News Browser-Addons: Mozilla Firefox 109 nutzt das Chrome Extension Manifest V3

Der einzige Grund, wieso Firefox heute überhaupt noch als Browser existiert, ist die Finanzspritze von Google, die jährlich um die 400 Millionen Dollar ausmacht. Da der Vertrag dieses Jahr ausläuft, muss man sich aber fragen, welche Zugeständnisse dieses Mal für eine Verlängerung verlangt werden.

Grundsätzlich bin ich bei Mozilla schon seit Jahren ein gebranntes Kind. Als damals der Sprung auf WebExtensions gemacht wurde, haben die Entwickler großmäulig von neuen APIs gesprochen, die man nach und nach entwickeln würde. Nach etwa 5 Jahren kann ich sagen, dass die meisten gewünschten Funktionen ignoriert wurden.

Ich bin mir sicher, dass dies auch mit dem Manifest v3 so sein wird. Schade, aber immerhin bedeutet es, dass ich mindestens ein zusätzliches Jahr lang den besten Content-Blocker genießen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marco01_809 und Djoni
MGFirewater schrieb:
ich nutze ff genaus deswegen unter android, weil er der einzige browser für android ist, der adblocker ohne root undähnliche dinge ermöglicht.
Gibt auch noch Brave. Der hat einen super Adblocker schon integriert. Auch unter Android.
Und läuft meiner Meinung nach besser als Firefox für Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
Cool Master schrieb:
Ich hätte ja gedacht, dass Mozilla es nicht machen
Was genau? v3 unterstützen? Das stand nie zur Debatte - wäre ja auch bescheuert den Addon-Entwicklern eine dauerhafte Pflege von v2 und v3 aufzubürden.
Was Mozilla NICHT machen werden ist v3 einzuführen ohne eine passende Alternative für WebRequest in v3 einzubauen...

Euphoria schrieb:
Ist halt nur eine Frage der Zeit bis man dann alten Support abschneidet.
Nein, es ist ein Frage der Anpassungen an v3 - erst dann wird der v2 Support abgeschnitten :rolleyes:

@SVΞN Es wäre vielleicht wirklich sinnvoll, die Newsmeldung nochmal deutlicher zu machen - es scheint wirklich jeder zweite das Ganze falsch zu verstehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: erzieler, rosenholz, Arc Angeling und 8 andere
Und wem haben wir diese ganze Entwicklung zu verdanken?
Den ganzen Lemmingen die ohne nachzudenken Google hinterherrennen mit ihrem Scheiss Chrome.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtestarossa, Ironbutt, DNS81 und 8 andere
Bin gespannt wie es weitergeht. Bin auch vor Jahren auf den Chrome umgestiegen. Dort wird zumindest ein ublock Lite entwickelt bzw. Angeboten.
 
Termy schrieb:
Was Mozilla NICHT machen werden ist v3 einzuführen ohne eine passende Alternative für WebRequest in v3 einzubauen...

Sehen wir in 1-2 Jahren wenn das Geld von Google weg bleibt.

leipziger1979 schrieb:
Den ganzen Lemmingen die ohne nachzudenken Google hinterherrennen mit ihrem Scheiss Chrome.

Ich würde eher sagen einem CEO die 0 Ahnung von Entwicklung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: retho und Djoni
Kuristina schrieb:
Den Browser gibts im Play Store. Ich hab auch kein Samsung, aber nutze die gleiche Kombi wie er. Funktioniert einwandfrei. Ohne Root.
Die meisten mobilen Browser mit Werbe-Blocker funktionieren jetzt schon wie das Manifest v3, nämlich mit statischen/deklarativen Blocklisten. Wenn man das als gut genug empfindet, kann man sich an den Änderungen/Einschränkungen die mit Manifest v3 einhergehen, auch nicht stören.

Ich glaube es gibt auf Android nur zwei Browser, die es derzeit anders machen und uBlock Origin in der derzeitigen Form unterstützen. Der eine ist Firefox der andere Kiwi. Der Entwickler des Kiwi Browsers hat zwar Stand Sept 2022 gesagt, v2 würde erhalten bleiben, aber ob das ewig so bleibt ist auch nicht sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: erzieler, MGFirewater und nutzlosunfug
leipziger1979 schrieb:
Und wem haben wir diese ganze Entwicklung zu verdanken?
Das hat sich Mozilla aber zu großen Teilen auch selbst eingebrockt. Zu dem Zeitpunkt als Chrome gerade am "Durchstarten" war, war Firefox gerade ein ziemlich übergewichtiger und träger Fuchs.

Bis man da wieder auf den grünen Zweig kam, war Chrome nicht mehr zu stoppen.

Wenn Google den Geldhahn abdreht, könnte es finster werden für Mozilla.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dropback, Karol_ und Djoni
2 nach rechts gerichtete Pfeile sind nun ein PuzzleIcon. Okay
ff.png

V2 wird weiterhin unterstützt? Passt auch

V2 sollte von FF dauerhaft unterstützt werden, um unzufriedene V3 Chrome/Edge Flüchtlinge einzufangen.
winwin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Dann kläre mich auf was eine Google Finanzspritze mit Webextensions zu tun hat? Der Druck kommt woanders her: Der ChromeStore und auch Apple werden in Zukunft nur V3-AddOns erlauben. Was machen die meisten Entwickler: Stellen die AddOns wenn es geht komplett auf V3 um und schicken V2 ins Nirvana. Was soll da Firefox machen mit einem kleinen Marktanteil? Die unterstützen V3 damit diese AddOns auch auf dem Firefoxbrowser funktioniert. Und dann wird es die Entwickler geben die dann die zukünftigen Firefox-Erweiterungen für V3 mitnutzen und eine Firefox-Version anbieten (Wie bei Manifest V2 NoScript als Beispiel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hibbelharry, runagrog und Termy
Karol_ schrieb:
Die meisten mobilen Browser mit Werbe-Blocker
Wie gesagt, das ist eine Kombi. Browser + Plugin/Erweiterung. Die Erweiterung bei mir ist AdGuard. Ich weiß nicht, wie das technisch abläuft, da kenne ich mich nicht aus. Aber ich kann surfen, sehe keine Werbung und auch nur ganz selten mal einen Platzhalter. Wird alles gut entfernt. Wie am Desktop.
 
Ich hab da unterdessen einen anderen Ansatz, bei mir filtert bereits die zentrale Firewall so viel wie möglich raus. Somit muss ich mich nicht mehr so sehr um einzelne Geräte kümmern. Alles was ans Netzwerk kommt wird automatisch gefiltert und das nicht nur auf Adware, sondern je nach Bedürfnis auch auf Malware etc... Natürlich muss man auch da einen gewissen Aufwand betreiben (Feeds aktualisieren und Ausnahmen definieren), keine Lösung ist perfekt.
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    30,9 KB · Aufrufe: 220
  • Capture2.PNG
    Capture2.PNG
    86,8 KB · Aufrufe: 206
  • Gefällt mir
Reaktionen: ms007
Kann man diesen "Unified Button" abschalten?
Hätte gerne meine Addons und deren aktuellen Status weiterhin direkt im Blick!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Donnerkind und riloka
Theoretisch müsste Waterfox vom ganzen Mist nicht betroffen sein, also wäre der doch die perfekte Alternative
 
Liest sich komplett anders wie in der News:

Begin your MV3 migration by implementing new features today | Mozilla Add-ons Community Blog

Will Chrome MV3 extensions work in Firefox MV2?​


The release of MV3 in Firefox is distinct from Chrome. Add-ons intended to work across different browsers will, in most cases, require some level of adjustment to be compatible in both Firefox and Chrome. That said, we are committed to a high level of compatibility. We will be providing additional APIs and features in the near future. If you’ve converted your Chrome extension to Google’s MV3, you may be able to consolidate some of those changes into your Firefox MV2 extension. Here are a few areas to investigate:
  • Service Workers are not yet available in Firefox; however many scripts may work interchangeably between Service Workers and Event Pages, depending on functionality. To get things working, you may need to remove service worker specific APIs. See Service Worker Global Scope for more information.
  • DNR is not yet available in Firefox. Firefox retains WebRequest blocking in MV3, which can be used in place of DNR. When DNR is available, simple request modifications can be moved over to DNR.
  • The storage.session API is not yet available in Firefox. You can use other storage mechanisms in the meantime.

Manifest V3 migration guide | Firefox Extension Workshop

The Manifest v3 changes apply to extensions for Chromium-based browsers – such as Chrome, Edge, and Opera – Safari, and Firefox. While it is the goal to maintain a high degree of compatibility between the Firefox, Safari, and Chromium extension platforms, our implementation diverges where we think it matters and where our values point to a different direction.

Mozilla versucht es zu ermöglichen, dass Add-ons, die für den Chrome Web Store entwickelt werden, verwendet werden können.


Fakt ist, dass Alphabet/Google ernst macht:

Manifest V3 transition timeline - More details on the transition to Manifest V3
We also have a few updates on how the phase-out will look on the Chrome Web Store:
  • In January 2023, use of Manifest V3 will become a prerequisite for the Featured badge as we raise the security bar for extensions we highlight in the store.
  • In June 2023, the Chrome Web Store will no longer allow Manifest V2 items to be published with visibility set to Public. All existing Manifest V2 items with visibility set to Public at that time will have their visibility changed to Unlisted.
  • In January 2024, following the expiration of the Manifest V2 enterprise policy, the Chrome Web Store will remove all remaining Manifest V2 items from the store.

Das bedeutet, dass ein Chromium-basierter Browser der den Chrome Web Store verwendet, das Manifest V3 unterstützen muss - außer er verwendet einen eigenen Store.


@SVΞN

Würde den Text der News entsprechend überarbeiten, um die bereits in diesen Beiträgen sichtbaren Fehlinterpretationen zu verhindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, runagrog, MGFirewater und eine weitere Person
Creeping.Death schrieb:
Das hat sich Mozilla aber zu großen Teilen auch selbst eingebrockt.
Zu großen Teilen aber auch nicht.

1. Auf einem Haufen Webseiten mit AdWords oder von Google selber prangern nachrichen "login with google" "works better in chrome" etc pp.
2. Auf den meisten Androids als default vorinstalliert.

fair ist das nicht - da hat MS ja schon die eigene Entwicklung(von 2 verschiedenen Engines!!) aufgegeben, Mozilla ist eh noch standhaft, ohne Gecko würde mir das Web nicht mehr so viel Spaß machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: erzieler, DNS81, Termy und eine weitere Person
Euphoria schrieb:
War ja klar, dass auch hier Mozilla nachzieht nachdem man meinte man würde da nicht mitmachen...
Somit wird es in naher Zukunft nichts mehr mit Adblocker im Browser, dann muss man wohl auf Pi Hole umsteigen.
Soweit mir bekannt ist wird Firefox auch weiterhin neben Manifest v3 auch noch Manifest v2 unterstützen, während die auf Chromium basierten Browser bald nur noch Manifest v3 unterstützen werden. Das würde bedeuten, dass du im Firefox weiterhin noch deinen bevorzugten Ad-Blocker nutzen können wirst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Da hier immer wieder AdBlocker auf dem Smartphone erwähnt werden:
Hier empfehle ich persönlich Blokada. Das blockt mir die Anzeigen in jeder App, nicht nur im Browser.
Nutze selbst noch Version 5 und noch nicht Version 6.
 
Zurück
Oben