ATI 4850\4870 @Alternative Teil 1 *geschlossen*

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

CHriSTuS OnE schrieb:
Ich frag mich nur, ob der Einsatz eines solchen Befestigungsteils sich dahingehend lohnt (siehe hier). Damit könnte ich die karten gut belüften, daher Luft in die Zwischenräume blasen lassen oder rausziehen, raus oder rein, was sagt ihr ist besser?

Was haltet ihr von dieser Befestigung. Ist doch zum Festschrauben über die Slotbleche gedacht, oder? Bringt das was aerodynisch gesehen?
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Will mich nicht in Eure Differenzen einmischen, aber im Großen u. Ganzen ist die Übersicht und Bewertung der Karten doch in Ordnung.

Daß man sich noch selber in den einschlägigen Medien u. Foren informieren muß, um die eigenen Bedürfnisse u. Anforderungen mit der ausgewählten Karte in Übereinstimmung zu bringen, sollte eigentlich klar sein.

Einige machen hier allerdings den Eindruck, daß sie dazu nicht in der Lage sind.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

micmax schrieb:
Daß man sich noch selber in den einschlägigen Medien u. Foren informieren muß, um die eigenen Bedürfnisse u. Anforderungen mit der ausgewählten Karte in Übereinstimmung zu bringen, sollte eigentlich klar sein.

Einige machen hier allerdings den Eindruck, daß sie dazu nicht in der Lage sind.

Das hier ist ein einschlägiges Forum, was willst du mehr. Wir sind hier nicht bei MM. Mehr Informationen als hier kriegst du nicht in gesonderter Art und Weise. Wir verkaufen nichts sondern beraten. Es geht um die Informationspolitik von Mushroom, dass er falsche bzw. fragwürdige Informationen verbreitet und damit keine kompetente Beratung erreicht. :freak:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Ich finde das Bewertungssystem toll. Wenigstens mal einer der auch negative Bewertungen ausspricht. Das es vieleicht nicht immer 100%ig ist, damit muss man Leben.

In jeder Serie gibt es Streueungen. Hier mal einige Faktoren die aus einer Super Karte eine Schlechte machen (Hatte selbst schon einiges erlebt).

-Schlechtsiztender Kühler (krum, zuwenig/zuviel WLP)
-Verbauen Andere Lüfter
-dann Natürlich die Serienstreuung. Meist melden sich nur die mit Problemen und nicht die bei denen es einwandfrei funktioniert.
- änderung der Platine (z.b. anstatt zwei Spawa 5 Spwa).
- die äußeren rahmenbedingungen (schlechte gehäuse zirkulation)
- anderes Bios

usw.

Es ist immer schwer Empfehlungen auszusprechen, zumal es immer Ausnahmen gibt.

Meiner Meinung nach sollte der Post editiert werden, und vieleicht noch eine Rev. angabe hinzugefügt werden. Man will ja nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen :D
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Gohrbi schrieb:
Hallo @grobjo,

ich bin scharf am Kauf vorbeigeschrammt (i.M. nicht verfügbar)
Nun habe ich noch mal Zeit zum aussuchen. Diene Idee mit den 2xLüfter drauf finde ich gut, obwohl ich den S1 noch bevorzuge. Auch der
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=279295
müßte doch gehen, oder?, da steht was von bis 120W Kühlleistung (zu wenig?)
Ich glaube, dass die 1024MB Variante dann optimal und zukunftssicher ist?;)
http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=286869

ich bin der meinung das der org kühler (4870 pcs und baugleich ) top ist, nur der lüfter is schrott, deshalb hatte ich keine lust extra kohle für einen kühler locker zu machen, zudem ist der wechsel der lüfter im garantiefall einfacher (org lüfter wieder drauf und fertig) viele hersteller lehnen garantie ab wenn der kühler gewechselt wurde.

natürlich gehen auch andere kühler muss letztenendes jeder für sich entscheiden

ob 512 oder 1024 da scheiden sich die geister, ich hatte mit der 512 mb version bisher gute erfahrung gemacht und lt cb test bringen die 1024 mb nicht viel, aber da gibt es auch andere meinungen.
bei mir werden die karten selten älter als 6-10 monate (hardware für die anforderungen von morgen zu kaufen ist halt immer etwas teurer)

@CHriSTuS OnE

seh den lüfter zum ersten mal aber meine erfahrung mit zalman lüftern:
sie sind nicht die leisesten

gruss grobjo
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzung)
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Bei Mushrooms Startpost ist es ja nicht so, dass dieser vollkommen unbrauchbar ist, doch sollte man nicht unbedingt die subjektiven Eindrücke und Definitionen Einiger als objektiv darstellen und besonders das superlativische Adjektiv "perfekt" sollte man auch nur dort anwenden, wo es wirklich angebracht ist.


Nachfolgend einige kleine Verbesserungsvorschläge.

Wie erwähnt sollte der Anfangsbeitrag überarbeitet werden:
  • Die einzelnen Reviews der Forenbenutzer sollten direkt bei den zugehörigen Grafikkarten stehen (.pdf wäre vielleicht besser als .doc).
  • Links zu Geizhals und Beiträgen sollen nicht ausgeschrieben, sondern als Hyperlink eingebunden werden.
  • Getrennt vom Rest des Diskussionsthreades sollte dieser als Sticky stehen.
  • Wie bei yeehas Grafikkartenempfehlungsthema könnten auch einige Bilder eingebunden werden.
  • Die Übersichtlichkeit sollte neu überarbeitet werden.
  • Diesen Diskussionsthread sollte man vielleicht in zwei seperate aufsplitten, nämlich einen für die HD4870er und einen für die HD4850er, da es doch manchmal zu Verwechslungen kommt und viele Beiträge einfach untergehen.

Vielleicht sollte ich diesen Post in ein anderes Unterforum als Kritik stellen?
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

grobjo schrieb:
@CHriSTuS OnE
seh den lüfter zum ersten mal aber meine erfahrung mit zalman lüftern:
sie sind nicht die leisesten

Es geht mir nicht um den Lüfter, nur um die Halterung. Den Lüfter entferne ich dann sowieso und mache entweder einen NB oder Noctua drauf in der Größe 120mm, um die Grakas zusätzlich zu kühlen, veilleicht nehme ich auch gleich 2 Halterungen a einen Lüfter. Ist nur die Frage wie: Ansaugen oder Reinpusten. Was würdest du machen? Oder kennst du vielleicht eine ähnliche Halterung, die ich am Slotblech dranschrauben kann, daher direkt über den Grakas? Ich brauche halt eine bessere Kühlung, darum gehts;)
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@Christus One
Was mit gerade einfällt, hast du schonmal über ne Wakü nachgedacht? ist ja ne langfristige Investition, auch wenn es erstmal nen bisschen mehr Geld kostet, dafür ist sie ziemlich leise und dein Crossfire hätte auch kein wirkliches Platz/Belüftungsproblem. Außerdem kannste deinen Prozessor dann auch noch einiges höher treiben wenn du wollen solltest.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@TheOneofAll: Ja habe ich, kommt für mich aber nicht in Frage aus den unterschiedlichsten Gründen, trotzdem Danke!
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

hab mich endlich durchgerungen eine HIS 4850 ICEQ zu kaufen und bin vollauf zufrieden, hab zwar nochh nicht allzuviel getestet aber bis jetzt war die karte in allen situationen kühl und nicht aus dem gehäuse herauszuhören.

werd später noch furmark laufen lassesn um zu sehen wie die lautstärke bei maximum last ist.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Meine 4850 GS ist heute verschickt worden. Werde meine Erfahrung damit berichten....
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Welche Version der IceQ4 hast Du Dir gekauft ? Die 1 GB Variante oder die übertaktete Version ?
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

@got no name

Hab gerade mal deinen Post zu deinem Umbau von der 4870 PCS mit den beiden 92 Lüftern durchgelesen. Kann sein dass ich blind bin, aber saugen deine Lüfter die Wärme weg oder pusten die auf die Kühler?


Tendiere momentan auch zur 1024MB 4870 PCS+.

[Mein System:
Intel Core2 Quad 9450, Gigabyte X48 DQ6T, 4 GB DDR3 RAM. Vista x64.
]


danke schon mal im Voraus.

lg gabrielsaw
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

Also, bin zwar heute erst spät von der Arbeit gekommen, aber musste die PowerColor PSC 512 MB dann gleich doch noch schnell einbauen.

Leider schon zwei kleine Makel festgestellt. Der Kühler für die SpaWas sitzt sehr weit hinten... diese dann eben auch... Hab dazu noch kein Bild, werde ich aber posten. Gibt es auch nicht im Nezt.

Und GPUZ zeigt keine SpaWa Temperatur an.

Ich werde mich jetzt aber nicht verrückt machen, sondern einfach die Lüfter von Friese verbauen, wenn die auch kommen und dann Crysis testen bis der Arzt kommt... Wehe die schmiert ab.


Fiepsen oder sierren tut diese Karte aber zum Glück nicht!
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

quaiky schrieb:
das standard exemplar mit 512 mb

Sag mal, kannst du mal deine Eindrücke bzgl. der Karte preisgeben? Bin auch interessiert, aber halt an der 1024er Variante. Hat die Karte OC Potenzial? Welche Temps? Lautstärke? Wie stark ist der Luftstrom nach außen unter Last? Was für VRam ist verbaut (Samsung/Quimonda)?

Ich will CF machen:

1. Möglichkeit: Palit 4850 Sonic CF 1024er
2. Möglichkeit: HIS 4850 IceQ4 CF 1024er
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

CHriSTuS OnE schrieb:
Sag mal, kannst du mal deine Eindrücke bzgl. der Karte preisgeben? Bin auch interessiert, aber halt an der 1024er Variante. Hat die Karte OC Potenzial? Welche Temps? Lautstärke? Wie stark ist der Luftstrom nach außen unter Last? Was für VRam ist verbaut (Samsung/Quimonda)?

Ich will CF machen:

1. Möglichkeit: Palit 4850 Sonic CF 1024er
2. Möglichkeit: HIS 4850 IceQ4 CF 1024er

temps sind ok. ~50° in idle, unter furmark nach ca 3 minuten auf ~75° gpu core und bleibt dort DISPIO und MEMIO gehen auf etwas über 80. leider kann gpu-z spawa temp nicht auslesen.
im desktop und unter niedriger last ist die karte nicht wirklich aus dem gehäuse rauszuhören (lüfter rennt dann auf unter 10% was etwa 1000 RPM entspricht), bei furmark fährt der lüfter nach einger zeit auf 70% rauf und das ist schon deutlich zu hören.
fiepsen oder pfeifen hab ich auch unter furmark keins gehört ist eher ein rauschen.
dioe karte bläst eindeutig einges an luft aus dem gehäuse (es ist sogar ein luftzug im idle zu spüren der bei last stärker wird).

momentan bin ich zufrieden im idle modus ist die karte leise und wenn ich sie mit profilen auch noch zum runtertaken bekomme kann ich warscheinlich noch etwas runter mit fanspeed. unter den meisten games ist sie auf ~50% fanspeed geblieben was zwar schon hörbar ist aber beim spielen nicht wirklich stört da der sound das leicht übertönt auch ohne allzusehr aufzudrehen. furmark fanlautstärke ist auch nicht wirklich wild und sollte unterm spielen auch nicht wirklich spielen, nur bei einem benchmark ohne sound fällts halt mehr auf.

ob die karte was für einen absolutenm silent fetischisten ist kann ich schwer sagen ich empfinde sie aber vom ersten eindruck her nicht als störend.

für über und untertaktungsversuche hatte ich heute keine zeit, werd ich morgen hoffentlich dazukommen.

bezüglich vram wie kann ich das feststellen welches verbaut wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

quaiky schrieb:
bezüglich vram wie kann ich das feststellen welches verbaut wurde?

Ich dachte eventuell steht das auf der Verpackung bzw. auf der Karte selbst, meist hinten auf dem PCB oder auf einen Aufkleber.

Hört sich alles schon mal gut an, wenn noch gute OC-Ergebnisse kommen hol ich mir 2 Karten.
 
AW: ATI 4850\4870 @Alternative

quaiky schrieb:
temps sind ok. ~50° in idle, unter furmark nach ca 3 minuten auf ~75° gpu core und bleibt dort DISPIO und MEMIO gehen auf etwas über 80. leider kann gpu-z spawa temp nicht auslesen.
im desktop und unter niedriger last ist die karte nicht wirklich aus dem gehäuse rauszuhören (lüfter rennt dann auf unter 10% was etwa 1000 RPM entspricht), bei furmark fährt der lüfter nach einger zeit auf 70% rauf und das ist schon deutlich zu hören.
fiepsen oder pfeifen hab ich auch unter furmark keins gehört ist eher ein rauschen.
dioe karte bläst eindeutig einges an luft aus dem gehäuse (es ist sogar ein luftzug im idle zu spüren der bei last stärker wird).

Ich habe die gleiche Karte, s. oben. Möchte bzgl. Temps, welche ja als sehr wichtiges Kriterium gelten, folgendes anmerken: Ca. 900 RPM = ca. 25 % Fanspeed. Ich denke, daß die Lüftersteuerung dann nicht mehr weiter runterregelt (muß ich mal testen). Bei 680/1080/1.044V und 10min. Furmark u. 65 % Fanspeed hat die Karte bei mir maximal 60 °C. Shadercore 1-2°C höher. Infohalber habe ich die gleiche Config. mit 100% Fanspeed laufen lassen. Alles weit unter 50°C.

Es kommt wohl in der Tat darauf an, inwieweit die Casedurchlüftung optimiert wurde.

Bzgl. Geräuschkulisse kann ich meinem Vorredner zustimmen. Selbst bei 100 % gleicht das Geräusch einem sonorigen Rauschen; natürlich gut hörbar, aber keinesfalls unangenehm.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben