Zitat von Deathangel008:
das meinst du jetzt aber nicht ernst, oder?
Vergessen und verdrängen kannst Du gut, oder?
Nie hat ein ComputerBase-Test mehr harsche Kritik an Methodik und Durchführung und insbesondere an der Interpretation der Testergebnisse durch die Community erfahren, als der von Dir verlinkte "Test" "Speicher auf Grafikkarten: 3, 4, 6 & 8 GB VRAM im direkten Vergleich".
Mal exemplarisch:
Zitat von DocWindows:
Schon amüsant zu lesen wie viele Leute hier schon wieder irgendwelche Probleme von Grafikkarten sehen.
Also ich sehe keine Probleme bei Karten mit 2,3 oder 4 GB VRAM. Denn in jedem getesteten Spiel kann man die Texturauflösung so einstellen dass sie auf der eigenen Karte zu guten FPS und Frametimes führt.
Spieler die sich für ein Sparmodell einer Grafikkarte entscheiden, werden kaum den Anspruch haben auf Hoch oder Ultra spielen zu können.
Aus rein technischer Sicht ist der Artikel interessant, weil man gut sehen kann wohin die Reise geht. Rein praktisch hat der Test für Konsumenten, die wirklich nach ihren Anforderungen einkaufen, wenig aussagekraft.
Im Fazit steht "Zu viel Speicher gibt es nicht". Stimmt. War aber schon immer so.
Zu wenig Speicher gibts aber eben auch sehr selten, es sei denn man provoziert es in einem Test wie diesem. Ein Problem wird es nur wenn die niedrigste Texturstufe für eine Karte schon zu viel ist.
Wüßte daher auch nicht warum man eine RX 460 mit 2 GB VRAM nicht kaufen sollte wenn man z.B. nur die Anforderung hat dass Dota oder LoL flüssig laufen soll.
Zitat von melaw:
Zitat von krOnicLTD:
der vram hunger kommt durch grottige programmierung und nicht vorhandene optimierung. man hat mehr als genug beispiele wie es geht. siehe witcher 3.. zieht keine 2gb vram und hat sensationelle texturen. oder das von dir angesprochene bf1. hat bei mir 3.4gb vram gezogen maximiert und die texturen sahen exzellent aus. andere games ziehen 6gb vram bei potthässlichen texturen wie z.b. black ops 3. da hilft es auch nicht die texturen zu maximieren. wie geschrieben sieht man sogar das die texturen in der zweithöhsten stufe dann fast identisch oder gar identisch sind, der vram verbrauch aber deutlich sinkt (locker um 1-2gb vram).
Zitat von krOnicLTD:
exakt und auf den punkt gebracht ! super post, ich stimme dir zu 100% zu. das is natürlich auch der grund weshalb man in 1080p da kaum unterschiede sieht. oft garkeine. und weshalb ich seit jeher der meinung bin das man eben auch mal die texturen runterstellen kann weil man eh keinen unterschied merkt zwischen den zwei höhsten einstellungen. heutzutage ist es meistens so das die maximale einstellung auch auf 4k only abzielt, weshalb sie soviel vram extra frist und die qualität sich sogut wie garnicht unterscheided in 1080p. denn umgekehrt wird man in 4k merken das die texturen in den tieferen einstellungen deutlich schlechter aussehen als die höhsten
Zitat von GEZ-Verweigerer:
Hab genau das gleiche entdeckt, mit ner 980 oder 1060 3GB hat man ganz andere Sorgen auf FHD als ultra Textures...Die Kantenbildung(Tombraider) ist doch kaum zu ertragen, da hilft nur SSAA oder Downsampling, wie man es dreht, man hat immer zuwenig Leistung am Ende und nicht zuwenig Speicher.
Zitat von Eusterw:
Wenn ich dann die Wahl habe, zwei gleich teuren Grafikkarten zu kaufen. Z.B.:
MSI Radeon RX 470 Gaming X 8GB - € 245
MSI Radeon RX 480 Gaming X 4GB - € 253
dann empfinde ich es als deutlich vernünftiger, das Geld in die Karte mit der höheren Rohleistung zu investiren. Eine insgesamt höhere/geschmeidigere Framerate, macht das Spiel Meiner meinung nach besser erlebbar, als höhere (für mich nicht mehr erkennbare) Texturen.
Eine Kaufentscheidung, sollte sich meines erachtens auch immer an Preis-/Leistung orientieren. Daher sollte man 2 konkurrierende Lösungen mit einem ähnlichen Preis vergleichen.
Und der Speicher ist nicht umsonst (wie oft unterstellt). Speicher kostet Geld.
Bei gleichem Budget/Kosten, muss man Rohleistung/Framerate reduzieren.
Und reduzierte Framrate/Shader, kosten ebenso Qualität, wie reduzierte Texturauflösung. Ab einer bestimmten Detailstufe (meines Erachtens) sogar mehr.
Zitat von Ctrl:
der Test ist irgendwie doppelt fürn Arsch.. ist doch klar das eine Mittelklasse GPU niemals für Max. Details reicht.. egal ob der Speicher für die Texturen reicht oder nicht da spielen noch andere Faktoren rein.. aber wie immer wird hier schön CB-Style mässig polarisiert..
Zitat von v_ossi:
Tja... mir sagt der Test eher, dass man auch mit "schlechteren" Grafikkarten gut spielen kann, wenn man anfangs etwas an den Stellschrauben dreht und die passenden Einstellungen für sein System wählt. Ob man die Unterschiede in den Texturstufen im laufenden Spiel als störend erachtet oder nicht, hängt ja ganz offensichtlich stark vom Spiel und den persönlichen Präferenzen ab. Meiner Meinung nach, sind die Unterschiede zwischen low/medium/high früher jedenfalls deutlicher gewesen, darum hat man wohl auch very hig/extra high/ultra/hyper/... am Ende der Skala hinzugefügt, um noch einen Anreiz für stärkere Grafikkarten zu schaffen.
Andersrum, die höchste wählbare Texturenstufe in FullHD sind bereits die maximal verfügbaren Texturen.
Also die Texturen, die mit 4K im Hinterkopf ins Spiel eingebaut wurden, um es in dieser Auflösung gut aussehen zu lassen.
In FullHD die maximale Texturenstufe zu wählen ist dann kaum optisch erkennbar, frisst aber massiv VRAM, sodass reine FullHD-Grafikkarten in Schwierigkeiten kommen. Da man ein Ungeleichgewicht provoziert! Spielt man ohnehin mit einer Karte, die für 4K gemacht&geeignet ist, hat man auch idR genug RAM an Bord.
Zitat von stoneeh:
Ich hab zwar eine R9 390 8GB, aber bei Gott.. die paar ms Unterschiede in den Frametimes merkt doch wirklich kein Schwein. In dem Artikel wird einfach nur ein unnötiger Hype um den Grafikkartenspeicher bestätigt - zu Unrecht.
Der Verfasser des Tests räumte dann ein:
Zitat von Wolfgang:
Klar, wenn man will reichen 3 GB auch heute locker aus.
Und nun kommst Du, verweist auf diesen Test, zeigst noch ein paar Screenshots von Texture-Monstern (von denen 2 von 3 problemlos mit einer 4GB Karte unter FullHD dargestellt werden können, beim dritten Spiel weiß man es nicht so genau, weil ja bekanntlich nur der reservierte und nicht der tatsächlich verwendete Speicher angezeigt wird) und behauptest kackfrech, dass man wegen "ein paar Euro" keine 4GB Grafikkarte nehmen solle.
Ist ja Deine Sache, das "Spielchen der Industrie" weiter zu unterstützen. Das wurde Dir schon damals vorgehalten:
Zitat von Luxmanl525:
@ Deathangel008
Du hast genau angesprochen, auf was ich hinaus will. Es geht nämlich, ein Spiel auf geringen Speicherverbrauch zu Optimieren. Aber anstatt Artikel diesbetreffend mal zu Bringen, werden Artikel gebracht, welche die Verbraucher noch Animieren, das Spielchen der Industrie mittels Kauf von Karten mit größerem Speicher mitzuspielen.
Dem bist Du damals nicht entgegengetreten (ist ja auch kein Wunder, wo Du so wenig postest, könnte aber auch einfach daran liegen, dass der Vorwurf zutrifft).
Jedenfalls halte ich es für die seriösere Kaufberatung, jemandem mit begrenztem Budget zu empfehlen, lieber eine 580-4GB statt einer 570-8GB zum ähnlichen Preis zu kaufen. Und wenn das Budget noch schlechter ist, sag' ich jedem aus vollem Herzen, er wird auch mit einer 570-4GB glücklich.
Was aber Deine Intention ist, das Gegenteil anzuraten: da bin ich völlig ratlos. Ich kann weder Nachhaltigkeit, Vernunft, Wirtschaftlichkeit oder sonst etwa dahinter erkennen.