Notiz CPU-Kühler für Comet Lake-S: Kompatibilität von LGA 1151 zu LGA 1200 von Noctua bestätigt

Quirin_1 schrieb:
Für Sockel 1200 werden nur die Leistungstärksten Sockel 1151 Kühler überleben, ohne Redesign.

Ich würde mal abwarten. Meine Erfahrung in der Vergangenheit hat gezeigt, dass häufig nicht der Kühler selbst der Flaschenhals war, was die Kühlleistung betroffen hat. Bei meinem Q9550 war z. B. der Heatspreader so schief, dass die einzelnen CPU-Kerne unter Last einen Temperaturunterschied von mehr als 10 Grad aufgewiesen haben. Der i7 3770 lief anschließend relativ heiß, weil Intel lediglich minderwertige Wärmeleitpaste zwischen Die und Heatspreader verwendete. Sollte Intel die Probleme bei den kommenden CPUs in den Griff bekommen, dann bin ich zuversichtlich, dass auch ein alter Mittelklassekühler von Noctua (bspw. U12P) mit der reinen Verlustleistung zurecht kommt. Bzw. zumindest nicht schlechter ist, als so manche Blingbling-AiO ;)

Quirin_1 schrieb:
Auf die Threads mit " meine CPU bringt nicht volle Leistung " freue ich mich schon.

Das ist heutzutage wirklich nervig. Früher ging bei zu hohen Temperaturen die Kiste einfach aus und man konnte dann recht einfach nachvollziehen, dass man ein Temperaturproblem hat. Heute muss man ja schon ganz genau darauf achten unter welchen Voraussetzungen sich die CPU wie hoch taktet und wie lange sie den Takt hält...
 
deo schrieb:
Comet Lake-S wird zumindest bessere und effektivere Kühlungsmöglichkeiten erfordern, die letztendlich auch zu besseren Kühlern führen können in Bereichen, wo wenig Platz ist

Quirin_1 schrieb:
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Intel insbesondere High-End-AIO-Kühler (240/360 mm/Custom-Loop) für seine 10. Generation empfehlen wird,

Ich mache mal eine unspektakuläre Prognose. Die meisten Mainstream-Consumer CPUs der nächstn Intel Generation werden ganz brav weiterhin auf 95 / 120 Watt laufen und überhaupt nicht besonders heiss werden. Dies ist den in den zahlreichen Komplettrechnern eingerichteten restriktiven Power Limits geschuldet (Intel Default).

Eine kleine Gruppe von Enthusiasten (vorwiegend Selbstbau) wird diese CPUs dann auf 200 Watt hochprügeln, um maximale Taktraten in sehr vielen, aber nicht allen mögl. LAstzuständen zu sehen. An den Kühllösungen wird sich deshalb nichts grundlegend ändern, weil der Markt dafür zu klein ist.

Intel wird es wichtig sein, höhere Taktraten zu vermelden, 5200, 5300, 5400 MHz? Ob die dann auf allen Kernen und bei allen Lasten erreichbar sind, ist eher zweitrangig. Je nach Workload gelingt das dann eben auch bei 120 Watt oder 150 oder gar 170.

300 Watt wird man in der Realität fast nie beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule, KlaraElfer, SVΞN und 2 andere
cool and silent schrieb:
Gestern suchte im Forum jemand mit seinem 9900K Rat, sein AIO hat die 190 Watt unter Cinebench nicht weggeschaufelt und die CPU ist bei 100°C am Limit gelaufen. Bei 300 Watt wird's nicht nur für Luft sondern auch für Wasserkühlung sehr eng.

Dann kann das aber keine besonders gute AIO gewesen sein, oder der Fehler lag an anderer Stelle (zu viel/wenig WLP, Lüftersteuerung,...). Leistungsaufnahmen jenseits von 200W sind ja jetzt nichts völlig neues, zumindest im HEDT-Segment gab es das schon immer. Mein Xeon E5-1680v2@4,5GHz zieht auch seine ~220W unter Volllast und den bekomme ich sowohl mit Luft (Silverstone HE01) als auch mit Wasser (Alphacool Eisbaer 240) problemlos gekühlt.

Klar, bei >300W wirds dann eng, aber das gilt für AIOs genau so wie für große Luftkühler. Allerdings denke ich, dass man solche Leistungsaufnahmen dann auch wirklich nur durch übertakten erreichen wird, und wer das betreiben möchte, muss eben seine Kühllösung entsprechend auslegen, das war schließlich auch schon immer so.
 
estros schrieb:
Bin ich sehr froh, dass Intel seit Jahren den Lochabstand beibehält. Bei AMD war das vor ein paar Jahren ein Zitterspiel mit viel Trickserei Brackets für den neuen Lochabstand überhaupt zu bekommen. Das möchte ich nicht noch einmal erleben.

Meine Corsair AiO feiert dies Jahr ihr 10 Jähriges. 🎉
Mögen noch viele weitere Jahre dazukommen.

Mein Beileid.

Intel mit den klassischen Kontaktflächen die real außer Partnerservice keinen Sinn haben.
 
Quirin_1 schrieb:
Es ist durchaus wahrscheinlich, dass Intel insbesondere High-End-AIO-Kühler (240/360 mm/Custom-Loop) für seine 10. Generation empfehlen wird, weil schwächere Kühler diese Temperaturexplosion wohl kaum schaffen dürften.

Davon ist nicht auszugehen und wenn, dann ist es Blödsinn.

Auch für den 3950X hatte AMD ein AiO empfohlen und der läuft bei mir unter einem Noctua NH-D15 der auf 500 UPM fixiert ist.

Spielen, Rendern, Compiler, egal was ich ihm zu futtern gebe, 72 (Spiele) bis 84 Grad (mehrere Stunden Rendern).

Wenn man nicht Prime spielt, kommen auch die nächsten Intel CPUs mit handelsüblichen Kühlern aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Paule, Lahire690 und KlaraElfer
Quirin_1 schrieb:
Der 3950X braucht aber nach euren eigenen Tests nur 145 Watt. Im gleichen Test braucht der i9-9900KS schon 275 Watt.

Weil ein ordentlich konfigurierter 3950X bei einer TDP von 105W einen Spielraum bis ca. 145 Watt hat.

Wenn man einen 9900KS mit den vorgesehenen 95W/119W oder 127W/159W betreibt, landet dieser auch bei 145 bis 190 Watt.

Es zwingt einen ja niemand diesen Unfug mit 5 GHz+ auf alle Kerne und offenem Powerlimit zu fahren, wenn man keinen Custom Loop hat.

Ordnungsgemäß konfiguriert lässt sich jeder Core i9 der 9. und 10. Generation mit Luft kühlen.
 
silentdragon95 schrieb:
Dann kann das aber keine besonders gute AIO gewesen sein, oder der Fehler lag an anderer Stelle

Die pragmatische Lösung war Power Limits einzurichten. Ob darüber hinaus das AIO Probleme hatte, war naturgemäß schwer zu analysieren. Der Thread steht im "Probleme mit Intel" Unterforum mit dem Titel "CPU auf 100°C" oder so ähnlich, kannst ja mal reinschauen.


SV3N schrieb:
Auch für den 3950X hatte AMD ein AiO empfohlen und der läuft bei mir unter einem Noctua NH-D15 der auf 500 UPM fixiert ist.

Ja, Marketing Bullshit Empfehlung von AMD, wirklich kritisch sind 3800X und 3900X, da sich dort die gleiche TDP auf weniger Kerne verteilt.


SV3N schrieb:
Es zwingt einen ja niemand diesen Unfug mit 5 GHz+ auf alle Kerne und offenem Powerlimit zu fahren, wenn man keinen Custom Loop hat.

Ordnungsgemäß konfiguriert lässt sich jeder Core i9 der 9. und 10. Generation mit Luft kühlen.

Intel schreibt das ja sogar ausdrücklich in seine Specs und schlägt dem Systmintegrator (ggf. der Selbstschrauber) ausdrücklich vor, die Power Limits an Stromversorgung und Kühllösung sinnvoll anzupassen. Wer hier das sinnvoll machbare gut auslotet, findet mit Luftkühlung wahrscheinlich 95 bis 99% der Leistung einer 300 Watt Konfiguration.
 
Quirin_1 schrieb:
Die neuen CPUs sollen bis zu 300 Watt ziehen.
Das ist mit Mainboardübertaktung unter AVX bzw. Prime 95, dafür kann man Offsets setzen, oder die CPU innerhalb der Spezifikation laufen lassen. Die wird dauerhaft nicht mehr als 125 Watt benötigen.

Die CPUs werden in der Praxis niemals so einen hohen Verbrauch haben.
 
Ich glaube kaum, dass es mit Luftkühler bei den durchschnittlichen Nutzern die entspannt Zocken oder Filme schneiden wollen zu Problemen kommen wird, da eventuelle höhere Temps durch niedrigeren Takt verhindert werden und, die verlorenen FPS oder Sekunde kaum auffallen werden..
Bleibe gespannt^^
 
Die jenigen die das max. wollen gehen eh auf WaKü ob große AiO oder Custom. >90% der PCs die von der Stange kommen (MM, Saturn, Aldi usw.) werden TDP limitiert laufen und somit keine Probleme haben. Und Luftkühler alá D15, Assassin 3 usw. werden bei Selbstbau PCs am oberen Ende immer noch viel Leistung ermöglichen.
 
Mr.Zweig schrieb:
Klasse Beispiel. Bin mal gespannt wieviele Enthusiasten sich den damals gekauft haben... :rolleyes:
Der Kühler ist gerade bei Enthusiasten ziemlich beliebt für SFF-Gehäuse wie das Dan Cases A4 oder ähnliche.
 
Das Problem ist weniger die Abwärme die gekühlt werden soll sondern eher das die Abwärme durch die immer kleineren Chips nicht schnell genug weitegeleitet werden kann...
 
Shelung schrieb:
Das Problem ist weniger die Abwärme die gekühlt werden soll sondern eher das die Abwärme durch die immer kleineren Chips nicht schnell genug weitegeleitet werden kann...

Da hat sich bei Intel im Wesentlichen nichts geändert in den letzten Jahren. Bei AMD mit den 7nm CPUs ist das Thema schon eher relevant. Insbesondere Dein 3800X ist für die Kühlung eine Katastrophe, da über 100 Watt auf einem Chiplet verbraten werden.
 
rumpel01 schrieb:
Da gibt es für bestimmte Modelle einen einfachen und bereits eingesetzten Trick: keinen Kühler beilegen, als WOF-Edition verkaufen und sagen, dass man einen großen Luftkühler oder eine AiO empfiehlt, weil völlig klar ist, dass etwa der 10-Kerner mit einem kleinen boxed-Kühler extrem drosselt. Leider ändert das aber nichts am Problem: soll die CPU ihre Leistung entfalten wird es ziemlich krasse Mittel benötigen, um die Abwärme abführen zu können.

im stock sollte das jeder kühler für 50-60€ hinbekommen, außer man möchte 24/7 prime laufen lassen...wieso auch immer. Das Szenario erreicht eh niemand der so eine CPU kauft. Cinebench und co reichen dafür vollkommen aus um die Temps zu checken. und 85-90 Grad haben schon lange auf Dauer keine Intel CPU mehr gegrillt. Selbst wenn der PC 24/7 auf dem Lastszenario läuft juckt es die CPUs nicht.

Aber ja, der 10 Kerner wird mit dem Allcore OC in Richtung 5.3 ghz schon mindestens zwei 360er Radiatoren brauchen. Der 8 Kerner dürfte dank der verbesserten Fertigung mit dem 9900KS vergleichbar sein, der ist ja verhältnismäßig kühl durch die geringe Spannung und kann auch mit Noctua Luft problemlos mit 5 ghz allcore OC gekühlt werden, im Luxx hat den auch einer mit 5.1-5.2 meine ich mit nem Noctua NH-D15 laufen. Wobei der mit 5.2 im Sommer bzw. jetzt schon so langsam Probleme bekommen dürfte.
 
Hola,
vielen Dank für den Artikel hier.
Ich habe, nachdem lesen des Artikels hier, meinen sehr alten ~10 Jahre - Scythe Mugen von einem alten H87 Board Sockel auf nun ein Z490 mit 1200 Sockel erfolgreich drauf gepackt. Natürlich nach einer vorherigen Reinigung der Auflagefläche.
Kühler passt - auch wenn die Frickelarbeit mit der Backplate weiterhin notwendig war, bescheidene Ingenieurs Lösung von damals.

Tipp zur Reinigung der Rückstände der vorherigen Wärmeleitpaste: nutzt ein Mikrofasertuch für Brillen oder Objektive, damit kriegt man es spiegelsauber :)
 
Zurück
Oben