Deutlicher Geschwindigkeitsverlust am Abend

IAmAnAccount

Cadet 2nd Year
Registriert
Apr. 2017
Beiträge
26
Seit etwa einem Monat wird bei uns die Kabelverbindung ausgebaut. Wir sind Kunde bei Vodafone und beziehen dort eine 100 MBit Kabelleitung. Nun ist seit einiger Zeit unsere Internetgeschwindigkeit rapide eingebrochen. Laut Vodafone sei dies aufgrund der Bauarbeiten und sollte nur am Abend auftreten. Dort haben wir dann maximal eine DL-Geschwindigkeit von ca. 500 Kbyte/s. Aber auch tagsüber sind es maximal 4-5 Megabyte/Sekunde, was vor einem Monat noch zwischen 8 und 10 waren.

Einen Routerdefekt haben wir bereits ausgeschlossen, da das Ersatzmodell auch keine Besserung herbeigeführt hat.
Die Multimediadose ist ebenfalls nicht defekt, da wir noch zwei weitere in der Wohnung haben, bei denen die selben Ergebnisse rauskamen.

Jetzt zu meiner Frage: Ist so ein Einbruch aufgrund Bauarbeiten realistisch oder steckt da eventuell mehr hinter?

Sämtliche Speedtests, auch der von Vodafone selbst, zeigen mir vollkommen ausreichende Geschwindigkeiten (zwischen 80 und 100 MBit Down, zwischen 3 und 6 MBit Up) an. Die Leitung ist auch getestet worden und vollkommen i.O.

Danke im Voraus für die Hilfe
 
Ja, es KANN an Bauarbeiten liegen. Was ich aber für viel wahrscheinlicher halte: Vodafone hat auf Euer Segment viel zu viele Kunden aufgeschaltet und da sich alle die vorhandene Bandbreite teilen guckt man halt in die Röhre.

Letzteres passt auch in sofern zu Deinem Problem, als dass Du tagsüber super Werte hast, die genau dann einbrechen, wenn die meisten Feierabend haben und ihre Laptops aufklappen bzw. ihre Telefone/Tablets sich ins heimische WLAN einloggen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilo
Das mit den Bauarbeiten (abends, wo die Bauarbeiter eher in der Kneipe sitzen als an den Kabeln rumzufummeln...) ist nur eine Ausrede. Das Segment ist überbucht, abends sind viele online und demzufolge kommt es zu Engpässen. Ist nunmal Kabelinternet, da hängt ein kompletter Straßenzug oder ein Stadtteil an der Kopfstation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
Ist ganz normal. - Je mehr Kunden an einem "Kabek-Knoten" hängen, desto geringer die Bandbreite, weil der Knoten nur eine Gesamtgeschwindigkeit von "x" Megabit hat, dürft ihr euch Kunden dieses Knotens dann die Bandbreite teilen.
Das ist der Nachteil von Kabel-Internet. - Die Maximalgeschwindigkeit mag hoch sein, dr Preis des Anbieters attraktiv, aber es kann ebenzu Leistungseinbußen kommen, wenn viele Kunden sich die Bandbreite teilen müssen.
Besserung kann nur durch zusätzliche Leitungskapazität durch den Anbieter erfolgen, oder ein Wechsel von Dir mit der Internet-Beschafungstechnologie, also z.B. dem Wechsel zur Deutschen Telekom, und (V)-DSL.
 
Wieso wusste ich schon nach dem Lesen der Überschrift, dass es sich hierbei um Vodafone handelt?
Viel Glück Euch weiterhin ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keks2me und rg88
Kabel > Shared-Medium

Vodafone-Kabel-Helpdesk: Segmentierung

Was bedeutet Segmentierung im Bezug auf das Kabelnetz?
Segmentierung bedeutet die Aufteilung eines Versorgungsbereichs des Kabelnetzes, um Kapazitäten zu gewinnen für Internet, Telefonie und Video on Demand. Da Kabel ein sogenanntes shared medium ist, ist eine Segmentierung genau dann erforderlich wenn die Kundenzahl in dem Versorgungsbereich so sehr gestiegen ist dass dieses Wachstum zulasten der Bandbreite, die dem einzelnen Kunden für die o.g. Dienste zur Verfügung steht, geht. Konkret macht es sich also u.a. mit einer sinkenden Internet-Geschwindigkeit für den Endkunden bemerkbar. Die Alternative für Kabel Deutschland zur Segmentierung ist die Verwendung von mehr Kanälen, dies kann jedoch nur begrenzt vorgenommen werden da der Frequenzbereich des Kabelnetzes gerade bei Kabel Deutschland beschränkt ist.
 
Ja, sicherlich zu viele Kunden an dem einem Segment, aber bleibt ja zu zu hoffen dass sie da nur während der Bauarbeiten etwas zusammenlegen mussten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tiimati
Danke schon Mal für die zahlreichen Vorschläge. Ich wohne in einem Appartementhaus und unsere Genossenschaft hat eine Partnerschaft mit Vodafone, wodurch die meisten Bewohner hier dort ihre Verträge haben.

Was mich nur wundert ist, dass wir vor ein, zwei Monaten noch deutlich bessere Geschwindigkeiten hatten. Zufall?
 
Vulpecula schrieb:
Ja, es KANN an Bauarbeiten liegen. Was ich aber für viel wahrscheinlicher halte: Vodafone hat auf Euer Segment viel zu viele Kunden aufgeschaltet und da sich alle die vorhandene Bandbreite teilen guckt man halt in die Röhre.
Exakt so ist es. Und diese "Bauarbeiten" sind lediglich dumme Ausreden. Oder glaub ernsthaftwer, dass die nachts bauen würden und selbst wenn, dass dies irgendeinen EInfluss auf die Geschwindigkeit haben wird?
Der Support lügt wie gedruckt, weil sie wissen, dass sie nix ändern können. Das ist eine reine Hinhaltetaktik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smart-
Hauro schrieb:
Kabel > Shared-Medium

Wie DSL auch.

Wenn die Speedtests aber normale Geschwindigkeiten zeigen, liegt es wohl aber nicht an der Leitung. Wie machst Du denn die 500KBit/s aus?
 
IAmAnAccount schrieb:
Was mich nur wundert ist, dass wir vor ein, zwei Monaten noch deutlich bessere Geschwindigkeiten hatten. Zufall?
Nö, nur mehr Leute drauf gehängt und fettere Leitungen für mehr Geld verkauft. In den Backbonebereich aber wie üblich keinen Cent investiert. Standard bei KDG/VDF
Ergänzung ()

Silent3D schrieb:
Wenn die Speedtests aber normale Geschwindigkeiten zeigen, liegt es wohl aber nicht an der Leitung. Wie machst Du denn die 500KBit/s aus?
Nö, das liegt daran, dass die da einige Dienste drosseln, auch wenn es manche hier immer wieder behaupten, dass es nicht so wäre. Diese Leute hatten noch nie einen Anschluss bei denen in einem überbuchten Gebiet...
Ergänzung ()

Silent3D schrieb:
Aber nicht so überlastet und mit einer garantierten Mindestgeschwindigkeit
 
Silent3D schrieb:
Wie DSL auch.

Wenn die Speedtests aber normale Geschwindigkeiten zeigen, liegt es wohl aber nicht an der Leitung. Wie machst Du denn die 500KBit/s aus?

Ich downloade einfach über beispielsweise Steam. Aber auch chip Downloads über beispielsweise 250MB dauern dann gerne mal eine Dreiviertelstunde. Wahnsinnig schlecht für die Leitung, die mir versprochen wurde...
 
Ich halte es für unwahrscheinlich das sich, in der Zeit, auch tagsüber deine Geschwindigkeit halbiert hat, wegen plötzlich über buchten Leitungen.
cricru schrieb:
Ja, sicherlich zu viele Kunden an dem einem Segment, aber bleibt ja zu zu hoffen dass sie da nur während der Bauarbeiten etwas zusammenlegen mussten
Dies halte ich nach deiner Schilderung für viel wahrscheinlicher.
Bei uns in der Straße hat es knapp 5 Jahre gedauert bis sich die Leistung über die Telefonleitung halbiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und Tiimati
Bauarbeiten sind dumme Ausreden? Wenn man das Netz ausbaut und dann die Kunden so umschaltet, dass diese nicht auf den Unterbrochenen Leitungen liegen(damit man etwas ersetzen oder erweitern kann), dann ist das eine dumme Ausrede?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cricru
rg88 schrieb:
Exakt so ist es. Und diese "Bauarbeiten" sind lediglich dumme Ausreden. Oder glaub ernsthaftwer, dass die nachts bauen würden und selbst wenn, dass dies irgendeinen EInfluss auf die Geschwindigkeit haben wird?
Der Support lügt wie gedruckt, weil sie wissen, dass sie nix ändern können. Das ist eine reine Hinhaltetaktik.

Ja, Ihr bringt es (leider) auf den Punkt. Ich finde ja spektakulär, wie viele Ausreden die sich bei der Hotline ausdenken können und ob die sich dabei nicht selber blöd vorkommen.

Mal noch was anderes, wurde denn wenigstens ein Rabatt gewährt für die angeblichen Bauarbeiten? Zudem müssen die dir ein Datum nennen, wann das beendet ist. Du hast auch einen Anspruch auf eine garantierte Geschwindigkeit, bzw. laut neuen Gesetzen müssen die dir nennen was du mindestens bekommst, nicht maximal. Ich habe so einen Wisch schon bekommen wo das erklärt wurde.
Würde hier knallhart nach Vertrag gehen und notfalls mit Verbraucherschutz, etc..
In jedem Fall schriftlich sofort an Vodafone wenden und eine Frist setzen, sonst machen die immer was sie wollen! Sollte hier viel öfter als Tipp gegeben werden!

Tiimati schrieb:
Bauarbeiten sind dumme Ausreden? Wenn man das Netz ausbaut und dann die Kunden so umschaltet, dass diese nicht auf den Unterbrochenen Leitungen liegen(damit man etwas ersetzen oder erweitern kann), dann ist das eine dumme Ausrede?

Ich bezweifle das sehr stark. Also ich war z.B. lange bei o2 und da war nicht mal ein Vertragswechsel möglich ohne das die einem gesagt haben dann brauchen sie neue Zugangsdaten, weil das technisch nicht anders möglich ist. Das ist ein Märchen das die einfach die Leitung umschalten, ansonsten bitte mal Beweise vorlegen. Ich habe vom Support die genau gegenteilige Aussage, dass das so einfach gar nicht geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: asdwetgtrhe5sre und rg88
Ich habe nur die Thread-Überschrift gelesen und sofort gedacht, bestimmt Vodafone-Kabel :) Halte das mit den Bauarbeiten auch nur für eine Ausrede
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Bei Vodafone anfragen, ob es mit den Bauarbeiten zusammenhängt und wie lange sie dauern.

IAmAnAccount schrieb:
Dort haben wir dann maximal eine DL-Geschwindigkeit von ca. 500 Kbyte/s. Aber auch tagsüber sind es maximal 4-5 Megabyte/Sekunde, was vor einem Monat noch zwischen 8 und 10 waren.
Verbraucherservice Telekommunikation
Bundesnetzagentur, Postfach: 8001, 53105 Bonn

Tel.: 030 / 22480 - 500 (elektronische Benutzerführung)
Fax: 030 / 22480 - 517

Bundesnetzagentur Kontaktformular
 
Zurück
Oben