Auf lokalem Datenträger ist nicht genügend Speicherplatz? Externe Festplatte!

RobertB2011

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
121
Hallo,

ich habe ein Problem, dass mich langsam verrückt macht. Auch stundenlanges suchen hat keine abhilfe geschaffen.

Ich habe drei verschiedene funktionierende externe Festplatten und USB Sticks ausprobiert.

Ich schließe die externe Festplatte an und die externe Festplatte wird direkt angezeigt als External-USB. Ich versuche einen 200 GB großen Ordner von meinem Desktop auf die Festplatte zu ziehen und es kommt IMMER die gleiche Fehlermeldung:

Lokaler Datenträger.png


Obwohl ich die Dateien auf die externe Festplatte ziehe (ja, es ist zu 100% die externe Festplatte) kommt immer die Meldung. Die Meldung zeigt mir an, dass auf dem lokalen Datenträger nicht genug Platz wäre. Das stimmt. Auf meinem lokalen Datenträger sind echt nur 128 GB frei, aber das sollte mich ja nicht interessieren. Ich will die Daten ja auf die externe Festplatte ziehen und dort sind 2 TB frei.

Was kann man da machen?

Habe alles mögliche ausprobiert. Festplatten formatiert, PC neugestartet, alle Updates geladen, verschiedene USB Anschlüsse versucht, 5 verschiedene externe Festplatten etc.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Danke!
 
Was passiert, wenn Du das mit einem Tool machst, der die Dateien einzeln kopiert und vorher keine Platz-Prüfung vornimmt, z.b. der Total-Commander? Oder (falls Du kein Bock hast was zu installieren) die Kommandozeile also z.b. Robocopy.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011 und lazsniper
Versuchst du da etwa eine ZIP zu entpacken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011, Joe Dalton und HisN
Zeig mal einen Screenshot der Datenträger im Explorer.
Kopierst du oder schneidest du aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011 und lazsniper
Mach mal ein Bild der Datenträgerverwaltung.
Und klapp die Details mal aus.
Hat deine interne Platte mit 128GB frei auch zufällig 2 TB?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011 und madmax2010
Micha- schrieb:
Versuchst du da etwa eine ZIP zu entpacken?
wäre auch mein gedanke gewesen, da er dann auf dem laufwerk der quelldatei cached, und da ist halt kein platz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtono8, RobertB2011 und HisN
Vielleicht will er irgendwas zwischenspeichern vor dem Kopiervorgang von 200GB? Vielleicht ist es ein Windows-"Problem", vielleicht hat es auch etwas mit den Dateisystemen der Festplatten zu tun? Was machst du genau? Klickst du auf "kopieren" und "einfügen"?

Was passiert denn, wenn du den 200GB Ordner aufteilst und nicht alles auf einmal kopierst? Kannst du eine kleine Datei ganz normal kopieren?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011
Die 200GB in 2 Happen zu 100GB kopieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mtono8 und RobertB2011
Mit welchem Dateisystem sind deine Zielplatten formatiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011, coasterblog, Bruzla und eine weitere Person
Ich vermute mal, in diesem 200GB Ordner gibts Dateien, die grösser als 4GB sind und die Zielplatte hat als Dateisystem FAT32.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, BFF, RobertB2011 und eine weitere Person
2TB ist die letzte Größe die mit Fat32 geht und da viele Leute im Laufe des Lebens mal Fat32 gehört haben, wird das leider häufig immer noch ausgewählt. Für ausgeschlossen halte ich das daher auch nicht.

Wie ist das eigentlich mit dem Virenscanner wenn man Daten verschiebt? Wird dafür Platz benötigt bei einem "Echtzeitschutz"?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011
Moment mal: Du versuchst von einer Festplatte, die nur noch 128 GB freihat, eine Datei, die größer ist als diese 128 GB, zu kopieren, um diese auf eine externe Festplatte zu übertragen und wunderst Dich, warum das nicht geht?

Schon mal daran gedacht, dass diese Kopie von 565 GB ja auf den restlichen Speicher der Ausgangsplatte zugreifen muss, aber nicht genügend Platz für sie das ist?

Kopieren bedeutet nicht Dateien zu verschieben, sondern zuerst die Dateien auf der Ausgangsplatte zu verdoppeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RobertB2011
Also mit dem Tool "Total-Commander" klappt es.

Habe den Datenträger mehrere Male formatiert, kein Fat32 ausgewählt. Ich entpacke auch nichts.

Ziehe einfach die Daten rüber in das andere Fenster oder mit Kopieren und einfügen.

Hier mal ein Screen der Datenträgerverwaltung:

1716473422958.png
 
SuperHeinz schrieb:
sondern zuerst die Dateien auf der Ausgangsplatte zu verdoppeln.
Ich denke nicht. Das wäre ziemlich doof programmiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, dms, kartoffelpü und eine weitere Person
SuperHeinz schrieb:
Moment mal: Du versuchst von einer Festplatte, die nur noch 128 GB freihat, eine Datei, die größer ist als diese 128 GB, zu kopieren, um diese auf eine externe Festplatte zu übertragen und wunderst Dich, warum das nicht geht?

Schon mal daran gedacht, dass diese Kopie von 565 GB ja auf den restlichen Speicher der Ausgangsplatte zugreifen muss, aber nicht genügend Platz für sie das ist?

Kopieren bedeutet nicht Dateien zu verschieben, sondern zuerst die Dateien auf der Ausgangsplatte zu verdoppeln.

Danke dir. Das war mir so nicht bewusst? Finde ich aber irgendwie komisch.
 
Stimmt ja auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blende Up, lazsniper, kartoffelpü und 3 andere
Es sind zwei verschiedene Festplatten. Mit zwei verschiedenen Laufwerksbuchstaben. Da genügt es, die Dateien einfach zu verschieben, ohne dass sie auf der Ausgangsplatte gelöscht werden.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Stimmt ja auch nicht.
Wenn ich, 565 GB an Dateien kopiere, müssen diese in einem Zwischenspeicher zwischengelagert werden. Der befindet sich dann wo? Also nach meinem Dafürhalten kann er sich nur auf der Ausgangsfestplatte befinden.

Oder speichere ich nur die Ausgangsadressen ab und die Inhalte werden beim Einfügen dann ergänzt? Dann dürfte Windows aber nicht über zu wenig Speicherplatz für diese Kopien meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist dann aber kein Verschieben, denn dabei werden die Dateien ja gerade eben nach dem Übertragen am Ursprungsort gelöscht. Auf der gleichen Partition würde sich ja nur der Eintrag in einer Tabelle ändern, nicht der physikalische Speicherplatz. Bei einer SSD vermutlich sogar partitionsübergreifend.
SuperHeinz schrieb:
Der befindet sich dann wo?
Im RAM. Das Kopieren läuft ja häppchenweise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Ja wenn es die Systemplatte ist könnte natürlich auch Windows meckern wegen zuwenig Platz für Auslagerungsdateien, oder täusche ich mich da?
 
Zurück
Oben