News Bestätigt: AMDs „Bulldozer“-Die besitzt 1,2 Mrd. Transistoren

Tomahawk schrieb:
Natürlich waren sie das, insbesondere wenn Intel deutlich vorne war. Für den Athlon 1400 habe ich damals um 300 bezahlt. Der 1 GHz-Athlon hat über 200 gekostet. Das Top-Modell war somit fast anteilig schneller wie es teurer war (40% schneller, 50% teurer). Wenn AMD allerdings auch "teure" CPUs verkaufen konnte, waren die Top-Modelle natürlich wesentlich teurer als die Mittelklasse-Modelle

Keine Ahnung, wann du den 1400er Athlon gekauft hast, aber bei Erscheinen war das die schnellste CPU überhaupt.

(mit Ausnahme einiger Intel optimierter Software)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich finde es ohnehin albern, einen Markt-Konkurenten wie einem militärischen Gegner zu be-
handeln-also als wolle man ihn vernichten.Wenn AMD sich davon verabschiedet ,dann ist das durchaus zu begrüßen.Immerhin ist doch von dem ganzen Gemecker über BD,doch nur sein unzeitgemäß hoher Stromverbrauch bei den TOp-Modellen übrig geblieben.Aber auch das scheint bei CPUs kein Argument zu sein,wenn man mal die 130 oder gar 150 W(8C/16T - Xeon) bei SB-E CPUs sieht.Bei extremer Rechenleistung ist die Fangemeinde auch bereit ,das zu akzeptieren.Immehin hat AMD es immer verstanden, mit wachsender Prozessreife auch die max TDP zu senken.Leider dauert das,aufgrund geringerer Resourcen immer etwas länger,als beim Konkurenten.
 
OMG amd haben sich mal verschrieben und 2 statt 1,2 geschrieben? *PANIK!*

ich finds echt schon geil, was die fanboykiddys schon alles zum anlass für ihre flamewars nehmen :D
und dann immer dieser geile vergleich i3 vs fx8150. viel vernichtender wäre doch der vergleich i7 3960 vs fx4100. und zwar vernichtend für intel ;) der 4100 liefert in den testparcours ca die gleiche leistung wie der fx8150 weil mehr als 4 kerne fast nirgends richtig unterstützt werden, braucht weniger strom und kostet ein zehntel des "leicht schnelleren 3960" wenn amd den 4170 bringt, hat intel nach intel-fanboy-logik jegliche daseinsberechtigung verloren :D

kindergarten^^
 
Ich verstehe nicht die Lügerei wegen den Transistoren: die CPU kann doch so oder so nix ^_____^
 
Bulli kann mehr als SandyBridge. Nur nicht so schnell.
 
Tomahawk schrieb:
...........

Momentan ja. Nur wechseln wenige User von Generation zu Generation. Für "fast alle" reicht ein 5-6 Jahre alter PC, für Games reicht sogar eine 4 jahre alte CPU (C2D E8400 oder Q6600)...........

Das stimmt so leider nicht! Mein C2D.E8400. Auf 4ghz übertaktet kriegt es bei nicht hin bei maximalen details die NPC Ki Zu berechnen und die GPU mit daten zu versorgen! Ist mir bei The Witcher 2 und Skyrim bereits des öfteren auf gefallen das ich nur noch 85% GPU auslastung hatte, und FPS einbruch. Von Rage mal ganz zu schweigen...
 
Nebula123 schrieb:
dafür zieht der 4100er unter Last das Doppelte an Strom vom 2120.
Dazu ist er meist dem i3 unterlegen trotz höherem Takt.

Tomahawk schrieb:
Na ja, einige Fanboys sagen auch, dass Win7 Schuld ist und es eben eine Server-Architektur ist ;) Mit Win8 starten die FX richtig durch ;) Der FX-4100 ist auch eine gute Alternative zum i3 ... ;) Fanboys sagen viel, wenn der Tag lang ist ...

Fanboys sagen auch, dass der I3 2120 Kreise um den FX4100 dreht...so lange, bis man ihnen das Gegenteil beweist. Und genau das habe ich gemacht.
Wenn du sagst
Der i3-2120 dreht Kreise um den FX. Man muss eine stark grüngefärbte Brille haben, um den FX als ernsthafte Alternative zu sehen.
und ich dir dann das Gegenteil beweise und aufzeige, dass beide CPUs ähnlich schnell sind und das Ganze dann auch mit Beweisen in Form einer Review hinterlegen kann, dann ist deine Aussage nun mal als falsch und Fanboy Gelaber entlarvt. Insofern kannst du noch viel sagen...
@Nebula123: Dass der AMD mehr braucht, hatte ich ja geschrieben, aber hier ging es nun mal um die Leistung, nicht um den Verbrauch.
Für manche Leute ist der Verbrauch nicht so relevant, die greifen dann vielleicht eher zum AMD, weil das Board da billiger ist oder schon vorhanden ist.
Auch kann sich der Verbrauch schon mit einem anderen Board oder einem optimierten BIOS wieder merklich ändern. Bisher waren fast alle BD Reviews auf einem CrosshairV mit sehr frühen BIOS Revisionen, daher sollte man erst mal abwarten, wie er sich auf anderen Boards mit besser optimierten BIOSen verhält. Ich glaube kaum, dass Viele den FX4100 auf ein CrosshairV setzen werden, da wären wohl die 970er Chipsätze eher das Richtige, und mit denen ist der Verbrauch sicherlich niedriger. Wer braucht für den 4100er schon 42 PCIe 2.0 Lanes? Der i3-2120 bietet die ja auch nicht an, insofern wäre ein 970er Board zum Vergleich passender, aber davon gab's bisher keine Reviews.
 
Vielleicht sollte AMD in Zukunft nur noch über Facebook werben, damit erreicht man die Zielgruppe am besten und günstigsten und hat am besten Kontrolle über das was man publiziert.

Hier könnte man auch gezielt Leaks dementieren, eigene Werbefolien veröffentlichen, Benchmarks durchblicken lassen etc.

Besser als diese Werbung in Form von Gerüchteküche.

Zudem bietet Facebook ein optimales Schneeballsystem und ist heute nahezu jedem zugänglich und "abonnierbar" ... eigentlich perfekt.
 
Vielleicht könnte man die korrigierte Zahl nachträglich in den Bulldozer-Artikel übernehmen, in dem ist noch von 2 Milliarden die Rede.
 
PiPaPa schrieb:
Da kann sich der Kunde schon mal selber an die Nase fassen, auch hier im Forum einige die z.B. die illegalen Methoden von Intel sogar noch verteidigt haben.

Ja der Schuh muss auch angezogen werden.:rolleyes:

Diesen Schuh muss der Kunde sich aus verschiedenen Gründen nicht anziehen, zum einen gibt es da die Käufer, welche lange wahrscheinlich gar nicht wussten das Media Markt und Co. AMD nicht anbieten, weil es schlichtweg nicht präsent war.
Den Schuh muss AMD sich anziehen, durch schlechtes Marketing und eine schlechte Produktpolitik hat man versäumt dies zu ändern in der Athlon 64 Ära.

Als nächstes gibt es natürlich die Geeks, welche sich auf ein Lager schlagen, jedoch selbst diese sind für die allgemeinen Verkäufe nicht essentiell und bedienen nur einen geringen Prozentsatz.
Sieht man allein daran das der Tenor doch eher Richtung AMD ging, sich dies aber nie essentiell auf Verkaufszahlen auswirkte, obwohl diese Nutzer überall die Produkte bezogen, somit nicht unter der Intel Geißelung litten.

Du siehst also das alles in allem AMD selbst an vielem Schuld hat, weil der Kunde zum einen aus Unwissenheit gehandelt hat und hier im Forum gar nicht vertreten ist und der andere Teil die Zahlen nicht maßgeblich beeinflusst.

Missmanagement und Fehlentscheidungen haben zum Bulldozer geführt und AMD als Konkurrenten ausscheiden lassen.
 
@AeS

Wie verblendet kann man eigentlich sein?

Intel hat jahrelang OEMs wie bspw Dell (übrigens mit 6 Mrd $ - das ist mehr als AMD heute Börsenwert hat) bestochen, damit sie nur exclusiv Intel feilbieten. Darüber hinaus wurden mit gleichen Methoden weltweit die größten Einzelhändler (bspw Metro-Konzern) bestochen um nur Intel anzubieten.

Der unbedarfte Käufer (der stellt wohl annährend 99% des Gesamtmarkts dar) hatte quasi kaum die Möglichkeit überhaupt ein AMD System zu erwerben (und somit für ein ausgeglichenen Wettbewerb zu sorgen)!

Hinzu kommt, dass Intel durch sein Lügenmarketing im professionellen Bereich die Konkurrenz seit ewigkeiten zu Unrecht als unzuverlässig diffamiert.

In Anbetracht dieser Tatsachen von einer Alleinschuld AMDs zu sprechen ist schon verblendet.
 
Das Marketing hätte genau was gebracht?

Das der Kunde bei Media Markt / Saturn zu hören bekommen hätte führen wir nicht weil schlecht, qualitativ nicht gut usw und der Laie dann zu den vorhandenen P4 Systemen gegriffen hätte, weil der "Fachberater" ja wohl Ahnung haben muss?
Weil der Kunde bei HP / Dell / Lenovo usw auch keine AMD Systeme bekommen hätte, weil keine Systeme im Portfolio?
Selbst Großkunden (wir reden hier im 5-6 stelligen Mitarbeiterbereich - ich war mit dabei) im Businessbereich haben nicht mal auf explizite Anfrage bei HP & Dell keine AMD Systeme bekommen.

Also wo sollte man dann AMD Systeme kaufen? Die paar Stück bei Aldi? lachhaft. Die "riesige" Kette expert die ab und an ein paar Wortmann Systeme hatte? Lächerliche Tropfen auf den heißen Stein, welche schon vorher verpufften.... :rolleyes:

Aber 10 Jahre Marktmanipulation im IT Bereich sind ja fast nichts.... hsut :rolleyes:
 
PiPaPa
Gehört nicht ganz hier hin wieder die Vergangenheit aufzurollen.
Mit dem Bulldozer hatte man viel Zeit sich gelassen und eine Finanzspritze von Intel erhalten, die man selbst hätte größer gestalten können, die AMD Führung wurde jedoch gierig und willigte auf einen Deal ein, obwohl so ein großer Konzern noch lange Kredite hätte bekommen und somit nicht darauf angewiesen war.
Dann sind in der Entwicklung viele Fehler begangen worden und dies führte zum jetzigen Produkt, die Sache jetzt wird doch nur übertrieben weil das Produkt nicht den Erwartungen entspricht und das ein weiter Streitgrund ist.
Im Endeffekt muss AMD gute Produkte produzieren, die Vergangenheit als ausrede zu nutzen wäre charakterschwach.
Bulldozer ist im Vergleich zur Konkurrenz mit 2 Mrd. Transistoren nicht gut genug gewesen und ist es mit 1.2 Mrd. nicht.(Würde es nur AMD und Bulldozer geben, bräuchte man sich natürlich nicht beschweren aber am Markt wird man an der Konkurrenz und den Kundenerwartungen gemessen)
Unabhängig von der Vorgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
AeS
Na werden jetzt Ursache und Wirkung verdrängt? :rolleyes:
Bulldozer war seit Jahren schon in Entwicklung und die "Finanzspritze" reichte gerade mal um die Schulden zu minimieren. Dazu wäre sie viel zu spät gekommen, als ob so ein CPU Design einfach mal geändert werden könnte.

Und das einzige was charakterschwach ist, dürfte wohl das Verharmlosen sein - was du hier gerade schön betreibst. Also ob die 10 Jahre Marktmanipulation innerhalb von 2 Jahren ausgemerzt würden.
 
@AeS

Ich habe von AMD noch keine "Ausrede" gelesen. Vielleicht kannst du mal eine Quelle hierzu angeben.
Desweiteren ist ja gar nicht bekannt, was genau die Vereinbarung mit Intel außer der 1 Mrd und der Verkauf der Fabriken noch alles beinhaltete (bzgl Lizenzabkommen).

Ohne dieses Insiderwissen ist es imho quasi unmöglich diesen "Deal" zu bewerten.
 
Athlonscout schrieb:
@Kraut

Wenn du nicht willst, dass hier über AMD berichtet/spekuliert wird und dich die Meldungen über AMD nicht interessieren, frage ich mich warum du jeden AMD Thread mit unnützen Posts schredderst?

ähm wieso, weil ich AMD dazu rate Facebook stärker als MarketingWerkzeug zu nutzen?
Ich für meinen Teil finde das Statement von AMD hier gut und es erreicht auf diese Weise viele Interessenten schnell und günstig.

Ich halte das für keine schlechte Idee, um eben solche Pannen wie @ Topic zu vermeiden, ein einzelnen Sprachrohr zur Öffentlichkeit zu bieten und die eigene Informationspolitik die wirklich nicht sehr rühmlich ist zu überdenken / überarbeiten.

Das ist nicht halb so OT wie über Intels Marktmissbrauch in den 90er Jahren zu diskutieren oder über die Leistung des i3 2120 abzulassen...


"Wenn du nicht willst, dass hier über AMD berichtet/spekuliert wird und dich die Meldungen über AMD nicht interessieren"

wie kommst du auf diese Mutmaßung anhand von meinem Post?
 
Zuletzt bearbeitet:
In den 90ern? Also ab 1999/2000 hab ich ne andere Zeitrechnung, aber hauptsache wieder verharmlosen... in den 90ern hat aber Intel auch schon versucht AMD zu torpedieren mit anderen Machenschaften. :rolleyes:
 
PiPaPa
Wie schon erwähnt, Liquiditätsprobleme hätte der Konzern nicht befürchten müssen, diese Finanzspritze hätte also in die Forschung gehen müssen.
Fakt ist der Bulldozer ist das was der Phenom sein sollte, so "fühlt" er sich auch an, veraltet.

Und wenn die CPU in der Wahrnehmung nicht so ein Flop wäre, würde auch dieses Transistoren-Gedöns niemanden interessieren.

Athlonscout
Habe ich geschrieben das die Ausreden von AMD kommen oder bezog sich das auf die "Fans" der Marke?
 
Zurück
Oben