News 5 mm dünne Hybrid-Festplatten für Tablets

Ich sehe die Dinger eher als eine Option für immer dünner werdende Notebooks. Zwar wird bei dem Ding nur eine einzige Scheibe möglich sein, aber auch das sind bei heutiger Technik schon mindestens 500 GB und damit ein vielfaches bezahlbarer SSDs. Auch für extrem kompakte Desktop-Systeme wäre das ganze interessant – dort sind zwar die 4mm nicht wichtig, aber SSD und Platte in einem gemeinsamen 2,5"-Gehäuse schon.
 
Also echt schick aber im Gegensatz zur normalen SSD: Wo soll da der Vorteil sein?
 
Hm, der letzte Satz drückt es eigentlich gut aus. Flash wird immer billiger, und wozu 500GB Speicher in einem (i)Pad oder Ultrabook? Zumal in den wirklich mobilen Geräten so starke mechanische Belastungen herrschen das ich da ungern eine HDD drin sehen würde. Allein das auf den Tisch legen von einem iPad dürfte schon ans Limit gehen.

Denke in den nächsten 2 Jahren werden Magentplatten aus mobilen Geräten nahezu vollständig verschwinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha. 4 mm Motor bei 5 mm Gesamthöhe. Macht 0,5 mm für das Gehäuse. Für Verstärkungen kein Platz, der Motor darf sich also über extra viel Druck freuen. Bei den restlichen Bauteilen siehts auch nicht viel besser aus, dabei sind schon die Modelle mit 9,5 mm extraempfindlich. Es bleibt dabei, ein bisschen unempfindlicher Flash ist für unterwegs besser als haufenweise Magnetplatz, den man wie seinen Augapfel hüten muss.
 
Für Ultrabooks eine gute Übergangslösung, für Tablet Unfug. Weg von beweglichen, stoßempfindlichen Teilen ist da das Motto. Und schwerer als eine SSD ist sowas gewiss auch.
 
Bei Tablets kommt das zu spät. Die neuen Geräte bieten 16, 32 gar 64 GB Platz. Ich denke, dann braucht man keine Festplatte mehr. Wenn man dazu noch eine 64 GB SDXC karte reinschiebt, hat man 128G in einem kleinen Tablet. Ohne Mechanik.

Bei günstigeren Tablet's ist das vielleicht eine Alternative zu 8 Gb internen Speicher. Eine 250 GB Platte. Oder wie erwähnt bei Ultrabooks. Eine 128 GB SSD ist doch recht teuer.
 
Frank Freidrich schrieb:
Die Archos 101 G9 und 80 G9 Tablets haben btw bereits eine 250GB Platte eingebaut.

Grüße
Frank

Hab so ein nettes Teil seit paar Tagen daheim, allerdings nur mit den 8GB internen Flash.
Da ich damit lernen will/lesen (PDFs und CHM Dateien) brauch ich nicht sooo viel Platz.
Hab aber die gesammelten Werke auf einer 16GB microSD Karte untergebracht.
P.S. das Display des Archos 101 G9 (10 Zoll) ist mit seinen 1280x800 Pixel gestochen scharf und
sehr blickwinkelstabil!
Für 285 EUR ist dieses Tablet ein echtes Schnäppchen!
 
digitalangel18 schrieb:
Denke in den nächsten 2 Jahren werden Magentplatten aus mobilen Geräten nahezu vollständig verschwinden.

Ohhh ... ich glaube das wird selbst in 10 Jahren noch nix.

Aber du darfst gerne träumen :) tue ich auch manchmal ;)
 
Warum träumen?

aus mp3 Playern sind sie schon verschwunden
aus fast allen tablets auch
alle Ultrabooks setzen auf SSDs
sehr viele kompakte Notebooks ab 1000€ auch schon

der Preis für Flash sollte sich in den nächsten 2 Jahren auch nochmal halbieren...ich sehe da in 2 Jahren ausser im low-cost Bereich und bei desktop replacement Notebooks (die Filmesammlung etc. speichern müssen) wenig nutzen für Magnetspeicher :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die SSD kam sagten viele "Experten" das die Preise und Kapazität in 3 aber spätestens 5 Jahre auf HDD niveau sind.

Und nun fast 7 Jahre später (für mich ne gefühlte ewigkeit) ist der GB Preis noch immer mehr als 10 mal so hoch.
 
hast du eine quelle dafür?
(vor allem von kommerziellen SSDs im Jahre 2004...)

jeder Flash hersteller weiß wie die Herstellungspreise in 5-10 jahren sein werden.
wie so oft darf sich eben Jeder Experte nennen, egal wie viel Ahnung man hat.
ich bin ebenfalls Experte für Flash Preise und ich sage eine Halbierung des Preises bis 1Q2013 voraus.

wie viel meine "Experten" Meinung nun wert ist darf jeder selbst entscheiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja die ersten Foren beiträge die ich zur SSD gelesen habe stammen von ende 2004/anfang 2005(Gigabyte I-RAM sogar noch etwas früher in US Foren) bei Luxx =)
 
ssd wird man sicherlich auch so dünn herstellen können.der erfolg wird sicher letzlich von kapazität und preis abhängen
 
I-RAM ist aber, wie der Name schon sagt, kein Flash, sondern DRAM. Schätze, das ist ein Unterschied wie zwischen Kokosnuss und einer Flasche Vodka. Man sollte beide nicht auf den Kopf bekommen, aber das wars dann auch schon mit den Ähnlichkeiten.

Nebenbei hab ich Januar 2005 für ne 512er MMC-Karte 40€ berappt. Auch wenn XP ein wenig schlanker ist als heute angesagte Betriebssysteme ist doch fraglich, wie kommerziell aussichtsreich eine sagen wir 10/20GB-SSD zu der Zeit war. Von der Performance mal gar nicht zu reden.
 
ich kann mich nur anschließen. Festplatten sind hier fehl am Platze. Flashspeicher ist zwar nicht günstiger, aber der Aufpreis ggü diesen Festplatten dürfte auch nicht allzuhoch liegen. Die Nachteile von Festplatten kennt ja jeder...
 
Soll das ein Fortschritt sein?
Für Notebooks würde ich sagen ja. Da kannste dann von mir aus 4 solcher dinger einbauen und sogar nen Raid auch in einfacheren Geräten bewerkstelligen.
Aber was soll man bitte in einem Tablet mit einer HDD? Das ist kein Fortschritt, es sind immer noch bewegliche teile und gerade Tablets bewegt man noch etwas mehr als ein Notebook oder Ultrabook.
 
xerox18 schrieb:
Wie die SSD kam sagten viele "Experten" das die Preise und Kapazität in 3 aber spätestens 5 Jahre auf HDD niveau sind.

Und nun fast 7 Jahre später (für mich ne gefühlte ewigkeit) ist der GB Preis noch immer mehr als 10 mal so hoch.

Die Preise für Flash haben sich in den letzten 2 Jahren deutlich mehr als halbiert, und in den 2 Jahren davor auch. Der Trend ist sehr ähnlich wie bei CPUs, GPUs und allen anderen Chips auch (nach 2 Jahren doppelte Anzahl Transistoren zum gleichen Preis, oder gleiche Anzahl Transistoren zum halben Preis) Ich bin nur davon ausgegangen das dieser Trend weiterhin anhält, da mir das sehr realistisch erscheint. Seit 4-5Jahren tut er das zumindest, trotz immer noch knapper Produktionskapazitäten.

Ich persönlich finde die Preise aber mitlerweile recht angemessen, 128GB fürs System sind mehr als Genug und für ~150€ zu haben. Keine andere Hardware beschleunigt das System beim täglichen Umgang so ungemein wie eine SSD, von daher zahle ich das gerne für alle meine Rechner.

Die momentan extrem hohen HDD Preise könnten der Verbreitung von SSDs auch nochmal gut tun :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich wird alles im Text gesagt. Flash-Speicher hat alle Vorteile auf seiner Seite. Eventuell findet dieses Produkt ja seine Nische, aber da muss man mit Sicherheit ein Zeitfenster erwischen, denn das Ablaufdatum ist hier schon mit einbegriffen.
 
Zurück
Oben