Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
4000+ kann man den noch übertakten?
- Ersteller des Themas zerst0rer
- Erstellungsdatum
Shir-Khan
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2003
- Beiträge
- 1.122
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
Da du die CPU sowieso 'nur' über Erhöhung des Systemtaktes (früher FSB) übertakten kannst, sollte das kein Problem sein. Mein A 64 3000+ wird trotz 2400 Mhz immer noch als 3000+ erkannt.
Stellt sich nur die Frage, wieso du eine so schnelle CPU noch übertakten willst...
Da du die CPU sowieso 'nur' über Erhöhung des Systemtaktes (früher FSB) übertakten kannst, sollte das kein Problem sein. Mein A 64 3000+ wird trotz 2400 Mhz immer noch als 3000+ erkannt.
Stellt sich nur die Frage, wieso du eine so schnelle CPU noch übertakten willst...
Scaari
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2002
- Beiträge
- 866
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
Sorry aber ich weiß nicht warum einen 4000+ noch übertakten will ? Ich meine die CPU kostet über 450€ , wäre mir zuviel Geld um irgendwas kaputt zu machen .
Zum Thema, sicher kannst du ihn übertakten, dann hast du vielleicht nen 4000+@ 2,6Ghz , aber wie gesagt , was bringt es ?
Sorry aber ich weiß nicht warum einen 4000+ noch übertakten will ? Ich meine die CPU kostet über 450€ , wäre mir zuviel Geld um irgendwas kaputt zu machen .
Zum Thema, sicher kannst du ihn übertakten, dann hast du vielleicht nen 4000+@ 2,6Ghz , aber wie gesagt , was bringt es ?

Lenny
Commodore
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 4.184
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
Ich würd die CPU auch nicht mehr übertakten. Sicher würde das gehen ! Es unterstützt auch "nur" A64 bis 4000+, weil es offiziell keinen schnelleren gibt
Ich würd mir eher den 3000+ holen und den dann übertakten, da sparst du auch gleich ~300€s ^^
MfG Lenny
Ich würd die CPU auch nicht mehr übertakten. Sicher würde das gehen ! Es unterstützt auch "nur" A64 bis 4000+, weil es offiziell keinen schnelleren gibt

Ich würd mir eher den 3000+ holen und den dann übertakten, da sparst du auch gleich ~300€s ^^

MfG Lenny
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
Und hast 4 Versuche für den Preis *g*
Zitat von Lenny:Ich würd die CPU auch nicht mehr übertakten. Sicher würde das gehen ! Es unterstützt auch "nur" A64 bis 4000+, weil es offiziell keinen schnelleren gibt
Ich würd mir eher den 3000+ holen und den dann übertakten, da sparst du auch gleich ~300€s ^^
MfG Lenny
Und hast 4 Versuche für den Preis *g*
Lenny
Commodore
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 4.184
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
richtig

Zitat von frow:Und hast 4 Versuche für den Preis *g*
richtig


darklord_pz
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2003
- Beiträge
- 286
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
auf keinen fall 4000+ kaufen. diese procesoren sind bereits vom Wekr overclocked sozusagen. z.B. ein 3000+ ist im prinzip genau gleich wie ein 4000+ einzige untershied - multiplikator ist höer eingestellt. von einem 4000+ wirdst du nicht viel mehr rausholen können selbst mit vapochill kühlung. das beste zum OC-en ist immer noch 3000+ winni

auf keinen fall 4000+ kaufen. diese procesoren sind bereits vom Wekr overclocked sozusagen. z.B. ein 3000+ ist im prinzip genau gleich wie ein 4000+ einzige untershied - multiplikator ist höer eingestellt. von einem 4000+ wirdst du nicht viel mehr rausholen können selbst mit vapochill kühlung. das beste zum OC-en ist immer noch 3000+ winni

- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 25.899
Re: 4000+ kann man den noch übertakten==??
Also mal davon abgesehen, dass der 4000+ auf dem in 130nm Herstellung gefertigtem Clawhammer Kern basiert und doppelt so viel Cache hat wie der Winchester(90nm), nämlich 1024KB, finde ich deine Aussage recht schwachsinnig! Sorry! Von Werk aus übertaktet! Du kannst Pech haben und einen 3500+ Winni kaufen, der schon bei 2400MHz dicht macht! das kann dir aber auch mit dem 3000+ passieren! Desweitern hat der 3200+ den Multi von 10, was ihn wesentlich besser zum Übertakten macht, da das Board dann keinen so hohen HTT fahren muss, wenn übertaktet wird^^!
Und zu aus dem 4000+ kann man nix mehr rausholen, auch mit ner Vapochill ned, werd ich nix sagen! Guck einfach mal auf extremsystems.org, wenn die wieder online sind!
3-3,3 GHz!
Edit:

Zitat von darklord_pz:auf keinen fall 4000+ kaufen. diese procesoren sind bereits vom Wekr overclocked sozusagen. z.B. ein 3000+ ist im prinzip genau gleich wie ein 4000+ einzige untershied - multiplikator ist höer eingestellt. von einem 4000+ wirdst du nicht viel mehr rausholen können selbst mit vapochill kühlung. das beste zum OC-en ist immer noch 3000+ winni
![]()
Also mal davon abgesehen, dass der 4000+ auf dem in 130nm Herstellung gefertigtem Clawhammer Kern basiert und doppelt so viel Cache hat wie der Winchester(90nm), nämlich 1024KB, finde ich deine Aussage recht schwachsinnig! Sorry! Von Werk aus übertaktet! Du kannst Pech haben und einen 3500+ Winni kaufen, der schon bei 2400MHz dicht macht! das kann dir aber auch mit dem 3000+ passieren! Desweitern hat der 3200+ den Multi von 10, was ihn wesentlich besser zum Übertakten macht, da das Board dann keinen so hohen HTT fahren muss, wenn übertaktet wird^^!
Und zu aus dem 4000+ kann man nix mehr rausholen, auch mit ner Vapochill ned, werd ich nix sagen! Guck einfach mal auf extremsystems.org, wenn die wieder online sind!
3-3,3 GHz!
Edit:


Zuletzt bearbeitet:
*hust*
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041021/athlon64_4000-03.html#athlon64_4000
Zitat : "Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Grundarchitektur des Athlon64 4000+ mit der des Athlon64 FX-53 identisch... ."
Schwachsinn!
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041021/athlon64_4000-03.html#athlon64_4000
Zitat : "Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Grundarchitektur des Athlon64 4000+ mit der des Athlon64 FX-53 identisch... ."
Zitat von darklord_pz:auf keinen fall 4000+ kaufen. diese procesoren sind bereits vom Wekr overclocked sozusagen. z.B. ein 3000+ ist im prinzip genau gleich wie ein 4000+ einzige untershied - multiplikator ist höer eingestellt. von einem 4000+ wirdst du nicht viel mehr rausholen können selbst mit vapochill kühlung. das beste zum OC-en ist immer noch 3000+ winni
![]()
Schwachsinn!
Ich würde den 3200+ nehmen. Da sind im Durchschnitt ca. 2,7GHz drin bei angemessener Kühlung (Zalman CNPS7000B Al/Cu aufwärts) sofern es das Board mitmacht. Beim Venice dürfte noch etwas mehr sein wenn die bisherigen Berichte stimmen. Einen 4000+ zu kaufen macht nur Sinn wenn man nicht OCen will. Wenn man sowieso übertakten will, dann wird man mit einem 3200+ genauso weit kommen wenn nicht weiter (dank verbesserter Fertigung). Der Cache wird fast durch die Verbesserungen am Kern beim Winchester ausgeglichen.
P.S.: Bitte glaubt nichts von THG. Die haben sowas von keine Ahnung von dem was sie schreiben.
Das mit der Grundarchitektur stimmt zwar aber sie erwähnen in keinem Wort, dass der FX53 einen frei einstellbaren Multiplikator hat was für die RAM-Einstellung sehr wichtig ist wenn man ein Board hat, das nicht viel Referenztakt erlaubt. Wenn der A64 Tweaker nicht läuft (was sehr oft vorkommt) dann ist das ziemlich blöd.
P.S.: Bitte glaubt nichts von THG. Die haben sowas von keine Ahnung von dem was sie schreiben.
Das mit der Grundarchitektur stimmt zwar aber sie erwähnen in keinem Wort, dass der FX53 einen frei einstellbaren Multiplikator hat was für die RAM-Einstellung sehr wichtig ist wenn man ein Board hat, das nicht viel Referenztakt erlaubt. Wenn der A64 Tweaker nicht läuft (was sehr oft vorkommt) dann ist das ziemlich blöd.
XXXLBurger
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Apr. 2005
- Beiträge
- 322
10% OC sind immer drinn.
Die Frage ist nur ob man das dann auch spürt.
Also ich würde sagen ab 20% OC zahlt sich Overklocking
aus denn da spürt man es auch.
PS. Meiner geht bis 2850MHZ ohne Vcore erhöhung
Die Frage ist nur ob man das dann auch spürt.
Also ich würde sagen ab 20% OC zahlt sich Overklocking
aus denn da spürt man es auch.
PS. Meiner geht bis 2850MHZ ohne Vcore erhöhung
ichbins007
Newbie
- Dabei seit
- Apr. 2005
- Beiträge
- 4
Ich finde es schon dumm das die meisten sagen einen 4000+soll man nicht übertakten
mann kann aus demn ja einen fx-55 machen der aber 800€ kostet somit finde ich es völlig gerechtfertigt wenn er den übertakten will.300€ ersparnis ist ja doch viel.

mann kann aus demn ja einen fx-55 machen der aber 800€ kostet somit finde ich es völlig gerechtfertigt wenn er den übertakten will.300€ ersparnis ist ja doch viel.

hellikopter
Banned
- Dabei seit
- Apr. 2004
- Beiträge
- 921
hallo erstmal 
niemand hat gesagt man soll den nicht übertakten , nur das es bei dem für das geld nix bringt

niemand hat gesagt man soll den nicht übertakten , nur das es bei dem für das geld nix bringt

TermyLucky
Lt. Commander
- Dabei seit
- Aug. 2004
- Beiträge
- 1.445
Versuchen kannst du es schon, aber ich glaube auch, dass da nicht mehr viel läuft. Es gibt die CPUs nicht ohne Grund mit nur max. 2,6 Ghz. Die Struktur des Chips lässt nicht mehr zu. Sonst hätte AMD längst einen 4500+ auf den Markt gehauen.
Mit der Kühlung musst du aber aufpassen (Clawhammer mit 130nm-> 60°C bei guter Luftkühlung). Du scheinst ja aber genug Geld zur Verfügung zu haben-> WaKü, CoKü, N2-Kühlung etc.
Mit der Kühlung musst du aber aufpassen (Clawhammer mit 130nm-> 60°C bei guter Luftkühlung). Du scheinst ja aber genug Geld zur Verfügung zu haben-> WaKü, CoKü, N2-Kühlung etc.

Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.697
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.322
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.550