Broadwell anyone? (Intel Core i5-5675C & i7-5775C)

Willifi

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
249
Hallo,

der Broadwell wurde vorgestellt. Alle Erwartungen richten sich auf Skylake. Jeder Käufer/User sagte sich "ich warte auf Skylake".

Nur ist der Broadwell da. Es gibt 3-4 Reviews:

1.) http://www.pcgameshardware.de/Broad...775C-i5-5675C-Iris-Pro-Graphics-6200-1160517/

2.) http://www.tomshardware.de/intel-br...6200-prozessoren-cpu,testberichte-241828.html

3.) http://www.anandtech.com/show/9320/intel-broadwell-review-i7-5775c-i5-5765c

4.)
http://www.jagatoc.com/2015/06/first-look-overclocking-core-i7-5775c-broadwell/

Laut den Tests bestätigt sich eine 5% Leistungssteigerung von Haswell auf Broadwell bei gleichem Takt.

Das wäre nun alles nichts Besonderes. Im Witcher 3 Test auf PCGH reicht ein Quadcore mit 1,2 Ghz vollkommen aus. Warum sollte man eine CPU kaufen, wenn doch die 5 Jahre alte CPU noch ausreicht? Vier Kerne ohne HT sind immer noch das Maß der Dinge und jedes Jahr heißt es: irgendwann braucht man es.

Laut den Meinungen im Netz ist der Broadwell für viele User überflüssig. Der sei zu teuer, hat eine schnelle, unbrauchbare GrafikonBoard und ist mit dem Skylake in 3 Monaten sowieso überflüssig.

Jetzt wirft man aber einen genauen Blick auf die Benchmarks und stellt fest, dass ein i7-5775C in den Spielen mit deutlich höher getakteten Haswell 4790k mithalten kann oder ihn gar überholt.

Der i7-5775C wäre bei gleichem Takt teilweise 20-30% vor einem Haswell 4790k.

Offensichtlich nutzt der Broadwell die Onboardgrafik bzw. deren eDRAM als L4 Cache für besonders speicherbedürftige Spiele.

Vorläufiges Fazit meinerseits: der i7-5775C ist die derzeit schnellste CPU für den Sockel 1150 bzw. z97 Boards.

Jetzt verstehe ich nicht, warum in den Foren wie auf CB immer noch ein 4790k empfohlen werden kann?
 
Willifi schrieb:
Jetzt verstehe ich nicht, warum in den Foren wie auf CB immer noch ein 4790k empfohlen werden kann?


Intel Core i7-4790K

Intel Core i7-5775C

Lässt sich leicht beantworten.

  • i7-4790K ist rund 50 € günstiger
  • i7-4790K hat einen höheren Basistakt
  • i7-5775C muss von Anfang an übertaktet werden, um die Leistung des i7-4790K zu haben, bzw. ~ 5 % unter dem Basistakt des i7-4790K liegen
  • i7-5775C ist noch nicht verfügbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Benchmarks meinst Du denn? Kann es sein, dass bei denen die iGPU als Grafkeinheit verwendet wurde. (Ja, die ist wirklich deutlich schneller.)
Andernfalls würde ich bei 20-30% von einer "Wunder-CPU" sprechen.
 
XShocker22 schrieb:
Intel Core i7-4790K

Intel Core i7-5775C

Lässt sich leicht beantworten.

  • i7-4790K ist rund 50 € günstiger
  • i7-4790K hat einen höheren Basistakt
  • i7-5775C muss von Anfang an übertaktet werden, um die Leistung des i7-4790K zu haben, bzw. ~ 5 % unter dem Basistakt des i7-4790K liegen
  • i7-5775C ist noch nicht verfügbar


Die CPUs sind nicht lieferbar. Daher gibt es keinen entgültigen Preis. Die Benchmarks bei Spielen auf PCGH sehen aber den BW vor dem HW ohne Übertaktung und mit Übertaktung wäre die CPU deutlich vor Haswell.

Metis schrieb:
Welche Benchmarks meinst Du denn? Kann es sein, dass bei denen die iGPU als Grafkeinheit verwendet wurde. (Ja, die ist wirklich deutlich schneller.)
Andernfalls würde ich bei 20-30% von einer "Wunder-CPU" sprechen.

Ich nehme die Benchmarks auf PCGH. Es sind 19% Taktunterschied zwischen BW und HW. Wenn ich dann noch 5% IPC Vorteil nehme und den BW auf HW Takt-Level bringe, dann ist der BW deutlich schneller. Oder anders gesagt: nehme ich aktuelle 340 Euro für einen Haswell, dann sind 20% deutlich über 400 Euro. Damit wäre das P/L beim BW deutlich besser.

Und wenn ich nicht übertakte kann ich den BW mit DDR3L betreiben und erreiche neue Bestwerte im Verbrauch pro Leistung.
Ergänzung ()

Der Preis ist wieder um 10 Euro gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Benchmarks von PCGH wurden mit einem Engeneering Sample gemacht und sind daher nicht verbindlich, zudem ist der Broadwell Intel Core i7-5775C derzeit einfach zu teuer, im Vergleich mit dem i7 4790K. Da aber auch jede CPU sehr unterschiedlich OC freudig ist oder auch nicht und der Broadwell i7 5775C schon mit einem deutlich geringen Takt gegenüber dem i7 4790K daher kommt, muß aber ein gewisses OC Potenzial vorhanden sein damit dieser dann auch gegenüber dem i7 4790K sein Vorteile ausspielen kann. Sich aber darauf zu verlassen würde ich nicht machen, dann doch lieber den i7 4790K.

Dazu stellt sich ja dann auch noch die Frage, ob auch jedes MB ein entsprechendes Biosupdate bekommt, damit man den Broadwell überhaupt auf dem Sockel 1150 betreiben kann, bis jetzt habe ich noch kein entsprechendes Bios bei meinem AsRock in der CPU Supportliste gesehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hauptgrund zur Zurückhaltung ist doch wirklich nur Skylake. Niemand hier in dem Forum braucht diese Übergangs-CPU, außer die eigene CPU geht gerade kaputt...
 
Zurück
Oben