News 10"-Aldi-Netbook ab 16. Oktober für 399 Euro

@happymutant: schon klar, aber für was braucht man denn bitte eine 160 platte für ein netbook???
so viel platte ist schon schön aber hat doch bidde nix mit der idee eines "net"books zu tun?! genügend speicher hat man auf dem hauptrechner oder besser im heimnetzwerk, auf das man auch mit einem netbook via wifi zurückgreifen kann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay auch wieder wahr. Aber das Denkschema, dass mehr grundsätzlich besser ist, kann ich einfach nicht ganz ablegen. ;) Zumal aus meiner Sicht die SSDs derzeit noch keine großen Verbesserungen bringen, außer man bezahlt überproportional mehr. Das Potential ist sicherlich da, aber außer wegen des geringeren Stromverbrauchs braucht es auch im Netbook bisher keine SSD. Wenn es die Platzverhältnisse wirklich erfordern, hat man wieder mit anderen Einschränkungen zu kämpfen.

Wenn SSD und HDD preislich ähnlich wäre, dann wärs natürlich keine Frage. Aber im Moment wäre z.b. erstmal der 6 Zellen Akku wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
a) Der Preisunterschied zwischen 40GB und 160GB 2,5Zoll ist es nicht wer drauf zu verzichten.
b) Viele benutzen ihr Notebook (oder Netbook, ist doch eh das gleiche) als Video oder Musikplayer, dann ist so eine unsinnig kleine SSD a la Eee-PC mit 4 oder 8GB absolut nutzlos, passen dann das OS + Office drauf und Zack -> Platte voll.
 
ich möchte Computerbase nicht den Vorwurf der Schleichwerbung oder der leichten Symphatie für Aldi und Medion machen... aber warum wird denn diese News so hervorgehoben? Da find ich die Spekulationen bezüglich nVidia GTX 270/290 deutlich interessanter, zum Beispiel. ui noch ein eeepc-ableger *gähn*

Aldi-PCs werden ohnehin meiner Meinung nach überbewertet... vor 6 Jahren waren das noch echt gute Kisten, günstig und trotzdem sehr schnell, mittlerweile sind Aldi-Laptops/PCs absolut nicht mehr erwähnenswert... vor allem da Dell, HP und Co. sowieso besser sind (Verarbeitung, Qualität, Service) und auch nicht mehr so viel teuerer
 
Hallo!

basti1100 schrieb:
Da gibts doch für nen paar wenige Eur mehr den 1000H eee-PC von ASUS mit 6-Zellen Akku...
Genau das wollte ich auch schreiben! :)
Habe den Akoya Anfang Juli auch kaufen wollen (war damals echt TOP) aber es dann gelassen - Gott sei Dank!
Der Teil läuft "nur" ~2h. Der 1000H eeePC lief beim gleichen Test (eines bekannten Onlinemagazins) stolze 350Min und es hat ein besseres Display (Helligkeit, Kontrast)!!!
Aber nun genug Werbung gemacht - schließlich will ich, dass die billiger werden...

Gruß
 
fromdadarkside schrieb:
Aldi-PCs werden ohnehin meiner Meinung nach überbewertet...

Das ist aber kein "Aldi-PC", was dir spätestens beim lesen des Threads hätte auffallen können. Wenn Medion jetzt Dells bei Aldi verkaufen würde, wäre der Vergleich vielleicht sinnvoll. Ansonsten ist das eine grandiose bis groteske Pauschalisierung. Zumal das Thema Verarbeitung und Qualität hier nun mehrmals durchgekaut wurde.

Und zum Thema HP-Service würde ich mir mal das Forum hier anschauen. Da hat doch so einiges im Argen gelegen, eine Zeit lang wenigstens. :rolleyes:

Allerdings: Da muss ich mir nur deine Signatur anschauen um zu wissen, wie viel eigene Erfahrung du vermutlich zum Thema selbst gesammelt hast. Sorry, aber das passt einfach alles derart ins Muster große Klappe und nichts kapiert. Ich wollte es nur mal erwähnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
soul4ever schrieb:
Der neue MSI Wind hat jetzt mittlerweile ja auch den 6 Zellen Akku...
Sie hat nicht "den" sondern "einen" 6 Zellen Akku. Damit wird der Laptop dann auch max. die doppelte Zeit laufen. Das wären also 4h. Bei dem 1000h waren es fast 6h.
 
Zitate vom vorhergehenden Beitrag sind hier verboten. Lies bitte nochmal die Forenregeln durch.
----


Wie ein anderer User hier im Forum schrieb, gibt MSI gibt eine Laufzeit von etwa 6 Stunden für den 6-Zellen Akku an.
 
@ Diskussion ob HDD oder SSD
Das Problem der HDD ist weniger die Stoßempfindlichkeit/ Fortschritt wegen geringeren Zugriffsraten sondern die Temperatur...

Einige Personen haben in den 901er (als Beispiel) eine 1,8" HDD eingebaut und diese relativ zügig wieder ausgebaut weil a) geringerer Stromverbrauch b) zu heiß so das der Lüfter immer läuft

und beides sind gerade bei einem Netbook K.O. Punkte.

@ cab.by

Das K800i hat leider einen proprietären Anschluss weswegen ich nicht überall das Kabel nutzen will, da ist BT einfach universeller, wirklich brauchen tut man es nicht, aber da es integriert ist, ist es sehr praktisch.


@ vercetty
Die Geräte sind absolut identisch! Das MSI WInd hat kein BT dementsprechend hat das Medion Akoya BT auch nur per BT Dongle.
Das einzige was sich unterscheidet ist das die WLAN mini PCIe Karte gegen eine draft N getauscht wurde, dies verändert aber nicht die Qualität!

@ Blutschlumpf

Eine 16 GB SD Karte gibt's für 30€ warum sollte man da die Akku Laufzeit und die Hitze Entwicklung begünstigen?

@soul4ever

Ist auch ein 6 Zellen Akku im Medion Akoya?
Wenn ja Link bitte.


ich möchte Computerbase nicht den Vorwurf der Schleichwerbung oder der leichten Symphatie für Aldi und Medion machen... aber warum wird denn diese News so hervorgehoben? Da find ich die Spekulationen bezüglich nVidia GTX 270/290 deutlich interessanter, zum Beispiel. ui noch ein eeepc-ableger *gähn*

Du sagst es doch selbst! Es sind nur Spekulationen und die haben nichts unter "Top News" verloren... Und wie man sieht ist ja reges Interesse vorhanden.
 
Mike Lowrey schrieb:
Eine 16 GB SD Karte gibt's für 30€ warum sollte man da die Akku Laufzeit und die Hitze Entwicklung begünstigen?
Weil du 10 von den Karten brauchst um auf 160GB zu kommen.
Warum sollte jemand 300 Euro für SD-Karten ausgeben ? ich würde mir das Teil eher mit Festplatte und dafür größerem Akku kaufen als da mit SD-Cards rumtricksen zu müssen.

Ist auch ein 6 Zellen Akku im Medion Akoya?
Wenn ja Link bitte.
Wenn ich den Infos bei Geizhals trauen kann gibts das Wind nicht mit 6 Zellen, man kann den 6-Zellen-Akku lediglich einzeln dazukaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a355884.html
 
Mike Lowrey schrieb:
@ Diskussion ob HDD oder SSD
Das Problem der HDD ist weniger die Stoßempfindlichkeit/ Fortschritt wegen geringeren Zugriffsraten sondern die Temperatur...

Das merke ich auch bei meinem Laptop... teilweise ist die Platte so heiß, dass ich meine Hand nicht lange drauf liegen lasse, sonst gibt's gebrutzeltes (stark übertrieben ;-))
Und bei Netbooks, wo alles noch enger beieinander liegt, ist das dann umso problematischer...
Jedoch ist das P/L Verhältnis von SSDs einfach noch viel zu schlecht... in 3 bis 4 Jahren, so schätze ich, wird sich das langsam relativieren und dann lohnen sich auch SSDs... fände persönlich 8 oder 16 GB, selbst wenn es ein Netbook ist, doch zu wenig, weil man früher oder später an die Grenze stößt... 160 GB lassen mehr Spielraum...

@ cab.by

Das K800i hat leider einen proprietären Anschluss weswegen ich nicht überall das Kabel nutzen will, da ist BT einfach universeller, wirklich brauchen tut man es nicht, aber da es integriert ist, ist es sehr praktisch.

Ah ... ein Grund mehr, HTC zu bevorzugen ^^ Ich wusste nichtmal, dass ich soviele kompatible Kabel rumliegen habe, bis ich das handy hatte... nach und nach kamen mehr zum Vorschein, so kann man das Handy gleich noch aufladen, sehr gemütlich diese Angelegenheit :]


edit:
@Blutschlumpf)
Also gibt es noch weniger Unterschiede? Weil den WIND Akku kann man doch auch bestimmt in den Medionlappy einbauen, wenn es schon ein etwas modifizierter MSI Wind ist :]
 
Die 16GB Karte war auch nur ein Beispiel wie man leicht an ausreichend Platz kommt.

Ich habe aktuell sogar nur die 4 GB SSD in meinem 801er in Gebrauch, dementsprechend kann ich nicht nachvollziehen wofür man so viel Speicher braucht.
Wie gesagt die Hitzeentwicklung ist enorm und die Akkulaufzeit verringert sich um 30-60 Minuten was doch ziemlich heftig ist...

Zuhause liegen eh alle Daten auf nem Server und unterwegs reichen bei kurzen Reisen 16GB locker und bei längeren hat man auch Platz für ne 2,5" 500GB HDD...

Klar wenn ich ne Musiksammlung im FLAC Format immer dabei haben will sind SSD ziemlich blöd, aber für den Kram den man unterwegs auch tatsächlich nutzen kann sind die SSD wesentlich praktischer.

Vor allem wenn du sagst du kauft nen größeren Akku so bleibt das du mehr bezahlst um die selbe Laufzeit zu erreichen, wenn ich mehr bezahle bekomme ich auch mehr Speicher.

@ cab.by
In einem EEE Forum hat einer selbst ne Platte eingebaut, irgendwann flog sie wieder raus ;)

Wie oben schon beschrieben ich nutze im Moment ide 8GB gar nicht...(dank einem selbst angepassten XP von 600 auf 350 MB mit allen wichtigen Funktionen...)

Hätte ich das K800 nicht für weniger als die Hälfte des Marktpreises neu bekommen, wäre es auch nen HTC geworden ;)
 
Blutschlumpf schrieb:

Der Test ist etwas umstritten.

Zitat aus den Kommentaren:
SSDs haben eine wesentlich höhere Übertragungsrate als HDDs. Ein Benchmark, der also über eine feste Zeit eine konstante Auslastung erzeugt, überträgt bei SSDs also viel mehr Daten. Eine reale Lastsituation läst sich damit nur ungenügend beschrieben.

Die Testsituation spiegelt eine Art Dauerbetrieb wieder. Ob dies nun wirklich im Netbookbereich anwendbar ist muss jeder für sich selbst entscheiden.

Ich würde dem Test für den Bereich SSD für Notebooks und Netbooks nicht sehr viel Gewicht zumessen.

Ein sinnvoller Test wäre z.B. zu messen wie oft eine Aufgabe erledigt werden kann bevor der Akku keinen Strom mehr liefert. Somit hat man einen Leistungswert der dann in Relation zur Akkudaher gesehen werden kann und muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mike Lowrey schrieb:
@soul4ever

Ist auch ein 6 Zellen Akku im Medion Akoya?
Wenn ja Link bitte.

Gibt es leider nur im Msi Wind, aber sobald er einzeln nachkaufbar ist, kann man den vom Wind verwenden (baugleich).

Blutschlumpf schrieb:
W

Wenn ich den Infos bei Geizhals trauen kann gibts das Wind nicht mit 6 Zellen, man kann den 6-Zellen-Akku lediglich einzeln dazukaufen:
http://geizhals.at/deutschland/a355884.html

Klar gibts den in der 6 Zellen Variante: http://geizhals.at/deutschland/a371146.html
 
Lubber schrieb:
Die Testsituation spiegelt eine Art Dauerbetrieb wieder...
Guck mal auf Seite 14, da sieht man dass die Festplatte gerade im idle gut abschneidet, ein Test unter Last verfälscht also evtl. sogar zugunsten der SSDs ;)

Mike Lowrey schrieb:
So ein Nutzerbericht überzeugt mich da doch eher....
Wenn der Nutzerbericht das nichtmal genauer als 30 - 60 Minuten eingrenzen kann, dann halte ich den persönlich für absolut nicht überzeugend.
btw, im Gegensatz zum Asus ist das MSI Hersteller-seitig mit Platte ausgerüstet, ich tippe mal, dass die Kühlung da besser funktioniert als beim EEEPC wo man selber eine reinbaut.

Mal Kurz gerechnet:
Der Akku vom EEEPC hat soweit ich das gefunden habe 7,4 bei 4400mAh, sprich gut 32 WattStunden
Laut THG braucht die 2,5 Zoll-Platte zwischen 1 und 3 Watt, eine 1,8 Zoll-Platte dürfte also im realen Verbrauch kaum mehr als 1 Watt im Schnitt umsetzen.
Wenn der EEEPC normal 4 Stunden läuft wären das 8 Watt Verbrauch, um dann auf 3 Stunden zu fallen (=10,6 W) müsste die 1,8 Zoll Platte im Schnitt schon 2,6 Watt mehr brauchen als die SSD. Das halte ich für extrem unrealistisch.
Lass es mal 0,5 Watt Differenz sein, das wären in dem Fall weniger als 15 Minuten Differenz.

Aber jedem das seine, die 2,5 Zoll Platte lässt sich ja noch vernünftig aufrüsten (320GB, 500GB, später mehr), der EEE mit SSD ist ne Ecke leichter und hält was länger (primär weil der Akku größer ist, nicht wegen der Platte ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
soul4ever schrieb:

hmm nagut, aber für circa 40 bis 60€ (sind ja nur 2 Netbooks von MSI, die auch den 6-Zellen Akku haben) mehr als das hier gezeigte Angebot.
Da kann sich quasi noch den 6 Zeller kaufen, entweder hat man dann 2 Akkus oder man verkauft den ersteren, sodass man auf +- 0 kommt.

Die MSI Wind Varianten, die einen 6 Zeller haben, sind übrigens auch die einzigen beiden MSI Wind mit BlueTooth
x)
 
Der EEE 901er schafft aber im Normalfall 5-6 Stunden(es sind 7,3V bei 6600 mAh) bei geringster Belastung auch bis zu 7 Stunden
Dies hat auch die c't in mehreren Heften bestätigt.
Dementsprechend kann die Rechnung mit 4 Stunden nicht passen ;)

Das man dies nicht genau zwischen 30-60 Minuten festlegen kann deutet wohl eher darauf hin das es kein simuliertes Verhalten beim Testen war, sondern wie zu erwarten war die normale Nutzung. Wenn da bis zu 60 Minuten weniger Akkulaufzeit drin sind....

Und nur am Rande bei dem Link wurde eine 1,8" HDD verbaut.

Aber jedem das seine, die 2,5 Zoll Platte lässt sich ja noch vernünftig aufrüsten (320GB, 500GB, später mehr)
In UK gibts einen Händler der 32 GB SSD für miniPCIe anbietet die im Vergleich zu denen von Supertalent bis zu 50/50 bringen, die wären mir schon lieber.
Vielleicht aber auch weil ich keine Massen an Daten mit mir rumtragen muss und wenn ich es doch müsste auf externe HDDs setzen kann.
 
Zurück
Oben