesigns anzugehen – in der Praxis gelang das nur teilweise.
-
KI-Beschleuniger MI300-Nachfolger sollen AMD zur 100-fachen Effizienz bringen
Im Rechenzentrum sollen AMD-Chips bis zum Jahr 2027 mindestens um den Faktor 100 effizienter als im Jahr 2020 arbeiten, so der Hersteller.
-
GeForce RTX 5090 Update PCB der FE soll 16 GDDR7-Chips fassen und „dreiteilig“ sein
Im chinesischen Chiphell-Forum hat ein Nutzer mutmaßlich Informationen zum PCB einer „GeForce of Blackwell“ geteilt. Es sei „dreiteilig“.
-
Zu viel Strom und Wärme? Samsung dementiert Berichte über mangelhafte HBM-Chips
Seit Wochen kursieren Gerüchte, dass bei Samsungs neuen HBM-Chips noch Optimierungen für den Einsatz bei Nvidia nötig seien.
-
Manor Lords 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Manor Lords getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Radeon RX 8000 AMD bestätigt „gfx1200“ ist Navi 44 und „gfx1201“ ist Navi 48
Wieder einmmal ist es AMDs Compute-Software-Stack ROCm, der Informationen zu bis dato nicht angekündigten Produkten verrät: Navi 44 & 48.
-
Test in Counter-Strike 2 AMD Anti-Lag 2 ist ein In-Game-Konkurrent für Nvidia Reflex
Mit Anti-Lag 2 präsentiert AMD einen Konkurrenten zu Nvidia Reflex, der im Spiel integriert werden muss. Premiere ist in Counter-Strike 2.
-
Senua’s Saga: Hellblade II Update Starke Grafik verlangt nach einer potenten Grafikkarte
Senua’s Saga: Hellblade II ist eines der am meisten erwarteten Spiele 2024. Die Technik der PC-Version im ausführlichen Benchmark-Test.
-
GeForce 555.85 WHQL Neuer Treiber für Senua's Saga: Hellblade II und F1 24
Pünktlich zum Release von Senua's Saga: Hellblade II veröffentlicht Nvidia einen passenden GeForce-Treiber.
-
Hot Chips 2024 Nvidia Blackwell trifft auf AMD Zen 5 und Intel Lunar Lake
Das Programm zur Fachkonferenz Hot Chips 2024 steht. Im August werden Unternehmen der Halbleiterbranche über technische Neuheiten berichten.
-
3DMark Steel Nomad Update 2 Das kann der neue Benchmark und so schnell läuft er
Der 3DMark Steel Nomad löst ab sofort Time Spy ab. ComputerBase hat Benchmarks und DirectX-12-vs.-Vulkan- sowie CPU-Limit-Analysen.
-
Ghost of Tsushima Update Wenn FSR 3.1 immer so abliefert, hat AMD viel geschafft
Ghost of Tsushima ist als Director's Cut auf dem PC erschienen. Die Technik inklusive überzeugendem FSR (3.1?) und Benchmarks im Test.
-
Homeworld 3 GPU- und CPU-Benchmarks zum Weltraum-Strategiespiel
Die Präsentation von Homeworld 3 ist beeindruckend, es wird viel geboten. ComputerBase hat das Strategiespiel im Benchmark-Test.
-
AMD Adrenalin 24.5.1 WHQL Neuer Grafiktreiber ist bereit für Ghost of Tsushima
Heute erscheint Ghost of Tsushima im Director's Cut für den PC. AMD liefert zum Stichtag einen optimierten Radeon-Grafiktreiber.
-
No Rest for the Wicked 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in No Rest for the Wicked getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Nvidia GeForce RTX 4070 Nach MSI nutzt auch Gigabyte die AD103- statt der AD104-GPU
Es sind Nvidia GeForce RTX 4070 von MSI und Gigabyte aufgetaucht, die den viel größeren AD103- anstelle des AD104 verwenden.
-
Hunt: Showdown 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Hunt: Showdown getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Palworld 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Palworld getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
BMG21 in LLVM Ein Lebenszeichen von Intels 2. Generation Arc-Grafikkarten
Intels 2. Generation Arc-Grafikkarten auf Basis von „Battlemage“ rückt dem Start näher: Ein Patch für die LLVM nennt erstmals die BMG21-GPU.
-
Top500 Supercomputer Intels Aurora trotz ExaFLOPS nicht die Nummer 1
In der 63. Ausgabe der Top500 als Weltrangliste der schnellsten Supercomputer hat das US-System Frontier seinen Spitzenplatz verteidigt.
-
Enshrouded 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Enshrouded getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
GeForce 552.44 WQHL Neuer Treiber für Ghost of Tsushima und Homeworld 3
Rechtzeitig zum Release von Homeworld 3 und Ghost of Tsushima: Director's Cut verteilt Nvidia einen optimierten Treiber.
-
FurMark 2.3.0.0 GPU-Stresstest läuft jetzt mit 1 – 4 FPS auch auf Raspberry Pi
Der Stresstest und Benchmark für Grafikkarten FurMark ist in aktualisierter Version 2.3.0.0 mit dem Support für Raspberry Pi OS erschienen.
-
Helldivers 2 28 Grafikkarten von Nvidia, AMD & Intel im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Helldivers 2 getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
Nvidia Mit GeForce RTX wird der „AI-PC“ zum „Premium AI-PC“
Microsofts „AI-PC“ setzt Hardware von Nvidia nicht voraus. Der Hersteller lanciert daher jetzt den „Premium AI-PC“ mit GeForce RTX.
-
White Build by Accident Von einem, der durch Zufall einen fast weißen PC baute
Weiße PC-Builds sind zwar weiterhin etwas Besonderes, dennoch sind sie heutzutage einfacher zu bauen als je zuvor. Ein Erfahrungsbericht.
-
Counter-Strike 2 28 Grafikkarten im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Counter-Strike 2 getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung des Spiels.
-
3DMark Steel Nomad Update 2 ULs neuer Rasterizer-Benchmark verspätet sich erneut
Im Dezember hat UL angekündigt, dass der 3DMark Steel Nomad im 1. Quartal 2024 als kostenloses Update erscheinen soll. Daraus wurde nichts.
-
Gaming-Grafikkarten MSI stellt vorerst kein AMD Radeon RX mehr her
MSI wird sich vorerst auf den Verkauf von GeForce RTX „fokussieren“, AMD Radeon RX ist raus. Das hat der Hersteller bestätigt.
-
Asus GPU Tweak III v1.7.7.0 Grafikkarten-Tool für AMD- und Nvidia-GPUs aktualisiert
Asus hat eine überarbeitete Version von GPU Tweak III, dem hauseigenen (OC-)Tool für Grafikkarten, mit überarbeiteter UI veröffentlicht.
-
Adrenalin Edition 24.4.1 Wenn morgen Manor Lords kommt, ist der Treiber bereit
Mit der Treiberversion 24.4.1 versorgt AMD aktuelle Radeon-Grafikkarten mit Optimierungen für das Spiel Manor Lords.
-
Persönlich zugestellt Das erste DGX-H200-System der Welt ging an OpenAI
Fünf Monate nach der Vorstellung wurde die erste DGX H200 mit acht H200-GPUs ausgeliefert. Sie ging an OpenAI, geliefert von CEO Huang.
-
„Special Keynote“ zur Computex Nvidias CEO kommt den Kollegen von AMD und Intel zuvor
Neben AMD und Intel wird auch Nvidia eine Keynote zur Computex 2024 in Taipeh, Taiwan, halten – noch vor der Konkurrenz.
-
Lenovo ThinkSystem SR685a V3 Wenn Genoa mit 8 MI300X, 51 TB und Titan-Netzteilen kuschelt
Für „anspruchsvolle KI-Workloads“ hat Lenovo das neue ThinkSystem SR685a V3 mit AMD Genoa und MI300X oder Nvidia H100 im Programm.
-
PUBG: Battlegrounds 28 Grafikkarten im Benchmark
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in PUBG: Battlegrounds getestet. Benchmarks in FHD, WQHD und UHD zeigen die Leistung der PC-Version.
-
AI, AI und AI HP Omen 17 setzt auf AMD Ryzen AI, GeForce RTX und Copilot-Taste
Ab 1.199 Euro wird HP ab Mai das neue Omen 17 in den Handel bringen. Mehr AI-Schlagworte passen dabei aktuell in kaum ein anderes Notebook.
-
Galax Shadowrun Musou MAX Die erste GeForce RTX 4000 im Single-Slot-Design
Die Galax Shadowrun GeForce RTX 4060 Ti Musou MAX ist die erste Single-Slot-Grafikkarte der RTX-4000-Serie und damit ein echtes Einzelstück.
-
Im Test vor 15 Jahren Die ATi Radeon HD 4770 überzeugte dank 40 nm
Die ATi Radeon HD 4770 war AMDs erste Grafikkarte mit einer GPU, die im 40-nm-Verfahren hergestellt wurde.
-
AMD Strix Halo Die „Super-APU“ soll eine GeForce RTX 4060M schlagen
Weitere Informationen zu AMDs „Super-APU“ Strix Halo im Chiplet-Design mit besonders starker iGPU tauchen auf. Benchmarks gibt es obendrein.
-
Fortnite-Benchmarks (2024) 28 GPUs von AMD, Intel & Nvidia in FHD, WQHD & UHD im Test
ComputerBase hat 28 Grafikkarten in Fortnite getestet. Diverse Benchmarks zeigen die PC-Anforderungen des Spiels in 3 Auflösungen.
-
AMD Instinct MI375 Auf die MI350 soll ein weiterer Chip mit 288 GB HBM3e folgen
AMD bereitet neue Modelle der Rechenbeschleuniger aus der Instinct-Serie vor. Nach der MI350 wird es angeblich die MI375 geben.
-
RTX A400 und A1000 Update Nvidia bringt Ampere im SFF-Format in Workstations
Für ein Upgrade muss die Wahl nicht immer auf die neuesten Ada-Lovelace-Grafikkarten fallen, auch bei Ampere gibt es Nachschub von Nvidia.
-
GeForce RTX im SFF-Build Nvidia und Partner sollen Small-Form-Factor-Initiative planen
Nvidia soll mit Partnern an einem Programm arbeiten, das es Nutzern leichter macht, kompakte SFF-Builds zu konfigurieren.
-
Frostpunk 2 Ersteindruck der Beta mit Benchmarks und Analysen
ComputerBase hat sich die Technik der Beta-/Demoversion von Frostpunk 2 angesehen – Benchmarks und Frame-Generation-Analysen inklusive.
-
GeForce 552.22 WQHL Neuer GeForce-Treiber macht fit für Manor Lords
Mit dem Treiber GeForce 552.22 WQHL verspricht Nvidia Optimierungen für das kommende Spiel Manor Lords.
-
Gigabyte Xtreme Prestige Limitierte Hardware-Edition glänzt mit goldenem Sockel
Gigabyte veröffentlicht limitierte Hardware mit besonderer Optik. Weiß und Gold sind bei dem Z790-Mainboard und der RTX 4080 Super Programm.
-
Fragwürdige Gerüchte GeForce RTX 5090 und RTX 5080 sollen noch 2024 erscheinen
Einmal mehr gibt es frühzeitige Gerüchte zu Nvidias nächster Generation an Gaming-Grafikkarten. Der Auftakt soll noch dieses Jahr anstehen.
-
AI-Beschleuniger Gaudi3 Der nächste Herausforderer für Nvidia H100/H200 und B200
Gaudi2 feierte Achtungserfolge, Gaudi3 soll nun als erster echter AI-Beschleuniger von Intel noch weitergehen und Nvidia nicht nur kitzeln.
-
Industriekreise Intel Battlemage soll noch vor Black Friday erscheinen
Zur embedded world 2024 ist offiziell noch einmal Alchemist ein Thema, doch unter der Hand auch Battlemage: Black Friday sei Ziel, heißt es.
-
Intel-Neuheiten Update Core Ultra im Sockel, neue Arc-GPUs, Atoms, FPGAs und mehr
Die erste gesockelte Meteor-Lake-CPU wird zur embedded world 2024 bei Intel von vielen kleinen CPUs, aber auch Arc-GPUs und FPGAs flankiert.
-
KI-Upscaling XeSS 1.3 legt bei der Qualität zu, aber trickst bei den FPS
Für XeSS 1.3 verspricht Intel eine höhere Bildqualität und mehr FPS. Für das 2. Versprechen bedient sich der Hersteller aber eines Tricks.
-
GeForce, Radeon und Arc Welche Grafikkarten hat die Community im Gaming-PC?
Mit welchen Anteilen sind die GPU-Hersteller im ComputerBase-Forum vertreten und welche Grafikkarten werden genutzt?
-
AMD Navi 48 Die erste RDNA-4-GPU ist bestätigt, die Eckdaten noch nicht
Noch ist es sehr still um AMDs kommende GPU-Architektur RDNA 4. Zumindest wurde jetzt aber eine der neuen GPUs bestätigt.
-
Nvidia GeForce 552.12 Game Ready für Diablo IV mit RT und Call of Duty Season 3
Nvidia optimiert den Treiber für Diablo IV's Ray Tracing sowie Season 3 von Call of Duty und behebt einen Bug mit Horizon Forbidden West.
-
PowerColor RX 7800 XT Sakura Update Kirschblüten treffen auf ein weißes PCB
Den modischen Aspekt von PC-Komponenten bedient PowerColor mit einer schneeweißen Grafikkarte samt Kirschblüten-Akzenten.
-
Studie Hinter dem Krypto-Boom stecken auch die AI-Supercomputer
Eine neue Studie sieht für steigende Krypto-Kurse den Wettlauf ins AI-Zeitalter als Ursache und stützt sich dabei auch auf mehrere Leaks.
-
Im Test vor 15 Jahren Radeon HD 4890 und GeForce GTX 275 lagen Kopf an Kopf
Die Radeon HD 4890 sollte mit mehr Takt und mehr Leistung Kunden zu AMD locken, Nvidia konterte kurzerhand mit der GeForce GTX 275.
-
Radeon RX 7600 AMD verkauft das einst problematische MBA-Design jetzt doch
Ursprünglich gab es mit AMDs Referenzdesign der RX 7600 ein Problem beim Stromstecker. Fast ein Jahr später ist es jetzt doch im Handel.
-
RT-Benchmark Raytracing in Diablo IV frisst FPS zum Frühstück
Das mit Patch 1.3.5 in Diablo IV integrierte Raytracing geht mit teils erheblichen Leistungseinbußen einher.
-
Intel und Nvidia in MLPerf In AMDs Abwesenheit debütiert H200 und Gaudi2 stichelt
Nvidia und Intel feiern neue Erfolge im neuen MLPerf-Inference-Benchmark. Viele Partner sind dabei, AMD macht weiterhin nicht mit.
-
Battlemage-GPUs Die 2. Generation Arc-Grafikkarten taucht in Datenbank auf
Zwei Arc-Grafikkarten auf Battlemage-Basis haben sich in der Datenbank von SiSoftware Sandra eingefunden. Von der großen fehlt jede Spur.
-
Horizon Forbidden West Update 2 GPU-Benchmarks aus einer bildschönen Welt
Etwa zwei Jahre nach Release auf der PS5 ist Horizon Forbidden West auf dem PC erschienen. ComputerBase wirft einen Blick auf die Technik.
-
Dragon's Dogma 2 Update 2 GPU- und CPU-Benchmarks der unoptimierten PC-Version
Dragon's Dogma 2 gehört zu den meisterwarteten Spielen des Jahres. ComputerBase testet die PC-Version in Grafikkarten-Benchmarks.
-
Projekt „Timna“ Intels erste iGPU saß im Celeron, erschien aber nie
Seit Core i 2000 gibt es CPUs von Intel mit integrierter GPU. Doch schon 10 Jahre zuvor sollte eigentlich ein Celeron diesen Schritt gehen.
-
Samsung und SK Hynix GDDR7 mit nur 1,1 Volt oder bis zu 40 Gbit/s
Auf der GTC 2024 warben die Hersteller Samsung und SK Hynix mit kommenden GDDR7-Chips. Diese sollen schnell und effizient arbeiten.
-
AMD Adrenalin 24.3.1 Update für Dragon's Dogma 2 und Horizon Forbidden West
AMD hat den Adrenalin-Treiber 24.3.1 für Radeon-Grafikkarten veröffentlicht und für Dragon's Dogma 2 und Horizon Forbidden West optimiert.
-
Grafikkarten-Generationen GeForce GTX 1060, RTX 2060, 3060 & 4060 im Vergleich
Auf Wunsch der Leser muss sich die GeForce-60er-Serie von Nvidia im Testlabor einfinden und 13 Spielen stellen.
-
AMD FSR 3.1 Höhere Bildqualität und Frame Generation auch mit DLSS
AMD hat FSR 3.1 angekündigt. Die neue Version soll die Bildqualität anheben und macht FSR Frame Generation + DLSS Super Resolution möglich.
-
Wie viel kostet Blackwell? Nvidias CEO relativiert „30.000 bis 40.000 USD“-Aussage
Wie viel kostet Nvidia Blackwell? Seine Aussage „30.000 bis 40.000 US-Dollar“ hat Nvidia CEO noch einmal relativiert.
-
Alone in the Dark Update Grafikkarten-Benchmarks der atmosphärischen Neuinterpretation
ComputerBase hat die Neuinterpretation von Alone in the Dark im Technik-Test. Grafikkarten-Benchmarks stehen im Fokus.
-
Realistischere AI-NPCs Nvidia-Demos zeigen in Echtzeit agierende KI-Charaktere
Drei von Nvidia zur GTC 2024 gezeigte Technik-Demos präsentieren KI-gesteuerte Charaktere mit individuellen Reaktionen in Echtzeit.
-
Nvidia GeForce 551.86 Treiber ist für Horizon Forbidden West gerüstet
Im Fokus des neuen GeForce-Treibers 551.86 stehen Optimierungen für die PC-Fassung der Horizon Forbidden West Complete Edition.
-
Neue Nvidia App Update Beta läutet Ende für Control Panel & GeForce Experience ein
Mit der Beta der neuen Nvidia App hat der Hersteller heute das Aus für das bekannte Control Center, GeForce Experience und Co. eingeläutet.