AMD Phenom II X6 1055t OC

James120

Ensign
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
180
Mein System:

CPU: AMD Phenom II X6 1055t @3,6 Ghz
Takt: 14x257 = 3598Mhz
-VCore: Idle? (CnQ aktiv.) Last: 1.332V
-CPU/NB @ 2063 Mhz - 1.17V (Standart)
-Max. Temp 42 °C

MB: GA-970A-UD3 Rev. 3.0
BIOS : FC
HT-Link:2063 Mhz

CPU-Lüfter:Thermalright Macho 120

RAM:
4x2gb Gskill 1333Mhz(ätere Riegel)
Timing: 9:9:9:24

NT: Be Quiet ! 450 Watt (80 Plus)

Gehäuse: Xigmatec Asgard

GraKa: 750mb Grainward GTX460
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ... nicht gerade der neuste Chip ... ... wenn man berechnet das die CPU bei volllast ca 180 Watt schluckt plus Grka 200 ... okay das NT sollte noch so gerade reichen ...
und das Ende ist erst erreicht, wenn die CPU zu heiß wird und diese anfängt zu "trudeln"
 
Durchaus möglich, dass du für die 3,8 jetzt so einen großen Spannungsschub brauchst, denke eher, dass die CPU das "Problem" ist, da du ja so einen großen Spannungssprung brauchst. Das Board wird aber vermutlich auch Spannungen von >~1,47V und höher relativ unstabil halten.
Aber mal so nebenbei, reichen die 3,7Ghz nicht für die 460, oder wofür benutzt du den Rechner?
 
Also sooo ein großer Spannungssprung ists jetzt auch nicht allerdings 0,02V, mir ist klar, das in Spielen meine GraKa limitiert, das wäre aber auch das nächste was neu angeschafft werden muss, wollte nur wissen ob die 4 Ghz drin wären, evtl. NB Voltage erhöhen? wenn ja wieviel ? das Netzteil (habe ich mit nem Wattrechner ausgerechnet müsste 4,0 ghz @ 1,5V packen.

Edit: Anbei noch habe den Multi bei allem über 3,7 Ghz mit 13.5 laufen.
Edit²: Irgendwie werde ich außerdem das Gefühl nicht los, dass 1,5V 24/7 für dieses "preissparende" Board ohne SpaWa Kühlung nicht gerade förderlich sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alsooooo, mein Tipp:

CPU auf 3,7Ghz lassen, da du diese 300Mhz sowieso nicht merken wirst.
Würde nicht deutlich über 1,45V gehen, da ab 1,5V die Lebensdauer der CPU doch schon merklich geringer werden soll.
Der Stromverbrauch steigt noch weiter an.
Was hat der Nb Takt mit dem CPU Takt zu tun? Eher anders herum...

Und ein Ziel beim Oc'en zu setzen ist sowieso so eine Sache...
 
Das dachte ich mir auch, dass die 300 Mhz den Kohl nicht fett machen werden. Bin eig im moment mit nem OC von 900 Mhz echt zufrieden hat an die 30% dazugewonnen, ich werde es so lassen, kann ich jedoch noch die settings optimieren (weniger vcore? , CPU NB geht schätzungsweise auf ? @ 1,? V ) ?? das würde mich noch interessieren.

Edit:Auf wieviel Vcore hast du deinen laufen @effekt660 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die paar Prozent mehr Leistung lohnen den Aufwand nicht. Und vor allem nicht die Gefahr, was zu beschädigen.
 
der NB-Takt gibt die kommunikationsrate zwischen CPU und RAM an d.h. umso schneller die CPU NB desto schneller agiert die CPU mit dem Ram, was einen Leistungszuwachs gibt(glaube ich)
 
James120 schrieb:
der NB-Takt gibt die kommunikationsrate zwischen CPU und RAM an d.h. umso schneller die CPU NB desto schneller agiert die CPU mit dem Ram, was einen Leistungszuwachs gibt(glaube ich)

Stimmt grob. ;)
Aber wenn du die Nb erhöhst, lässt sich die CPU an sich ja nicht besser/höher takten... (oder habe ich das falsch verstanden, was du da meintest?).

Meiner läuft so wie wie im Sysprofile nach zulesen, aber es sind 3,7Ghz bei 1,375V. War auch sehr lange bei 1,3625 stabil, doch dann ist mir mal Bf3 abgeschmiert und habe sie dann auf 1,375 gesetzt. Aber wie gesagt, jede CPU und jedes Sys lässt sich anders gut oder schlecht oc'cen(...).
 
Nein hast schon recht aber ich meinte die CPU-NB Spannung angeblich würde eine Erhöhung teilweise auch zu stabileren Taktraten führen (der CPU)

Ich werde die Spannugn denke ich voerst so lassen, da das system gut stabil ist, und die spannung noch sehr im rahmen liegt, habe ihn zeitweise auch mit 1,408 V betrieben, allerdings hab ich das schon gemerkt das mein MB es nicht mit den Spannungseinstellungen hat.....

heißt, spannungen im Bios gegenüber Windows eher ungenau etc. passt ja eig wenn er eher mehr saft im notfall bekommt... soviel zieht er auch nur bei prime 95.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich würde sagen, das die 3,7 GHz schon top sind. Also was dir noch richtig was bringt, wäre die NB und den RAM weiter zu optimieren. Ich bin bei mir aktuell bei 3206 MHz@1,3 V bei der NB:freak:
Ich denke das bei dir locker 2,6 bis 2,8 GHz möglich sind und die Spannung kannst du ohne probleme bis 1,25V anheben, wichtig ist dabei nur die CPU Temp ;)
Und was du ändern solltest ist C&Q aus zu schalten, das funkt dir nur dazwischen...mach es lieber mit phenom msr tweaker, da kannst du dir jeden P-Stat selbst zusammenbauen :D



Cu der Pry
 
Okay wird gemacht danke, werde da mal schauen was sich da noch rausholen lässt aber noch so als kleine Randnotiz: Mein MB übervoltet den CPU unter Last gerne. Nun weis ich nicht inwiefern das mit der NB der Fall ist, gibt es ein Tool, das die NB Voltage aktiv ausliest (nicht nur eingestellten Wert im BIOS) ?

Habe da schon mehrfach von gelesen, kenne mich aber nicht mit dem Prog aus, könnte mir jmd. realistische Werte für die P-States nennen ? (und ja ich weis dass jede CPU anders ist, aber als annährung) oder soll ich die gleichen wie die, die im Moment CnQ verwendet nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm okay habe das soweit verstanden, jedoch was ist der unterschied zwischen CnQ und eines dieser Programme ? Möchte halt beim OC sowenig wie möglich in Windows machen da das anfällig ist z.b. bei einem Windows Absturz.
 
Ja das ist mir schon klar aber außer eingesparten strom habe ich doch davon keine vorteile oder ?

Nochmal zurück zu meiner Frage ist es normal dass bei einem 1055t die cpu nb nicht ausgelesen wird oder welche tools gibt es
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die NB also der RAM Controller in die CPU eingebettet ist, kann man sie nicht direkt auslesen. Die Temp ist die der gesamten CPU. Den realen Takt kann man mit CPU-Z auslesen. Wenn du glück hast zeigt dir Overdrive was zur Spannung an aber ich kann auch nur max den VID auslesen, leider.

Zu dem Vorteil nochmal von K10-Stat und PhenomTweaker, im gegensatz zu C&Q kannst du hier deinen eigen Takt mit der passenden Spannung festlegen, ich hab bei mir zb im Pstat 4 1400 MHz bei 0,912 V. Wenn du das originale C&Q nimmst kannst du nur per Offset die Spannung anheben, was dann für alle Pstats gilt. Desweiteren hab ich zb für mich ganz andere Taktungen festgelegt, die ich für mich besser finde (1400; 2300; 3000; 3700; 4200) und für jeden einzelnen Takt die optimale Spannung gesucht! So ist es bei meinem System jedenfalls ;)



Cu der Pry
 
Also das zum ersten weiß ich jetzt gibts dann wohl wieder ne Trial & Error Session, wenn ich die verschiedenen P-States ausfindig mache :evillol: und kann es sein dass mein Board Offset nicht kennt ?:freak:

Edit: So jetzt ists öffentlich, mein MB besitzt eine FSB Grenze wo genau, das weis ich noch nicht schätze jedoch um die 300 herum,denn: FSB auf 308 erhöht, gleicher Takt, minimalst mehr NB Takt (2,4) gleiche Spannungen Ergebniss: ich komme nichtmehr ins Windoof alles zurückgesetzt dann gehts wieder.

Ich habe das gemacht, weil mit meinem NB Multi die NB nur bis 2,6 gehen würde. Bei 2,6@1,2v steigen bei Prime nach ein paar Minuten Worker aus.

Unterm Strich, nachdem diese letze Frage beantwortet wird, wird der Thread geschlossen, denn ich bin nun endlich zu der Erkenntniss gekommen das auf jeden Fall mein MB ordentlich limitiert, wer weiß wenn ich auf AM3+ umsteige (in zukunft) wie es dann mit OC aussieht. Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wird gemacht ich editier dann obs funktioniert hat

Edit: Also nach ein paar minuten ist wieder ein Worker ausgestiegen ich probier nun einfach mal aus, inwiefern sich dies im "Alltag" auswirkt also ob das da überhaupt passiert. Hitze ist nicht das problem (ca.55°C)aber eig möchte ich dem MB nicht nochmehr zumuten :streicheln:

Das MB lässt mich nur 1,239 oder 1,260V auswählen soll ich es auf 1,260 nochmal probieren ?

Komischerweise erkenne ich in Benchmarks keine verbesserungen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben