News 5 mm dünne Hybrid-Festplatten für Tablets

Für Notebooks sind dünner werdenden HDDs schon ganz praktisch. Viel wichtiger wäre es aber wenn mal alle Hersteller standardmäßig nen mSATA-Slot einbauen würden.
Denn wenn man ne SSD einbauen will und nur ein 2,5" Laufwerk reinpasst geht das ganz schön ins Geld.
Ne kleine mSATA-SSD fürs System und ne flache HDD für ein paar Daten wäre optimal.
 
Erst mal maulen, dass sowas sinnlos ist, dann wieder jammern dass Flash zu teuer ist. Die Preise bei Flashspeicher stagnieren, für den Endkunden ist das Zeug zu teuer. 1TB HDD 60€, 1TB SSD? 5000€? Keine Ahnung.

Ist doch schön dass entwickelt wird; Stoßempfindlichkeit ist eh kein Thema. Da ist so manch ein Tablet empfindlicher als gute 2,5er HDDs. Und es ist doch schön wenn es wenigstens eine Alternative gibt. Und die alten iPods hatten 1,8" Festplatten drinnen, da wars auch kein Thema - die wurden aber weniger gut behandelt als ein Tablet.

Dann das geheule, dass 250GB doch zu wenig seien. Aber dabei vergessen dass 250GB SSD mal eben locker-flockig MINDESTENS 250€ kosten, schnelle SSDs jenseits 300€. Da ist so eine Platte einfach wesentlich billiger. Und es ist nicht absehbar, dass SSDs in den nächsten zehn Jahren in die gleiche Preisregion vordringen wie Festplatten. Sogar unter den derzeitigen Rahmenbedingungen - Flut, Eurokrise etc. - kostet eine 250-NB-HDD gerade mal ein fünftel einer gleich großen SSD. (250GB). Bei großen Festplatten schauts noch besser aus - 500GB gibts für 50€ als HDD, 550€ als SSD.

Auch wenn ich nicht weiß, was man mit so viel Speicherplatz in einem Tablet anfangen könnte, aber "Not" macht bekanntlich erfinderisch. Zum Beispiel könnte man dann wieder Anfangen Filme auf solche Teile zu spielen.

mfg
 
Jemand sollte der Frau beibringen einen Messschieber zu benutzen, die drückt ja kaum.
 
Warum nur denke ich, das dass eine Innovation nach hinten ist, ich will jedenfalls kein "normale" Festplatte in meinem Tablett oder später gar in meinem Smartphone :evillol:
 
Keine gute Idee, finde ich.
Schließe mich denen an, die keine magnetischen-bewegten-anfälligen Datenträger in Ihrem Tablet/Smartphone wollen.
Ich hätte lieber in Zukunft robustere Smartphones/Tablets, nicht noch anfälligere/empfindlichere.

Und wo wir schon bei meinem Wunschkonzert sind:
Mir würde es deutlich mehr helfen, wenn alle Smartphones und Tablets SD/MicroSD Slots hätten, dann käme man mit eingebautem Speicher und Karten schon recht weit und könnte auch mal schnell Datenmengen mit anderem Gerät, User, Telefon austauschen.
 
Das ist voll der Rückschritt. Dann doch lieber nen zweiten SD Card Einschub. Nimmt weniger Platz weg, ist unempfindlich gg mechanische Einwirkung und boostet genauso die Speicherkapazität. Wer braucht denn 250gb in nem Tablet? Für das gleiche Gewicht kann ich 10 SD Karten mit in Summe der gleichen Kapazität mitnehmen.
 
Ich sehe in der Entwicklung auch keinen Sinn.

...und im Vergleich mit HDDs weniger Leistung aufnehmen.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen. Schließlich kommen hier der Konsum von 2 Bauteilen zusammen.
Verglichen zu einer normalen 2,5" HDD vllt. nicht, aber eine HDD in gleicher Bauweise würde weniger verbrauchen.
Eine reine SSD ist trotzdem wesentlich schneller und jetzt schon kleiner.
 
Sowas wäre auch für den Ultra Silent Desktop Bereich interessant ;)

Aber für Tablets.. mmmh ich weiß nicht das wär schon nervig wenn die mal vibrieren im betrieb oder so..
 
Ich persönlich fänd so eine Platte gar nicht schlecht. Zur Zeit dürften damit rund 500 GB, mit 4 GB SLC Flash, für ca. 100 Euro realisiert werden können. Speicher kann man ja auch nie genug haben !

Wegen der Haltbarkeit mache ich mir auch keine Sorgen. Solch Festplatten halten ja gewöhnlich einiges aus.
 
doublesnake99 schrieb:
Sowas wäre auch für den Ultra Silent Desktop Bereich interessant ;)
Eher nicht. Seit Abnehmer auf leise und genügsame Komponenten achten sind zumindest die grünen 3,5"-Festplatten die bessere Wahl. Da hilft dann auch der zusätzliche Platz, den der Formfaktor bietet, um Geräusche und Vibrationen zu dämpfen.
 
Hybrid-Platte = grober Unfug. Man will Platte und Flash getrennt ansprechen können, da das OS (oder gar der Nutzer) damit viel schlauer umgehen kann als es die in eine Hybrid-Platte eingebaute Heuristik könnte.

Wobei ... grober Unfug und Tablet-Rechner passen gut zusammen. Die Hybrid-Platten könnten doch ein Erfolg werden. :D
 
Ich denke dass Festplatten (und auch teure Hybrid-Lösungen) in mobilen Geräten bald verschwinden werden. Die Vorteile von schnellem Flash-Speicher und die sinkenden Preise für SSDs werden HDDs aus diesem Markt verdrängen. HDDs haben ihre Berechtigung nur noch als große Datenspeicher. Überall wo es um schnelle Zugriffszeiten und Unempfindlichkeit gegenüber mechanische Beanspruchungen geht sind SSDs eindeutig überlegen.
 
Zurück
Oben