News AMDs Marktanteil bei Prozessoren schrumpft unter 17 Prozent

Windows 8 wird das Geschäft nicht ankurbeln. Warum? Niemand hat darauf gewartet. Die rückläufigen Zahlen haben kaum etwas mit Kaufzurückhaltung zu tun, sondern mit einer längeren Lebensdauer eines typischen PCs und mit alternativen Geräten. Ganz einfach.
 
@C4rp3di3m

ist doch völlig egal.

180€ im vergleich zu über 3000€ für einen 8 kerner intel, den niemand brauch außer für hardcore arbeiten.
da liegt der hund begraben, der intel lohnt sich nur wenn er gold kackt, im privaten bereich.

lass dir das mal auf der zunge zergehn, 2820€ minimum an diferenz, fast 3 monatlöhne eines zeitarbeiters!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben nicht weil ein 8 Core Thuban in 32nm Konkurenzfähig wäre, deshalb. Da könnten man auch 300€ pro Stück verlangen und die würden Gekauft werden, zumal Intel keine DSK 8C/8T Anbietet. Soweit ich weis gibt es bei 22nm nicht mal einen 6C/12T Intel zur Zeit.

mfg
 
Sgt.Slaughter
Die Relationen sind einfach verzerrt, weil viele auch nicht zwischen Architektur und Fertigung unterscheiden können/wollen.
Deshalb kann ich nur hoffen, dass GF wirklich aufs gas steigt und hier einen Rückschritt gegenüber Intel mit deren Parther wieder verkleinern kann, dass würde auch den AMD Prozessoren zu gute kommen.

Trotzdem muss man sagen, AMD muss klar Verbesserungen im CPU-Sektor bringen, umso wichtiger ist ein Erfolg und die Verbesserungen von Steamroller, die eine höhere IPC aber auch höhere Single-Thread Performance bieten soll (15-30 % waren die Rede ?)

terraconz
Es ist immer gut wenn man aus Geschichte lernen kann, die Frage ist nur, wie die Umsetzung ist. Nicht alles was damals war, gilt noch heute
Alles ändert sich nur das Prinzip der Wandlung nicht
:D
Was richtig auffällt, trotz schlechten "Prozessoren", merke ich dass AMD im Saturn, großen Compute-Geschäften viel präsenter ist als sie es je waren. Viel mehr Werbung durch die Vertreiber. Sogar APU wird bei Saturn erklärt ect. sonst wurde immer nur erklärt war so ein i3-i5-i7 Prozessor ist usw ^^

Du vergisst, dass es keine "echten" 8 Kerne sind!
Naja aber 8 cores mit FPUs die glaub ich doppel so breit sind ? also ist deine Aussage nicht korrekter.
Jemand der dann bewusst will dass es mehr cores von Intel gibt, wird bewusst selektiv sein und das fördern was dazu führt.
Aber ich finde es immer toll wenn Leute sich aufregen aber selber dann nichts unternehmen wollen !
Aber so untypisch ist das ja nicht. Meckern ist Inn was unternehmen ist aber zu anstrengend ^^. Dabei muss man nur schauen, dass man gewisse Firmen fördert, zu mindestens dort wo ihre Stärken liegen. Stattdessen wird ständig versucht alles madig zu machen ^^ Tolle Einstellung :D

Ich hab eh schon mal gesagt, ihr wollt eine CPU mit 8 cores Threads, dann kauft euch ein FX oder scheißt drauf.
Dann wird Intel schon nachziehen.

Wird hier im Forum nicht immer getönt wie ach so toll AMD CPUs im Serverbereich sind?
Und was hat Server mit Desktop zu tun ? Null. Im Serverbereich ist man nicht so sehr auf den Intelcompiler angewiesen man kann also die Software anpassen. Vielen ist nicht bewusst, dass vieles was der FX an potential hat ungenutzt ist. Aber es fällt auf, deshalb meint man ja dass es kein echter acht core ist, weil die Performance momentan nicht mit einem Phenom II x8 vergleichbar wäre.

Mich würde es interessieren, wenn FMA und co von Software unterstützt wird, ein Modul einem dualcore dann kaum noch was nachsteht, ob man dann immer noch von fake core sprechen möchte.
Weiteres wieso HTT was wesentlich schlechter ist als virtueller core bezeichnet ist, der dürfte nicht mal das Wort core tragen ^^ nach der Theorie, der teilt sich nämlich mehr als nur die FPU :D
 
Zuletzt bearbeitet:
OldDirtyBastard schrieb:
xenon 8 kerner 3500€
amd 8( nicht vollwertig aber besser wie 8 threads vom i7 ) 180€
Der "8-Core" AMD ist nur in ein paar speziellen Anwendungen minimal schneller als ein Quad-Core i7.
Und das auch nur ohne OC.
Insgesamt ist ein selbst ein Core i5 fast immer deutlich schneller, kostet das selbe, und braucht unter Last sehr viel weniger.
 
@C4rp3di3m

ist schon richtig was du schilderst, aber selbst dan ziehe ich jeden aktuellen amd 8 kerner vor. da er erschwinglich ist und selbst die sockel 1155 sind zu teuer. weist du wie lange du den intel betreiben musst um den kaufpreis auszugleichen.

bei highend intel und amd liegen welten vom preis, habe mittlerweile genug erfahrungen gesammelt um das zu behaupten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dowant120hz

und 16 mal teurer^^! da schmerzt wohl die realität?
o.k sind wir gütig, nur 5mal teurer, aber trotzdem totaler schwachsinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dowant120hz

der ist kein 8 kerner. ich vergleiche 8 kerner mit 8 kerner, und nicht mit 4 kernern.

nicht böse sein, aber ich finde es lustig wie intel begeisterte sich die realitäten verschieben.
 
@OldDirtyBastard
Was bringen die 8 Kerne, wenn sie gerade so mit einem 4-Kerner der Konkurenz mithalten können?
 
F_GXdx schrieb:
Intel braucht AMD genau überhaupt nicht.

Ach wirklich? Blöd nur das Intel fast nur noch in Lizenz gefertigte AMD kompatible CPUs verkauft... der Anteil an Itaniums, ARM (XScale) und 32Bit Atoms dürfte verschwindend gering sein... ohne AMD hat Intel erst mal ein riesen Problem, der Markt will x64 ;-)
 
Schade schade... AMD könnte doch mal ein Experiment wagen, die alte Phenom 2 Technik aufbohren, Die-Shrink + höherer Takt. Es könnte so einfach gehen...Aber man baut sich ineffiziente Module :mad:...
 
@kinglouy

ich rede hier nicht nur von spielen, ich hab einen 8150fx verbaut bei meinem onkel, nagel neues system. und das teil mag momentan bei spielen noch nicht so gut abschneiden. aber beim arbeiten ziehen die 4 kerner von intel den kürzeren. ich habs schon gesehen real vor meinen augen, ich lasse mir nicht von gekauften seiten honig ums maul schmieren was hardware angeht. du kannst mit dem 8150 prima zocken, kein problem. aber beim arbeiten entfesselt das ding power die ist heftig. und da sieht der 4 kerner nicht so toll aus.

und vergleicht man denn preis, ziehe ich denn amd vor. da es eine deutsche firma ist, und ich es leid bin amerikanischen firmen zucker in denn hinter zu blasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NeoTiger schrieb:
Das traurige ist nur, dass wenn AMD weg vom Fenster ist, Intel natürlich wieder Zahltag bei uns Kunden macht. Ich weiß nicht wer sich hier noch alles an die Zeit erinnern kann, wo AMD lange nichts dem Pentium II entgegenzusetzen wusste und Intel aus uns PC-Besitzern eine Zweiklassengesellschaft machte, die nur die Wahl hatte zwischen einem dreist kastrierten Celeron und dem sündhaft teuren Pentium II.

Aktuell werden Desktop-Spitzenmodelle von Intel zu 200-300 Euro eingeführt. Ohne AMD geht da nichts unter 500, glaubt mir!

So ein Quatsch. Bei derartigen Preissprüngen würde der Absatz sofort einbrechen und damit auch der Gewinn - und das gefällt den Aktionären und Investoren, denen Intel ggü. verantwortlich ist, nicht. Auf Dauer würde das auch Intels Fähigkeit, die immer teurere Fertigung zu finanzieren, gefährden.

Also lass mal die Panikmache daheim und behaupte nicht so einen Unsinn.
 
@ OldDirtyBastard
Ich stimme dir in fast allen Punkten zu, jedoch ist AMD keine deutsche Firma und war es auch noch nie. Leider auch ein Ami. Bis vor kurzen hatte AMD zwar in Deutschland noch Beschäftigte, die jetzt aber wohl auch alle den kürzeren gezogen haben.
 
OldDirtyBastard schrieb:
@kinglouy

... ziehe ich denn amd vor. da es eine deutsche firma ist, und ich es leid bin amerikanischen firmen zucker in denn hinter zu blasen.

wer genau ist eine deutsche Firma ?

AMD sicher nicht.... seit letzter Woche hat AMD höchsten noch einen Briefkasten in Deutschland.
 
OldDirtyBastard schrieb:
und vergleicht man denn preis, ziehe ich denn amd vor. da es eine deutsche firma ist, und ich es leid bin amerikanischen firmen zucker in denn hinter zu blasen.
Will ja nicht dein Weltbild zerstören, aber Intel = Amerika; AMD = Amerika!. Und wenn du auf GlobalFoundries hinaus willst = Amerika (Geldgeber Abu Dhabi). Allerdings lässt AMD immer mehr bei TSMC herstellen bei den CPUs, die GPUs sowieso schon immer komplett bei TSMC.

@ esox66 & Pomi
Naja, die paar Ing., in der GlobalFoundries Fab in Dresden, von AMD haben glaube ich ihren Job noch behalten dürfen. Es wurde nur das Entwickler Büro für Treiber Support/Entwicklung dicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
F_GXdx schrieb:
Intel braucht AMD genau überhaupt nicht.
Jetzt rein wirtschaftlich gesehen mag das richtig sein.
Nur falls Intel alleine als Anbieter da stehen würde käme das amerik. Kartellamt und würde dem Unternehmen strenge Auflagen erteilen oder sogar die Aufspaltung des Unternehmens fordern.

Das wäre was was Intel sicherlich nicht möchte.
 
Zurück
Oben