Nothing Phone (1) im Test: Snapdragon 778G+ und Nothing OS

 2/4
Update Nicolas La Rocco
225 Kommentare

Nothing hat sich beim Phone (1) für den Einsatz eines Qualcomm-Prozessors entschieden, was schon sehr früh vor der offiziellen Ankündigung indirekt bekannt gegeben wurde, nachdem sich Mitbegründer Carl Pei unter anderem zum MWC Ende Februar dieses Jahres am Qualcomm-Stand blicken ließ. Auch auf der Website des Herstellers war schon frühzeitig ein Logo von Qualcomm zu sehen.

Entschieden hat man sich bei Nothing allerdings nicht wie in den Anfangsjahren von OnePlus für den aktuellen Chip aus der Snapdragon-8-Serie, sondern den Snapdragon 778G+. Dabei handelt es sich um einen 778G mit 100 MHz schnellerem Prime-Core auf Basis des Arm Cortex-A78, der darüber hinaus um den Support für kabelloses Laden ergänzt wurde.

Snapdragon 8 Gen 1(+) wäre deutlich teurer gewesen

In einem Gespräch mit Nothing noch vor der Ankündigung am 12. Juli hatte das Unternehmen erklärt, dass der Einsatz des Snapdragon 8 Gen 1(+) den Preis des Smartphones in etwa verdoppelt hätte. Angesichts der Tatsache, dass Poco das F4 GT (ohne Rabatt) für 600 Euro mit diesem Prozessor anbietet, lässt sich die Argumentation nicht ganz nachvollziehen. Nothing hat allerdings höhere Kosten an anderer Stelle, etwa bei der Rückseite, der extrem hochwertigen Verarbeitung oder dem symmetrischen Display. Nur weil Poco das eine Smartphone mit diesem Chip für 600 Euro anbieten kann, heißt das nicht, dass Nothing das beim Phone (1) auch könnte. Dass der Snapdragon 8 Gen 1(+) im Einkauf mit einem erheblichen Preissprung einhergeht, ist Nothing durchaus zu glauben.

Sweetspot liegt bei 8 GB RAM und 256 GB

Den Snapdragon 778G+ kombiniert Nothing je nach UFS-3.1-Bestückung mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5, wie den nachfolgenden Spezifikationen entnommen werden kann.

Androbench
Androbench – Sequentielles Lesen
    • Huawei Mate 40 Pro (Android 10.0)
      2.045,00
    • Samsung Galaxy S22 Ultra (Android 12.0)
      1.979,23
    • OnePlus 9 Pro (Android 11.0)
      1.959,93
    • Asus ROG Phone 6 (Android 12.0)
      1.957,21
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders (Android 11.0)
      1.955,01
    • OnePlus 9 (Android 11.0)
      1.954,49
    • Asus ROG Phone 5 (Android 11.0)
      1.934,01
    • Samsung Galaxy S22+ (Android 12.0)
      1.909,40
    • OnePlus Nord 2 (Android 11.0)
      1.829,33
    • OnePlus 10 Pro (Android 12.0)
      1.802,51
    • Realme GT Neo 3 (Android 12.0)
      1.791,64
    • Samsung Galaxy Note 20 Ultra (Android 10.0)
      1.787,68
    • Huawei P40 Pro (Android 10.0)
      1.779,76
    • Oppo Find X2 Pro (Android 10.0)
      1.765,92
    • Xiaomi Mi 11 (Android 11.0)
      1.761,24
    • Samsung Galaxy S21 Ultra (Android 11.0)
      1.748,48
    • OnePlus 8T (Android 11.0)
      1.691,79
    • Oppo Find X3 Pro (Android 11.0)
      1.673,03
    • OnePlus 8 Pro (Android 10.0)
      1.660,11
    • Nothing Phone (1) (Android 12.0)
      1.658,96
    • Samsung Galaxy Z Fold 2 (Android 10.0)
      1.639,89
    • Vivo X60 Pro (Android 11.0)
      1.638,08
    • Sony Xperia 5 III (Android 11.0)
      1.637,75
    • Samsung Galaxy S20+ (Android 10.0)
      1.637,35
    • Samsung Galaxy S20 (Android 10.0)
      1.631,66
    • Samsung Galaxy S20 Ultra (Android 10.0)
      1.618,00
    • Samsung Galaxy Z Flip 3 (Android 11.0)
      1.615,32
    • Sony Xperia 1 II (Android 10.0)
      1.553,86
    • Google Pixel 6 (Android 12.0)
      1.553,57
    • Google Pixel 6 Pro (Android 12.0)
      1.546,92
    • Samsung Galaxy S22 (Android 12.0)
      1.521,45
    • Samsung Galaxy Note 10+ (Android 9.0)
      1.478,54
    • Huawei Mate 30 Pro (Android 10.0)
      1.467,48
    • OnePlus 7 Pro (Android 9.0)
      1.463,08
    • Sony Xperia 5 II (Android 10.0)
      1.449,37
    • OnePlus 7T (Android 10.0)
      1.403,53
    • Doogee V20 (Android 11.0)
      972,21
    • Samsung Galaxy A52 5G (Android 11.0)
      958,49
    • Google Pixel 4a 5G (Android 11.0)
      947,56
    • LG Wing (Android 10.0)
      945,51
    • OnePlus Nord (Android 10.0)
      943,21
    • LG Velvet (Android 10.0)
      922,56
    • Huawei P30 Pro (Android 9.0)
      904,36
    • Asus ZenFone 6 (Android 9.0)
      855,15
    • Google Pixel 5 (Android 11.0)
      852,26
    • Huawei Mate 20 Pro (Android 9.0)
      835,56
    • Huawei P20 Pro (Android 8.1)
      827,30
    • Samsung Galaxy Note 9 (Android 8.1)
      823,60
    • Samsung Galaxy S9+ (Android 8.0.0)
      822,62
    • Samsung Galaxy S10 (Android 9.0)
      821,30
    • Samsung Galaxy S10e (Android 9.0)
      820,28
    • Samsung Galaxy S10+ (Android 9.0)
      813,25
    • Samsung Galaxy S9 (Android 8.0.0)
      811,82
    • Sony Xperia 1 (Android 9.0)
      783,94
    • LG G8s (Android 9.0)
      767,70
    • Sony Xperia XZ3 (Android 9.0)
      738,77
    • Xiaomi Mi Mix 2S (Android 8.0)
      731,02
    • OnePlus 6 (Android 8.1)
      728,83
    • OnePlus 6T (Android 9.0)
      727,06
    • HTC U12+ (Android 8.0)
      717,32
    • LG G7 ThinQ (Android 8.0)
      700,92
    • Sony Xperia XZ2 Compact (Android 8.0)
      673,14
    • Google Pixel 4 XL (Android 10.0)
      651,00
    • Google Pixel 3 XL (Android 9.0)
      616,85
    • Google Pixel 4a (Android 10.0)
      511,40
    • Motorola One Vision (Android 9.0)
      496,18
    • Samsung Galaxy A50 (Android 9.0)
      494,08
    • Oppo A91 (Android 9.0)
      487,80
      Sports Mode
    • Nokia XR20 (Android 11.0)
      484,18
    • Oppo Reno2 (Android 9.0)
      474,72
    • Gigaset GS5 (Android 11.0)
      318,52
    • Google Pixel 3a (Android 9.0)
      316,75
    • Gigaset GS4 (Android 10.0)
      298,89
    • Motorola Moto G7 (Android 9.0)
      298,87
    • Motorola Moto G8 Plus (Android 9.0)
      298,78
    • Unihertz Titan (Android 9.0)
      296,49
    • Cat S52 (Android 9.0)
      295,43
    • Motorola Moto G7 Power (Android 9.0)
      292,92
    • Cat S62 Pro (Android 10.0)
      292,83
    • Motorola One (Android 8.1)
      282,54
    • Cat S61 (Android 8.1)
      282,24
    • Cat S42 (Android 10.0)
      282,24
    • Motorola Moto G7 Plus (Android 9.0)
      280,79
    • Nokia 7 Plus (Android 8.1)
      279,36
    • Gigaset GX290 (Android 9.0)
      275,29
    • Motorola Moto Z3 Play (Android 8.1)
      269,82
    • BlackBerry Key2 (Android 8.1)
      266,92
    • Nokia 6.1 (Android 8.1)
      247,88
    • Motorola Moto G6 (Android 8.0)
      243,70
    • Samsung Galaxy A6 (Android 8.0)
      211,85
Einheit: Megabyte pro Sekunde (MB/s)

Das Phone (1) startet mit 8 GB/128 GB für 469 Euro, der Sprung auf 256 GB kostet hingegen nur 30 Euro mehr, weshalb die Redaktion das mittlere Modell für den Sweetspot hält. Außerdem lässt sich erst ab dieser Variante zwischen Schwarz und Weiß wählen, die kleinste Konfiguration gibt es hingegen nur in Schwarz.

Spezifikationen des Nothing Phone (1)

Nothing Phone (1)
Software:
(bei Erscheinen)
Android 12.0
Display: 6,55 Zoll, 1.080 × 2.400
402 ppi, 120 Hz
OLED, HDR, Gorilla Glass 5
Bedienung: Touch, Fingerabdrucksensor, Gesichtsscanner, Status-LED
SoC: Qualcomm Snapdragon 778G Plus
1 × Kryo 670 Prime, 2,50 GHz
3 × Kryo 670 Gold, 2,20 GHz
4 × Kryo 670 Silver, 1,90 GHz
6 nm, 64-Bit
GPU: Adreno 642L
608 MHz
RAM:
8.192 MB
LPDDR5
Variante
12.288 MB
LPDDR5
Speicher: 128 / 256 GB
1. Kamera: 50,0 MP, 2160p
LED, f/1,90, AF, OIS
2. Kamera: 50,0 MP, f/2,20
3. Kamera: Nein
4. Kamera: Nein
5. Kamera: Nein
1. Frontkamera: 16,0 MP, 1080p
Display-Blitz, f/2,5
2. Frontkamera: Nein
GSM: GPRS + EDGE
UMTS: HSPA+
↓42,2 ↑5,76 Mbit/s
LTE: Advanced Pro
5G: NSA/SA
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax
Wi-Fi Direct
Bluetooth: 5.2
Ortung: A-GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS
Weitere Standards: USB-C, NFC
SIM-Karte: Nano-SIM, Dual-SIM
Akku: 4.500 mAh, 33,0 W
fest verbaut, kabelloses Laden
Größe (B×H×T): 75,8 × 159,2 × 8,30 mm
Schutzart: IP53
Gewicht: 194 g
Preis: ab 326 € / ab 298 € / ab 450 €

Nothing Phone (1) im Benchmark

In den Benchmarks muss sich der 778G+ deutlich hinter den aktuellen Top-Prozessoren von Qualcomm einsortieren, die bereits Armv9 nutzen und mit Prime-Cores wie dem Cortex-X1 oder X2 bei deutlich höheren Taktraten und obendrein mit viel potenteren GPUs ausgestattet sind.

Geekbench 5.1
Geekbench 5.1 – Single-Core Total
    • Apple iPhone 13 mini (iOS 15.0)
      1.740
    • Apple iPhone 13 Pro Max (iOS 15.0)
      1.737
    • Apple iPhone 13 Pro (iOS 15.0)
      1.727
    • Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 14.2.1)
      1.608
    • Apple iPhone 12 mini (iOS 14.2.1)
      1.602
    • Apple iPhone 12 (iOS 14.1)
      1.597
    • Apple iPhone 12 Pro (iOS 14.1)
      1.593
    • Apple iPhone 11 Pro Max (iOS 14.2)
      1.329
    • Asus ROG Phone 6 (Android 12.0)
      1.323
    • OnePlus 10 Pro (Android 12.0)
      1.261
    • Samsung Galaxy S22 Ultra (Android 12.0)
      1.190
    • Samsung Galaxy S22+ (Android 12.0)
      1.178
    • Samsung Galaxy S22 (Android 12.0)
      1.176
    • Xiaomi Mi 11 (Android 11.0)
      1.133
    • Asus ROG Phone 5 (Android 11.0)
      1.131
    • OnePlus 9 (Android 11.0)
      1.128
    • OnePlus 9 Pro (Android 11.0)
      1.128
    • Oppo Find X3 Pro (Android 11.0)
      1.128
    • Sony Xperia 5 III (Android 11.0)
      1.127
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders (Android 11.0)
      1.126
    • Samsung Galaxy Z Flip 3 (Android 11.0)
      1.122
    • Samsung Galaxy S21 Ultra (Android 11.0)
      1.102
    • Google Pixel 6 Pro (Android 12.0)
      1.052
    • Google Pixel 6 (Android 12.0)
      1.048
    • Vivo X60 Pro (Android 11.0)
      1.032
    • Samsung Galaxy Z Fold 2 (Android 10.0)
      984
    • Realme GT Neo 3 (Android 12.0)
      974
    • Samsung Galaxy Note 20 Ultra (Android 10.0)
      954
    • Huawei Mate 40 Pro (Android 10.0)
      944
    • Sony Xperia 1 II (Android 10.0)
      917
    • Sony Xperia 5 II (Android 10.0)
      914
    • Samsung Galaxy S20 Ultra (Android 10.0)
      913
    • OnePlus 8 Pro (Android 10.0)
      911
    • Oppo Find X2 Pro (Android 10.0)
      910
    • Samsung Galaxy S20+ (Android 10.0)
      898
    • Samsung Galaxy S20 (Android 10.0)
      896
    • OnePlus 8T (Android 11.0)
      896
    • Nothing Phone (1) (Android 12.0)
      825
    • OnePlus Nord 2 (Android 11.0)
      801
    • Huawei P40 Pro (Android 10.0)
      754
    • Google Pixel 4 XL (Android 10.0)
      748
    • Huawei P30 Pro (Android 9.0)
      682
    • Samsung Galaxy A52 5G (Android 11.0)
      646
    • LG Velvet (Android 10.0)
      618
    • OnePlus Nord (Android 10.0)
      618
    • LG Wing (Android 10.0)
      604
    • Google Pixel 5 (Android 11.0)
      598
    • Google Pixel 4a 5G (Android 11.0)
      593
    • Google Pixel 4a (Android 10.0)
      551
    • Oppo Reno2 (Android 9.0)
      546
    • Doogee V20 (Android 11.0)
      533
    • Nokia XR20 (Android 11.0)
      507
    • Gigaset GS5 (Android 11.0)
      343
    • Gigaset GS4 (Android 10.0)
      310
    • Cat S62 Pro (Android 10.0)
      295
    • Unihertz Titan (Android 9.0)
      293
    • Oppo A91 (Android 9.0)
      288
      Sports Mode
    • Gigaset GX290 (Android 9.0)
      158
    • Cat S42 (Android 10.0)
      134
Einheit: Punkte

Interessant wäre für das Phone (1) der Einsatz des Snapdragon 7 Gen 1 gewesen, der bereits auf den neuen Arm-Kernen Cortex-A710 und A510 basiert. Doch mit der Vorstellung Ende Mai dürfte das obgleich der Tatsache, dass Abnehmer früher als die Presse über Qualcomms Neuheiten informiert werden, zeitlich knapp bemessen gewesen sein. Im Gespräch führte Nothing allerdings auch aus, dass das Unternehmen einen bei TSMC statt Samsung gefertigten Chip bevorzuge, was beim 778G+ (TSMC N6), aber nicht beim 7 Gen 1 (Samsung 4LPE) der Fall ist.

Diagramme
PCMark Work 3.0
    • Asus ROG Phone 6 (Android 12.0)
      16.901
    • Realme GT Neo 3 (Android 12.0)
      15.218
    • Nothing Phone (1) (Android 12.0)
      15.089
    • Samsung Galaxy S22 (Android 12.0)
      15.024
    • Samsung Galaxy S22 Ultra (Android 12.0)
      14.959
    • Samsung Galaxy S22+ (Android 12.0)
      14.886
    • Samsung Galaxy S21 Ultra (Android 11.0)
      14.576
    • Samsung Galaxy Z Flip 3 (Android 11.0)
      14.064
    • OnePlus 10 Pro (Android 12.0)
      14.012
    • Vivo X60 Pro (Android 11.0)
      12.885
    • OnePlus 9 (Android 11.0)
      12.320
    • OnePlus 8 Pro (Android 10.0)
      12.301
    • OnePlus 9 Pro (Android 11.0)
      12.272
    • Google Pixel 6 Pro (Android 12.0)
      12.138
    • Sony Xperia 5 III (Android 11.0)
      11.926
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders (Android 11.0)
      11.688
    • Google Pixel 6 (Android 12.0)
      11.229
    • Doogee V20 (Android 11.0)
      10.680
    • Google Pixel 5 (Android 11.0)
      9.257
    • OnePlus Nord 2 (Android 11.0)
      8.730
    • Gigaset GS5 (Android 11.0)
      8.592
    • Gigaset GS4 (Android 10.0)
      7.716
    • Nokia XR20 (Android 11.0)
      7.132
Einheit: Punkte

Dem Phone (1) mangelt es selbst mit dem kleineren Chip nicht an Leistung für die meisten Alltagsaufgaben wie Browser, E-Mail, Social Media, Musik, Video und gar Spiele. Auch eine Adreno 642L ist schnell genug, um Spiele wie Diablo Immortal oder Asphalt 9: Legends zu meistern.

3DMark Unlimited
3DMark Unlimited – Wild Life Extreme (Metal/Vulkan)
    • Apple iPhone 13 Pro Max (iOS 15.0)
      2.828
    • Asus ROG Phone 6 (Android 12.0)
      2.767
    • Apple iPhone 13 Pro (iOS 15.0)
      2.732
    • OnePlus 10 Pro (Android 12.0)
      2.541
    • Apple iPhone 13 mini (iOS 15.0)
      2.397
    • Apple iPhone 12 Pro Max (iOS 14.2.1)
      2.113
    • Samsung Galaxy S22 (Android 12.0)
      2.038
    • Samsung Galaxy S22+ (Android 12.0)
      1.883
    • Google Pixel 6 (Android 12.0)
      1.851
    • Samsung Galaxy S22 Ultra (Android 12.0)
      1.845
    • Samsung Galaxy S21 Ultra (Android 11.0)
      1.769
    • Sony Xperia 5 III (Android 11.0)
      1.465
    • OnePlus 9 Pro (Android 11.0)
      1.463
    • Qualcomm Smartphone for Snapdragon Insiders (Android 11.0)
      1.458
    • Samsung Galaxy Z Flip 3 (Android 11.0)
      1.328
    • OnePlus Nord 2 (Android 11.0)
      1.256
    • Vivo X60 Pro (Android 11.0)
      1.225
    • Realme GT Neo 3 (Android 12.0)
      1.185
    • OnePlus 8 Pro (Android 10.0)
      1.105
    • Nothing Phone (1) (Android 12.0)
      761
    • Google Pixel 5 (Android 11.0)
      444
    • Doogee V20 (Android 11.0)
      311
    • Nokia XR20 (Android 11.0)
      286
    • Gigaset GS5 (Android 11.0)
      180
Einheit: Punkte

Nachdem die Firmware des Phone (1) bereits vorab im Netz verfügbar war, hatte der Android-Entwickler Dylan Roussel herausgefunden, dass Nothing einen „BenchmarkManager“ nutzt und im Quellcode App-Listen führt, die höhere Frequenzen für einen längeren Zeitraum in Benchmarks freigeben. Nicht dazu passt, dass zum Beispiel speziell beim AntutuBenchmark, den ComputerBase ohnehin nicht nutzt, als Target-Plattform „Lahaina“ im Quellcode angegeben wird. Lahaina ist der interne Codename für den Qualcomm Snapdragon 888, der gar nicht beim Phone (1) zum Einsatz kommt.

GFXBench Offscreen
GFXBench Offscreen – Aztec Ruins 2160p (High) (Metal/Vulkan)
    • Asus ROG Phone 6 (Android 12.0)
      23,0
    • Apple iPhone 13 Pro Max (iOS 15.0)
      21,7
    • OnePlus 10 Pro (Android 12.0)
      21,0
    • Realme GT Neo 3 (Android 12.0)
      12,0
    • Nothing Phone (1) (Android 12.0)
      6,9
Einheit: Bilder pro Sekunde (FPS)

In den Benchmarks der Redaktion ließ sich nicht feststellen, dass das Phone (1) respektive der Snapdragon 778+ geschönte Messwerte erreicht oder sich das Smartphone übermäßig aufwärmt, um Throttling in einem Benchmark zu verhindern. Das Gerät schneidet so gut respektive schlecht ab, wie man es vom 778+ erwartet. Außerdem setzt bei langwierigen Gaming-Benchmarks wie erwartet Throttling ein. Im 3DMark Wild Life etwa liegt die Temperaturspanne bei 20 Durchläufen bei 24 bis 39 °C und die Leistung schwankt zwischen 100 und 89 Prozent. Im GFXBench Manhattan 3.1 geht die Performance von 100 auf minimal 90 Prozent zurück.

Diagramme
3DMark Wild Life Unlimited Stress Test (Metal/Vulkan)
291,02.573,64.856,27.138,89.421,411.704,0Punkte 1. Durchlauf2. Durchlauf3. Durchlauf4. Durchlauf5. Durchlauf6. Durchlauf7. Durchlauf8. Durchlauf9. Durchlauf10. Durchlauf11. Durchlauf12. Durchlauf13. Durchlauf14. Durchlauf15. Durchlauf16. Durchlauf17. Durchlauf18. Durchlauf19. Durchlauf20. Durchlauf

Nothing OS ist Stock-Android ohne Bloatware

Im Bereich Software vertraut Nothing auf das eigene Nothing OS, das im Zeitraum des Tests zwei Updates von Version 1.0.0 auf 1.0.1 und 1.0.2 erhalten hat. Nothing OS entspricht weitgehend Stock-Android und kommt lobenswerterweise ohne Bloatware aus. Das Unternehmen hat davon abgesehen, Apps wie Facebook, Instagram oder Spiele vorab zu installieren und damit zusätzlichen Umsatz zu generieren. Vorinstalliert sind lediglich Google-Apps und eine Handvoll eigener Anwendungen und es gibt minimale optische Anpassungen am Betriebssystem etwa für Ladeanimationen oder Schriftarten in Menüs.

Nothing OS
Nothing OS

Native Integration für Tesla

Die größte Veränderung stellt der zusätzliche Menüpunkt in den Einstellungen für das Glyph-Interface dar. Darüber hinaus bietet Nothing eine experimentelle native Tesla-Integration, sodass der Zugriff aufs Auto auch ohne die Tesla-App erfolgen kann. Speziell bei den AirPods von Apple kann Nothing ohne App den aktuellen Akkustand auslesen. Für NFT-Sammler bietet Nothing eine Option an, die Tokens auf dem Homescreen abzulegen und den Kurs live zu verfolgen.

Leichte Software sorgt für schnelle Bedienung

Obwohl Nothing „nur“ auf den Snapdragon 778+ setzt, fühlt sich das Betriebssystem extrem leichtfüßig an und rennt auch auf der schwächeren Hardware. In Verbindung mit dem 120-Hz-Display ergibt sich ein Bediengefühl, das Smartphones mit stärkerem Prozessor in kaum einer Situation nachsteht.

Das Betriebssystem ist noch nicht fertig

Der folgende Abschnitt zu Google Pay ist eine Erfahrung aus dem Testzeitraum mit Nothing OS 1.0.2, bei dem Google Pay noch nicht funktioniert hatte. Nothing hat den Fehler zwischenzeitlich mit Version 1.1.0 behoben.

Nothing OS fühlt sich in gewissen Bereichen allerdings noch nicht ganz fertig respektive falsch konfiguriert an. Besonders ärgerlich ist dieser Umstand bei Google Pay, das schlichtweg noch nicht auf dem Modell genutzt werden kann, weil der Bezahldienst das Phone (1) als „nicht die Sicherheitsstandards“ erfüllend einstuft. In einem Hinweis in Google Pay heißt es, dass das Gerät unter Umständen gerootet sei oder nicht zertifizierte Software ausführe.

Fehler in Google Pay
Fehler in Google Pay

Begründen lässt sich das potenziell damit, dass Build 1.0.2 des Betriebssystems der Presse vorab per OTA-Update zur Verfügung gestellte wurde, wie anhand eines kurz nach dem Update einmalig auftauchenden Hinweises zu erkennen war. Auch in diesem Punkt steht die Redaktion noch mit Nothing in Kontakt, wann mit funktionierendem Google Pay gerechnet werden kann und ob diese Funktion bei Käufern von Anfang an zur Verfügung stehen wird. Noch gibt es vom Hersteller allerdings kein Feedback diesbezüglich.

Nothing verspricht vier Jahre Updates

Das von Nothing vorab zur Verfügung gestellte Testgerät lief neben Nothing OS 1.0.2 mit den Android-Sicherheitspatches von Mai 2022 und war damit nicht mehr auf dem aktuellsten Stand von Juli. Der Hersteller will für das Phone (1) ab Marktstart für einen Zeitraum von drei Jahren neue Android-Hauptversionen und für einen Zeitraum von vier Jahren im Rhythmus von zwei Monaten Android-Sicherheitspatches zur Verfügung stellen. Käufer können also davon ausgehen, Android 13 dieses Jahr, Android 14 kommendes Jahr und Android 15 im Herbst 2024 und Sicherheitspatches bis Sommer 2026 zu erhalten. Mit dem Release des Smartphones am 21. Juli wäre zu begrüßen, wenn bis dahin die Juli-Sicherheitspatches aufgespielt sind.