Canon EOS 60D vs. Nikon D5100

Ich würde zu nachfolgender Kamera raten:

  • Canon EOS 60D

    Stimmen: 40 58,8%
  • Nikon D5100

    Stimmen: 28 41,2%

  • Umfrageteilnehmer
    68
Erstens hatte ich in der linken Hand mein Bier und zweitens ist das 50 1.8 einfach zu klein zu anfassen :D
 
Aha, das ist dann wohl eher die Ursache. Die verkrampfte Hand hättest Du mit der deutlich schwereren 50d auch bekommen. Dann eben durch das Gewicht.
Aber einhändig macht man auch keine guten Fotos. Da hättest Du gleich ne 200 Gram CyberShot Knipse nehmen können und Dir vieles erspart.
 
Einhändig mache ich keine Fotos, dafür kann man das Glas ja auch mal weg stellen ;) Ich lauf ja nicht 5h mit der Kamera vorm Gesicht rum. Nur lege ich die Kamera ungern weg....
Aber ich glaub das reicht, sind etwas vom Thema weg geraten...
 
Dr.Death schrieb:
Aha, das ist dann wohl eher die Ursache. Die verkrampfte Hand hättest Du mit der deutlich schwereren 50d auch bekommen.

Eben nicht! Darum geht es ja!
Die Ergonomie der xxxD kann der XXD niemals das Wasser reichen. ;)

Ich kann nur jedem von der xxxD-Reihe abraten, vor allem, weil man für einen geringen Aufpreis ein ganz anderes Stück Hardware bekommt.
Ich hatte ja beide im direkten Vergleich. Die xxD spielt in einer ganz anderen Liag, auch wenn der Sensor gleich ist. :D
 
Canon oder Nikon ist total egal.
Beide Kameras sind sehr gut, anhand der Bildqualität wirst du weder eine Canon, Nikon, Sony, Pentax im Print unterscheiden können (zumindest APS-C) und aufm Monitor de rnurn bruchteil der auflösung zeigt schon garnicht. (sofern alle "neutral" also z.b. mit Lightroom entwickelt,jeder hersteller drückt da seine jpeg´sz.b. anders durch, daher hier vieleicht unterschiede. RAW datein mit Lightroom, bridge etc. entwickelt und schwups kein unterschied mehr)

Viel wichtiger ist aber, welche Kamera liegt dir besser in der hand und sagt dir von der Bedienung her besser zu.
Und auch der Objektivpark des Herstellers sollte begutachtet werden wenn man längere Zeit damit sich befassenwill.
Canon und Nikon haben da sehr unterschiedliche aufstellungen an Objektiven die es so teilweise nur bei Canon oder Nikon gibt.
Gebrauchtmarkt für Objektive is ebenfalls sehr wichtig, hier kriegt man für wenig geld viel gutes Glas, allerdings is der bei Canon und Nikon gleich groß ca.^^
 
SanBo schrieb:
Ich kann nur jedem von der xxxD-Reihe abraten, vor allem, weil man für einen geringen Aufpreis ein ganz anderes Stück Hardware bekommt.

Eben nicht. Der Sensor ist identisch und es gibt sogar Tester, die der 600d bessere Bilder bescheinigen als der 60d. Zumal es schon schlimm ist, wenn man eine Klasse höher geht und man nicht sowieso ein besseres Bild bei der teureren Kamera sieht - hier ist es sogar umgekehrt. Und von "geringem Aufpreis" kann keine Rede sein: Derzeit gibt es beide Kameras mit einem vergleichbaren Standardobjektiv beim Saturn im Angebot: 619 für die 600d und 899 für die 60d. Das entspricht fast 50 Prozent Aufpreis für die größere und schwerere Kamera, die nicht mal bessere Bilder macht. Wenn ich mir jetzt eine SLR kaufen wollen würde und vor der Wahl stünde, müsste ich nicht überlegen.
 
Naja, die Bildquali zwischen 60d und 600D ist auch nur messtechnisch zu unterscheiden und auch nur in 100% Ansicht. Vorteil der 60D ist das bessere Händling, das bessere Bedienungskonzept, bessere Ausgewogenheit bei schwereren Objektiven, schnellere Bildfolge, 9 AF-Kreuzsensoren gegen einen, das sind Sachen die mehr aufwiegen als vielleicht ein oder 2% bessere Bildquali und ob das einen knapp 300€ Aufpreis wert sind, ist eine andere Sache...
 
Dr.Death schrieb:
Eben nicht. Der Sensor ist identisch und es gibt sogar Tester, die der 600d bessere Bilder bescheinigen als der 60d. Zumal es schon schlimm ist, wenn man eine Klasse höher geht und man nicht sowieso ein besseres Bild bei der teureren Kamera sieht - hier ist es sogar umgekehrt. Und von "geringem Aufpreis" kann keine Rede sein: Derzeit gibt es beide Kameras mit einem vergleichbaren Standardobjektiv beim Saturn im Angebot: 619 für die 600d und 899 für die 60d. Das entspricht fast 50 Prozent Aufpreis für die größere und schwerere Kamera, die nicht mal bessere Bilder macht. Wenn ich mir jetzt eine SLR kaufen wollen würde und vor der Wahl stünde, müsste ich nicht überlegen.

Eben doch! ;) Du kannst es drehen und wenden, wie du möchtest, aber die 60D ist ein ganz anderes Stück Hardware. Für mich persönlich den Aufpreis auf jeden Fall wert. Der Bildqualitätsvorteil ist, wie bereits schon geschrieben, nur messtechnisch ermittelbar und spätestens beim nächsten Firmwareupdate der 60D ohnehin nicht mehr vorhanden.

Als ich mir vor etwa 6 Monaten meine 60D gegönnt habe, war der Preisunterschied nicht so groß! Bei weitem nicht. Die 600D scheint wohl enorm im Preis gefallen zu sein. Bei mir waren es knapp etwas über 100€ Differenz. Bei 300€ würde ich es mir unter Umständen auch überlegen. Aber alleine die Ergonomie ist den Aufpreis wert. Wer mal beide Geräte intensiv genutzt hat, weiß, was ich meine.

Insgesamt bietet die 60D neben der besseren Ergonomie folgende Vorteile gegenüber der 600D:

- digitale Wasserwaage
- sRAW und mRAW
- 9 statt 1 Kreuzsensor
- komfortablere Bedienung (mehr Knöpfe zum direkten Zugriff auf Funktionen, Daumenrad)
- Blitzsync 1/250 Sek. statt 1/200 Sek
- 1/8000 vs. 1/4000 Sekunde (minimale Verschlusszeit)
- 5,3 Bilder vs. 3,7 pro Sekunde (RAW)
- 16RAWs vs. 6 RAWs in Folge
- +/- 3.0EV statt +/- 2.0EV Belichtungsreihe für HDR
- 0.3EV/1.0EV vs. 1.0EV Empfindlichkeit
- 1100 vs. 440 Bilder, dank größerem Akku --> bei der 600D nur durch den Batteriegriff möglich, was aber auch den Preis- und die Gewichtsvorteil wieder zunichte macht...
- zusätzliches LCD zur Anzeige von Einstellungen
- Staub- und Spritzwasserschutz
- besserer Sucher (Pentaprisma vs. Pentaspiegel)


Die 600D bietet hingegen diese Vorteile:

- Digitaler Videozoom ohne Qualitätsverlust
- Bewertung von Fotos
- “Scene Intelligent Auto”-Modus
- “Basic+”, mehrere “Kreativfilter”
- “Function Guide” zur Erklärung von Funktionen
- “Video Snapshot Mode” (Erstellt kurze Videos von 2, 4, 8 Sekunden)


Du siehst, die 600D richtet sich eher an den klassischen Anfänger, während die 60D schon etwas für den ambitionierten Fotografen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, aber ich könnte mir vorstellen, dass der TE auch z.B. mit weniger Bildern pro Sekunde auskommt. Viele sind einfach nicht so ambitioniert, dass sie die Funktionen der 60d brauchen würden. Die Tatsache, dass der TE hier auf computerbase.de Rat sucht, spricht übrigens schon sehr dafür.
Auch möchte ich noch anmerken, dass der Batteriegriff für die 600er den Preisvorteil längst nicht ausgleicht. Das Ding gibts für unter 50 Euro und macht die Cam für große Hände und dann wirklich zahllose Bilder am Stück geeignet. Wobei ich auch hier sage: Die meisten werden locker mit 400 Bildern am Tag auskommen...
 
Der, oder besser gesagt, die TE war ich :). Aber das leigt ja auch bereits eine Weile zurück. :)
 
Mal ne Frage zwischenrein:

Warum wird hier eigentlich ein 1000€ Modell mit nem 600€ Modell verglichen?

Die 60D geht schon richtung Semipro, die D5100 ist Consumer und eher mit ner 550D/600D zu vergleichen...
 
Weil Nikon (zumindest damals) kein größeres Modell mit einem Schwenkdisplay hatte und der Preis zum damaligen Zeitpunkt relativ dicht zusammen lag. Heute sieht die Geschichte wieder anders aus.
 
Zurück
Oben