Asus P5W DH Deluxe + Q9950 Problem[Bios]

d3rb4um

Cadet 4th Year
Registriert
März 2010
Beiträge
71
Hallo,

hab seit Heute nen Q9950 auf dem Board. Vorher E6600@3,4ghz

Hab zuerst das neuste Bios geflashed, der CPU wurde sofort erkannt.

Aber wenn irgendwas im Bios ändere. Sei es der FSB oder der Ram Speed.
Egal was ich änder, der PC fährt danach nicht mehr hoch.

Hab dann mal das neuste Beta Bios geflashed, aber ohne Ergebniss.

Momentan läuft der Quad quasi nur auf Default Bios Settings.

Hat jmd. ne Lösung bzw. Tipps für mich?
Vielleicht nen älteres Bios, welches funktioniert?

War eig. davon überzeugt das mein Board mit dem neuesten Bio auch FSB`s oberhalb von 333MHZ annimmt.
Problematischerweise kann ich ja garnichts im BIos ändern, ohne das mein Rechner nicht mehr startet.

-lg
 
welches board hast du denn jetzt? aso sorry sehs grad in der überschrift^^
und du meinst den q9550?
hast du schon probiert das windows neu aufzusetzen? sollte zwar im normalfall ohne gehen, aber daran kanns auch manchmal liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht doch beides im Topic :)

Asus P5W DH Deluxe und nen Q9550.
Dachte eigentlich, dass obwohl das Board nen I975 Chipset hat trotzdem mit dem CPU läuft bzw. so läuft, dass zumindest nen bisschen OC möglich ist.
 
Das P5W DH Deluxe wird von Asus zwar als ready für die 45nm Quads beworben ist es aber nicht.

Sei froh das du überhaupt mit 333MHz FSB booten kannst. Das schaffen nicht alle Boards. An Übertakten ist sowieso nicht zu denken.
 
Wenn du das Board mit der Revision 1.02 hast, dann siehts schlecht aus. Das kann eigentlich nur 333er FBS. Mehr geht nicht.
 
Weil Windows ja soviel damit zu tun hat, dass der Rechner überhaupt startet.

Kauf dir günstig ein gescheites P45 Board bei eBay oder hier im Forum. Der Prozessor an sich ist heute immernoch ne Wucht!
 
Also mit Windows hat das nix zu tun.
Das liegt an deinem Board. Wenn du mit dem Standardtakt zurecht kommst, dann behalt das Board, wenn du takten willst, hol dir ein Board mit P45-Chipsatz,

Ich hab nen P35-Chipsatz und kann alle 45nm-Cpu verbauen, aber ich denke, mit nem P45 Board hast du einfach die modernere Technik.
 
Wird mir wohl nichts anderes überig bleiben als nen neues Board zu holen.

Wollte mir eh ne 560gtx kaufen im Januar und den CPU auf 4x4ghz laufen lassen.

paar Board empfehlungen mit genug OC Potenial?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso hast du überhaupt noch Geld in das System investiert ?
Jetzt haste die CPU und mußt dir jetzt ein passendes Board kaufen.. hättest du dich vorher mal informiert hättest du dir das Geld sparen können. Nun ist das Geld für die CPU futsch, brauchst ein anderes Board und hast gar nicht viel dabei gewonnen. Das Geld hättest du besser in eine aktuelle Plattform investiert.

Bei deinem Board ist beim FSB bei 350 Mhz Schluss, bzw.. bis dahin bleibt es einigermaßen stabil. Der alte 975 chipsatz ist dafür nicht ausgelegt, sei froh das es Asus per Bios möglich gemacht hat, das die CPU überhaupt erkannt wird.
Mit den Standardeinstellungen würde alles stabil laufen, aber das reicht dir ja nicht :p

Da du sowieso ein anders Board brauchst, schau dich mal nach dem Asus Rampage Formula um.. das Ding ist ein OC-Künstler und genau das richtige für dich ;)
 
@Hexenkönig Das kann schon an Windows liegen.
Von einem PDC E5300 bin ich auf den QX9650 gewechselt. Ohne Neuinstallation lief der Prozzessor einwandfrei als E8400. Erst nach der Neuinstallation lief er dann auf 4 Kernen, mit höherem Verbrauch geringerer FSB Grenze aber auch mehr Leistung.
 
@Hovac
Wenn das Board garnicht erst startet oder im Bios Probleme vorliegen hat das absolut garnichts mit dem installierten Windows zu tun.

Und eine Windows Neuinstallation nützt einem auch garnix wenn man von einem Dualcore auf einen Quadcore wechselt. Der Der Mehrprozessorkernel ist ja schon aktiv.
 
@Hexenkönig/Humptidumpti

Naja, ich kann nur darlegen was in der Realität vorhanden war, auch wenn es theoretisch anders sein müßte.
Wenn man das Bios nicht überlebt hat es aber tatsächlich nichts mit Win zu tun, das habe ich aber auch nicht behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitate entfernt. Bitte Regeln beachten.)
Das funktioniert auch in der Praxis. Ich hab unter Win XP, Vista und Win 7 des öfteren von Dualcore auf Quadcore und wieder zurück gewechslt. Jedes mal ohne Probleme.

Wenn man sich sein System nicht mit irgendwelchen tollen Tuning Tool oder irgend etwas anderem "verbessert" hat läuft das sogar von selbst. In manchen Fällen muss man dem Gerätemanager ein wenig auf die Sprünge helfen.

Mein Bench Win XP ist jetzt schon mehrere Jahre alt und hat alle möglichen CPU und auch komplette Plattformwechsel mitgemacht. No Props.
 
@Humptidumpti, ich würde es ihm trotzdem empfehlen. Der QX9650 war nicht offiziel vom Bord unterstützt, also eine ähnliche Situation wie hier, und lief trotz vieler Versuche im aktiven Windows nur zur Hälfte. Ein bisschen kenne ich mich schon aus, so alt oder verwurschtelt war das Win nicht.
 
edit:

hab ma die vcore manuell eingestellt und siehe da: nun läuft der cpu erstma mit nem fsb von 350 @ 2,83 ghz stable.

Kann soweit auch alles jetzt im Bios ändern, nur manuellen RAM Takt will er nicht annehmen und startet nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach mal einen vollständigen bios-reset, also batterie ziehen und cmos-clear jumper setzen. dann 30 sekunden warten und die batterie wieder einsetzen. nach dem einschalten dann ab ins bios und einstellungen vornehmen. evtl. sind aber auch spannungszugaben nötig um den gewünschten takt zu erreichen. keine ahnung ob dein bois das hergibt.
 
Zurück
Oben