News AMDs Marktanteil bei Prozessoren schrumpft unter 17 Prozent

Wird hier im Forum nicht immer getönt wie ach so toll AMD CPUs im Serverbereich sind?
Natürlich, das war sozusagen das Not- und Scheinargument für die Bulldozer-Architektur im Zusammenhang mit den Desktop-Ablegern. Dass diese Architektur prinzipiell und auch in der Praxis für entsprechende Parallelrechenanwendungen geeignet ist, kann man nicht abstreiten, aber die aktuellen Zahlen belegen ja nun das glatte Gegenteil. Da wird sich jetzt verwundert die Augen gerieben... und - verständlicherweise - geschwiegen. Ich glaube nicht, dass eine solche bittere Bilanz je für möglich gehalten wurde.

Und woran liegt's? Am viel zu hohen Leistungsverbrauch vielleicht - der gerade bei Serveranwendungen eine wichtige Rolle spielt -, verursacht durch hohe Taktfrequenzen? GF soll durch Fertigungstechnik reißen, wo AMD sich verplant hat? Vielleicht ist es mit dieser Unmöglichkeit eben doch eine Sackgassen-Architektur auf ganzer Linie? Leider betrifft das ja nun auch aktuelle und künftige APUs, die ich mir (für meine eigenen Zwecke) aus diesen Gründen in Tabletts und Notebooks leider nicht vorstellen kann. Bis die CPU-GPU-Verschmelzung (RAM-Einbindung etc.) und neue Fertigungsprozesse in der nächsten oder übernächsten Generation ansprechende Leistungen bietet, wird die Konkurrenz das massiv überboten haben.

Andererseits: Nach den neuesten Halbleiterstatistiken läuft der Laden in Dresden anscheinend ganz gut, trotz (?) hohem prozentualem Anteil an AMD-Produkten. Ich will mal hoffen, dass es dabei bleibt, denn das Schicksal eines der letzten verbliebenen, wirklich großen Halbleiterproduzenten hierzulande lässt einen ja nicht kalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Güte, weil AMDs Marktanteil bei Prozessoren geschrumpft ist, kommt immer wieder das gleiche Szenario von unseren Experten hier bei CB. Auch Intel muss Federn lassen, habt ihr das vergessen? Halt nicht soviel wie AMD, aber Rückgang ist Rückgang auf beiden Seiten. AMD wird nicht sterben, wie so manche Selbstanalytiker hier vollmundig ihre immer wiederkehrenden Sprüche raushauen. Manchmal kann man das Geseiere hier in CB einfach nicht mehr hören. Nach euren Expertenaussagen, wäre AMD eigentlich schon seit mehreren Jahren weg vom Fenster. Komisch nur, das AMD immer noch am Markt ist.
Kauft einfach eure gewünschten CPUs bei Intel und werdet glücklich, da könnt ihr euch über die tolle Leistung richtig aufgeilen.
Ergänzung ()

esox66 schrieb:
wer genau ist eine deutsche Firma ?

AMD sicher nicht.... seit letzter Woche hat AMD höchsten noch einen Briefkasten in Deutschland.

Ach und das weisst du zu 100%, das AMD nur noch einen Briefkasten hat? Wahnsinn!
 
HOOKii schrieb:
Meine Güte, weil AMDs Marktanteil bei Prozessoren geschrumpft ist, kommt immer wieder das gleiche Szenario von unseren Experten hier bei CB. Auch Intel muss Federn lassen, habt ihr das vergessen? Halt nicht soviel wie AMD, aber Rückgang ist Rückgang auf beiden Seiten. AMD wird nicht sterben, wie so manche Selbstanalytiker hier vollmundig ihre immer wiederkehrenden Sprüche raushauen. Manchmal kann man das Geseiere hier in CB einfach nicht mehr hören. Nach euren Expertenaussagen, wäre AMD eigentlich schon seit mehreren Jahren weg vom Fenster. Komisch nur, das AMD immer noch am Markt ist.
Kauft einfach eure gewünschten CPUs bei Intel und werdet glücklich, da könnt ihr euch über die tolle Leistung richtig aufgeilen.
Ergänzung ()

Ach und das weisst du zu 100%, das AMD nur noch einen Briefkasten hat? Wahnsinn!


Intel hat nur ganz andere Rücklagen und lebt nicht nur vom CPU / GPU -Geschäft.

Der Aktienkurs von AMD spricht ja Bände (auch die Langzeitstatistik).
Ob die Scheichs nochmals so viel Geld reinpumpen ist fraglich und für AMD wird es langsam echt schwer an liquide Mittel zu kommen...
 
Seehawk schrieb:
Wenn stört das bitte? ich kauf mir dann nicht jedes Jahr eine neue CPU und die Leistung der jetzigen Mainstream CPUs ist sowieso absolut unterfordert ...
Aua, das tut schon richtig weh im Kopf! :freak: Bezahl bitte wieder deine 1000 € für die billigsten i3. Das gilt nur für den Prozessor. Stört ja keinen... :D

Die Zeiten wo 486er 2000+ DM und mehr gekostet haben, kennen hier wohl (wenn überhaupt) nur 5 % der Userschaft.
 
matthias3000 schrieb:
Intel hat nur ganz andere Rücklagen und lebt nicht nur vom CPU / GPU -Geschäft.

Der Aktienkurs von AMD spricht ja Bände (auch die Langzeitstatistik).
Ob die Scheichs nochmals so viel Geld reinpumpen ist fraglich und für AMD wird es langsam echt schwer an liquide Mittel zu kommen...

Welche Scheichs? Soviel mir bekannt ist waren sie nur bei GF beteiligt, das sie ja bekanntlich ganz übernommen haben. Woher kennst du die derzeitigen liquiden Mittel von AMD? Bekommst du von AMD immer wöchentlich einen Bericht?
 
HOOKii schrieb:
Welche Scheichs? Soviel mir bekannt ist waren sie nur bei GF beteiligt, das sie ja bekanntlich ganz übernommen haben. Woher kennst du die derzeitigen liquiden Mittel von AMD? Bekommst du von AMD immer wöchentlich einen Bericht?


Wenn man die Möglichkeit hat, kann man mal bei den großen Dienstleistern der Finanzbrache reinschauen (z.B. Crfo), diese sind maßgeblich dafür verantwortlich ob und zu welchen Konditionen Kredite vergeben werden ;)


edit:

dlux schrieb:
Tja, immer das gleiche hier. Verlieren sie 1% dann wird AMDs Tod prohezeit. Gewinnen sie 1% beim Marktanteil, dann kräht kein Hahn. Das geht schon seit Jahren so...


Ach ja? Ich sehe hier 18.688 Opteron Prozessoren, komisch.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Supercomputer-Titan-startet-1738107.html

Dann zeig mir mal eine vernünftige Serverlinie bei den großen Anbietern!

Weil ein paar Supercomputer mit den Opterons gebaut werden heißt das nicht das die Dinger gut verkauft werden
 
Crimson II schrieb:
"Darktrooper1991" hat denke ich recht. HAbe seit meinem Athlon 650 nur AMD. Aber die aktuelle Situation hat mich dazu gedrängt eine i3 Dual-Core zu kaufen. Dabei war die eigentliche CPU Leistung nicht mal das wichtigste Argument sondern die Effizienz, hier hat AMD zu viel Boden verloren.

AMD braucht Argumente die für derren Produkte sprechen, und die sehe ich nicht!

diese argumente werden in den tests doch pro-intel niedergemacht. wo ist denn bitte ein i3 nennenswert effizienter als eine trinity-apu? das ist doch augenwischerei! eine cpu hat selten mehr als 10% auslastung. wen bitte interessiert da volllast? die liegt in summe keine minute am tag bei meinem pc an! und im leerlauf ist amd MEHR als konkurenzfähing, vor allem wenn zum intel noch eine dedizierte grafikkarte dazu muß, weil intel keine treiber gebacken bekommt. so gesehen ist intel guten hintendran. aber dazu müßte man sich arbeit machen und sinnvoll testen. sowas paßt aber nicht in balken! verbracuh ist nunmal ne fläche unter ner kurve. insofern liegt es bei weitem nicht an amd allein...
 
Intel macht sich doch Konkurenz im eigenen Haus indem sie Tick-Tock -immer neue Modelle
und Plattformen in den Markt drücken.Allerdings sollte man meinen das ältere Modelle dann günstiger werden-das trifft leider nur bedingt zu -und im Highend-Segment schon gar nicht 1366/2011,da sind ältere Plattformen/CPUs manchmal noch teurer als neue(auch LGA 1156).Das ist wohl der einzige negative Aspekt, der fehlenden Attraktivität von AMD CPUs.1000€ pro CPU kann sich Intel nur im WS/Highend -Sektor leisten.Man muß heute schon froh sein, wenn man eine AMD CPU im Jahr verbaut:( Letzlich auch dadurch,das AMD seine Chipsätze/CPUs aus Kostengründen nicht den aktuellen Bedürfnissen des Marktes z.B. PCIe 3.0@CPU- anpasst.Sieht man die Intel Portfollios ,wird Haswell nun auch Netzwerkadpter in die CPUs einfließen lassen und das bei weiter gesteigerter IPC.Sollte AMD nun doch nachziehen, könnte es schon zu spät sein, um nicht weitere Marktanteile zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
matthias3000 schrieb:
Dann zeig mir mal eine vernünftige Serverlinie bei den großen Anbietern!
Im Text steht, dass die AMD Opteron sich so gut wie gar nicht verkaufen lassen - das stimmt aber nicht.
Und siehe da, da ist Jemand aber sauer, weil ich das widerlegen konnte... AMD Technik steckt im Leistungsstärksten Supercomputer der Welt. Das geht gar nicht! :king:

Übrigens, hier hat man eine Übersicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
dlux schrieb:
Tja, immer das gleiche hier. Verlieren sie 1% dann wird AMDs Tod prohezeit. Gewinnen sie 1% beim Marktanteil, dann kräht kein Hahn. Das geht schon seit Jahren so...


Ach ja? Ich sehe hier 18.688 Opteron Prozessoren, komisch.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Supercomputer-Titan-startet-1738107.html

dlux schrieb:
Im Text steht, dass die AMD Opteron sich so gut wie gar nicht verkaufen lassen - das stimmt aber nicht.
Und siehe, da ist Jemand aber sauer, weil ich das widerlegen konnte... AMD Technik steckt im Leistungsstärksten Supercomputer der Welt. Das geht gar nicht! :king:

Übrigens, hier hat man einen Übersicht:


Glaub mir, mir ist es ziemlich egal welcher Hersteller die CPU´s für die Supercomputer liefert :)
Damit macht man aber keinen Umsatz!
Umsatz (und damit hoffentlich Gewinn) macht man über den Massenmarkt, deshalb meine Frage:
Welcher renommierte Hersteller hat eine VERNÜNFTIGE Serverserie mit AMD im Portfolio?

EDIT:
Die Rechenleistung des Titan scheint aber eher von NVidia zu kommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
matthias3000 schrieb:
Umsatz (und damit hoffentlich Gewinn) macht man über den Massenmarkt, deshalb meine Frage:
Welcher renommierte Hersteller hat eine VERNÜNFTIGE Serverserie mit AMD im Portfolio?
Welcher Massenmarkt benötigt Server?
 
matthias3000 schrieb:
Welcher renommierte Hersteller hat eine VERNÜNFTIGE Serverserie mit AMD im Portfolio?
Cray, HP, IBM, usw. haben doch Server mit AMD Technik. Wenn du jedoch der Meinung bist, dass Opterons Schrott sind und die großen Server- und Supercomputer-Hersteller keine Ahnung haben weil sie auch AMD Technik einsetzen, dann kann ich dir auch nicht helfen.
 
Bornemaschine schrieb:
Ach AMD hat die ca. 18.000 Opterons einfach für wohltätige Zwecke gespendet :rolleyes:

Herr las Hirn regnen :freak:


Wieviel Geld hat AMD wohl für die 18.000 Opterons bekommen?
Ist das schon ein 2-stelliger Millionenbetrag? (ernste Frage!)
Das wäre ein Tropfen auf dem heißen Stein...
 
dowant120hz schrieb:
Wenn AMD wenigstens im IDLE ne niedrige Leistungsaufnahme hätte fände ich die geringere Leistung und Energieeffizienz nicht so schlimm.
Allerdings braucht Intel im IDLE gute 20-50W(!) weniger...

Herzlichen Glückwunsch, sie haben den Preis für den größten Deppen des Tages gewonnen.
 
Sehe ich leider auch so :/

Besser wäre noch die Frage, welcher Dedicated Server Provider bietet schon groß Opteron Server an? AMD gibts als schon mal aber fette Optis (12C+) so gut wie nie zu sehen!

Supercomputer? Möchte nicht Wissen wie oft AMD da die CPUs für die Wissenschaft einfach Verschenkt.

mfg
 
"AMD hat dabei besonders an Boden verloren"

Diesen Satz finde ich sehr wertig.
 
matthias3000 schrieb:
Wieviel Geld hat AMD wohl für die 18.000 Opterons bekommen?
Ist das schon ein 2-stelliger Millionenbetrag? (ernste Frage!)
Das wäre ein Tropfen auf dem heißen Stein...

Du laberst hier völlig zusammenhangslos am laufenden Band aus deinem Hintern.

Spätestens mit deiner Aussage zu den liquiden Mitteln von AMD hast du dich vollends disqualifiziert. Seitdem wechselst du sprunghaft die Thematik sobald man von dir auch nur den geringsten Beleg für deine Aussagen fordert. Allein deine Erwähnung der Scheichs im Hinblick auf AMD(!) zeigt auf das du nur giftiges Gemülle von dir gibst. Bitte hör auf zu posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben