Intel Core i7-7700T im Test: Flotter Desktop-Stromsparer mit acht Threads bei 35 Watt

 3/8
Volker Rißka
100 Kommentare

Spiele (Full HD)

In Spielen ist die Grafikkarte im Schnitt wichtiger als die CPU. Der in seinem Takt über die Leistungsaufnahme gedrosselte Core i7-7700T kann sich deshalb nur sieben Prozent hinter dem Core i7-7700K platzieren. Der Takt liegt bei gleicher TDP von 35 Watt um 700 bis 1.000 MHz über dem des Core i5-6400T, wie ihn ComputerBase in der Zbox Magnus EN1060 getestet hat, der Einschnitt ist in diesem Fall deshalb noch gut zu verkraften. Der kleine Core i5 auf Basis vom Skylake hatte hingegen Probleme.

Diagramme
Gesamtrating Spiele (Full HD)
    • Intel Core i7-7700K
      99
    • Intel Core i5-5675C
      96
    • Intel Core i7-6950X
      95
    • Intel Core i5-7600K
      95
    • Intel Core i7-6700K
      94
    • Intel Core i7-7700T
      93
    • Intel Core i7-5960X
      92
    • Intel Core i7-4790K
      92
    • Intel Core i7-5820K
      92
    • Intel Core i7-5930K
      92
    • Intel Core i7-6700T
      92
    • Intel Core i5-6600K
      91
    • Intel Core i7-6800K
      91
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      89
    • Intel Core i5-4690K
      88
    • Intel Core i3-7350K
      87
    • Intel Core i5-6500
      87
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      86
    • Intel Core i7-3770K
      84
    • Intel Core i7-2600K
      82
    • Intel Core i3-6100
      80
    • Intel Core i5-2500K
      79
    • Intel Pentium G4560
      78
    • AMD FX-8370
      72
    • AMD FX-8350
      71
    • Intel Core i3-4330
      70
    • AMD FX-8370e
      68
    • AMD FX-6300
      67
    • Intel Pentium G4400
      62
    • AMD A10-7890K
      62
    • AMD Athlon X4 880K
      61
    • AMD A10-7870K
      60
    • AMD A10-7860K
      57
    • Intel Pentium G3440
      57
    • Intel Celeron G3900
      55
    • Intel Celeron G1840
      50
Einheit: Prozent

Spiele (720p)

Wird die Auflösung reduziert und die Grafikkarte damit entlastet, fällt der Prozessor etwas weiter zurück: Der Vorsprung des Core i7-7700K beträgt im Mittel über alle Spiele jetzt elf Prozent. In Total War: Attila, einem extrem nach CPU-Leistung verlangenden Titel, kann der Abstand aber auch schon einmal 23 Prozent betragen. Ohne Einschnitte steckt der Core i7-7700T die um 56 Watt reduzierte TDP gegenüber dem größten Core i7 nicht weg.

Diagramme
Gesamtrating Spiele (720p)
    • Intel Core i7-7700K
      98
    • Intel Core i7-6950X
      96
    • Intel Core i7-5960X
      93
    • Intel Core i7-6700K
      92
    • Intel Core i7-5930K
      92
    • Intel Core i5-7600K
      91
    • Intel Core i5-5675C
      91
    • Intel Core i7-6800K
      91
    • Intel Core i7-5820K
      91
    • Intel Core i7-7700T
      89
    • Intel Core i7-6700T
      87
    • Intel Core i7-4790K
      87
    • Intel Core i5-6600K
      86
    • Intel Xeon E3-1230 v5
      84
    • Intel Core i5-4690K
      83
    • Intel Xeon E3-1231 v3
      81
    • Intel Core i3-7350K
      81
    • Intel Core i5-6500
      80
    • Intel Core i7-3770K
      77
    • Intel Core i7-2600K
      75
    • Intel Core i3-6100
      72
    • Intel Core i5-2500K
      72
    • Intel Pentium G4560
      69
    • AMD FX-8370
      65
    • AMD FX-8350
      64
    • Intel Core i3-4330
      62
    • AMD FX-6300
      60
    • AMD FX-8370e
      60
    • Intel Pentium G4400
      55
    • AMD A10-7890K
      53
    • AMD Athlon X4 880K
      52
    • AMD A10-7870K
      52
    • Intel Pentium G3440
      49
    • AMD A10-7860K
      49
    • Intel Celeron G3900
      47
    • Intel Celeron G1840
      42
Einheit: Prozent