AOL über 2 Pcs

achso

ne wenn das so mit den 2 netwzerkkarten geht, mach ich das schon so!
 
NA gut

Bin n armer SCHüler.....wenn ich die NWkarte hab, meld ich mih nochma! :)

DANKE ERSTMAL @ ALL!
 
@MrAvatron

Sag doch mal als Fachmann: Könnte man nicht beides machen. 2 Netztwerkkarten für das gemeinsame Surven (+ SoftwareRouter AnalogX). Nen Router, oder ev. ne 2. Fritzcard sowie Splitter für den 2. PC, falls der andere nicht läuft. In dem Fall würde ja auch nur einer auf das DSL bzw die AOL Software zugreifen.

Ginge das?
Hab auch schon ins AOL Forum gepostet, aber da antwortet ja keiner :(
(Da isses ja leichter nen neuen PC zu bauen, da weiß man wenigstens was rein muss:rolleyes: )
 
Zuletzt bearbeitet:
@SeL

sach mir doch erstma was du genaues vorhast!

Denn :

Du kannst mit 2 PC's oder mehr gleichzeitig surfen, aber halt nicht gleichzeitig im AOL online sein, es sein denn du hast bei AOL 2 Accounts (Hauptnamen) die über unterschiedliche Bankverbindung und Adressen laufen!
 
Also wollen würde ich am liebsten alles :D
Für das gemeinsame Serven, dachte ich NW-Karten für beide PC´s, der Erstrechner bekommt ne FritzCard und den Splitter. Einwahl auch über diesen, der zweite bekäme AnalogX und surft mit. Das ist mir soweit klar.

Damit nun aber der Zweitrechner alleine ins Netz kommt, wenn der Besitzer des Erstrechners (nämlich ich) nicht zu Hause ist, wollte ich diesen ebenfalls mit ner Fritz versehen, eventuell mit nem 2. Splitter. Der Rechner hängt an einer anderen Telefondose!

Das heißt, jeder hätte einzeln den Zugriff auf DSL, bei gemeinsamen Serven läuft dann alles über das Netzwerkkabel bzw. über die Einwahl des Erstrechners. In diesem Falle würde der 2. Splitter nicht angesprochen, es dürfte zu keinen Störungen kommen.

So hätte ich mir das vorgestellt, ich hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Wäre super, wenn Du mir helfen könntest :)

Es soll natürlich surfen, nicht serven heißen:D
 
Zuletzt bearbeitet:
SO

Hab jetzt 2 NEtzwerkkarten im PC 1 , eine im PC 1, beid sind über Netzwerk vernbunden....wie gehts jetzt weiter?
 
anleitung (*g*) zum surfen für 2 pc's über einen AOL-dsl-zugang:

PC1: 2 Netzwerkkarten
192.168.0.1 für die karte wo das modem dranhängt und
192.168.0.2 für die andere
PC2: 1 Netzwerkarte
192.168.0.3

als subnetmask für alle netzwerkarten jeweils die 255.255.255.0 verwenden.

auf pc1 installierst du deine aol-software und den analogx proxy (dort 192.168.0.2
als proxybinding angeben) und verbindest eine netzwerkkarte(192.168.0.1)
mit dem dsl-modem, die andere(192.168.0.2) über crosscable oder hub/switch
mit pc2 verbinden. auf pc2 stellst du unter verbindungen beim ie ein, das ein
proxyserver verwendet wird und da dann 192.168.0.2 port 6588(bin mir aber nicht
mehr sicher, evtl. nochmal in der analogx readme nachsehen!) angeben.

voila! pc2 kann jetzt surfen wenn pc1 läuft und dort die aol-verbindung besteht! ;)

eleganter wäre allerdings ein eingerichtetes ICS, aber ich glaub das geht nicht
bei aol, lasse mich aber gerne vom gegenteil überzeugen! ;)


 
Zuletzt bearbeitet:
@Riesenhirni

Bei mir sieht´s genauso aus, nur dass PC 1 ne FritzCard hat. Brauche ich dann auch noch 2 NW Karten für den Erstrechner?

Und noch ne Frage: Wie surfe ich alleine mit dem Zweitrechner. Kann ich mich da ganz normal über die AOL Software einwählen. Der Splitter hängt am Erstrechner, also müßte die normale Telefonleitung dann tot sein, was mich in diesem Fall aber nicht stören würde.

Danke schon mal.:)
 
GEHT NICh

Beim Verbinden bringt er die Meldung: " Der Rechenr hat die Vp(n)s verbindung abgelehnt" oder so ähnlich...

Woran kann das liegen?
 
ich hab leider (oder zum glück? :D) keine fritzcard und gottseidank:D auch
kein aol!

sollte nur ne ein kurzer installcheck sein um nen groben überblick zu kriegen!

wenn ihr ne dslfritzcard habt, muss die in pc1 sein und dazu eine nic (192.168.0.2).
checkt dann mal folgendes: auf dem pc1 muss man schon mit dem
normalen ie surfen können wenn man die verbindung dort mit der aol-software
hergestellt hat! wenn das schon fehlschlägt, kann man auch nicht über den
proxy am 2.pc surfen!

ansonsten würd ich sagen sind die fritzcardprofis gefragt! ;)
 
Nehmt Win XP (pro)

Sobald AOL Verbindung auf Host Rechner hergestellt nen rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> auf die grau unterlegte L2pt Verbindung nen rechtsklick -> Eigenschaften -> dann die Internetverbindungsfreigabe aktivieren ... mom warten -> ok klicken .... schon isser fertig der AOL DHCP ROUTER *g* clients auf DHCP einstellen , net vergessen ...

Geht natürlich nur für WWW + BNet oder so, net für AOL Dienste

Gruß, TurnerXXXL
 
Mensch

ICh bin armer Schüler, somit net in der Lage, XP zu kaufen. Es muss doch irgendne möglichkeit geben mein problem zu lösen!? Ich habe keine fRITZCArd, nur ganz normale netzwerkkarten. Ich denk mal es is nur ne Kleinigkeit, die da umgestellt werden muss!?

BITTE HELFT MIR!
 
ok, dann versuchen wirs mal:

hast du bereits ne netzwerkverbindung zwischen den beiden pc's?
will sagen: siehst du den anderen pc in der netzwerkumgebung?(müssen
aber schon freigaben gemacht sein, damit die pcs dort auftauchen)

funzt auf pc1 die verbindung zu aol, will sagen: kannst du dort überhaupst surfen?

ist auf pc1 das icon von analogx im tray grün?
 
also

beide sehen sich in der netzwerkumgebung, ich kann per PC 1 surfen, das symbol is grün!
 
kannste mit dem internet explorer(wichtig! nicht mit der krassen aol-software!!!)
auf pc1 surfen??

haste auf pc2 im internetexplorer unter

extras->internetoptionen-> Verbindungen->LAN-Einstellungen

nur ein häkchen bei proxyserver verwenden und die ip 192.168.0.2 und
port 6588 eingetragen?

die ip von pc auf 192.168.0.3 gesetzt? ich würds nicht mit dhcp machen! evtl.
liegt da dein fehler?

mach mal genauere angaben zu beiden pcs, netzwerkumgebung (was da alles installiert ist usw.

oder noch ne alternative, aber keine freeware:( :
http://www.sygate.com/
 
Zuletzt bearbeitet:
Fiedlator, ich hoffe Du kriegst das hin.
Bei mir ist es am 4.2. soweit und ich habe auch XP Home. Bin zwar kein armer Schüler, aber hab mein System erst vor nem halben Jahr zusammengeschraubt und keine Lust das OS schon wieder neu aufzusetzen. An Netzwerkkarten bzw. Probs mit der Home Edition hatte ich zu diesem Zeitpunkt blöderweise nicht gedacht.

Werde Deine Threads jetzt fleißig verfolgen.:)
 
Zurück
Oben