Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
512MB RAM bei Win98
- Ersteller des Themas Kaethe
- Erstellungsdatum
S
Slave Zero
Gast
In der System .ini bei VCache einfügen: MaxFileCache=524288. Dann die Swap in beiden Zeilen manuell auf das 1 1/2fache deines Arbeitsspeichers also 768MB stellen. Alle Anwendungen rennen danach wie der Teufel.Original erstellt von Kaethe
Ich weiß das Win98 mit 512MB RAM nicht so gut klar kommt.
Wie war noch mal der Eintrag den man im Win98 System Ordner vornehmen musste?
Bei irgendeiner Datei musste man was ändern. Aber ich komm nicht mehr drauf.



sooo viel?
Hi kaethe,
wer braucht soviel Ram? Mit 1x 256 MB hast Du alles erschlagen.
Oder machst Du CAD mit Monsterbaugruppen. Siehe SPECview, medcad, kopierer. Da braucht man hat etwas mehr.
Lieber das Geld für guten RAM ausgeben (http://www.mci.de/) Made in Germany...
By

Hi kaethe,
wer braucht soviel Ram? Mit 1x 256 MB hast Du alles erschlagen.
Oder machst Du CAD mit Monsterbaugruppen. Siehe SPECview, medcad, kopierer. Da braucht man hat etwas mehr.
Lieber das Geld für guten RAM ausgeben (http://www.mci.de/) Made in Germany...
By

Ponticulus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Nov. 2001
- Beiträge
- 12
grüß euch
Wieso braucht man eigentlich bei so viel RAM immer noch eine Auslagerungsdatei?
Muss die immer da sein?
Ciao
Wieso braucht man eigentlich bei so viel RAM immer noch eine Auslagerungsdatei?
Muss die immer da sein?
Ciao
koloth
Ensign
- Dabei seit
- Okt. 2001
- Beiträge
- 214
als Antwort mal ein kleiner Auszug aus der FAQ:
Wenn man den System-Monitor startet und sich den freien Speicher anzeigen läßt, stellt man fest (abhängig von Rechner-Konfiguration, Speicher, laufenden Hintergrund-Programmen), dass schon direkt nach dem Start von Windows die Größe des freien Speichers nahezu Null ist .Es stellen sich dann einige Fragen:
1. Wo ist mein freier Speicher geblieben?
2. ich habe so viel RAM, warum swapt Windows überhaupt?
3. Brauche ich bei (32, 64, ...MB) noch eine Swap-Datei?
4. Kann ich das Systemverhalten durch Änderung am Speichermanagement irgendwie verbessern?
5. Permanente Auslagerungsdatei: Ja oder Nein?
6. Wenn permanent, wie groß sollte meine Auslagerungsdatei sein?
7. Wie groß sollte der Disk - Cache sein?
Als erstes muss man ein bißchen über das Speichermanagement von Windows wissen, um das "Verhalten" bezüglich des Speichers zu verstehen.
1. Wenn ein 16-Bit Programm (DLL) gestartet wird, werden bestimmte Teile dieses Programms genau einmal ausgeführt, nämlich beim Start. Dieser Code bleibt nicht ständig im RAM, sondern wird später in der Auslagernungsdatei untergebracht. Auf diesen Code wird nie wieder zugegriffen.
2. Wenn ein Programm Speicher reserviert (auf Englisch heißt das "committed", "reserved" hat eine andere Bedeutung! ), wird dieser Speicher nicht unbedingt sofort mit Daten gefüllt. Daher wird er nicht im RAM angelegt (vielleicht greift das Programm ja nie darauf zu) sondern in der Auslagerungsdatei. Erst wenn der reservierte Speicher mit Daten gefüllt wird, wird RAM dafür freigemacht.
3. Die meisten Programme nutzen nur ganz bestimmte Teile der im Speicher befindlichen Daten ständig. Die Speicherverwaltung von Windows sorgt dafür, dass diese Abschnitte im RAM gehalten werden. Daten, auf die nur sehr selten zugegriffen wird, werden ausgelagert.
Frage: Ist eine Auslagerungsdatei immer notwendig?
Antwort: Ja, man sollte auf jeden Fall eine Auslagerungsdatei haben (solange Festplattenplatz billiger ist als RAM). Wer meint, dass auf seinem System keine Auslagerungsdatei sein sollte, hat das Speichermanagment von Windows nicht verstanden. Statt Auslagerungsdatei auszuschalten kann man auch RAM ausbauen und das Swappen (innerhalb bestimmter Grenzen)wieder zulassen, das hat die gleichen ungünstigen Auswirkungen auf die Performance.
Generell gilt: Die optimale Einstellung für alle Rechner gibt es nicht. Wenn man vermutet, dass man die Leistung seines Rechners durch manuelles Tuning des Speichermanagements verbessern kann, sollte man das System erstmal mit Hilfe des System-Monitors überwachen, der als Zubehör zu Windows mitgeliefert wird.
Frage: Wie groß muss meine Auslagerungsdatei sein (wenn permanent)?
Antwort: Genau zur Beantwortung dieser Frage gibt des den System-Monitor. RAM+Swap müssen so groß sein wie der maximal erreichte Wert von "Reservierter Speicher".
Frage: Brauche ich nicht 2*RAM oder so als Swap-Datei?
Antwort: Das mag eine gute Faustregel für Netzwerk Computer sein, für PC's gilt das nicht.
P
PC-Techniker
Gast
Slave Zero wrote:
> In der System .ini bei VCache einfügen: MaxFileCache=524288.
Wenn noch eine nVidia-Graka steckt, sollte 375000 eingetragen werden.
> In der System .ini bei VCache einfügen: MaxFileCache=524288.
Wenn noch eine nVidia-Graka steckt, sollte 375000 eingetragen werden.
Sir Austin
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 118
@koloth
Hi, kannst mir mal sagen, wo Du diese FAQs her hast, würden mich komplett interessieren
@PC-Techniker
Woher Du diesen Wert hast würde mich auch interessieren.
Im übrigen bin ich auch Der Meinung, dass 256 MB überall hin reichen. Aber da Ram zur Zeit nun mal so unglaublich billig ist schlägt das haben, haben, haben Syndrom gnadenlos zu. Muss zugeben, dass ich auch schon überlegen mir einen 512er Riegel einzubauen, auch wenn's Perfomance-Technisch kaum einen Sinn macht.
Hi, kannst mir mal sagen, wo Du diese FAQs her hast, würden mich komplett interessieren
@PC-Techniker
Woher Du diesen Wert hast würde mich auch interessieren.
Im übrigen bin ich auch Der Meinung, dass 256 MB überall hin reichen. Aber da Ram zur Zeit nun mal so unglaublich billig ist schlägt das haben, haben, haben Syndrom gnadenlos zu. Muss zugeben, dass ich auch schon überlegen mir einen 512er Riegel einzubauen, auch wenn's Perfomance-Technisch kaum einen Sinn macht.
Hobbyschrauber
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Apr. 2001
- Beiträge
- 124
RAM
Servus Kaethe,
ich mache gelegentlich etwas Bildbearbeitung, dabei ist etwas mehr Speicher nicht verkehrt.
512 MB machen keine Schwierigkeiten und Ändrungen der Speicherverwaltung bringen eigentlich auch nichts, können aber über 512 MB notwendig werden.
2 256er-Riegel funktionieren bei mir seit Langem einwandfrei.
Servus Kaethe,
ich mache gelegentlich etwas Bildbearbeitung, dabei ist etwas mehr Speicher nicht verkehrt.
512 MB machen keine Schwierigkeiten und Ändrungen der Speicherverwaltung bringen eigentlich auch nichts, können aber über 512 MB notwendig werden.
2 256er-Riegel funktionieren bei mir seit Langem einwandfrei.
Ponticulus
Cadet 1st Year
- Dabei seit
- Nov. 2001
- Beiträge
- 12
und Speicher ist jetzt so billig
hab Montag einen 512 MB SDRAM für 99,- gekriegt - da muss man einfach zuschlagen die DDR kosten etwas mehr - aber im Vergleich zu Früher....
hab Montag einen 512 MB SDRAM für 99,- gekriegt - da muss man einfach zuschlagen die DDR kosten etwas mehr - aber im Vergleich zu Früher....
Prophet
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 478
Ich hab Windows98SE und 384MB Ram, 3DMark rennt bei mir trotzdem die Nacht ohne Aufhänger durch und auch sonst alles.
Habe nichts in der system.ini geändert. Allerdings hab ich ein Asus-Board und vorallem mit Samsung-RamBus-Speicher, da ists egal ob 2 oder 4 Riegel, was die Stabilität betrifft
.)
Das mit den "mehr als 256Mb" ist Quatsch, erst bei mehr als 512MB kommt es zu Problemen wegen der nicht mehr dazu fähigen Speicheradressierung von Windows98 und ME
.)
Dieser Aberglaube mit den "mehr als 256MB" beruht schlicht und einfach darauf das bei mehr als 256MB so gut wie immer auch mehr als 2 Speichermodule eingesetzt werden, was vorallem bei schlechten/billigen Boards und vorallem bei DDR-SDRam(im Vergleich zu RamBus oder SDRam) leichter zu Instabilitäten führt - die Sache hat also bei mehr als 256MB ausschliesslich mit der Motherboard und Ram-Qualität/Kompatibilität zu tun.
.)
INTEL WEIS DAS Z.B. SCHON LANGE :
Intel hat das anscheinend schon durchschaut und setzt hier wie gewohnnt auf Stabilität : Bei den kommenden Motherboards mit Intel845-DDDR-SDRAm Chipsatz garantiert Intel aus Sicherheitsgründen offiziell bei Verwendung von MEHR ALS 2 DDR-RAM Riegeln nicht mehr die Stabilität des Systems
ZITAT :
"Intel geht offenbar auf Nummer sicher und garantiert nur den problemlosen Einsatz von zwei Speichermodulen. Der Chipsatz selbst kann aber in der Praxis auch mit mehr als zwei DIMM-Sockeln arbeiten, es liegt dann allerdings am Mainboard-Hersteller, die Kompatibilität mit den verschiedenen DDR SDRAM Modulen zu sichern."
Nachzulessen hier :
http://www.hartware.net/news.html?id=22404
Finde diese Massnahme von Intel im Sinne der sichereren Stabilität sehr gut
Dieser letzte Satz dürfte wohl auch für andere DDR-Boards gelten, sprich :
Mit guten Markenspeicher von Samsung, Micron oder Infineon und einem guten Board und bei DDR-SDRam bitte besser keine Mischbestückung verschiedener Hersteller müsste es bei dir aber auch mit 4 Riegeln klappen
Habe nichts in der system.ini geändert. Allerdings hab ich ein Asus-Board und vorallem mit Samsung-RamBus-Speicher, da ists egal ob 2 oder 4 Riegel, was die Stabilität betrifft

.)
Das mit den "mehr als 256Mb" ist Quatsch, erst bei mehr als 512MB kommt es zu Problemen wegen der nicht mehr dazu fähigen Speicheradressierung von Windows98 und ME
.)
Dieser Aberglaube mit den "mehr als 256MB" beruht schlicht und einfach darauf das bei mehr als 256MB so gut wie immer auch mehr als 2 Speichermodule eingesetzt werden, was vorallem bei schlechten/billigen Boards und vorallem bei DDR-SDRam(im Vergleich zu RamBus oder SDRam) leichter zu Instabilitäten führt - die Sache hat also bei mehr als 256MB ausschliesslich mit der Motherboard und Ram-Qualität/Kompatibilität zu tun.
.)
INTEL WEIS DAS Z.B. SCHON LANGE :
Intel hat das anscheinend schon durchschaut und setzt hier wie gewohnnt auf Stabilität : Bei den kommenden Motherboards mit Intel845-DDDR-SDRAm Chipsatz garantiert Intel aus Sicherheitsgründen offiziell bei Verwendung von MEHR ALS 2 DDR-RAM Riegeln nicht mehr die Stabilität des Systems

ZITAT :
"Intel geht offenbar auf Nummer sicher und garantiert nur den problemlosen Einsatz von zwei Speichermodulen. Der Chipsatz selbst kann aber in der Praxis auch mit mehr als zwei DIMM-Sockeln arbeiten, es liegt dann allerdings am Mainboard-Hersteller, die Kompatibilität mit den verschiedenen DDR SDRAM Modulen zu sichern."
Nachzulessen hier :
http://www.hartware.net/news.html?id=22404
Finde diese Massnahme von Intel im Sinne der sichereren Stabilität sehr gut

Dieser letzte Satz dürfte wohl auch für andere DDR-Boards gelten, sprich :
Mit guten Markenspeicher von Samsung, Micron oder Infineon und einem guten Board und bei DDR-SDRam bitte besser keine Mischbestückung verschiedener Hersteller müsste es bei dir aber auch mit 4 Riegeln klappen

koloth
Ensign
- Dabei seit
- Okt. 2001
- Beiträge
- 214
Original erstellt von Sir Austin
@koloth
Hi, kannst mir mal sagen, wo Du diese FAQs her hast, würden mich komplett interessieren
http://www.winfaq.de/
CokeMan
Banned
- Dabei seit
- Nov. 2001
- Beiträge
- 1.254
ich hab 447 MB drin und alles läuft Problemlos, allerdings
hab ich in 3D Mark etwa 30 punkte weniger als mit 128 MB,
zwar kann ich auf die paar punkte gut verzichten,
aber warum ist das so ?
_________________________________
Duron 800
447 MB PC-133
30 GB Maxtor
Geforce 2mx 32 MB
usw........
javascript:smilie('
')
hab ich in 3D Mark etwa 30 punkte weniger als mit 128 MB,
zwar kann ich auf die paar punkte gut verzichten,
aber warum ist das so ?
_________________________________
Duron 800
447 MB PC-133
30 GB Maxtor
Geforce 2mx 32 MB
usw........
javascript:smilie('

P
PC-Techniker
Gast
Sir Austin wrote:
> @PC-Techniker
> Woher Du diesen Wert hast würde mich auch interessieren.
Aus einer eMail von einem MA von MSI-Computer auf eine diesbezügliche Anfrage eines Kunden, deren Aussage er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Rechner, die zuvor jene Probleme bereitet haben, laufen nach der Änderung einwandfrei.
> @PC-Techniker
> Woher Du diesen Wert hast würde mich auch interessieren.
Aus einer eMail von einem MA von MSI-Computer auf eine diesbezügliche Anfrage eines Kunden, deren Aussage er uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat.
Rechner, die zuvor jene Probleme bereitet haben, laufen nach der Änderung einwandfrei.
Warum 512
Hi Kaethe,
Wenn Du tatsächlich mit 3d-Programmen arbeitest ist W98 sich nicht die beste Wahl. Ansonsten gilt die Regel für die Auslagerungsdatei: Lass das Microsoft machen. Vor etwa 1 Jahr hat sich die c´t mit dem Thema befasst und was wars Resutat : alle Usereingriffe nutzen nix außer die Aulagerungsdatei auf die schnellste Platte/Partition zu legen.
Also bei W89 ist das die erste FAT-Partition (wenn möglich C
Fat 32 ist immer langsamer als FAT. (defrag nicht vergessen auch wenn´s ´ne Stunde dauert)
Solltest Du 2 Platten haben, die an den beiden IDE´s hängen und Du verwendest NT o.ä. kannst Du mehrere Aulagerungsdatein nutzen. (eine pro reale Platte). Dann kann windows parallel auslagern.
So jetzt is aber auch mal wieder gut.
Hi Kaethe,
Wenn Du tatsächlich mit 3d-Programmen arbeitest ist W98 sich nicht die beste Wahl. Ansonsten gilt die Regel für die Auslagerungsdatei: Lass das Microsoft machen. Vor etwa 1 Jahr hat sich die c´t mit dem Thema befasst und was wars Resutat : alle Usereingriffe nutzen nix außer die Aulagerungsdatei auf die schnellste Platte/Partition zu legen.
Also bei W89 ist das die erste FAT-Partition (wenn möglich C

Fat 32 ist immer langsamer als FAT. (defrag nicht vergessen auch wenn´s ´ne Stunde dauert)
Solltest Du 2 Platten haben, die an den beiden IDE´s hängen und Du verwendest NT o.ä. kannst Du mehrere Aulagerungsdatein nutzen. (eine pro reale Platte). Dann kann windows parallel auslagern.
So jetzt is aber auch mal wieder gut.
- Dabei seit
- Juni 2001
- Beiträge
- 1.017
Ne,für die 3D Proggies benutz ich auch kein Win98,sondern WinXP Professional.
Win98 nehm ich nur zum zocken.
Aber da ich WinXP als 2. OS habe, wird ja bei Win98 bei 512MB RAM logischerweise die gleiche Speichergröße angezeigt.
Win98 nehm ich nur zum zocken.
Aber da ich WinXP als 2. OS habe, wird ja bei Win98 bei 512MB RAM logischerweise die gleiche Speichergröße angezeigt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.324
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.604
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.168
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 973
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 513