CPU zur 1050 Ti (Kaufempfehlung?)

sry mein Fehler, hab da was falsches im Kopf gehabt.

Xilence XP500R6 500 Watt Netzteil (80+) ist das korrekte!

Wie ist Deine Meinung, mal nem fx8350 + Kühler nen Versuch geben?
 
@ TE:
wie kommst du da auf 550W? das XP500R6 ist ein (schlechtes) 350W-NT.

meine meinung: versuch den kram zu verkaufen und hol dir was aktuelles.
 
Ne ist ein 500w NT.

Also die Kaufvorschläge von Sasi würdest Du so auch unterschreiben?
 
@ TE:
das XP500R6 ist ein 350W-NT. wurde auch auf CB getestet.

die von Sasi Black genannte hardware kann man so nehmen, ich würde bei Ryzen aber zum 1500X oder gleich 1600(X) greifen. anfang 2018 kommen die günstigeren MBs für Coffee Lake raus.
 
So, habe mir alles nochmal angeschaut, durchgelesen und durch den Kopf gehen lassen. Ich werde meinen PC umbauen.
Folgendermaßen soll es aussehen:

MB: ASUS Prime B350-Plus
GPU: GTX Nvidia 1050ti (die bleibt nachwievor)
CPU: AMD Ryzen 5 1600
RAM: G.Skill 16GB, DDR4-3000
NT: werde ich noch schauen, ist aber nebensächlich.

Gut soweit? Will es hier absegnen lassen.
 
Danke! Hab nur leider verschiedene Meinungen bezüglich der RAM gelesen. Schnelle RAM soll hier angeblich besser sein, aber reicht nicht ne langsame (2400) bei 16GB oder hat das miteinander nichts zu tun? Ne 8GB auf 3000 finde ich nämlich nicht von G.Skill.
 
@ TE:
"Ne 8GB auf 3000 finde ich nämlich nicht von G.Skill." -> ich schon. menge und geschwindigkeit sind zwei paar schuhe. zu wenig RAM führt zu (nachlade)rucklern oder dazu dass games gar nicht erst starten, zu lahmer RAM führt zu reduzierter leistung. 2666MHz dualrank ist auch ganz gut.

der empfehlung für das Pure Power 10 schließe ich mich an.
 
Zurück
Oben