Bitcoin-Mining: Recherche: ATI top!? NVIDIA flopp!? HD 5870 best?

riik

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
31
Hi ihr da draußen,

jetzt wollte ich mir ja eigentlich eine NVIDIA GTX 560 Ti kaufen. Die Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5 (https://www.computerbase.de/preisvergleich/a610597.html) soll leise und leistungsfähig sein ...dachte ich jedenfalls noch bis vor einer Stunde!

Über die Leistungsfähigkeit bin ich mir nämlich gar nicht mehr sicher. Vor allem nachdem ich die Tabellen bei Bitcoin gesehen habe: https://en.bitcoin.it/wiki/Mining_hardware_comparison#Graphics_cards
Dort schneiden NVIDIA Karten generell total schlecht ab.

Zum Beispiel kommt die von mir Favorisierte NVIDIA GTX 560 Ti gerade mal so auf 75 Mhash/s während die sogar noch viel günstigere Gainward GeForce GTX 560 Ti Phantom, 2GB GDDR5 (https://www.computerbase.de/preisvergleich/a506738.html) auf gute 340 Mhash/s kommt.

Dabei drängt sich mir die Vermutung auf dass NVIDIA generell einfach nur auf Spiele besser und geschickter angepasste Treiber hat - ATI dafür Power unter der Haube und dazu noch faire Preise hat. Könnt ihr dem zustimmen?

Auch komisch: Wieso wird im letzten Grafikkarten-Test die HD 5870 nicht getestet? https://www.computerbase.de/2011-06/19-directx-11-grafikkarten-im-test/3/#abschnitt_leistung_mit_aaaf

Kurzum: Ich kaufe wohl die HD 5870. Was mich aber noch stört ist das anscheinend laute Betriebsgeräusch bei normalem Office-Betrieb. Hierfür würde ich mir gerne einen anderen Kühlkörper/Lüfter zulegen der den Lüfter ganz aus stellt im Offica-betrieb. Gibt es das überhaupt? Kriegt man eine HD 5870 für den Office-Betrieb "silent" (0db, ergo KEIN Lüfterdrehen)? Wenn ja - wo krieg ich solch ein Lüfter-Kühlkörper-System her? Geld würde ich max. 100€ für sowas ausgeben wollen. Wasserkühlung will ich vermeiden.

Kann mir noch geholfen werden? ;)

Danke schon mal!!!!

+Edit: Why are AMD GPUs faster than Nvidia GPUs? https://en.bitcoin.it/wiki/Why_a_GPU_mines_faster_than_a_CPU#Why_are_AMD_GPUs_faster_than_Nvidia_GPUs?
 
Zuletzt bearbeitet: (+link zu Nvidia vs AMD GPUs)
Was willst du überhaupt mit der Grafikkarte machen? Nur Minen oder auch Spiele? Solls 24/7 laufen?

Grundsätzlich ist nur zum Minen die HD 5830 am besten geeignet vom Preis/Leistungs-Verhältnis. Die HD 5770 ist vom Strom/Leistungs-Verhältnis am besten.
 
Ich will einen guten Allrounder der folgendes abdecken sollte:


  1. leise (besser unhörbar 0db) im Office-Betrieb
  2. "Minen" 24/7
  3. zocken

Für Die ATI HD 5870 suche ich gerade einen Kühlkörper zusammen. Der "Peter" mit zwei guten und leisen 140mm Lüftern sollte dem wohl am Besten nachkommen.
 
Also 24/7 Minen und Zocken dürfte schwierig werden. ;)

Für einen leisen Office-Betrieb darfst du natürlich auch nicht minen, ist klar? Im Idle sind die GPUs eigentlich immer sehr leise, da brauchts keinen extra Lüfter. Zur Not stellst du im MSI Afterburner eigene Lüfterprofile ein.

Wenn du eine 1920x1080 Auflösung oder höher hast, wäre auch eine HD 6950 eine gute Wahl (Bios Shadermod).
 
gorgos schrieb:
Für einen leisen Office-Betrieb darfst du natürlich auch nicht minen, ist klar?

Jo, das logisch.

gorgos schrieb:
Im Idle sind die GPUs eigentlich immer sehr leise, da brauchts keinen extra Lüfter. Zur Not stellst du im MSI Afterburner eigene Lüfterprofile ein.

Habe nur GNU/Linux, da müsste es aber bestimmt auch was entsprechendes geben.
Im Idle ist die Karte mit Standard-Lüfter leise? So richtig leise? Beim Zocken hab ich nämlich eh meist Kopfhörer auf und wenn das Ding mal 2 Wochen 24/7 "minen tut" bin ich eh nicht da. Würde der "Alpenföhn Peter" denn tatsächlich nix für den Idle-Mode an Lautstärkenminimierung bringen?

gorgos schrieb:
Wenn du eine 1920x1080 Auflösung oder höher hast, wäre auch eine HD 6950 eine gute Wahl (Bios Shadermod).

Was wäre der Vorteil gegenüber der 5870? Evtl. leiser? Leistung scheint geringer zu sein als die HD 5870.
 
riik schrieb:
Habe nur GNU/Linux, da müsste es aber bestimmt auch was entsprechendes geben.
Im Idle ist die Karte mit Standard-Lüfter leise? So richtig leise? Beim Zocken hab ich nämlich eh meist Kopfhörer auf und wenn das Ding mal 2 Wochen 24/7 "minen tut" bin ich eh nicht da. Würde der "Alpenföhn Peter" denn tatsächlich nix für den Idle-Mode an Lautstärkenminimierung bringen?

Wie jetzt, du willst auf Linux zocken? Was gibts denn da bitte für Spiele, die solch eine Grafikkarte brauchen. Wie gesagt, im Idle sind die fast nicht hörbar. Außer du hast ein Multi-Monitor-Setup. Aber auch dann lässt es sich mit Profilen anpassen. Grafikkarten halten locker auch höhere Temperaturen aus. Wenn du die Grafikkarte übertakten willst, macht ein anderer Lüfter vielleicht Sinn.

riik schrieb:
Was wäre der Vorteil gegenüber der 5870? Evtl. leiser? Leistung scheint geringer zu sein als die HD 5870.

Mit Shadermod ist die 6950 halt auf 6970 Niveau. Und ich meine natürlich die 2GB VRAM Version, das macht sich bei dem ein oder anderem Spiel bemerkbar. Vor allem je höher Auflösung und Antialiasing sind.
 
gorgos schrieb:
Wie jetzt, du willst auf Linux zocken? Was gibts denn da bitte für Spiele, die solch eine Grafikkarte brauchen.

Keine Ahnung, ich hab bis jetzt noch nicht gezockt ;) Im schlimmsten Fall werf ich halt den windows-emulator an.

gorgos schrieb:
Wie gesagt, im Idle sind die fast nicht hörbar. Außer du hast ein Multi-Monitor-Setup. Aber auch dann lässt es sich mit Profilen anpassen. Grafikkarten halten locker auch höhere Temperaturen aus. Wenn du die Grafikkarte übertakten willst, macht ein anderer Lüfter vielleicht Sinn.
Weder Multi-Monitor-Setup noch Lust auf Übertakten.
Bei meiner CPU brauchte ich einen Mugen-Kühler da der normale Lüfter der bei der CPU dabei war viel zu laut ist. Dachte bei Grafikkarten ist das auch so dass man nen neuen Kühler braucht um nicht taub zu werden.


gorgos schrieb:
Mit Shadermod ist die 6950 halt auf 6970 Niveau. Und ich meine natürlich die 2GB VRAM Version, das macht sich bei dem ein oder anderem Spiel bemerkbar. Vor allem je höher Auflösung und Antialiasing sind.

Deine Aussage ist also 6950 2GB (+Shadermod) schlägt 5870 (auch mit 2GB)? Nochmal: Woran machst Du das fest? Ich sehe das nämlich gerade anders herum. Zum Beispiel hat die 5870 mehr Stream-Prozessoren.
 
riik schrieb:
Keine Ahnung, ich hab bis jetzt noch nicht gezockt ;) Im schlimmsten Fall werf ich halt den windows-emulator an.

Meinst du Wine oder eine VM? Beides nicht gerade zu empfehlen. :/

riik schrieb:
Weder Multi-Monitor-Setup noch Lust auf Übertakten.
Bei meiner CPU brauchte ich einen Mugen-Kühler da der normale Lüfter der bei der CPU dabei war viel zu laut ist. Dachte bei Grafikkarten ist das auch so dass man nen neuen Kühler braucht um nicht taub zu werden.

Zum Glück nicht, nur bei der GTX 480 war das ein Problem.

riik schrieb:
Deine Aussage ist also 6950 2GB (+Shadermod) schlägt 5870 (auch mit 2GB)? Nochmal: Woran machst Du das fest? Ich sehe das nämlich gerade anders herum. Zum Beispiel hat die 5870 mehr Stream-Prozessoren.

Mit dem richtigen BIOS wird die 6950 fast identisch zur 6970. Die Leistung entspricht dann exakt der 6970. Also schau dir die Charts an:

https://www.computerbase.de/2010-12...6950/26/#abschnitt_performancerating_mit_aaaf

6970 liegt klar vor der 5870.

Wenn du die Mining-Leistung meinst, da nehmen sich beide fast nichts. Beide so um die 400MH/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bitcoin-minen kannste aber auch sein lassen, bis Anfang des Jahres hätte man noch was reißen können.
Mit einer derzeitigen TOP-Karte - z.b. 5870 oder 69xx - bei 300 bis 400 MH/s sind im Pool max. 0,25 BTC/24h erreichbar. Das heißt nichts anderes, als dass gerade so die Stromkosten rauskommen.
Alleine Minen kannste gleich sein lassen, gegen diverse TH/s Netzwerke kommst du nicht an.

Warum NVidia so viel langsamer ist?
Die kryptografischen Berechnungen passen wahrscheinlich ideal auf die VLIW Architektur der Ati-Karten und alle Shader sind voll ausgelastet. Das ist sonst bei ATI selten der Fall und die "einfachere" hochgetaktete NVidia-Architektur ausnahmsweise unterlegen.

Als Gaming-Rechner ist dann wieder völlig egal welchen Hersteller man nimmt.
Bis zur 6950 / GTX560i skaliert die Leistung aktueller Produkte recht linear mit dem Preis.
 
Wenn dann Wine. Vielleicht installiere ich auch ein 64bit win7 zum zocken... mal gucken.

Welche 6950 Karte würdest Du mir empfehlen? Diese sollte ja dann auch einfach zu BIOS-Shadermodden sein.

Dankeschön für die tolle Hilfe :-)
 
Ich weiß nicht, ob sich seit der Wertsteigerung der Coins schon etwas daran geändert hat, daß die Stromkosten generell höher sind, als das Geld, daß man durch die Coins wieder einnimmt.

Aber es ist noch immer so, daß man damit einfacher etwas 'verdienen' kann, wenn man nun Coins kauft und sie später wieder verkauft. Das setzt zwar 'Spekulation' voraus, bei dem man auch verlieren kann, aber das würde man bei Wertverlust ebenso durch die höheren Stromkosten druch das Mining....

... ich verstehe diesen Run auf's Mining also nicht wirklich.
 
Ob du noch eine 6950 findest ist fraglich ;).
Finde eine Karte zum minen sowieso bissel schwach aber ok.

Luftkühlung.
Accelero Extreme Plus oder Thermalright shaman.
Vom shaman kann ich sagen der ist quasi unhörbar und extrem kühl auch im Load.
Hatte etwas über 30° weniger und die karte war immer noch ruhig und nicht wie vorher ein Staubsauger.
 
Ich will OpenCL auch noch für andere Berechnungen einsetzen.
Dann kann sich das Blatt wieder zugunsten von NVidia wenden.
Für Spezialberechnungen (Sinus, Cosinus,...) hat NVidia eigene Funktionseinheiten, während AMD dafür 4 bzw. 5 Shader zusammenfassen muss.

Nebenbei bemerkt, ist die Anzahl der CUDA Anwendungen derzeit (noch) deutlich größer als die OpenCL Fangemeinde :D
 
gibt ja für die 5870 im Revdesign einen Accelero xtreme 5870, der ist selbst beim Zocken nicht zu hören und die Karte bleibt schön kühl.
 
Du weißt schon das du das Bios nicht einfach nehmen kannst.
Und dann willste noch übertakten?
Vom Massensterben der 6950 haste schon gehört ja?
Würde mir das 100x überlegen mit einer 6950 bei einem 70iger Bios.
Und ich geb ihr mit OC nicht mal eine Woche im 24/7 betrieb.

Achso Garantie ist auch weg, das ist dir aber bewusst.
Es gibt nur noch weniger 50iger die freischaltbar sind. Brauchst Gen 1
 
Generell lässt sich sagen für OpenCL bist du bei AMD richtig, fürs Bitcoin minen aber sowieso mindestens einen Monat zu spät, sofern du in einem Land wohnst wo du den Strom den du verbrauchst auch bezahlen musst.
 
4cc schrieb:
Generell lässt sich sagen für OpenCL bist du bei AMD richtig, fürs Bitcoin minen aber sowieso mindestens einen Monat zu spät, sofern du in einem Land wohnst wo du den Strom den du verbrauchst auch bezahlen musst.

Ja da braucht er sich mit einer Grafikkarte nicht anstellen.
Das bringt nur was wenn du richtig druck hast und undervoltest.
Mit einer karte kommste ewig nich ausm Tee.
 
Minen lohnt sich als Einzelperson GARNICHT mehr. Ein Arbeitskollege hat in seinem Rechner drei HD6990 drinne die alle auch noch bis ans limit übertaktet sind und er will zwei der Karten wieder verkaufen weil laut seiner aussage das minen nicht mehr rentabel ist (selbst mit diesem system) seit dem Update.
 
Zurück
Oben