Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Betriebssystem auf andere Festplatte verschieben?
- Ersteller des Themas Awake
- Erstellungsdatum
K
krawumm
Gast
Nein. Du kannst mit einer Image-Software ein Image erstellen und das auf deiner neuen Platte zurückspielen, verschieben geht nicht. Mit einer neuen Platte ist auch eine neue Aktivierung fällig, da die Festplatte ein Hauptkriterium für die Vista-Aktivierung ist.
1
1668mib
Gast
@krawumm: Das Verschieben von Dateien von verschiedenen Partitionen ist als deiner Definition gemäß auch lediglich das Kopieren und Löschen?
Und eine Neuaktivierung ist nicht zwangsläufig fällig...
Wenn du erst aktivierst, nach dem du möglichst _alle_ Treiber installiert hast, ist keine Aktivierung notwendig beim Festplattenwechsel, da hier nach einem Punktesystem für Hardwareänderungen gearbeitet wird.
Zudem kannst du dein Vista bis zu 120 Tage unaktiviert nutzen...
Vista erfordert eine Neuaktivierung, wenn die Hardwareänderung 25 Punkte nach diesem Schema überschreitet:
Pk Geräte
01 CD-ROM/CD-RW/DVD-ROM
03 IDE Adapter
11 Physical OS Hard Drive Device Serial#
01 Display Adapter
02 SCSI Adapter
02 Audio Adapter
02 Network Adapter MAX Address
03 Processor
01 RAM Amount Range (i.e. 0-512mb, 512–1 GB)
09 BIOS ID (‘0’ always matches)
(Quelle: http://blogs.zdnet.com/microsoft/?p=68 )
Edit: Wobei du beim ersten Vista-Start die andere Platte abgehängt lassen solltest. Windows (NT) merkt sich die Laufwerksbuchstaben ja unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices in der Registry
Vista könnte auf die Idee kommen, die alte Vista-Partition noch als C: zu betrachten..
Und eine Neuaktivierung ist nicht zwangsläufig fällig...
Wenn du erst aktivierst, nach dem du möglichst _alle_ Treiber installiert hast, ist keine Aktivierung notwendig beim Festplattenwechsel, da hier nach einem Punktesystem für Hardwareänderungen gearbeitet wird.
Zudem kannst du dein Vista bis zu 120 Tage unaktiviert nutzen...
Vista erfordert eine Neuaktivierung, wenn die Hardwareänderung 25 Punkte nach diesem Schema überschreitet:
Pk Geräte
01 CD-ROM/CD-RW/DVD-ROM
03 IDE Adapter
11 Physical OS Hard Drive Device Serial#
01 Display Adapter
02 SCSI Adapter
02 Audio Adapter
02 Network Adapter MAX Address
03 Processor
01 RAM Amount Range (i.e. 0-512mb, 512–1 GB)
09 BIOS ID (‘0’ always matches)
(Quelle: http://blogs.zdnet.com/microsoft/?p=68 )
Edit: Wobei du beim ersten Vista-Start die andere Platte abgehängt lassen solltest. Windows (NT) merkt sich die Laufwerksbuchstaben ja unter HKEY_LOCAL_MACHINE\System\MountedDevices in der Registry
Vista könnte auf die Idee kommen, die alte Vista-Partition noch als C: zu betrachten..
Zuletzt bearbeitet:
K
krawumm
Gast
Lt. Microsoft ist beim Festplattenwechsel eine Neuaktivierung fällig, weil die Aktivierung mit der Seriennummer der Festplatte vernüpft ist, zumindest habe ich das so in Erinnerung. Eine neue Platte hat eine andere Seriennummer. Ich such den Link mal bei Gelegenheit.
Edit: Auf die Schnelle habe ich nur das gefunden: http://winfuture.de/news,28252.html, das deckt sich mit der zdnet-News.
und ein
Das Verschieben ist nach meiner Definition auch nur das Kopieren und das Löschen. Nur machen dir die Symlinks dabei einen Strich durch die Rechnung.
Die werden nämlich nicht mit angelegt, weil die entsprechenden Berechtigungen fehlen.
Edit: Auf die Schnelle habe ich nur das gefunden: http://winfuture.de/news,28252.html, das deckt sich mit der zdnet-News.
und ein
Ein Sprecher von Microsoft hat nun klargestellt: Nur wer die Festplatte UND ein weiteres Bauteil austauscht, muss Vista neu aktivieren
Das Verschieben ist nach meiner Definition auch nur das Kopieren und das Löschen. Nur machen dir die Symlinks dabei einen Strich durch die Rechnung.

Zuletzt bearbeitet:
1
1668mib
Gast
Man kann Sektor-weises Kopieren und Löschen ebenfalls als Verschieben bezeichnen...Zitat von krawumm:Das Verschieben ist nach meiner Definition auch nur das Kopieren und das Löschen. Nur machen dir die Symlinks dabei einen Strich durch die Rechnung.Die werden nämlich nicht mit angelegt, weil die entsprechenden Berechtigungen fehlen.
Natürlich macht man das nicht im Windows-Explorer sondern mit einem Imager oder einer Partitionierungssoftware...
Die Aussage des Sprechers widerspricht dem Punktesystem ja nicht...
K
krawumm
Gast
Sektorweises Verschieben und Löschen muss die Organisation der Festplatte und der Partitionen beachten, Imagesoftware kann das, deshalb habe ich das auch empfohlen, du brauchst mich also in der Hinsicht nicht zu belehren. 
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass beim Tausch der Systemfestplatte in jedem Fall eine Neuaktivierung fällig ist mit einem Link zu einer MS-Blog oder Technet Seite. Wenn ich mich nicht irre, wurde das in der PC-Welt veröffentlicht.
Edit Nr. 2, ganz so verkalkt bin ich wohl doch noch nicht.
http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,70116.0.html
35 - 11 = 24, im Ergebnis: Neuaktivierung.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, gelesen zu haben, dass beim Tausch der Systemfestplatte in jedem Fall eine Neuaktivierung fällig ist mit einem Link zu einer MS-Blog oder Technet Seite. Wenn ich mich nicht irre, wurde das in der PC-Welt veröffentlicht.
Edit Nr. 2, ganz so verkalkt bin ich wohl doch noch nicht.

http://www.wintotal-forum.de/index.php/topic,70116.0.html
35 - 11 = 24, im Ergebnis: Neuaktivierung.
Zuletzt bearbeitet:
_/"Y&Y"\_
Commander
- Dabei seit
- Nov. 2004
- Beiträge
- 2.440
du kannst es natürlich Klonen bzw kopieren und dann später einfach die alte formatieren
geht aber meistens nur wenn die ursprungs-Platte/Partition kleiner oder zumindeste gleich gross ist
bestens bewährt hat sich >Paragon Partition Manager oder auch >Drive Backup
>http://www.paragon-software.com/de/products.htm
du musst es auch nicht unbedingt kaufen >die DEMO-Versionen sind meisst 30 tage voll funktionstüchtig
PS >bei P-PM oder P-DB keine Aktivierung nötig - da Klonplatte zu 100% identisch
habs jetzt mehrmal benutzt und funktioniert tadelos und auch schnell !
geht aber meistens nur wenn die ursprungs-Platte/Partition kleiner oder zumindeste gleich gross ist
bestens bewährt hat sich >Paragon Partition Manager oder auch >Drive Backup
>http://www.paragon-software.com/de/products.htm
du musst es auch nicht unbedingt kaufen >die DEMO-Versionen sind meisst 30 tage voll funktionstüchtig
PS >bei P-PM oder P-DB keine Aktivierung nötig - da Klonplatte zu 100% identisch
habs jetzt mehrmal benutzt und funktioniert tadelos und auch schnell !
Zuletzt bearbeitet:
Platinumus
Captain
- Dabei seit
- Juli 2004
- Beiträge
- 3.210
Das mit der Aktivierung kann ich bestätigen, ging mir auch so als ich von einer Samsung auf die Raptor umgezogen bin.
Hab es mit Acronis True Image 10 Home gemacht, ohne Probleme bis auf die Neuaktivierung.
Hab es mit Acronis True Image 10 Home gemacht, ohne Probleme bis auf die Neuaktivierung.
Kann ebenfalls bestätigen, das beim Umzug von Vista von einer 250er Platte auf eine 500er Platte eine Neuaktivierung fällig ist.Etwas positives habe ich aber festgestellt, wenn der Zeitraum zur letzten Vista-Akt. lang genug ist (>6 Monate ) klappt es sogar wieder problemlos mit Online-Akt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.000
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.306
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 969
- Antworten
- 55
- Aufrufe
- 2.481