4 Monitore an PC anschließen

ich habe mir das jetzt folgendermaßen zusammengewurschelt..kannst du bitte gucken, ob das so passt.


Intel Core i5-2400 Box, LGA1155 http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41226&agid=1617

Gigabyte GA-H67A-USB3-B3, Intel H67, ATX http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=48246&agid=1601

2 x Sapphire HD5450 512M DDR3 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=31385&agid=717

Enermax T.B.Silence 12x12cm http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36288&agid=42

Cooler Master Elite RC-330K-KKN1 GP Black, http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=39172&agid=631

Cougar A 400 Watt http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36386&agid=1626

LiteOn iHAS124-19 schwarz SATA http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44944&agid=699

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28152&agid=689

8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44315&agid=1192

Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28239&agid=185

Anmerkung: Ich habe mich für das Mainboard oben entschieden, weil ich dann später einmal die Möglichkeit hätte neue Monitore an den Mini Displayport anzuschließen oder noch einen weiteren 5 Monitor? . Ich weiss ja nicht, ob ich ein Problem bekommen könnte, wenn ich mir in 3-4 Jahren neue Monitore anschaffen möchte und dann nur 2 DVI und 2 HDMI Anschlüsse habe? So wäre ich aber der sicheren Seite? die machen sich im Preis ja nicht viel..lieber jetzt 20 euro mehr ausgeben, als nachher nachkaufen müssen?

Bei den Grafikkarten stand jetzt nur was von Win Vista?? gibt es da in der Preisklasse etwas besseres mit DVI und HDMI Anschluss?

ob sich der i5 gegenüber dem i3 jetzt so bemerkbar macht weiss ich auch nicht..preislich liegen die 60 Euro auseinander..was genau bewirkt der Unterschied? Anwendungen laufen schneller? ansonsten würde ich bei der hier bleiben..

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41220&agid=1617

wenn das mit dem mini displayports auf dem mainboard nicht nötig ist, dann eine der beiden hier..welche ist besser?

http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43854&agid=1601

http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43852&agid=1601


Passt das sonst alles zusammen. Zusammen wären das 565 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Core i5 hat vier Kerne, der Core i3 zwei. Ein Kern ist ein unabhängig rechnender Teil des Prozessors. Du kannst dir also vorstellen, dass der Core i3 zwei CPUs hat und der Core i5 vier Stück. "Einfache" Anwendungen können oft nur einen Kern auslasten d.h. wenn zwei solche Anwendungen laufen und viel CPU benötigen, dann lasten sie zwei Kerne komplett aus. Um es kurz klarzustellen, lastet ein Programm wie Outlook deinen PC nicht aus, nur weil es läuft, da muss man schon aktiv "Dinge" da drin tun (und nur weil du ne eMail liest erzeugt das wiederum keine nennenswerte last). Ansonsten verbraucht Outlook "0"% CPU. Wenn zwei Kerne ausgelastet sind, hat der Core i5 noch einmal zwei Stück die quasi voll verfügbar sind d.h. dein gesamter Rechner läuft noch so, als würde er nichts tun (d.h. sehr flüssig). Wenn die Anwendung vier Kerne unterstützt, läuft diese Anwendung auf einem Core i5 schneller als auf dem Core i3, da dieser quasi 100% mehr Rechenpower (da doppelte Kernanzahl) an diese Anwendung geben kann. Anwendungen die nur einen Kern verwenden können, laufen nicht schneller.

Die ASUS Boards sind super, die wollte ich dir ursprünglich vorschlagen. Ich habe mich dann für das eine Gigabyte entschieden, da dieses noch Videoanschlüsse besitzt d.h. dort könntest du NOCHMAL zwei Monitore anschließen (also insgesamt sechs Stück, 3x HDMI, 3x DVI). Ich sehe aber gerade, dass es gegenwärtig nicht verfügbar ist, wenn du möchtest schau ich nach einem anderen Board mit Videoanschlüsse.

Du brauchst wohl keine Angst haben, dass ein Monitor in fünf Jahren kein HDMI oder DVI Anschluss mehr bietet. Wie es in zehn Jahren aussieht ist eine andere Frage, jedoch benötigst du dann sowieso nen neuen PC. Bis dahin gibt es vlt. GPUs, die für unter 50 euro passiv laufen, wenig Energie verbrauchen und evtl. mehr als 5 Display Port Geräte ansteuern können.

Nachtrag:
Ich hab gerade noch mal nachgeschaut und es gibt kein günstiges Mainboard, was vergleichbar mit dem Gigabyte (USB3, vier RAM Slots, 2x PCIe 16x, Videoanschlüsse) hat d.h. ein paar Tage warten wäre empfehlenswert, wenn du es nicht eilig hast.

Dein MSI Mainboard aus dem ursprünglichen Beitrag hat einen DVI und HDMI Anschluss, jedoch keines für Display Port. Das Gigabyte aber auch nicht, ich sehe gegenwärtig aber keinen wirklichen Bedarf dafür.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
wozu brauche ich denn videoausgänge bitte.

ich möchte die Monitore doch an die beiden HD 5450 grafikkarten anschließen oder hat das nichts damit zu tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Core i3 und Core i5 Prozessoren haben eine Grafikkarte auf dem Chip integriert. Wenn das Mainboard über über entsprechende Videoausgänge verfügt, kannst du die in der CPU vorhandene GPU verwenden d.h. du kannst weitere 2 Monitore anschließen.

Auf Hardwareversand ist der Unterschied zwischen den jeweiligen Produkten nicht ersichtlich, der H67 verfügt jedoch über 1x VGA, 1x DVI und 1x HDMI Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir hat eben einer geschrieben

"nimm das P67
Es ist nicht möglich, die IGP der CPU und die Graka gleichzietig zu nutzen"
 
Das stimmt auch; sobald eine Grafikkarte im PCI Slot steckt, wird die iGPU nicht genutzt.
 
ok, dann stell ich jetzt mal zusammen. Hoffentlich ist dann alles klar..

Intel Core i3-2100 Box, LGA1155 http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=41220&agid=1617

ASUS P8P67 LE Rev 3.0, Sockel 1155, ATX, DDR3 http://www4.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=43854&agid=1601

2 x Sapphire HD5450 512M DDR3 PCI-E HDMI / DVI-I / VGA http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=31385&agid=717

Enermax T.B.Silence 12x12cm http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36288&agid=42

Cooler Master Elite RC-330K-KKN1 GP Black, http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=39172&agid=631

Cougar A 400 Watt http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=36386&agid=1626

LiteOn iHAS124-19 schwarz SATA http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44944&agid=699

Samsung SpinPoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28152&agid=689

8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9 http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=44315&agid=1192

Microsoft Windows 7 Home Premium 64-Bit (SB-Version) http://www1.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=28239&agid=185


passt das nun so?
 
Ich finde es passt. Mal sehen, ob andere was auszusetzen haben
 
@ IchBinAnton
Geht das bei Intel nicht? Halte ich fast für nen Gerücht, aber vlt. haben sie ihre Gründe.

@ susanne85
Ja, der PC sollte so passen. Hol dir den Enermax T.B.Silence 12x12cm zweimal, einmal für vorne und einmal für hinten. An der Seite könnte man vermutlich nen 90er montieren, aber auf der Herstellerseite steht nichts. Die zwei 120er sollten mehr als ausreichen.
 
@andy_0
Ich frag mal den Asus Support, ob so was mit Lucid Virtu möglich ist.

Edit: Wie kann man die Kontaktieren, ohne was gekauft zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cooler Master Elite Gehäuse haben in der Regel vorne einen Lüfterplatz
 
@ susanne85
Laut Herstellerseite kann man vorne und hinten jeweils einen 120er Lüfter montieren. Ich hab ein NZXT Tempest (http://www.legitreviews.com/images/reviews/704/nzxt_tempest_white.jpg) und wie man auf dem Bild gut sehen kann, ist die Front ähnlich wie die von deinem Cooler Master. Ich vermute das man die ebenfalls abbauen kann um dahinter den Lüfter zu montieren.

@ IchBinAnton
Interessant wäre es schon - vor allem um zukünftig Leuten davon abzuraten, die das vlt. mit einer extra GPU kombinieren wollen. Die auf Mainboards integrierten GPUs kann man ja z.B. übers BIOS an-/ und abschalten insofern finde ich das fast unverschämt, wenn das bei Intel nicht gehen sollte. Ich betreibe gegenwärtig selber eine AMD "Mainboard GPU" mit einer dedizierten GPU simultan. Da die dedizierte Karte relativ schnell laut wird, ist mein TV an der internen angeschlossen. Energie spare ich dabei vermutlich auch noch, da die dedizierte GPU in den Stromsparmodus schalten kann.
 
ich bin jetzt bei 500 Euro..würde eine SDD Sinn machen bzw. was würde die bewirken?..vom Budget würde eine passen..dafür bräuchte ich ja die HDD nicht?
 
Mit einer SSD bootet das System schneller; eine HDD bräuchtest du dennoch, da nur das Betriebssystem und die Programme auf die SSD kommen.
 
Du könntest die SSD als Ersatz für die HDD verwenden, als Zusatz zur HDD oder mit spezieller Software (oder z.B. einem Intel Z68? Chipsatz) als Cache.

Ich persönlich halte nicht viel von gegenwärtigen SSDs. Viele von denen haben noch immer Probleme mit der Haltbarkeit d.h. die gehen "relativ häufig" nach einem Jahr kaputt (vlt. fünf mal so häufig wie eine HDD). Sie sind zwar schon deutlich billiger geworden, aber ich empfinde sie für die meisten Fälle weiterhin als unnötigen Luxus. In deinem Fall sehe ich keinen relevanten Grund, warum du eine SSD benötigst und dich einer erhöhten Gefahr aussetzt, das dir der Datenträger kaputt geht.
Moderne HDDs mit 1 TB Speicher haben Schreibgeschwindigkeiten von ungefähr 140 MB/s auf der ersten Hälfte (abhängig von Hersteller und Modell). Das ist oftmals ausreichend schnell. Ob dein PC in 40 s bootet oder in 60 s kann dir relativ egal sein, viel mehr spürbaren Geschwindigkeitszuwachs wird sie dir nicht bringen. Manche werden dem natürlich widersprechen, jedoch frage ich mich da oft, mit was für "uralt" HDDs die zuvor gearbeitet haben.
 
ok, ich hatte hier das video gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=Dt6VbOY3xE0&feature=player_embedded

dachte schnelles booten wäre ganz gut, weil manchmal ( mir ist es noch nicht passiert) welche aus meiner Tradergruppe dies schon während des Handels machen mußten und da zählt natürlich jede Minute..aber wenn das zu anfällig ist, dann habe ich ja auch nichts von und ob nun 40 sekunden oder 60 spielt dann auch keine so große Rolle..
 
Seid ihr mit den Geräten Mobil? Wenn nicht, während der Arbeitszeit (bzw. einfach nie) den PC nicht herunterfahren/ausschalten sondern Suspend To RAM (Modus: S3, Windows: Standbymodus oder eine hybide S3/S4 Version: Energie sparen). Der PC schaltet sich nicht mehr komplett aus, sondern das Mainboard und der RAM wird weiterhin mit Energie versorgt (vlt. 5 W). "Einschaltzeiten" liegen bei <5s und alles was vorher im RAM war (also quasi alles was lief) ist dann sofort wieder einsatzbereit. Das geht jedoch nur, solange der PC nicht vom Stromnetz getrennt wird, da der RAM alle Daten verliert, sobald er keine Energie mehr bekommt.
 
Zurück
Oben