CB - Linux Gaming Thread

Screenshot_20240109_123847.png

Versteh ich nicht ganz was dir fehlt.

Ach meinst du über mehrere Monitore?
 
ghecko schrieb:
Da muss man aber schon mehr als 5 Jahre zurück. Eher 7.
5 Jahre kann durchaus sein. War halt immer zurückhaltend, da ich keine teuren experiemnte machen wollte, und die 2060 hab ich nun auch wieder seit mehreren Jahren.

Nein, das hat sich mit amdgpu verbessert, dem jetzigen, freien Treiber den AMD entwickelt.
Valve hat (in den letzten Jahren) viel zu RADV beigesteuert, aber Valve hat sich eher ins gemachte Nest gesetzt und es hübsch garniert.
Hier muss ich insofern widersprechen, da eben Valves gaming Ambitionen unter Linux einen großen Anreiz für AMD gegeben hat die Treiber massiv zu verbessern. Besonders das SteamDeck, welches mit einer AMD GPU läuft.
 
mike78sbg schrieb:
Stell im VLC unter Codecs mal auf VDPAU um.
Mit automatisch hatte ich unter nvidia auch so meine Probleme. In dem Punkt muss ich ghecko im anderen Thread durchaus zustimmen.
Es ändert keine Option dort etwas, selbes Ergebnis, er schließt.
 
Mach mal nen Feature request bei KDE :-) die sind sich nicht zu fein auch hier und da mal ne Option einzubauen :D
 
mike78sbg schrieb:
da eben Valves gaming Ambitionen unter Linux einen großen Anreiz für AMD gegeben hat die Treiber massiv zu verbessern
Wir sprechen hier echt über die letzten 10%, der Rest ist schon seit Jahren so gut wie er jetzt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Alexander2 schrieb:
Mach mal nen Feature request bei KDE :-) die sind sich nicht zu fein auch hier und da mal ne Option einzubauen :D
Meinst mich?
Ich nehem jetzt mpv, der reicht mir, hatte ich vorher auch. vlc ist irgendwie sowieso lost. selbst unter Windows nutze ich den schon 15 Jahre nicht mehr.

Code:
VLC media player 3.0.20 Vetinari (revision 3.0.20-0-g6f0d0ab126b)
[000056522e720550] main libvlc: VLC wird mit dem Standard-Interface ausgeführt. Benutzen Sie 'cvlc', um VLC ohne Interface zu verwenden.
[000056522e7b4630] main playlist: playlist is empty
kf.kio.core: Invalid URL: QUrl("/home/zelect0r")
kf.jobwidgets: Cannot register a job with KUiServerV2JobTracker without QGuiApplication::desktopFileName
[000056522e821810] main audio output error: too low audio sample frequency (0)
[00007ff5b8d126c0] main decoder error: failed to create audio output
[000056522e821810] vlcpulse audio output error: digital pass-through stream connection failure: Input/Output error
[000056522e821810] main audio output error: module not functional
[00007ff5b8d126c0] main decoder error: failed to create audio output
uint DBusMenuExporterDBus::GetLayout(int, int, const QStringList&, DBusMenuLayoutItem&): Condition failed: menu
uint DBusMenuExporterDBus::GetLayout(int, int, const QStringList&, DBusMenuLayoutItem&): Condition failed: menu
libva error: vaGetDriverNames() failed with unknown libva error
[00007ff5ac001f50] glconv_vaapi_x11 gl error: vaInitialize: unknown libva error
zsh: segmentation fault (core dumped)  vlc
 
Bzgl. Wallpaper "Get New Plugins..." und dem plugin im screenshot. Ich hab noch nie versucht ein Wallpaper über mehrere Monitore zu skalieren.

1704800943013.png
 
mike78sbg schrieb:
Mit automatisch hatte ich unter nvidia auch so meine Probleme. In dem Punkt muss ich ghecko im anderen Thread durchaus zustimmen.
Hier könnte es ausnahmsweise mal nicht VLC sein, ich hab mit dem aktuellen libva auf endeavour ein ähnliches Problem:
[ghecko@newtp Schreibtisch]$ vainfo
Trying display: wayland
Trying display: x11
vaInitialize failed with error code -1 (unknown libva error),exit
https://bbs.archlinux.org/viewtopic.php?id=282638
Und das scheint ein Bug in libva zu sein und betrifft spezifisch das Hardwaredecoding, egal ob AMD, Intel oder Nvidia (Nvdec ist glaub ausgenommen)
In dem Fall Hardwaredecoding deaktivieren anstatt VDPAU zu forcieren.
 
Geht auch deaktiviert aus.
mike78sbg schrieb:
Bzgl. Wallpaper "Get New Plugins..." und dem plugin im screenshot. Ich hab noch nie versucht ein Wallpaper über mehrere Monitore zu skalieren.
Ich habe es jetzt zugeschnitten für beide Monitore einzeln, passt, ich wechsle das eh nicht mehr.

Aber cs2 hat jetzt keinen Sound mehr, warum auch immer,
Es startet aber schneller als mit Windows :D

Wie removed man vernünftig Programme mit pacman? Einfach -R?
 
Ja manjaro pcmn

So VLC und Elisa verbannt xD
Dafür mpv und audacious, wie ich es gewohnt war.
 
zelect0r schrieb:
Aber cs2 hat jetzt keinen Sound mehr, warum auch immer,
Es startet aber schneller als mit Windows :D
Du hast Probleme, die versteh ich nicht. :D
Audio Device richtig ausgewählt?
1704801668745.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2
Verwendet CS dasselbe Audiodevice?
Du kannst unterschiedliche Anwendungen auf unterschiedlichen Devices wiedergeben.
Z.B. Firefox Youtube auf nem HDMI ausgeben, CS2 auf nem Headset ausgeben lassen, und der Desktop am internen Audio.

1704801933475.png
 
Oh mein Fehler, da gibt es jetzt Mute Icons in den Tasks, hatte es versehentlich muted :D
 
PEBKAC :D

Und wie läufts nun, außer, dass es schneller startet?
Funktionieren nun die 144Hz unter KDE?
 
Zurück
Oben