Canon EOS 60D vs. Nikon D5100

Ich würde zu nachfolgender Kamera raten:

  • Canon EOS 60D

    Stimmen: 40 58,8%
  • Nikon D5100

    Stimmen: 28 41,2%

  • Umfrageteilnehmer
    68
hehe :D (ich habe ja nicht gesagt welches es ist... ;))
 
baxus, kannst du mir sagen welche Objektive dazu verwendet worden sind? Das Bild der D5100 ist übrigens ebenfalls nicht zu verachten...
 
Sie soll doch raten ;).
Ich würde sagen B, A, D, C - korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
SanBo schrieb:
Sie soll doch raten ;).
Ich würde sagen B, A, D, C - korrekt?
B: 5D Mark II - 1900€
A: 60D - 900€
D: D5100 600€
C: NX100 250€

Wie du siehst ist der Unterschied aber recht gering.
Interessant ist das du bei den Bilder die 60D der D5100 vorgezogen hast, im Bezug auf dein Statement im Startpost:
SanBo schrieb:
Einen deutlichen Unterschied in der Bildqualität liefert aber scheinbar die Nikon D5100 ab!

Es ist halt egal welche Kamera du nimmst, Bildqualitätsmässig tun die sich alle nix.
 
Ich habe die Unterschiede hauptsächlich im Text der Weinflasche gesucht und da liegt A ganz klar vor D. Was mich allerdings verwundert, denn Pelzameise und Jokener sehen es anders. Darf ich fragen warum und vor allem, wie die letztendlich korrekte Antwort wäre?

Edit: Ich habe mir die Bilder erneut engesehen und Die Canon hat in jedem Bereich außer dem Buch die Nase vor, was die Schärfe anbelangt. Sei es nun die Bild im Hintergrund, das bei der Nikon schon deutlich verpixelt ist oder die Wimpern der Dame, die bei Nikon schon verschwimmen, während man die einzelnen Härchen bei Canon noch erkennen kann. Auch finde ich das Ergebnis der Nikon "verwaschen". Was die Farbtreue anbelangt, kann ich nichts dazu sagen, da ich das Original nicht kenne. Aber da würde ich fast schon auf Nikon tippen, da die Farben irgendwie natürlicher wirken. Aber in erster Linie geht es mir um die Schärfe! Wie kann es sein, dass Nikon in den verlinkten Tests die Nase vorn hat, aber jetzt hier im direkten Vergleich so hinterher hinkt? Ist es das, was man meint mit "Werte auf Papier"?
Ich dachte immer, die Nikon sei die Kamera für Studios und Canon liefere die besseren Werte im Freien? Aber vielleicht ist der Vergleich der 60 D zur D5100 auch unfair, schließlich ist es ja achon eine andere Klasse.
Darf ich bitte noch ein Bild der EOS 600D sehen? Gerüchte zur Folge hat die 600D ja ein leicht besseres Bild als die 60D. Wie kommt so etwas bei identischer Hardware zustande? Liegt diese Aussage vielleicht daran, dass man die 60D bei ihrem Erscheinen getestet hat und die 600D, die ja doch merklich neuer ist, dementsprechend bereits mit besserer Firmaware daher kommt? Demnach müsste man dann ja die 60D ebenfalls auf diese Ergebnisse bringen können!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine "korrekte Antwort". Das Gefallen der Bilder ist absolut subjektiv.

SanBo schrieb:
Wie kann es sein, dass Nikon in den verlinkten Tests die Nase vorn hat, aber jetzt hier im direkten Vergleich so hinterher hinkt?
Du hast keinen Test verlinkt! Du hast Chip.de verlinkt.... (Chip ungleich Test) ;)

"die Nikon sei die Kamera für Studios und Canon liefere die besseren Werte im Freien"...Wer sagt das? Gegenbeispiele: Es gibt kaum eine bessere Studio-DSLR als die Canon 5D Mark II, die Nikon D3s ist als Sportkamera kaum zuschlagen. Und nun? :D


Das gewünschte 600D Bild:
http://216.18.212.226/PRODS/T3I/FULLRES/T3IINBI01600.JPG

Wie gesagt: Es ist völlig egal welche Kamera du nimmst, was wir hier gerade betreiben ist Pixelpeeping, wo wir versuchen zwischen zwei Fotos der gleichen Szenerie möglichst viele Unterschiede zufinden, seien sie noch so klein. Im realen Leben, würden dir diese Unterschiede NIE auffallen! Viel wichtiger ist, das du mit der Kamerabedienung klar kommst und dir die Haptik zusagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es wohl die EOS 60D. Danke übrigens für das Bild der 600D. Ich sehe da kaum Unterschiede zur 60D. Das Bild im Hintergrund ist marginal schärfer, ebenso der Text auf dem Buch. Die Wimpern der Dame sind identisch ebenso die Weinflasche. Aber ich würde fast schon behaupten, dass dies an der Belichtung liegt. Das ist nämlich der größte Unterschied der beiden Aufnahmen.

Könnten wir bitte noch hierauf eingehen:
Gerüchte zur Folge hat die 600D ja ein leicht besseres Bild als die 60D. Wie kommt so etwas bei identischer Hardware zustande? Liegt diese Aussage vielleicht daran, dass man die 60D bei ihrem Erscheinen getestet hat und die 600D, die ja doch merklich neuer ist, dementsprechend bereits mit besserer Firmaware daher kommt? Demnach müsste man dann ja die 60D ebenfalls auf diese Ergebnisse bringen können!
 
Wo kommen diese Gerüchte her?
Bildqualität lässt sich unterschiedlich definieren. dpreview.com sieht zb die 60D vorne.... und nun? ;)

Überlege lieber was du fotografieren möchtest und was für Zubehör du dazu brauchst.
 
Sollte wohl an einer anderen Aufbereitung des Signals vom Sensor liegen. (oft reicht eine minimal andere Schärfung bereits für andere Ergebnisse). Die 600D schärft vll etwas mehr nach.
 
Die Gerüchte kamen von diversen Seiten. Weiß sie nicht alle auswendig, aber es klang doch redcht einheitlich. Eine davon war Traumflieger.

Fotografieren möchte ich sowohl Menschen (Portrait und natürlich) als auch Landschaften im Urlaub. Deshalb kommt die EOS 60D zunächst wohl auch am besten mit dem 18-135mm als "Immerdrauf" daher. Danach werde ich noch in Weitwinkel, Tele und Makro investieren. Ich weiß aber noch nicht, ob Festbrennweite oder Zoom.

Was würdet ihr dafür empfehlen?
 
EF18-135 ok, wer es mag, wenn das Budget eng ist..... aber wozu dann die 60D? Weil für das Geld gibt es eine 600D + Tamron 17-50 + EFs 55-250 IS diese wäre deiner genannten Kombi mindestens eine Klasse überlegen.

Empfehlungen:
WW: Tokina 11-16 2.8 oder Sigma 10-20 3.5 HSM
Tele: EF70-200 2.8 IS L II
Makro: EF100 2.8 IS L
 
SanBo schrieb:
Gerüchte zur Folge hat die 600D ja ein leicht besseres Bild als die 60D. Wie kommt so etwas bei identischer Hardware zustande? Liegt diese Aussage vielleicht daran, dass man die 60D bei ihrem Erscheinen getestet hat und die 600D, die ja doch merklich neuer ist, dementsprechend bereits mit besserer Firmaware daher kommt? Demnach müsste man dann ja die 60D ebenfalls auf diese Ergebnisse bringen können!
Die 550d, die 600d, die 60d und 7d haben alle die gleiche Bildqualität.
 
die von baXus1 verlinkten fotos sind auch vollkommen ungeeignet zum pixelpeepen, da an jeder kamera ein anderes objektiv saß, und zusätzlich andere settings verwendet wurden. bei der samsung nx100 wurde z.b. mit 38mm brennweite und blende 5.6 fotografiert. da ist ist schärfentiefe viel größer als auf dem bild von der 5d II (70mm f/4 am viel größeren sensor - logisch das dabei weder wandbild noch buch scharf sein können).
 
baXus1 schrieb:
EF18-135 ok, wer es mag, wenn das Budget eng ist..... aber wozu dann die 60D? Weil für das Geld gibt es eine 600D + Tamron 17-50 + EFs 55-250 IS diese wäre deiner genannten Kombi mindestens eine Klasse überlegen.

Empfehlungen:
WW: Tokina 11-16 2.8 oder Sigma 10-20 3.5 HSM
Tele: EF70-200 2.8 IS L II
Makro: EF100 2.8 IS L

Das 18-135mm kommt nur als "Immerdrauf" zum Einsatz, sprich für Partys oder Sonntagsausflüge. Auf Hochzeiten oder bei Portraitfotos würde ich dann zu einem Weitwinkel greifen und bei Panoramaaufnahmen käme dann ein Tele zum Einsatz.
Worin unterscheiden sich Festbrennweiten und Zoomobjektive in den erzielten Ergebnissen?
 
Wie sehen denn deine bisherigen Fotoerfahrungen aus? Ich befürchte das du mit einer 600D "mit Kanonen auf Spatzen schießt".

Gute Festbrennweiten sind, so gut wie immer, Zooms überlegen und zu dem auch, so gut wie immer, günstiger. Einziger Nachteil: Man muss "zu Fuss" zoomen.

Kauf dir einen günstigen Body, ein günstiges Zoom zum "knipsen" und eine ordentliche Festbrennweite zum Fotografieren lernen. Die 600D mag (noch) bessere Ergebnisse bringen, aber der Mehrgewinn für dich strebt streng gegen Null - kostet nur (für dich) mehr.

Und nochmal: Leg dich nicht von vornherein auf einen Hersteller fest, nimm die Teile in die Hand. Technisch nehmen die sich nix. Selbst mit einer kleinen Canon/Nikon kannst du super Fotos machen.

Ich mache zum Beispiel am liebsten Fotos mit 50 bzw. 85mm Festbrennweiten 1:1.8 abgeblendet. Kein Zoom kann das ersetzen. Welche Brennweiten für dich interessant sind, merkst du nach 2000 Fotos *behaupt*. ;)
 
In wiefern unterscheiden sich denn die Qualitätsunterschiede?
 
@savuti: Das sehe ich auch so, eine bessere/gute DSLR biete gute Voraussetzung für Traumhaft gute Bilder, aber man muss auch auch bedienen können sonst macht man schlechtere Bilder als mit einer 8 Jahre alten Kompakkamera.

Ich selber habe eine Sony Alpha 230 und bin sehr zufrieden erste mal. Um damit damals in den Bereich DSLR auf zusteigen und kennen zulernen.

Ein Fotographen Freund hat sich eine Canon EOS 1000d damals gekauft. Steigt jetzt auf eine EOS 60d um.


Nächste ist wenn man eine gute Kamera hat sollte man auch gute Objektive nutzen was wieder sehr viel Geld kostet.
 
Zurück
Oben