News Alice-Anbieter Hansenet steckt in der Krise

Seit Juni letzten Jahres Kunde bei Alice mit Alice Deluxe Tarif (16000). Absolut keine Probleme bisher.
 
Bin Seit Ende Februar Kunde bei Alice und kann bisher auch nichts allzu negatives berichten.Einen Abend lang war mal die Telefonleitung und Internet Tot aber ansonsten bisher alles in Ordnung.Das einzigste über was ich mich ärgere ist das mir Alice nicht vorher gesagt hat,das in meinem Ort statt 16Mbit nur 6Mbit über die Leitung zu bekommen sind.So bezahle ich 29,95 für ne 6000er Leitung,aber wenn 16000 Verfügbar ist,dann werden sie mir zu geschaltet.Könnte natürlich auch wechseln,aber ich war vorher bei der Telekom und habe für ne 6000er Leitung 50 € im Monat bezahlt und im Ort waren nur 3Mbit zu bekommen.Insofern bin ich mit den 6Mbit für 30€ jetzt zufrieden.Frech ist nur,das mich ein Tarifwechsel von 16 auf 6 einmalig 10€ zusätzlich kosten würde.Aber die meisten Provider sichern sich ja mittlerweile mit dem Satz "surfen mit bis zu 16Mbit" ab.Das wird bei einem Verfügbarkeitscheck über das Internet dummerweise nie angegeben.Ob bei 1u1 oder Alice,immer steht da das der Service voll verfügbar ist.So kann man sich auch die unwissenden(nachher ist man immer schlauer)Kunden unter den Nagel reißen.

Greetz
 
Auch ich bin ein 1 Jähriger Kunde von Alice das Problem it allerdings das ich nicht im einzugsbereich von den wohne dadurch hab ich satt der 16.000 er Leitung nur ne 2-3000er Leitung was ehrlich übel ist zu dem bin ich an einigen Tagen komplett von der aussenwelt abgeschnitten bedeutet kein Telefon und kein Internet -.- . Aus diesem Grund wechsel ich zu Whilhelm Tell einem innerorts Anbieter für den selben Preis von 29.90€ ne 30.000er Leitung über Glasfaserkabel und mit ner Deutschland Telefonflat (wie bei Alice). Ich finde das sehr schade das Alice sich so wenig um die letzten wenigen Kunden Bemüht, denn z.b letztens als Telfon komplett tod war musste ich ne wirklich teuere Hotline anrufen damit ich erfrgen konnte wann das Telefon und Internet wieder geht und dann gab man mir ne kostenlose Hotline <es ist also möglcih warum nich immer so.

mfg

Phillip
 
Von mir aus können die bekanntermaße telekomfeindliche ct' (woher beziehen die eigentlich ihre "recherchierten" Berichte?) und sonstwer erzählen was sie wollen, da ich, welch Wunder auch, die Telekom Interna kenne, weiß ich, daß die größte Lügenbarone bei einigen Providern sitzen und nur ein Ziel haben: sich vor berechtigten finanziellen Forderungen zu drücken und die Leitungen endgültig geschenkt zu bekommen. Und alles dafür, daß man selbst keinerlei Interesse hat, Arbeitsplätze in der Branche zu schaffen.
Bin mal gespannt, wie groß das Geschrei ist, wenn die Telekom wie angekündigt 50000 Arbeitsplätze im Service abbauen muß und niemand mehr Leitungen für die anderen Anbieter schalten kann. Hoffentlich steigen dann die Wartezeiten der Provider wirklich mal richtig an, ein halbes Jahr wäre wünschenswert.
 
ja, genau. und hoffentlich muss dann keiner mehr ein nutzungsentgelt für die leitungen bezahlen. DSL16000flat+ telefon für 5€! hurra, die welt ist schön!

nee aber mal im ernst.

was du hier erzählst, weist du glaub ich selber nicht.
wenn 50000 servicemitarbeiter bei der telekom entlassen werden, betrifft das bestimmt nicht alice und co, sondern eher die, die den telekomservice nutzen wollen. also privatleute die noch mit der telekom telefonieren und deren dsl-kontitionen noch nutzen.
die reseller betriffts wohl am wenigsten. denn geld verdient die telekom mit den nutzungsentgelden immernoch.
auch wenn sie uns lieber weiter mit preisen jenseits der 50€ das geld aus der tasche gezogen hätte.
übrigens gab es da im letzten jahr ne menge ärger wegen des schlechten telekomservices. berichtet wurde das allerdings in sendungen wie WISO oder PLUSMINUS. nehm an, kennst du nicht.
die telekom ist sogar so human, das sie alten menschen, die nicht ganz soviel ahnung von technik haben immernoch horrende minutenpreise berechnen und mit angeblichen sonderkonditionen den rentnern das geld aus der tasche ziehen.


was die telekomfeindliche c´t angeht, kann ich deine aussage nicht nachvollziehen.
telekomfeindlich ist die c´t garantiert nicht. auch wenn sie aufklärt warum ein wechsel die privatleute schnell verärgern kann. weils eben sehr oft im letzten jahr zu sehr langen wartezeiten beim anbieterwechsel kam und dies definitiv an der telekom lag, weil die anschlüsse einfach nicht geschaltet wurden.

übrigens hat ein "TELEKOMFEINDLICHES" Gericht die telekom dazu verurteilt diesen misstand zu beheben.
und das nicht weil die c´t darüber berichtete sondern weil einige reseller geklagt haben.
die c´t berichtete nur über die klage!

also, beim nächsten mal einfach mal informieren und dann vorurteile vermeiden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des Vorposters entfernt)
Wir sind seit mitte Januar Alice Kunden, in den letzten Wochen haben wir aber mit häufigen Verbindungsunterbrechungen beim Internet zu kämpfen.
 
micha2 schrieb:
also, beim nächsten mal einfach mal informieren und dann vorurteile vermeiden.
Würde ich Dir tatsächlich empfehlen. Dann könntest Du eventuell herausfinden, daß die Mißstände, die die Telekom unter Druck bringen, politischer Wille sind. Und das Gejaule der Netzanbieter kann man langsam singen. Komisch, daß die Techniker der Telekom, wie ich z.B., Vormittags schon seit langem kaum noch dazu kommen, die eigenen Kunden zu bedienen. Kann ja eigentlich nach Deinen Äußerungen gar nicht so sein, da wir ja angeblich keine Leitungen für Fremdanbieter schalten. Nur sieht die Realität anders aus. Eben auch die Tasache, daß Endkunden gern behaupten, wir wären nicht da gewesen, komisch, mir tun schon vom vergeblichen Klingelknöpfe Drücken die Finger weh, weil es die Herrschaften Endkunden nicht für nötig halten, zum termin vor Ort zu sein. Hinterher schreien können sie allerdings sehr gut. Liest man ja auch hier oft genug.
Es ist traurig, daß es der Gesetzgeber so weit getrieben hat, daß wir unsere eigenen Kunden zu Gunsten der fremden Netzschmarotzer nicht mehr bedienen dürfen.
 
netzschmarotzer ist ein guter ausdruck. du scheinst zu vergessen das die telekom mal ein staatliches unternehmen war. also auch ne menge vom steuerzahler bekommen hat.
zur zeit der privatisierung hatte die telekom also einen mehr als riesigen vorteil als kleine firmen die durch überhöhte durchleitungsgebühren kaum am markt fuss fassen konnten.
dank regulierungsbehörde und EU ist es den firmen jetzt aber möglich ihre dienste anzubieten und nebenbei auch noch ein eigenständiges netz aufzubauen. und das so, das die telekom immernoch ihr geld mit ihrem netz macht.
so wie du dich hier empörst könnte man ja auf den gedanken kommen, das die telekom andere anbieter subventioniert. macht sie aber nicht. im gegenteil. teilweise versucht sie mit ihrem netz andere anbieter vom markt zu drängen. siehe aktueller streit zwischen O2, Telefonica mit der telekom und den forderungen der bundesnetzagentur, das die telekom mehr anschlüsse schalten muss.
die telekom war ein monopolist. ist sie aber nicht mehr. sie muss sich dem markt anpassen.
wie in jeder anderen branche üblich. ich spreche da auch aus eigener erfahrung.

übrigens benimmt sich die deutsche telekom im ausland genauso wie die anbieter die du hier als schmarotzer bezeichnest.

hier mal ein paar interessante links zu deinem unternehmen:
http://www.verivox.de/NEWS/ArticleDetails.asp?aid=23727
http://www.heise.de/newsticker/Tele...DSL-Anschluss-nicht-kuendigen--/meldung/39466
http://www.golem.de/0801/57325.html

naja, nur einige sachen.
wenn das netz so unrentabel ist und die telekom doch angeblich nur noch für andere die arbeit machen muss, soll sie doch ihr netz verkaufen.
so wie es von den stromanbietern gefordert wird.
sie wird es aber nicht tun. gerade weil sie mit dem netz immernoch ne menge geld verdient. auch wenn der verdienst nicht mehr so hoch ist, wie zu monopolzeiten. zum glück für alle!

ich kann mich über die telekommitarbeiter eigentlich nicht beschweren. nach dem alice bei problemen mit der leitung die telekom informiert hat, kam der techniker auch zum vereinbarten termin. das hat zweimal geklappt.
beim ersten mal lag das problem bei der telekom. ich brauchte also nichts bezahlen. beim zweiten mal lag das problem bei alice. und ich brauchte auch nichts zu zahlen.
was du aber hier verschweigst ist die tatsache, das der telekomtechniker im letzterem fall von alice bezahlt wurde.
die reseller erhalten nunmal nichts von der telekom geschenkt.
der erste telekomtechniker hat mich auch vollgeheult, wieviel arbeit sie denn mit den alternativen anbietern haben.
ja, klar, dafür werden sie ja auch bezahlt.
ein handwerker hat ja auch seine arbeit beim kunden. und dafür bekommt er sein geld.
und da es viele handwerker gibt, kann auch keiner nen horrenden preis verlangen. dann nehm ich halt nen billigeren.
das der nicht immer gleichgut sein muss, weis jeder. allerdings reguliert das der markt.
die telekom hat aber immer versucht diesen freien markt zu umgehen!

und was den politischen willen angeht, hoffe ich doch stark, das dies politischer wille ist.

übrigens machte die telekom 2006 3,2 milliarden euro gewinn.
2007 warens immernoch 569 millionen und das trotz, naja lies mal selber. sieht nämlich schlimmer aus als es wirklich ist. immerhin wurden 3,4 milliarden 2007 an die aktionäre ausgeschüttet.
Der bereinigte Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen liege nämlich 2007 mit 19,3 Milliarden Euro etwa auf dem Vorjahresniveau.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,538288,00.html

laut telekom also weniger schlimm als es zunächst aussieht. eigene aussage! stammt nicht von der telekomfeindlichen c´t

P.S. mich würde das gesetz mal interressieren, in dem dir verboten wurde deine kunden zu bedienen. hör doch auf mit solchem schlechtgerede. ich bin ja kurz davor für die arme telekom zu spenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des Vorposters entfernt)
micha2 schrieb:
netzschmarotzer ist ein guter ausdruck. du scheinst zu vergessen das die telekom mal ein staatliches unternehmen war. also auch ne menge vom steuerzahler bekommen hat.
Und die nächste Fehlinformation.
Seit wann hat die Telekom von Steuern gelebt? Informiere Dich doch erst einmal, bevor Du den Unsinn verbreitest. Die Telekom hat zur Zeit der Bundespost Investitionen, betriebskosten, ..., aus selbst erwirtschafteten Mitteln bezahlt und mit den Überschüssen den defizitären Postdienst gestützt.
Heise, Golem, ..., das sind natürlich seriöse Quellen.
Und wenn die Netzschmarotzer und die Bundesnetzagentur auch Anderes behaupten, die Leitungsmieten decken die Betriebskosten nicht. Genau so, wie die Anbieter sehr häufig eigentlich berechtigte Forderungen nicht bezahlen, siehe vorhergehende Posts.

Davon abgesehen erleben wir hier den Beginn der Konsolidierung des Marktes. Und die wird zeigen, wer seine Preise auf Grund solider Kalkulkationen errechnet und wer nicht. Beispiele gab es, nicht nur in der Kommunikationsbranche, genug. Da sei nur Escom genannt, die nicht mehr existieren, oder Mobilcom, die kein eigenständiges Unternehmen mehr sind, ... . Immer war es das gleiche Strickmuster, mit unseriös errechneten Tiefstpreisen den Mitbewerbern Kunden abjagen, steigende Qualitätsmängel, weiter Preise senken, um den Rest zu retten, irgendwann fällt das Kartenhaus zusammen. Und die zusammengestrichenen Investitionen bei Hansenet sind eines dieser Anzeichen, daß man sich gehörig verrechnet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ frankpr

was die steuerzahler betrifft, solltest du dich vielleicht mal informieren. ich zahle übrigens heute noch für einen telefonanschluss eine grundgebühr den ich nicht nutze. und das obwohl mein internetanbieter sowieso schon für den letzten meter zu meinem haus bezahlen muss. alles relikte aus der monopolzeit der telekom. und so subventioniere ich seit jahren einen konzern!
und da bin ich nicht der einzige!
und zu monopolzeiten konnte die telekom noch fleißig die preise festlegen wie sie wollte.
und genau das hat der brave steuerzahler bezahlt! ihm blieb nichts anderes übrig.
das du ungern auf erungenschaften, aus einer zeit als die gewerkschaft im sachen telekom ein leichtes spiel hatte, verzichten möchtest kann ich auch nachvollziehen.
allerdings wirst du es über kurz oder lang müssen.
der telekomriese muss sich gesundschrumpfen. er muss jetzt mit der konkurenz mithalten.
das hat viele vorteile für den verbraucher. zumindest überwiegen sie die nachteile erheblich.
da hilft auch ein schlechtreden nichts.
vielleicht wirst du sogar entlassen und musst bei einem reseller nen job suchen. naja, ist halt freie marktwirtschaft.
in meinem beruf nicht anders! warum soll es dir besser ergehen wie millionen anderer menschen.

nur mal so nebenbei. kaufst du beim kleinen fleischer,bäcker und tante-emmaladen um die ecke oder kaufst du auch im supermarkt ein wie die meisten deutschen?

nur mal zur aufklärung:
die bundesnetzagentur setzt die preise für die netznutzung anhand betriebswirtschaftlicher rechnungen fest.
das dir dein chef erzählt, das dies nicht ausreicht kann ich nachvollziehen. wer gibt schon gerne was vom großen kuchen ab. aber es ist definitiv kostendeckend.
auch wenn es dein arbeitgeber anders erzählt. natürlich möchtest du daran glauben und hoffst bestimmt auch, das sich an deiner situation nichts ändert.
aber es wird anders kommen. siehe aktuellen strategien der telekom. auslagerung von firmenbereichen in andere firmen, entlassungen und einsparungen bei personalkosten.
das muss die telekom tun, damit sie weiter am markt bestehen kann.
das liegt aber definitiv nicht am vermieten vom netz.
das liegt einfach daran, das früher personalkosten eine nicht allzugroße rolle spielen mussten.

schau einfach mal in andere branchen! wenn du ehrlich zu dir selbst bist wirst du feststellen das die telekom genau das durchmachen muss, was in anderen branchen seit jahren üblich ist.

übrigens was meine quellen angeht, informiere ich mich grundsätzlich aus verschiedenen quellen. ich hör mir die argumente von befürwortern und gegnern an. daraus bilde ich mir dann meine meinung.
das solltest du vielleicht auchmal tun.
ist nicht böse gemeint.

übrigens, wenn sie doch nicht kostendeckend das netz betreiben kann, warum verkauft sie es denn nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • An alle, die mit Alice unzufrieden sind, DSL-Angebote durchstöbern etc.: Kürzlich war mein DSL-Modem defekt (Hardware-Schaden) - innerhalb von ca. vier Tagen erhielt ich ein neues (in München)! Bis dahin stand ich in E-Mail-Kontakt (von der Fa. aus) => der Support war hervorragend...und das, obwohl ich 'nur' Alice-Light-Kunde bin!
  • An alle, die sich über zu langsamen Downstream beschweren: Der hängt von so vielen Faktoren ab - lieber mal über IP, Routing, Server, Stoßzeiten usw. informieren!
  • An alle, die sich daran stören, daß für einen wahrscheinlich teuren Werbespot ein überbezahlter Hollywood-Sauspieler eingesetzt wird - Ihr und viele andere memorieren ihn und sprechen/schreiben darüber => hätte mich persönlich vor meinen 'Alice-Beitritt' eher abgeschreckt, zugegeben.
  • An alle, die sich über VoIP beschweren: Sucht doch Leute, die bei anderen ISPs von je her und dauerhaft zufrieden sind...
Fazit: Der Mensch. Er beschwert sich lieber und vorschnell.
 
Ich bin seid mehreren Jahren bei Hansenet & Alice, und kann mich wirklich nicht beklagen. Ok ich habe nicht die günstigen 30€ Anschlüsse, aber das macht ja keinen Unterschied.

Bei mir läuft alles bestens, nie Abbrüche beim telen, oder Internetausfälle, zumindestens keine persönlichen, wenn dann war meistens mein Stadtteil betroffen und das hielt sich sehr in Grenzen.

also *thumbs up*
 
Nun,ich bin seit fast 3 Jahren bei Alice und bin SEHR zufrieden. Alles was mich stört ist dass der Support jetzt Geld kostet. Und der kostet jetzt Geld weil die meisten Deppen jeden €uro sparen wollen.Ich zahle jeden Monat fast 70 € für Telefon + 6 Mbit DSL. Daran kann der Provider noch verdienen, aber bei 30 € ? Ist doch völlig klar dass da manche Dinge auf der Strecke bleiben...

Erst den letzten € sparen wollen,aber dann rumjammern... das ist wieder typisch. Ich für meinen Teil kann nur sagen: Bevor Alice so günstig wurde hat es Threads wie diesen hier NICHT gegeben ;-).
 
moinmoin!
also ich wollte auch unbedingt einen alice-anschluß, weil für mich ist nix geiler als keine vertragslaufzeiten zu haben. hier in hamburg -cranz bekommt leider nicht mehr als die verminderte bandbreite, sprich 768mbts.
nun der hammer: das war alice zu wenig!!! unglaublich, die machen doch werbung "bis zu 16ooo..." und nicht von "von bis zu".
na, was solls, wenn ich in ein gebiet mit besserer versorgung ziehe werde ich trotzdem alice wählen, weil, ich möchte einfach keine starre laufzeit.
 
<--- auch alice Kunde (leider) die haben 6anträge und ein viertel jahr gebraucht um uns anzuschließen. dann haben diue uns noch völlig falsche anshclusspapiere gegeben wo die telefon nummer und anschlusserkennung etc alles verkehrt war^^ und ein service der echt am..... is meiner meinung nach aba naja jetzt läuft zum glück alles
 
Also ich bin seit letztes Jahr September bei Alice und habe bisher keinerlei Probleme. Ganz im Gegenteil, vorher war ich bei der Telekom. die konnten mir nur eine 3000er DSL-Leitung schalten und beim Telefonieren via IP-Telefonie hatte ich auch ewig Aussetzer.
Alice dahingegen Schaltet mir ne 16000er Leitung, die real mit ~11 - 13k läuft und mit dem Telefon hatte ich auch noch keine Probleme.

der Anschluss hat binnen 4 Wochen geklappt.
 
frankpr schrieb:
Davon abgesehen erleben wir hier den Beginn der Konsolidierung des Marktes.
...
Und die zusammengestrichenen Investitionen bei Hansenet sind eines dieser Anzeichen, daß man sich gehörig verrechnet hat.
In Anbetracht dieser Meldung kann man sich gern auch mal selbst zitieren.
Da darf man gespannt sein, wer zu Zeiten der Wirtschaftskrise bereit ist, Geld für Hansenet auszugeben. Zumal man sich an Hand der aktuellen "Weihnachtsgeschenke" sowieso fragen muß, wovon das Unternehmen überhaupt noch lebt.
 
Was ist den njetzt mit Alice ? Ich bin da eigentlich zufriedener Kunde und mache mir sorgen das es die vielleicht bald nicht mehr gibt ?
 
Zurück
Oben