• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Blizzards Battle.net wurde gehackt

Ichhab schon seid ewigen zeiten 3 E-Mails.

1 für Games und Games die gerade aktuell sind.
1 für Foren und Games die zweitrangig noch interessant sein können
1x für nicht mehr benutzte Foren/Games und GERwinnspielmanmeldungen etc.sozusagen der spamordner.
Aber was da reinkommt von dingen wo man nicht mal weis woher ist schon wahnsinn.
Wenn das so weitergeht hat man bald 1000 spams pro Monat.
Lustig wirds wenn für mich Brust-op beratung oder so zeugs drinnen ist.
Oft geh ich die spammails nur aus spass durch um zu sehen was da so alles kommt.


Man muss zwar dann immer seine passwörter und e-mailadressen ändern aber dafür hat man auch mehr oder weniger Ruhe.
Und wie ich immer sage wegen hacks braucht man sich keine sorgen zu machen.Die hobbyhacker kommen eh nicht so schnell wo rein wenn nicht der user einen fehler macht und man standardprogramme oben hat es ihnen ein wenig zu erschweren und die Profis kommen überall rein, wenn sie den reinwollen und die Resourcen(Hardware) vorhanden sind bzw. die Daten es wert oder für den Ruf in der Szene.
Daher geh ich mit der ganzen Problematik ausser das ich eben paar e-mailadressen habe sehr gelassen um.
 
Zuletzt bearbeitet:
Creeed schrieb:
Du weißt aber dass das Teil einen Großhandelspreis von knapp 12€ hat? Das Ding hat auch keinerlei Versandkosten, ich nehme nicht an dass Blizz an dem Teil was verdient.
Bei einem Herstellungspreis von ein paar Cent machen die wohl dicken Gewinn ;)
Der Preis den Blizzard selbst veranschlagt sind 8,39.-€ + 16%MwSt. ohne Versandkosten (ich hab mir mal irgendwann die Rechnung eines Freundes zeigen lassen).

Glaubst du Blizzard würde den Nutzern Sicherheit suggerieren und das Ding, was 2010 nur 6,99.-€ inkl. MwSt. und Versandkosten kostete, wenn sie nicht definitiv Gewinn daran machen würden?!
Etwas mehr Mut zur Realität täte dir bestimmt gut ;)

Das Ding ist definitv Made in China? Wenn die auch nur die hälfte der Accounts damit versorgen konnten, mit einem Chip'chen und Display für nen Gesamt-Material- und Montage-Wert von 50cent...:lol:
Heutzutage bekommste voll funktionstüchtige Mini-LED-Uhren aus dem Kaugummiautomaten gezogen und selbst damit wird noch Gewinn generiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen tuts der Mobile Authentificator auch und der ist kostenlos.
Auf dem normalen Authentificator steht hinten auch groß Made in China drauf. ^^
 
Das Teil ist ein RSA Token. Blizz stellt die nicht selbst her sondern kauft die zu. Wenn du bei deinem Kumpel mal hinten auf das Teil drauf schaust wirst du feststellen dass es sich um einen Digipass Go 6 handelt. Blizzard hat die Teile sogar schon mal verbilligt, von knapp 13€ plus Versand auf 10€ ohne Versand. Also Essig mit deiner Theorie mit Sicherheit durch hohe Kosten suggerieren.

Übrigens sind die Tokens für SW:ToR baugleich, zeigen nur mehr Ziffern an, nämlich 8 statt 6. Baut die dann auch Blizzard für EA? 2 Sekunden Google sparen beim Leser 10 Minuten Kopfschmerzen.

Das Token selbst wird von Vasco gebaut und je nach Großkunden entsprechend gelabelt. Wenn man sich bequemt auf die Herstellerseite zu gehen findet man genügend Referenzen zu dem Teil sowie Datasheets und Referenzstudien. Dieses kleine Stück Hardware wurde nicht für Onlinespiele entwickelt sondern für Banken und Großkonzerne, teilweise benutzt sogar das Militär eine ähnliche Technik.
 
Ja und was ist jetzt mit dem normalen Authentificator? Der Mobile kriegt ein update, aber der normale ist ja nicht updatbar. Müsste blizzard diese jetzt nicht kostenlos durch geupdatete ersetzen?
 
Auf dem normalen Authentificator steht hinten auch groß Made in China drauf

ah so dann ist der mit eingebauter hintertür^^
 
Auf dem normalen Authentificator steht hinten auch groß Made in China
Sag ich doch, ich hätte einiges drauf gewettet ;)

Blizzard hat den Preis übrigens definitiv verteuert.
Wie bereits erwähnt, kostete es 2010 nur 6,99.-€ inkl. MwSt. und Versandkosten. Jetzt 9,99.-€.
Da kein Batterie-Wechsel vorgesehen ist und sich zur Lebensdauer nie geäußert wurde (weils auch abhängig von der Nutzung ist), wird sich wohl jeder, der seine Account-Sicherheit liebt, alle 4-5 Jahre einen Neuen zulegen.

Wie man Blizzard kennt, wird er dann 2013 bei 12,99.- liegen.

Angeblicher Hack hin oder her! Bei Blizzard ists immer BlingBling in € oder $.
 
Athlon 64 schrieb:
Ja und was ist jetzt mit dem normalen Authentificator? Der Mobile kriegt ein update, aber der normale ist ja nicht updatbar. Müsste blizzard diese jetzt nicht kostenlos durch geupdatete ersetzen?
Die Hardware-Token funktionieren ganz anders als die Mobile Auth Apps. Von daher: Kein Problem in Sicht.

Hellbend schrieb:
Sag ich doch, ich hätte einiges drauf gewettet ;)
Und? Deine GPU ist Made in Taiwan... und jetzt?
Sowas nennt sich AUFTRAGSFERTIGER. Der Blizzard Authenticator ist, wie schon erwähnt, ein stinknormales RSA Token, dass eben in diesem Falle nur ein Blizzard-Label erhalten hat. Genau so wie Volkswagen in Tschechien billiger als in Deutschland produzieren lassen sich solche kleinen Bauteile in China billiger als in den USA herstellen.

Blizzard hat den Preis übrigens definitiv verteuert.
Wie bereits erwähnt, kostete es 2010 nur 6,99.-€ inkl. MwSt. und Versandkosten. Jetzt 9,99.-€.
Evtl. hat aber auch nur Vasco den Preis in Abhängigkeit der höheren Rohstoffpreise angezogen und Blizzard reichen die Preissteigerung weiter?

Wie man Blizzard kennt, wird er dann 2013 bei 12,99.- liegen.
Und? Dann nimmst du einen Software-Authenticator. Die kosten nichts, sind aber ebenfalls sicher. Gibt sogar einen für Windows, brauchst nicht einmal ein Smartphone...
Angeblicher Hack hin oder her! Bei Blizzard ists immer BlingBling in € oder $.
Oh mein Gott... Ein Wirtschaftsunternehmen will doch tatsächlich Gewinn machen und selbigen auch noch maximieren.

Hey, ich hab hier auch für dich ein Telegramm von der Realität: Die Firmenleitung von großen Unternehmen ist ihren Anlegern gegenüber GESETZLICH VERPFLICHTET, für Gewinn zu sorgen.
Wenn z.B. der Telekom-Vorstand in Altruismus ausbrechen würde und jeder Dorfklitsche eine 50MBit-Leitung legen würde, dann würde es berechtigt massive Klagen hageln.
 
ist doch scheissegal wer und wo die gebaut werden, die Herstellung liegt im unterem € Bereich ... Verlust macht da absolut keiner!

Hey, ich hab hier auch für dich ein Telegramm von der Realität: Die Firmenleitung von großen Unternehmen ist ihren Anlegern gegenüber GESETZLICH VERPFLICHTET, für Gewinn zu sorgen.

Gewinn ist aber bereits wenn am Ende 1 € mehr über bleibt ,p
das perverse heutzutage ist ja das heute Firmen sich bereits beklagen wenn sie nicht mehr Gewinn als letztes Vergleichsquartal machen egal ob sie Schwarze zahlen schreiben ... Marktsättigung existiert in deren Köpfen nicht mehr ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie kann man sich sicher sein, dass es kein Datenverkauf unter dem Deckmantel eines Datenklaus ist?

Bei all den Informationen und Statistiken dürften solche Daten einiges Wert sein.
 
@Luxuspur: Klar und der Hersteller kauft die Rohstoffe ein bzw. die Bauteile setzt die zusammen, rechnet 40 Cent drauf und schickt die weiter an Blizzard... klar

Da kommen noch die Kosten für die Fertigung dazu, man will ja die Angestellten in der eigenen Fabrik bezahlen, dann noch Softwarekosten bzw. Entwicklungskosten und schon sind es nicht mehr nur die Hardwarekosten die Blizzard zu zahlen hat.

Egal ob Blizzard damit gewinn macht oder nicht, es ist doch äußerst blauäugig über den Einkaufspreis der Bauteile auf den Verkaufspreis schließen zu wollen.
Das ist wie bei der Autowerkstatt, dass der Betreiber mit dem Stundensatz für die Reperatur nicht nur den Mechaniker sondern auch noch alle anderen notwendigen Mitarbeiter und auch die Immobilien, Einrichtungen usw. bezahlen muss sieht keiner.
 
Blizzard bezahlt beim Auth. drauf, wenn sie keine 60% Rabatt bekommen. Ein einzelner kostet 12,99€ im Shop ( http://shop.vasco.com/digipass_go6_detail.aspx )

Dann kommt da Lagerung, Verpackung, Versand etc. dazu. + Die Software auf der anderen Seite (Serversoftware)

Die Lizenz für das Handy kostet auch nochmal pro Benutzer 5,91€ ( http://files.inter.gr/prices/IE_VASCO_Public_Pricelist_6_3_201012.pdf (Absch. DIGIPASS Software (Per User License))

Also heult ruhig weiter, über den ach so teuren Auth. IHR BEKOMMT DEN QUASI MEHR ALS GESCHENKT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange die Pws nicht unverschlüsselt gespeichert wurden...
Aber wieso verschlüsselt man nicht auch zusätzlich die Email-Adressen? Die 3 Sec mehr beim Anmelden sind doch geschenkt.
 
NuminousDestiny schrieb:
Solange die Pws nicht unverschlüsselt gespeichert wurden...
Aber wieso verschlüsselt man nicht auch zusätzlich die Email-Adressen? Die 3 Sec mehr beim Anmelden sind doch geschenkt.

Dann könnte man keine mehr verschicken und z.b. keine PW-Recovery machen.
 
Email ändern, somit hat man eh nen anderes login und gut ist; und vor allem ne email nur allein für das b.net nutzen die man sonst nirgends nutzt, sollte als EU Spieler ja reichen wenn die sagen das bei uns nur Email bekannt wurd.
 
Luxuspur schrieb:
Gewinn ist aber bereits wenn am Ende 1 € mehr über bleibt ,p
OK. Dann rede mal mit deinem Chef. Rechne mal genau durch, wie viel Geld du für Miete & Futter gerade so brauchst, mehr muss er dir als Lohn ja nicht zahlen...

Wirtschaftsunternehmen sind kein wandelnder Altruismus. Wirtschaftsunternehmen müssen Gewinn machen und selbigen auch noch maximieren. Wenn du keinen oder nur mickrigen Gewinn machst, dann vertrauen dir Anleger nicht. Für eine Aktiengesellschaft wie Activision-Blizzard wäre so ein Vertrauensverlust das Todesurteil.

proko85 schrieb:
Und wie kann man sich sicher sein, dass es kein Datenverkauf unter dem Deckmantel eines Datenklaus ist?
Kannst nicht sicher sein. Aber du kannst dir sicher sein, dass, wenn so etwas raus käme, wirklich Köpfe rollen. Da würden einige Leute nicht nur gefeuert, sie würden direkt einwandern für viele viele Jahre.

NuminousDestiny schrieb:
Aber wieso verschlüsselt man nicht auch zusätzlich die Email-Adressen? Die 3 Sec mehr beim Anmelden sind doch geschenkt.
Stichwort Newsletter. Wenn du jeden Account vorm Versand von Newslettern (oder so einer Hack-Ankündigung wie jetzt) erst dekodieren musst, dann wars das. Da kostet das RICHTIG Rechenzeit.
 
Creeed schrieb:
Du weißt aber dass das Teil einen Großhandelspreis von knapp 12€ hat? Das Ding hat auch keinerlei Versandkosten, ich nehme nicht an dass Blizz an dem Teil was verdient.

Wie kommst du da drauf?
Das Teil hat ungefähr 1-2€ Gesammtkosten inkl. Lieferung aus China (Hoppla, China nicht gehackt und stellt die her? :p die Schlingel)
Blizzard kauft ja auch nicht nur einen, sondern ein paar hunderttausend.
Die bezahlen dafür maximal 2-3€ für, hab lange genug in der Industrieelektronic gearbeitet und weis dementsprechend was was kostet.

Die beziehen die Teile ganz sicher nicht über irgendeinen Großhandel und mit minus werden die den sicher nicht verticken.

Im übrigen hat mein alter Auth auch 8 und keine 6 Ziffern!
Genau wie der von Swtor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja schon komisch, aber was soll es. Läuft alles bei Diablo 3 .

Und wenn es kein Angriff war,
sondern nur vorgetäuscht um die User Geselschaft ein zu schüchtern ...,
weil punkto Datenschutz .
Damit jeder nach schreit !

Macht euch gedanken .
 
@ Berserkus
Das BNet System in China ist soweit ich weiß nen ganz anderes, da se ansonsten sowieso keine Zulassung für die Spiele bekommen würden. Daher wurden wohl keine Daten von China erfasst.

Und was diese lächerliche Authenticator-Verschwörungstheorie angeht - wirklich?
Wirklich?
Ich meine ist das der Ernst von den Leuten hier?

Da bleibt mir doch die Spucke weg, man hört ja viel Mist aber so ne lächerliche Verschwörungstheorie hab ich noch nie gehört.

Jetzt gibt Blizzard also schon Sicherheitsangriffe mit Datenklau bekannt, damit ein paar mehr Authenticators verkauft werden können, die selbst wenn eure leeren Behauptungen stimmen, im besten Fall vielleicht 5€ pro Stück bringen. Selbst wenn jeder mehr oder weniger aktive Blizzard Spieler, sagen wir mal so 20 Millionen Leute, sich einen kauft haben se dann am Ende 100mio €.

Das ist doch nen Tropfen auf dem heißen Stein für Blizzard. Und wie gesagt, die Nummern sind ja sowieso Mist, gibt wahrscheinlich ca. nur ne Millionen Leute mit Hardware-Authenticator. Und ob überhaupt nen nennenswerter Profit beim Verkauf entsteht ist auch eher fraglich.

Aber bitte, gibt uns doch die Fakten.
hab lange genug in der Industrieelektronic gearbeitet und weis dementsprechend was was kostet.

Ja dann mal her mit deinen ganzen Insider Infos ;)
 
Zurück
Oben