AMD Phenom II X6 1055t OC

komische sache : Habe heute Ram auf 1,7 Ghz gestellt (@1,6v) dann hat der worker#2 aufgehört ->neugestartet ->Rechner bootet nicht mehr (hörte ich am Laufwerk) -n über Ausknopf ausgemacht ->Besuch beim Bios gegangen als ich reingegangen bin stand da dann irgenedwas mit WARNING aber das wies mich wahrscheinlich nur darauf hin, dass alle settings zurückgestetzt waren, also hab ich alle alten Werte wd eingetragen nur ohne den OC Ram doch dann bekam ich nen BSOD bei Prime, NB-Voltage erhöht (@1,15v) nun läuft es wieder, werde es aber erst nochmal ausgiebig testen, bevor ich mich wieder ans RAM-OC mache.

Werde nächste Tage mal noch etwas länger primen.
 
Also CPU@3,6 Ghz (1,4v, maiboardbedingt) und CPU-NB @2570 MHZ (1,15v) ist soweit primestable (2std) welche einstellungen für den Ram würdet ihr vorschlagen zum ersten testen ?
 
Also.. bin nun vom MSI 770 C45 auf ein GA-970a-UD3 umgestiegen, welches UEFI hat und die Spannungen sind nun stabil und ich konnte meinen CPU bei weit weniger Spannung overclocken die "vorgegebe" Standartspannung des Mainboards hat sich auf 1,32v erhöht. Im moment habe ich ihn auf 257x14 also 3,6 Ghz laufen, Spannung liegt bei 1,332V. Bei einem FSB von 286,280 sowie 270 wollte mir jedoch das System nichtmehr booten, darunter habe ich noch nichts probiert, was kann man denn alles tun, damit der FSB evtl. stabil wird (ich weis es kann auch sein, dass er sich nicht weiter takten lässt) ?
 
Also den ramteiler habe ich runter genommen ht soweit auch aber nb takt ausloten? Kann mehr nb takt bessere stabilität nach sich ziehen?
 
Zum Ausloten des max BCLK kann man alles runter nehmen was zu instabilität führt, z.b RAM Teiler runter sodass du DDR 1333 oder weniger hast, HT Teiler und NB Teiler beides auf 7 RAM Spannung auf ca 1,6 und dann das Testen anfangen. Eventuell ein paar Spannungswerte noch anheben und das versuchen den max BCLK finden.

Danach kannst du alles wieder auf normal stellen und fängst an die CPU zu Takten.

ps: den Teiler der CPU auch anpassen, sowas um 10 sollte genügen.




Cu der Pry
 
ja das ist mir klar aber was ist mit ein paar Spannungen anpassen, können hier konkrete einstellungen/spannungen genannt werden ?
 
Nein da jedes System variabel ist was diese settings angeht muss man leider immer austesten.

Relevante:
Cpu Spannung
CPU NB Spannung
LLC setting

Ggf noch
Ram Voltage
Und ram timings
 
okay hätte jetzt volgendes vor:

Vcore CPU - 1.344v (bios),1,332v (Last) [Stock: 1,32v]
CPU/NB - ~1.13v [Stock: 1.117v]
RAM - 1.6v [Stock: 1.5v]
Timings: 9-9-9-24-33 (Stock) und takt auf ~1130Mhz (niedrigster Teiler)
LLC: Auto (Verfügbar: Regular,Extreme und Auto)

Vieleicht gilt es noch zusagen, das das Mainboard auf Vollbestückung läuft

Wären diese Settings gut zum testen, und ja ich weis das jeden Sys anderst ist, bin nicht soo neu auf dem Gebiet mich hats nur gewundert, dass es bei 270 nicht booten will. Würde jetzt bei 260 ref takt anfangen und dann immer in 5er Schritten hochgehen. Kann es eigendlich sein das die CPU mit dem niedrigsten Teiler Probs hat (nur so als überlegung)

Edit: 6x 3,6 GHZ @1,332v waren nicht stabil (Vermutung: Spannung bei last kurz unter 1,332v gefallen (vdrop) ) Folge: Bluescreen, getestet mit BF3
Nun habe ich die Spannung einen Schritt erhöht, System stabil @1,368v (ich weis nicht der optimale wert, liegt aber daran, dass sich die Spannung nur in 0.025v schritten erhöhen lässt) unter BF3 Last fiel die Spannung auf minimale 1,358v ab, Fehler gab es hierbei keine.

EDIT²: Also habe eben versucht meinen PC auf 270mhzx10 booten zu lassen, HT/NB einmal auf 2160 und einmal auf 1890Mhz laufen lassen, den Ram habe ich auf 1450mhz und 1100mhz versucht.

Spannungen:
CPU-Offset: +0.05v
NB Core: "Normal" b.z.w. +0.025v (die normale Einstellung ist evtl das gleiche wie +-0.00v?
Ram: 1.5v (stock) 1.6v und 1.65v
LLC: Regular

Ergebniss: Mein PC wollte einfach nicht booten,ich denke hierbei sehr, dass es an irgendeiner Einstellung liegt, mein altes (schlechteres) Board bootete immerhin noch auf 272, und das mit dem 770er Chipsatz.
Laut Internet sollte das Board einen FSB(BCLK) von 300-350 erreichen, oder kann auch eine CPU den FSB(BCLK) limitieren

Noch ein Problem das sich mir auftut:
NB Core ist schon die CPU/NB oder ?, habe für die "normale" NB auch noch eine Einstellung ( nur NB)
und auf was wirkt sich die CPU VDDA aus ? Kann es sein, dass der PCI-E Takt von Haus aus gefixxt ist ? finde keine Einstellung dazu im BIOS und die schnelligkeit des PCI-E Slots hat sich auch nicht erhöht (mit 257mhz FSB)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben