AMD Radeon R7 260 im Test: So viel Grafikkarte gibt's für 95 Euro

Wolfgang Andermahr
86 Kommentare
AMD Radeon R7 260 im Test: So viel Grafikkarte gibt's für 95 Euro

Einleitung

Dieses Jahr hat sich im Grafikkartenmarkt viel getan – vor allem AMD war im zweiten Halbjahr sehr aktiv. Mit der Radeon R7 260, die den Einstieg in die Volcanic-Islands-Generation darstellt, wird heute die letzte AMD-Karte des Jahres 2013 zumindest auf dem Papier vorgestellt, denn im Handel steht sie erst in einem Monat. Die Grafikkarte soll im 100-Euro-Preissegment gegen die Konkurrenz kämpfen und stellt sich so direkt gegen die Nvidia GeForce GTX 650 Ti. Ob das Radeon-Modell erfolgreich ist, klären wir auf der folgenden Seite.

Angestrebte Marktposition der Radeon R7 260
Preissegment AMD Nvidia
150-200 Euro Radeon R9 270X
Preis: 162 €
Leistung: 186 %
Nicht vertreten
100-150 Euro Radeon R9 270
Preis: 148 €
Leistung: 166 %
GeForce GTX 660
Preis: 144 €
Leistung: 160 %
50-100 Euro Radeon R7 260 GeForce GTX 650 Ti
Preis: 100 €
Leistung: 100 %
*Leistung bezieht sich auf 1.920 × 1.080 4xAA/16xAF
GeForce GTX 650 Ti normiert auf 100%

Technische Eckdaten

Die Radeon R7 260 basiert wie die größere Radeon R7 260X auf der „Bonaire“-GPU, die der „Kabini-IP“ entspricht. Damit unterstützt der Rechenkern DirectX 11.2 inklusive dem „Tier 2“ des Tiled-Resources-Features. Ebenso ist AMDs TrueAudio-Prozessor mit an Bord, der derzeit aber noch von keinem Spiel angesprochen wird.

Bei der Radeon R7 260 sind zwei Compute Units der insgesamt physikalisch 14 vorhandenen abgeschaltet, womit der Grafikkarte noch 768 skalare Shader- sowie 48 vollwertige Textureinheiten zur Verfügung stehen. Den Takt setzt AMD bei 1.000 MHz fest, 100 MHz weniger als bei dem größeren Modell. Auch eine dynamische Taktfrequenz ist mit von der Partie, doch ist diese nicht temperaturabhängig. Einzig, wenn die Leistungsaufnahme einen gewissen Wert überschreitet, taktet sich die Grafikkarte herunter. Dies ist bei der Radeon R7 260 fast durchweg der Fall, doch wird die Frequenz nur minimal reduziert, weshalb dies keine Rolle spielt. Anstatt 1.000 MHz liegen in den meisten Spielen etwa 990 bis 995 MHz an.

Bei den ROPs hat AMD dagegen nicht den Rotstift angesetzt, so dass die vollen 16 aktiv sind. Dasselbe gilt für das 128 Bit breite Speicherinterface. Der Speicher taktet mit hohen 3.000 MHz, doch sind standardmäßig nur noch 1.024 MB vorgesehen. 2.048-MB-Modelle wird es voraussichtlich aber auch geben. Die maximale Leistungsaufnahme gibt AMD mit 95 Watt an – 20 Watt weniger als bei der Radeon R7 260X. Ein Sechs-Pin-Stromstecker ist zum einwandfreien Betrieb ausreichend.

Radeon
HD 7770
Radeon
R7 260
Radeon
R7 260X
GeForce
GTX 650 Ti
Logo AMD-Logo AMD-Logo AMD-Logo Nvidia-Logo
Chip Cape Verde Bonaire Bonaire GK106
Transistoren ca. 1,5 Mrd. ca. 2,08 Mrd. ca. 2,08 Mrd. ca. 2,54 Mrd.
Fertigung 28 nm 28 nm 28 nm 28 nm
Chiptakt 1.000 MHz 1.000 MHz 1.100 MHz 925 MHz
Shader-Einheiten
(MADD)
640 (1D) 768 (1D) 896 (1D) 768 (1D)
FLOPs (MAD) 1.280 GFLOPS 1.536 GFLOPS 1.971 GFLOPS 1.421 GFLOPS
ROPs 16 16 16 16
Pixelfüllrate 16.000 MPix/s 16.000 MPix/s 17.600 MPix/s 14.800 MPix/s
TMUs 40 48 56 64
Texelfüllrate 40.000 MTex/s 48.000 MTex/s 61.600 MTex/s 59.200 MTex/s
DirectX
(vollständig)
11.1 11.2 11.2 11
GPU ohne Monitor
abschaltbar
✓ (ZeroCore) ✓ (ZeroCore) ✓ (ZeroCore) X
Speichermenge 1.024 MB GDDR5 1.024 MB GDDR5 2.048 MB GDDR5 1.024 GDDR5
Speichertakt 2.250 MHz 3.000 MHz 3.250 MHz 2.700 MHz
Speicherinterface 128 Bit 128 Bit 128 Bit 128 Bit
Speicherbandbreite 72.000 MB/s 96.000 MB/s 104.000 MB/s 86.400 MB/s
Stromangaben
Typisch/Maximal
80/? Watt 95/? Watt 115/? Watt ?/110 Watt

AMD Radeon R7 260 angeschaut

Die Radeon R7 260 wird AMDs neuer Einstieg in die Volcanic-Islands-Generation und soll für 94 Euro den Besitzer wechseln. Es wird zahlreiche Partnerkarten mit anderen Kühlsystemen und auch höheren Taktraten geben. Erste Varianten der Hersteller sollen ab Mitte Januar 2014 im Handel erhältlich sein.

AMD Radeon R7 260

Das Referenzdesign der Radeon R7 260, das uns für diesen Test zur Verfügung stand, wird laut AMD selbst nicht zu erwerben sein, einige Boardpartner werden jedoch wie in der Vergangenheit Lösungen anbieten, die dem Design sehr ähneln. Die Karte ist optisch identisch zur Radeon R7 260X, was auch ähnliche Kühllösungen der Partner vermuten lässt. Auf dem Referenzdesign gibt es einen simplen Alu-Kühlkörper, der einen im Durchmesser 75 Millimeter großen Axial-Lüfter fasst.

AMD Radeon R7 260
Merkmal Ausprägung
PCB Design Referenzdesign
Länge 17,5 cm
Stromversorgung 1 x 6 Pin
Kühler Design Referenzdesign, 2 Slot
Kühlkörper Alu-Kern, Alu-Radiator
Lüfter 1 x 75 mm (axial)
Lüftersteuerung Ja
Takt
(Stromsparmodus)
GPU 1.000 (300 MHz)
Speicher 3.000 MHz (300 MHz)
Speichergröße 1.024 MB GDDR5, Hynix
Anschlüsse 1 x DVI
1 x HDMI
1 x DisplayPort
25 Jahre ComputerBase!
Im Podcast erinnern sich Frank, Steffen und Jan daran, wie im Jahr 1999 alles begann.