Test Crucial M550 SSD mit 1 TB und 512 GB im Test

War bei den Test´s bei den Samsung Evo und Pro der Rapid Modus aktiviert ?
 
Bestimmt nicht, dann gebe es Werte bei der 250 GB 840 EVO von ~ 1000 MB/s beim Seq. Lesen/Schreiben.
 
nicht nur bei der 250GB 840 Evo, denn die Pro kann den Rapid Modus auch.... :jumpin:
Bootzeiten von unter 20 Sekunden sind gut oder ? Samsung baut einfach zur Zeit die besten SSD´s, egal obe Evo (3Jahre Garantie) oder Pro (5Jahre Garantie)....
 
Die Bootzeit hängt vor allem von der Zeit für die Initialisierung der HW hab, weniger von der Performance der SSD und dann ist RAPID ein RAM Cache, so dass es das Booten gar nicht beschleunigen kann, zumal ja Windows sowieso unbelegtes RAM als Diskcache benutzt.

Natürlich ist der Performancegewinn in dem Benchmarks immens, da werden ja auch die Daten geschrieben und sofort wieder gelesen, stehen also alle immer artig im Cache. AS-SSD schreibt nicht mehr als 1GB und das wiederholt, da braucht beim Schreiben also auch nicht mal der Cache geleert zu werden, wenn die gleichen Adressen wieder überschrieben wurden. Aber schau Dir mal diesen Test an, vor allem Seite 5 mit Aufgaben wie dem Kompilieren von Firefox, FileCopy, Bittorrent tranfer, Video Transcoding und Virenscan dann sieht man was für eine Bremse dieser Cache in der Realität sein kann.

Und hier gibt es einen Test der 840 Pro 256GB mit RAPID, 5127 Punkte bei AS-SSD statt nur 1143 Punkte ohne, aber beim PC Mark 8, der reale Anwendungsszenarien durchtestet sind es dann nur noch 5057 statt 5006 Punkte ohne RAPID. Damit sollte klar sein, warum die meisten Reviews die RAPID testen, allenfalls ein Bechmark wie AS-SSD, IOMeter oder CDM durchführen, denn sonst würde ja jeder merken, dass RAPID kein wirkliches Argument bei der Auswahl der SSD sein sollte.
 
GrazerOne schrieb:
Samsung baut einfach zur Zeit die besten SSD´s, egal obe Evo (3Jahre Garantie) oder Pro (5Jahre Garantie)....

Das bezweifel ich :)

Die Crucial M5x0 sind sehr viel besser vom Preis/Leistungsverhältnis und der qualität der verbauten bewährten Hartware,
das sind inmomend einfach die besten SSD günstig solide flott !

frankkl
 
Beste SSD, beste für was? Ich glaube die beste SSD wird es nicht geben. Es wird immer eine geben die das eine besser kann wie eine andere und umgedreht.
 
Das sehe ich auch so wie jodd, denn wenn es z.B. um das zufällige Lesen kleiner Daten geht, ist die Evo mit ihren 4k Werte einfach weit vor den m5x0, es gibt eben keine perfekte SSD die alles am Besten macht und schon gar nicht wird diese dann auch noch die günstigste sein. Die m500 ist derzeit die P/L Empfehlung, keine Frage.
 
Gibt es einen ausführlichen Test zu den implementierten TCG/Opal 2.0 Funktionen?
 
frankkl schrieb:
Das bezweifel ich :)

Die Crucial M5x0 sind sehr viel besser vom Preis/Leistungsverhältnis und der qualität der verbauten bewährten Hartware,
das sind inmomend einfach die besten SSD günstig solide flott !

frankkl

Ich widerspreche dir als M4 und künftiger M5x0-Nutzer. Ebensowenig würde ich dem widersprechen, der Samsung in den Himmel loben würde. Bei gleichem Preis würde ich nämlich - natürlich! - die Samsung aufgrund der besseren Leistung beim 4K-Lesen nehmen. Da dies aber in der Praxis wenig Unterschied macht, greife ich nur des Preises wegen derzeit lieber zur M500.
 
TheManneken schrieb:
Da dies aber in der Praxis wenig Unterschied macht, greife ich nur des Preises wegen derzeit lieber zur M500.

Falls es um €/GB geht, dann lohnt sich evtl. schon das nachrechnen bei der M550.
 
Bei der M550 müssen sich allerdings die Preise erst einpendeln und die Verfügbarkeit gewährleistet sein.
 
@TheManneken

Bin davon ausgegangen, dass du ziemlich schnell bestellen willst.
 
Ich verstehe noch immer nicht wieso Crucial von DDR3-1600 auf LPDDR2-1066 wechselt. Das ist doch ein eindeutiger Rückschritt!
 
Ob DDR2 oder DDR3 ist doch egal, es kommt auf das Ergebnis an, also wie schnell die SSD ist und wie viel Strom sie braucht, alles weitere über den Cache ist total egal, da man darauf sowieso keine Einfluss hat und auf praktisch keine Userdaten darauf gespeichert werden. Micron stellt ja auch selbst RAM her und die werden sich schon was dabei gedacht haben diese RAMs zu verbauen und keine anderen.

Ansonsten lies doch einfach den Review bei bit-tech, dann hast Du da DDR3 drauf:
Oder zumindest die Illusion das es so wäre, was ja heute auch den meisten reicht. :evillol:
 
Na sie verbraucht mehr Strom als die M500. Das ist also eine Verschlechterung. Ich denke das könnte durch LPRDDR2 statt DDR3 verursacht werden.

Na ja, die Samsung SSD 840 Pro ist immer noch die beste am Markt, hoffe die wird bald noch billiger. Würde die einer M550 immer vorziehen.
 
Die Samsung 840er, sowohl die Evo als auch die Pro, haben ebenfalls LPDDR2 RAM, Deine Theorie hingt also gewaltig.
 
Eine SSD die schneller schreibt muss in der selben Zeit mehr Ladungsträger bewegen, da die Flashzellen ja die selbe Strukturgröße haben und auch von sonst keiner Verbesserung in Richtung Energieeffizienz der Flashzellen berichtet wird. Hinzu kommt, dass der Controller wohl auch etwas schneller arbeiten muss, um. Insofern ist es kein Wunder, dass die SSD unter Last mehr Leistung benötigt. Da aber Operationen auch entsprechend schneller abgewickelt werden und der DevSleep weit schneller erreicht werden kann sinkt die Leitungsaufnahme, wenn man sie auf die gesamte Betriebsdauer hochrechnet wahrscheinlich sogar.
 
Zurück
Oben