News Amazon: Nur noch 14 statt 30 Tage Rückgabefrist für IT-Produkte

Bully49 schrieb:
Und was ist mit
Und was würdest du tun, wenn aus irgendeinem Grund (wie Krankheit) bist gehindert. Vor allem allein bist?
Dann würde ich nicht bestellen, was ist wenn du einen Unfall hast und 6 Wochen im Krankenhaus bist, dann bringen dir auch 30 Tage nichts.

Es sind an den Haaren herbei gezogene Einzelfälle die extrem selten sind, irgendwann hast du einfach Pech, und wieso muss genau das zurück geschickt werden wenn du Krank bist, man sollte auch nur das bestellen was man möchte.

Von wieviel Bestellungen bei Elektronik musst du zurück schicken ?
Wie oft bist du dazu noch Krank, das du 14 Tage nicht ausser Haus kommst, und vorher noch bestellt hast ?

Promillebereich mehr sicher nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81, conglom-o, Goltz und 2 andere
wenn einem ein Produkt nicht gefällt oder dessen Leistung nicht zufriedenstellend ist, wartet man keine 30 Tage, um es zurückzugeben, sondern schickt es gleich wieder zurück.

Aber alles nur Konsequenzen aus dem Handeln der Kunden.
Was man da für Geschichten liest, teures Produkt bestellt, das billige darin zurückgeschickt usw..
 
drago-museweni schrieb:
Dann würde ich nicht bestellen, was ist wenn du einen Unfall hast und 6 Wochen im Krankenhaus bist, dann bringen dir auch 30 Tage nichts.
Stellt dir mal vor, du hast bereits etwas bestellt. Lieferung erhalten und kurz darauf einen Unfall oder plötzlich ernsthaft krank geworden und im KKH gelandet.
Aus diesem Thema bin ich jetzt raus.
 
erinnert mich an meine Zeit beim IT Händler - da hats Kunden gegeben die sich 5x die selbe CPU bestellt haben und dann die, die sich am besten übertakten lies behalten haben und den Rest wieder per Fernabsatzgesetz Retour geschickt haben und wir die dann als B-Ware mit Minus abverkaufen durften.. manche Leute nutzen halt das System aus

und ihr glaubt gar nicht wie viele das sind
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hells_Bells und Og.Pelle
Amiga500 schrieb:
Ich glaub hier greift nicht das Rückgaberecht.

Wenn ich mir bei Amazon ( würde ich nie auf die Idee kommen.) eine Grafikkarte kaufe, die nach 14 Tagen einbaue und merke, dass sie defekt ist, kann ich sie sicherlich trotzdem reklamieren.

Aber ich verstehe, was du meinst. Ändern wir fehlerhaft einfach um in: nicht den Vorstellungen entsprechend. 😉
 
Ltcrusher schrieb:
Wie willst du "ehrlich und unehrlich" auseinander halten?

Selbst hier im Forum haben wir doch schon oft in Problemthreads die Empfehlungen gehabt, daß sich ein User für seine Fehleranalyse mal eben ein neues Board oder neuen Ram oder eine neue Grafikkarte bestellen soll - war das nicht das Problem...Entschuldigung für die saloppe Formulierung..."scheiß drauf, soll der Händler meinen Trial & Error Versuch ausbaden" (und den nächsten auch).

Und die Retoure soll er auch noch zahlen.

Ist sowas ehrlich? Nein, sowas ist einfach nur verlogen und falsch. Tut mir leid.
Und deswegen sollen die Ehrlichen, die das System der Retoure nicht ausnutzen dafür bluten müssen ?
 
Wie häufig brauchen die Ehrlichen wirklich die 30 Tage? Das sind zu 90% diejenigen, die es ausnutzen. Egal zu welchen Zweck. Ob nun das Bestellen von Ersatzhardware zu Testzwecken, das Bestellen von Elektronik für den Urlaub oder noch besser, dass Bestellen von Elektronik um Testberichte zu verfassen und damit Geld zu verdienen.
Und wenn es dann doch mal einen Einzelfall gibt, dann kann man in der Regel auch kommunizieren.
Dafür ist das Widerrufsrecht aber grundsätzlich auch nicht ausgelegt. Es hat seinen Sinn, warum der Gesetzgeber solche Einzelfälle nicht vorsieht, sondern hier eher auf ein gutes "Untereinander" setzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaboo
Habe mein Prime schon längst gekündigt, aber hier finde ich es eher positiv. Am Ende sollte man sich innerhalb von 14 Tagen entscheiden können ob etwas passt oder nicht. Auch schreiben hier zwar manche, dass es immer schlecht ist, wenn sich etwas verschlechtert, aber am Ende bezahlen das "Feature" ja alle anderen Kunden mit. Wenn sich jemand eine Kamera für den Urlaub kauft und nach 4 Wochen wieder zurück gibt, dann sind das Kosten, die auf alle Kunden umgelegt werden.

Ähnlich wie bei Versicherungsbetrug. Das bezahlt ja nicht die Versicherung, sondern die anderen Versicherten solidarisch. Finde 14 Tage daher gut und ausreichend. Über Weihnachten wird es dann sicherlich auch wieder 4-6 Wochen möglich sein umzutauschen. Da finde ich es nämlich einzig auch praktisch für, wenn man Geschenke kauft.
Ergänzung ()

drago-museweni schrieb:
Dann würde ich nicht bestellen, was ist wenn du einen Unfall hast und 6 Wochen im Krankenhaus bist, dann bringen dir auch 30 Tage nichts.
#

Irgendwas kann immer dazwischen kommen. Dann muss man es eben auch einfach mal behalten, auch wenn es den Ansprüchen nur zu 99% genügt. Im Einzelhandel vor Ort hat man gar nicht die Möglichkeit etwas zu Hause auszuprobieren und in anderen Ländern hat man häufig auch keine 14 Tage bei Internetkauf.

Man kann ja auch mal die Perspektive der Händler einnehmen. Warum sollte der Händler ständig seine Produkte kostenlos verleihen für eine lange Zeit? Würdest du über Ebay jemanden sagen, dass er es 3 Monate ausprobieren kann und dann einfach zurückgeben kann? Würde wohl keine Privatperson gerne machen wollen. Hast quasi 2x Versand, 3 Monate die Kosten vom Produkt weg und dann kannst du es nicht mehr als Neuware verkaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: conglom-o und drago-museweni
pseudopseudonym schrieb:
Keine Lust, dann ewige Reperaturversuche mitzumachen, wie ich es auch schon erleben durfte.
Aber definitiv nicht bei Amazon. Die haben bei mir noch nie etwas versucht zu reparieren.
Ergänzung ()

Cyberpunk61 schrieb:
Hardware wie Mainboards, CPU oder Grafikkarten kaufe ich ohnehin nicht bei Amazon, dann lieber Alternate, MF etc. ...
Warum? Die kannst du gemäß Fernabgabegesetz auch nicht verbauen und testen.
In dem Moment, wo du Hardware verbaust, ist es nicht mehr vom Widerrufsrecht abgedeckt bzw. der Händler kann Wertminderung geltend machen oder kennst du ein Ladengeschäft wo du deinen PC zusammen bauen und die nicht passenden Teile vor Ort wieder austauschen kannst?
Ergänzung ()

22428216 schrieb:
Es wäre auch richtig, wenn man überall die Retouren kostenpflichtig macht.
Hätte ich kein Problem mit wenn die Artikel zu 100% korrekt beschrieben sind oder speziell bei Kleidung wo ein 36/32 Jeans oder Schuhgröße 45 immer passt egal von welchem Hersteller.
Aber selbst bei der gleichen Marke ist 45 nicht immer gleich groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Neo772™ und conglom-o
Tomsenq schrieb:
Aber definitiv nicht bei Amazon. Die haben bei mir noch nie etwas versucht zu reparieren.
Ergänzung ()


Warum? Die kannst du gemäß Fernabgabegesetz auch nicht verbauen und testen.
In dem Moment, wo du Hardware verbaust, ist es nicht mehr vom Widerrufsrecht abgedeckt bzw. der Händler kann Wertminderung geltend machen oder kennst du ein Ladengeschäft wo du deinen PC zusammen bauen und die nicht passenden Teile vor Ort wieder austauschen kannst?

Bei Asus direkt, bei Alternate und auch bei Amazon, ich konnte bisher immer Dinge wie Grafikkarten einbauen und testen und trotzdem zurückschicken. 2x geschehen bei der 4080 wegen sehr lautem Fiepen. Natürlich sollte man die Grafikkarte auch wirklich nur leicht testen, vorsichtig beim Einbau sein und nichts beschädigen.
 
Find ich ok,meine wer brauch 30Tage um sich zu entscheiden ob er das gekaufte behalten will?

Also ich weis das nach maximal 3Tage.

Und wenn man mal sieht was für rückläufer nach 30Tage zurück kommen was mit sicherheit auch ne rolle spielt wieso Amazon das jetzt macht,kann ich das voll verstehen.

Wieviele das halt auch aussnutzen,da wird mal ne 4090 bestellt 30Tage damit gezockt und wieder zurückgeschickt..

Oder Kameras etc.
Ergänzung ()

Poink schrieb:
... und als nächstes kommen dann die Rücksendekosten.
Aber nur für nonePrime Kunden:D

Hätte ich aber auch kein Prob mit,immerhin enstehen Amazon mit jeder rücksendung auch kosten.

Die 5Euro fürn rückversand würden nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin legit noch nie auf die Idee gekommen, CDs, DVDs oder BluRays zurückzuschicken. Wenn das aber wirklich ein Problem ist, kann ich den Schritt nachvollziehen. Laptops habe ich aber auch schon zurückgegeben, wenn sie mir nicht zugesagt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Die Gewinnoptimierung geht weiter. Ich bin langjähriger und eigentlich auch sehr zufriedener und treuer Amazon Kunde, aber was Amazon meint in letzter Zeit abziehen zu müssen, führt auch bei mir dazu mir etwaige Alternativen genauer anzuschauen, nicht weil ich Bock hab, sondern weil mich Amazon dazu zwingt. Ich hätte es noch verstanden wenn nur „nicht“ Prime Kunden betroffen wären, dass wäre immerhin ein Punkt pro Prime gewesen, aber offensichtlich scheint Amazon seine Prime Kunden nichtmehr zu benötigen. Ich soll immer mehr zahlen, bekomme aber immer weniger Leistung.

Aber was mich als Prime Kunde am meisten ärgert, dass das Verhalten einiger Kunden, ausnutzen der sehr kulanten Rückgabebedingungen und damit Erzeugung unnötiger Kosten, auf alle Kunden umgelegt wird. Ich würde es absolut legitim finden, wenn gewisse Retouren nichtmehr kostenlos wären oder man gefühlt nicht jeden Schrott wieder zurücknimmt, der auf unsachgemäße Nutzung des Kunden zurückzuführen ist. Ich kenne genügend Leute, die nach 8-10 Monaten irgendwelche Tastaturen als „Defekt“ bei Amazon zurückschicken, nur weil es gerade ein besseres Angebot gab, in der Zwischenzeit ein neues besseres Produkt rausgekommen ist oder man aufgrund von eigenem Fehlverhalten das Produkt beschädigt hat. Von wegen wird ja sowieso zurückgenommen. Hier hätte man mit Sicherheit mehr als genug Potenzial Kosten zu sparen, ohne Leistungen für alle zu kürzen.


Ich nutze die 30 Tage nicht um das Produkt ausführlich zu testen und gebraucht wieder zurückschicken, manchmal bin ich im Stress, habe wenig Zeit und/oder bin mir unschlüssig ob ich das Produkt behalte und dann liegt das ganze schonmal 2 Wochen in der Ecke rum. 30 Tage waren für mich zusätzlicher Komfort und es ärgert mich schon aus Prinzip das hier wiedermal Leistungen gestrichen/gekürzt werden. Obwohl fast die gesamte Konkurrenz 30 Tage bieten!
 
Es ist wie überall: besser wird nix. Alles wird schlechter.
Mittlerweile kaufe ich kaum noch bei Amazon. Der Laden wird mir immer unsympathischer.
Ich schaffe es nicht, da was zu finden. Billig sind die auch nicht. Und der Marketplace lässt sich nicht ausblenden. Mindestbestellwert für kostenlose Lieferung ist mittlerweile auch zu hoch für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mojitomay und Neo772™
Amazon spielt jetzt seine Marktmacht voll aus. Alles was sie in der Vergangenheit "besser" gemacht hat, wird jetzt Schritt für Schritt zurückgefahren. Man hat sich viele Neukunden seit Anbeginn reingeholt, diese mit PRIME usw. eher dauerhaft gebunden und lotet jetzt weiter aus, was man preislich noch weiter hochschrauben kann bzw. beim Service einsparen kann, ohne die Marktanteile zu gefährden.

Confused Johnny schrieb:
Noch nie höherwertigen IT-Kram bei Amazon geholt, abgesehen davon ist das ja eh das gesetzliche Minimum.
Hab ich schon öfters in der Vergangenheit. Im Fall der Fälle gabs dann bspw. bei defekten RAM halt umgehend eine Ersatzlieferung, wo andere Händler noch "prüfen" mussten.

Lästig ist es erst seit dem geworden, als man die "Sichere Zustellung mit Einmalpasswort" eingeführt hat. Damit sind Grafikkarten, Mainboards und CPUs nur noch über Amazon Logistics zu beziehen. Neben Hermes gehts nicht mehr schlechter.
 
Bully49 schrieb:
Stellt dir mal vor, du hast bereits etwas bestellt. Lieferung erhalten und kurz darauf einen Unfall oder plötzlich ernsthaft krank geworden und im KKH gelandet.
Aus diesem Thema bin ich jetzt raus.
Das ist aber dann eben Pech und gehört zum Leben.
 
Viel problematischer an dem Laden ist, dass der die gesetzlichen Gewährleistungsrechte ziemlich kreativ auslegt. Nach einem gewissen Zeitraum wird es auf der Website technisch unmöglich gemacht einen defekten Artikel für die Nacherfüllung zurückzusenden, da heißt es dann "der Rückgabezeitraum für diesen Artikel ist abgelaufen". Dabei gilt nach deutschem Kaufrecht ein zweijähriger Mängelgewährleistungszeitraum.
Es klappt dann höchstens über den Kundendienst der dann zumeist noch etwas von "Kulanz" schwadroniert, was schon teilweise schwer zu ertragen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marakuhja und -MK
Bully49 schrieb:
Das ist mir doch noch zu knapp. Man muss sich einfach vorstellen, der Empfänger ist aus irgendwelchen Grund gehindert, das Bestellte rechtzeitig zurückzuschicken.
Nachdem du den Widerruf erklärt hast, hast du extra nochmals 14 Tage Zeit zum Zurücksenden, das sollte immer für eine rechtzeitige Rücksendung ausreichen.
 
drago-museweni schrieb:
Es sind an den Haaren herbei gezogene Einzelfälle die extrem selten sind, irgendwann hast du einfach Pech, und wieso muss genau das zurück geschickt werden wenn du Krank bist, man sollte auch nur das bestellen was man möchte.
schau mal in einen Forenbeitrag zu Elektroautos, da wird es noch kreativer. :D
 
"Intern" hab ich sowieso immer mit 14 Tagen gerechnet.

Bestellungen werden spätestens am nächsten Wochenende geprüft.

Also für mich völlig egal.

Kein Grund, um Prime zu kündigen oder mich künstlich aufzuregen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DNS81
Zurück
Oben