Intel Core i7-4790K im Test: „Devil's Canyon“ mit fünf Kühlern übertaktet

 8/8
Volker Rißka
308 Kommentare

Preis-/Leistungs-Rating

Hinweis: Wir haben die aktuellen Ladenpreise für alle im Test vertretenen Prozessoren bei den günstigsten Online-Händlern herausgesucht und in einer Momentaufnahme festgehalten. Dabei wurde der Preis ausschließlich von lieferbaren Boxed-CPUs inklusive Kühler und voller Herstellergarantie berücksichtigt. Stand der Preise: 13. Juni 2014.

Preisliste
    • AMD A10-5800K, 2M/4T, 3,8 GHz, 32 nm, Turbo
      86
    • Intel Core i3-3220, 2C/4T, 3,3 GHz, 22 nm, SMT
      91
    • AMD A10-6800K, 2M/4T, 4,1 GHz, 32 nm, Turbo
      110
    • AMD A10-6700, 2M/4T, 3,7 GHz, 32 nm, Turbo
      115
    • AMD A10-7850K, 2M/4T, 3,7 GHz, 28 nm, Turbo
      143
    • AMD FX-8350, 4M/8T, 4,0 GHz, 32 nm, Turbo
      148
    • Intel Core i5-4430, 4C/4T, 3,0 GHz, 22 nm, Turbo
      149
    • Intel Core i5-4570T, 2C/4T, 2,9 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      153
    • Intel Core i5-4570, 4C/4T, 3,2 GHz, 22 nm, Turbo
      163
    • Intel Core i5-4670, 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      180
    • Intel Core i5-4690, 4C/4T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo
      182
    • Intel Core i5-4670K, 4C/4T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo
      195
    • Intel Xeon E3-1231 v3, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      206
    • Intel Xeon E3-1230 v3, 4C/8T, 3,3 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      206
    • Intel Core i5-2500K, 4C/4T, 3,3 GHz, 32 nm, Turbo
      208
    • AMD FX-9590, 4M/8T, 4,7 GHz, 32 nm, Turbo
      250
    • Intel Core i7-4770, 4C/8T, 3,4 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      252
    • Intel Core i7-4790, 4C/8T, 3,6 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      253
    • Intel Core i7-4770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      272
    • Intel Core i7-3770K, 4C/8T, 3,5 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      282
    • Intel Core i7-2600K, 4C/8T, 3,4 GHz, 32 nm, Turbo, SMT
      282
    • Intel Core i7-4790K, 4C/8T, 4,0 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      300
      Erste Listungen
    • Intel Core i7-4960X, 6C/12T, 3,6 GHz, 22 nm, Turbo, SMT
      873
Einheit: Euro

Der Core i7-4790K kostet laut offizieller Preisliste exakt das gleiche wie der Core i7-4770K. Im Handel werden derzeit noch überhöhte Vorbestellerpreise genommen. Die ersten CPUs sollen frühestens am 23. Juni 2014 verfügbar sein. Wie beim zuletzt getesteten Xeon E3-1231 v3 sollten sich die Preise schnell angleichen. Warten lohnt.

Preis/Leistung
020406080100Prozent besser schlechter i7-4790Ki7-4790i7-4770Ki5-4690i5-4670Ki7-3770Ki7-2600Ki5-2500KE3-1231 v3A10-7850KFX-9590 064128192256320Euro
Klassisches Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit und Empfehlung

Der Intel Core i7-4790K „Devil's Canyon“ macht Spaß. Direkt nach dem Auspacken hält der Käufer einen extrem schnellen Prozessor in seinen Händen, der auch ohne frei bestimmbaren Multiplikator jeder Lebenslage gewachsen ist.

500 MHz mehr Takt als beim letztjährigen K-Prozessor Core i7-4770K zum selben Preis sind eine Ansage, die es lange nicht mehr gegeben hat. Das zeigt sich in erster Linie in den Anwendungen, Spielen ist es auf diesem Niveau hingegen relativ egal, ob 3,8 oder 4,3 GHz anliegen. Über alle Tests gemittelt, kann sich der Core i7-4790K auch mit den Sechs-Kern-Modellen von Intel messen. Damit bietet die „K“-CPU auch Kunden, die nicht übertakten wollen, einen echten Mehrwert gegenüber herkömmlichen Prozessoren.

Der Core i7-4790K "Devil's Canyon"
Der Core i7-4790K "Devil's Canyon"

Möglich werden die 500 MHz mehr Takt durch Optimierungen am Design, eine erhöhte Spannung und die verbesserte Wärmeleitpaste. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Core i7-4790K zwar 15 Watt mehr verbraucht als der Vorgänger, dabei jedoch deutlich kühler als der 400 MHz geringer taktende Core i7-4790 bleibt. Und weitere Luft nach unten war zumindest bei unserem Testmuster („Engineering Sample“) gegeben: 26 Watt und acht Grad weniger waren durch das Herabsenken der Spannung unter Last möglich.

Beim Overclocking kommen Wunsch und Wirklichkeit hingegen auch Mitte 2014 nicht zusammen. Erwartungen an die neue „Sandy Bridge“-Generation mit durchweg 5 GHz werden auch mit „Devil's Canyon“ nicht erfüllt. Absolut sind neue Rekorde drin, relativ zum Basistakt hingegen nicht. Luftkühler geraten mit der schnell notwendigen Spannung von 1,4 Volt zudem an ihre Grenze.

Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Die Redaktion freut sich über jede Unterstützung durch ComputerBase Pro und deaktivierte Werbeblocker. Mehr zum Thema Anzeigen auf ComputerBase.